MV6 wirklich so schlecht?

Opel Omega B

Moin moin,

ich wollte mal eine kurze und knappe Frage stellen.

Leider hört man sehr unterschiedliche Dinge und ich weiß noch nicht wirklich, ob man viel schlechtes hört, weil die Leute die nicht zu beanstanden haben, sich natürlich auch nicht dazu äussern ^^

Ich wollte mir als Nachfolger meines 3l Omega A halt ebend eine
MV6 Limo holen und lese aber irgendwie immer nur Horrorgeschichten.

Und naja, da wollt ich mal in einem größerem Forum (wie hier) nachfragen.

Also: Wie schlecht sind die MV6 (3l im Omega) Maschinen wirklich?

Grüße,
Jon

45 Antworten

Neeeeee, noch nich...wollte erst mal Motor kaufen, und diesmal ohne Hektik einbauen...aber Lust zum Treffen zu kommen, hab' ich schon - aber mit dem Wolfsburger-BBQ wird's wohl trotzdem nix - erstens muß die Kiste noch was halten und zweitens würde ich wenn, dann mit meinem "Drittauto" kommen - Chrysler Town & Country...macht fast soviel Spaß wie MV6...

Hallo will auch meinen Senf dazu geben,

hatte drei A R6er und zwei Senni R6 bin dann auf den B Omi 3,0 V6 umgestiegen und kann mich über Wartungskosten nicht beschweren, is ja auch kein 1,2er Corsa. Er läuft und läuft und .......................... bekommt regelmäßig seine Pflege von mir.

Ich kann den 3,0 V6 nur empfehlen, is auch kein so Säufer wie die R6 Motoren.

Werde meinen aber leider demnächst schweren Herzens abgeben, weil ich einen Caravan zwingend brauch und für abmelden und rumstehn lassen hab ich den Platz dann auch nicht.

Also wer nen gepflegten MV6 sucht kann sich melden. Werde auch noch mal unter BIETE posten.

Gruß Markus

Hi
Noch mal zur Wartung: Die 3.0 V6 brauchen alle 60.000 KM einen neuen Zahriemen der 3.2 V 6 alle 120.000km. und Zündkerzen auch nur alle 90.000 KM also Wartungsintervall schön verlängert. Mein jetziger 3.2 V 6 ( einer der letzten 1000 laut Fahrgestellnummer)
kriegt jetzt einen neuem Zahnriemen weil Simmerringe Nockenwellen undicht, Kurbelwellensimmerring undicht
( 275 000KM da darf das schon mal) . Da ist der Kram eh schon draußen. werde dann einen 90.000 Km Intervall einführen dann bin ich auf der sicheren Seite.

Also das Auto ist nicht so schlecht wie sein Ruf ; immer schön regelmäßig warten und es gibt keine Probleme von der technischen Seite her.
Und wie ich schon auf Seite 1 geschrieben habe : Jedes Auto ist nur so gut wie sein Besitzer.

Gruß

Heinseni 😛 😛 😛 😛

Zitat:

Original geschrieben von Heinseni


Hi
Noch mal zur Wartung: Die 3.0 V6 brauchen alle 60.000 KM einen neuen Zahriemen der 3.2 V 6 alle 120.000km. und Zündkerzen auch nur alle 90.000 KM also Wartungsintervall schön verlängert.

Nur wer daran glaubt ist schnell auf der Pirsch nach einem neuen 3,2L Motor !

Opel hat nämlich den anfangs auf 120.000km Intervall augelegte Empfehlung sehr schnell wieder auf 60.000km zurück geschraubt. Die Anderung der Riemenführung hat nämlich entgegen der Voraussagen nicht zum längeren Halten des Riemens beigetragen.

Und Zündkerzen sind nach 60.000km auch fertig mit der Welt.😉

Ähnliche Themen

@willy....
""Es fehlt immernoch der Vergleich zu Konkurenzherstellern die ebenfalls mehrzylindrige und grossvolumige Motoren in einen viel zu engen Motorraum hereinwachsen lassen/müssen??""

na dann schau dir mal die bildchen an, die ich gerade geschossen habe.... 😰😰😉😛

audi/ kombi/ Bj. 98/ 2,8l. benziner/ schalter...... motortausch.!
mehr als "perverser schwachsinn", muss ich dazu wohl nicht sagen...... dagegen ist der motorumbau, beim omi b/ V6.... ob nu 2,5l. oder 3l., ein witz......
motorhauptkabelbaum ist auch ( wenn auch recht umständlich ), fast komplett abzumachen..... aber trotzdem sind noch zich kabel/stecker, usw. zusätzlich abzustecken.... und die allesammt, an den unmöglichsten ecken.!
zich hartplaste... luft/ blow-by- leitungen, schlängeln/ liegen kreutz und queer in der gegend rum.
und sage und schreibe 2 teilstücke davon, sind heil geblieben....... ( die preise dafür, möchte ich gar nicht wissen... )
um da ranzukommen, muss aber noch einiges aus den weg geräumt werden.....

ein extrakabelbaum ( starter/ lima. ) liegt auch noch auffe anderen seite rum.... und muss aber direckt an der aggregaten abgeschraubt werden..... dazu müsen die aber erst ausgebaut werden, um an die verschraubungen zu kommen....

etwas ist aber besser😉😛..... man kann die gesammte front abmachen..... das problem ist nur ( mittelfinger in die luft halt )... um an irgendwas ran zu kommen, "MUSS" das auch vorgeschoben ( halbabbau und weg ziehen ) oder sogar ganz ab....... somit wird ein vorteil, zum übelsten schraubnachteil.!!!

ich glaub die fotos sind aber aussagekräftig genug...... plus ein foto, von der vorderradaufhängung.😰😰 fährt kein deut besser ( ehr schlechter ) als eine omi..... aber dafür geht es auch nur genauso schnell kaputt..... wobei man dann nicht von "kurz mal auswechseln" redet.... und auch bestimmt nicht von günstig reppen..... das günstigste set, kostet so umme 280euro.... hält dafür dann aber auch ungefähr ein halbes bis ein jahr..... je nach fahrweise.!!!

_________
seit ein paar tagen, sind die "richtigen" audispetzis, an einem audi/ 3l. diesel dran..... und die reppen die dinger jeden tag..... deswegen weiss jetzt auch schon der letzte, in der ASH, wie schwer die dinger zu schieben sind.!

________
bei einem 2,5l. diesel, hat nen kollege, so umme 2100 euro, bei audi bezahlt...... für den zehnriemenwechsel.

ergo.... sooooooooooooooooooo schlecht ist son omi b "V" motoren nu auch nicht....

-a-

Moin
Da relativiert sich das Gequake um den V6 bei Opel sicher etwas. Sind die Bilder von dir?🙂
Das erinnert an die "Haufen" bei Ludolfs, Bild 1 zumindest🙂
Nun stelle man sich vor jemand mit kleiner Kohle und grosser Familie kauft sowas, der rennt völlig ahnungslos ins Verderben, sobald nur irgendwas an der Karre den Geist aufgibt...😠
Anm.: Kurts Alptraum....🙂
Ein Händler der sowas auf Rechnung an den Mann bringt kann das auch nur stemmen wenn er eine gute Versicherung als Partner hat---Gewährleistungsansprüche---sonst macht der schnell wieder dicht!!
Mein Resumee:
Wer keine Kohle hat soll beim autosuchen -bis Bj93-anklicken!
Schönes Wochenende!
Gruss Willy

Hi...

also ich fahre mittlerweile den dritten Sechsender und es gibt für mich nix anderes. Auch wenn man als geneigter Schrauber über den Platzbedarf bei Reparaturen flucht wie ein Rohrspatz und sich Gynäkologenfinger wünscht, um durch den Auspuff die Ventile zu wechseln....

Wenn du mit dem Dicken beim FOH auf den Hof geritten kommst, bucht der sofort seinen nächsten Urlaub auf den Malediven... Also machste selber.

Kosten?: Mit Motorschaden gekauft für 1200 Euronen, neuer Motor 450,-- Zahnriemensatz 120,-- Keilrippenriemen mit Umlenkrolle 75,-- Umbaukosten 500,--
Ölkühler defekt.. 50 Euro in der Bucht und 4 Stunden Schrauben plus Ölwechsel und Motorreinigung
Getriebe defekt.. 250 Euronen inner Bucht plus 50,-- für Mietwerkstatt.

Ich halte den V6 trotz aller Unkenrufe für einen guten Motor. Die gute Pflege ist bei allen Motoren obligatorisch.

Gruß

Jürgen

Um Andrees und Jürgens Anmerkungen nochmal nachhaltig zu bekräftigen. Es ist wirklich so, jegliche Reparaturen (Außer Unfallschäden) sind eigentlich immer an einem Tag zu wuppen.
Er ist unbestreitbar für einen V6 sauber aufgebaut und wer anderes behauptet, hat vermutlich noch nie an anderen Fabrikaten mit vergleichbaren Agregaten gewerkelt.
Und schußendlich hat der Omega V6 noch mit Abstand die am preiswetesten zu reparierenden Motoren, Getriebe, Achsen und Bremsen.

Jepp das stimmt. Also ich liebe meinen MV6!!!🙂😉

also rein von der Motorleistung gesehen, würde ich mir keinen MV6 holen. ich hatte damals einen eine ganze Zeit zur Probe, weil ich überlegt hatte welchen Motor ich in meinem Omega B 2.0 16V einbaue.
ich war dermaßen entäuscht von dem V6, da ist ja noch der 2,0 16V schneller weg gekommen an der Kreuzung. zum Schluß hatte ich mir den 2.0 Turbo eingebaut.
war nur meine Erfahrung mit dem V6

Zitat:

Original geschrieben von jan76


also rein von der Motorleistung gesehen, würde ich mir keinen MV6 holen. ich hatte damals einen eine ganze Zeit zur Probe, weil ich überlegt hatte welchen Motor ich in meinem Omega B 2.0 16V einbaue.
ich war dermaßen entäuscht von dem V6, da ist ja noch der 2,0 16V schneller weg gekommen an der Kreuzung. zum Schluß hatte ich mir den 2.0 Turbo eingebaut.
war nur meine Erfahrung mit dem V6

...Also ich hatte meinem Junior auch immer ein Kantholz unter das Gaspedal gelegt...

Wenn das Kantholz raus ist (wenn ich fahre) und das Gaspedal den Boden berührt (Anschlaggummi bereits zerfledert) kriegste die Schuhe gebügelt und die Haare gefönt...

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von campero1



Zitat:

Original geschrieben von jan76


also rein von der Motorleistung gesehen, würde ich mir keinen MV6 holen. ich hatte damals einen eine ganze Zeit zur Probe, weil ich überlegt hatte welchen Motor ich in meinem Omega B 2.0 16V einbaue.
ich war dermaßen entäuscht von dem V6, da ist ja noch der 2,0 16V schneller weg gekommen an der Kreuzung. zum Schluß hatte ich mir den 2.0 Turbo eingebaut.
war nur meine Erfahrung mit dem V6
...Also ich hatte meinem Junior auch immer ein Kantholz unter das Gaspedal gelegt...

Wenn das Kantholz raus ist (wenn ich fahre) und das Gaspedal den Boden berührt (Anschlaggummi bereits zerfledert) kriegste die Schuhe gebügelt und die Haare gefönt...

Gruß

Jürgen

oh je, dann kennst du wohl keine anderen Autos....?😁😁

Naja von der leistung her geht es einigermaßen. 4,22 Sperrdiff rein dann geht der schon verdammt gut 😉

..doch kenne ich... aber keins, was in dieser Gewichtsklasse sowohl als Sänfte, als auch als Porschejäger wunderbar zu verwenden ist. Mit dem Sportfahrwerk liegt der auf der Straße wie ein Stück Sch...Hundeküttel. Da kam selbst mein 530 d nicht mit, und der war gerade angefahren als ich den gekauft habe, und nicht bereits 13 Jahre alt...

Gruß

Jürgen

@willy....
wie...😕😕?
""Sind die Bilder von dir?🙂""
klar hab ich die geschossen..... ""na dann schau dir mal die bildchen an, die ich gerade geschossen habe....😰😰😉😛
immer wenn zei a ist, rennen alle, die ein wenig ahnung on autos haben, zu den beiden ",motorwechslern" rüber...... helfen und geben tips, wie sie weiter kommen.!!!
aber man hat ja selbst genug zu tun, deshalb eben nur ab und zu...... oder wenn man zum abend hin am aufräumen ist..... dann hilft man halt noch mal ne halbe Std. am stück.!
aber wenn man es nicht selber aussegebaut hat..... dann ist man auch nur am rumrätzeln, wo da was hin kommen könnte.🙁

aber nicht, das wir uns falsch verstehen...... es wird sicherlich leute geben, die haben das 1.000X gemacht und sich die richtigen strategien/ vogehensweisen angeeignet..... und die brauchen dann, mit allem spezialwerkzeug, vllt. auch nur so 1 - 1 1/2 tage..... aber die wirste wohl laaaaaaange suchen müssen und die lassen sich dann auf fürstlichste, bis königliche art bezahlen.!😉

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen