ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Mustangneuling bräuchte Hilfe

Mustangneuling bräuchte Hilfe

Ford Mustang 5
Themenstarteram 6. März 2023 um 7:50

Hallo Gemeinde

Ich bin der Chris aus Österreich. Werde mir in ca. 3 Wochen meinen Mustang GT Faceliftmodel in DE holen und nach Österreich importieren.

Der V8-Virus hat mich schon seit sicherlich 10 Jahren im Griff. Ich hatte bereits einen 4 Gen Camaro und einen Buick LeSabre Bj 78. Nun wird es anscheinend Zeit für einen Mustang.

Wenn er zu Hause an gekommen ist, werde ich wie bei jedem neu erworbenen Ami als erstes ein Service machen um auf Stand zu sein.

Daher bräuchte ich von euch bitte ein paar Infos:

Welches Öl gehört in den GT 4.6er Facelift? In den Foren liest man 5W-20, 5W-30 und auch 5W-40. Wozu würdet ihr raten? Als Info: Ich mache jedes Jahr einen Ölfilter sowie Ölwechsel. Unabhängig wieviel Kilometer ich fahre.

Weiters wollt ich noch wissen, wo ihr Ersatzteile bestellt? Ich bezog das Meiste bisher bei rockauto. MikeandFranks kenne ich auch noch. Aber die Preise sind dort teilweise etwas hoch.

Zudem wollt ich noch wissen, welche Felgenbreite und Bereifung offiziel erlaubt ist und was sonst so üblicherweise gefahren wird, ohne das man gleich Probleme bekommt.

Gibt es eventuell eine Adresse, wo ich Felgen für den Mustang bekomme, die auch über eine ABE verfügen?

Und eine gaaaanz wichtige Frage habe ich noch: Welche Abgasanlage/Endtöpfe könnt ihr empfehlen um einen schönen, dumpfen V8-Sound zu bekommen. Es geht mir dabei wirklich nicht um Lautstärke sondern um einen schönen, dumpfen V8-Sound.

So, nun mal genug geschrieben.

Freu mich von euch zu lesen.

Lg Chris

Ähnliche Themen
2 Antworten

Auf dem Deckel steht zwar 5W20, allerdings wäre 5W30 klar zu Empfehlen. Fahre mit diesem Öl (Magnatec 5W30 A5) schon seit Jahren und noch nie Probleme damit gehabt. Ich bekomme meine Teile direkt von meiner Ford Werkstatt in meiner nähe, eventuell kannst du aber mal noch bei /www.velocity-group.de nachschauen. Die besorgen dir auch spezielle Teile, direkt für dein Modell. Bei mir zB. Feder für Kofferraumdeckel, die waren nach ca. 2 Wochen (wenn Ich mich jetzt richtig erinnere) bei mir.

Zur Felgenbreite, die würde Ich so lassen wie Sie ist. Denn zu große Felgen oder satte Tieferdlegungen belasten die Lagerbuchsen der Querlenker überproportional mehr als gewöhnlich = mehr kosten beim Service / Reperatur.

Zum Thema Abgasanlage: Entgegen was alle anderen behaupten, das kannst du vergessen. Zumindest wenn du nicht mehrere tausend Euro für eine Vollabnahme mit Gutachten machen willst. Der Mustang ist für Deutschland (Berichtige mich wenn Ich falsch liege, aber das wird in Österreich nicht viel anders sein) schon Serienmäßig zu laut. Wenn du einen dumpfen Sound willst musst du also einen nehmen der leiser ist als Serie, Ich glaube mich zu Erinnern das es dort nur einen von Borla gab.

Noch ein Nachsatz zu den Felgenbreiten. Wenn es breiter als original sein soll, dann bist du mit vorne 9" ET35 hinten 10" ET ET45 auf der sicheren Seite. Sollte der Wagen über eine nachgerüstete 14" Bremse (nicht unüblich, z.B. vom Shelby) verfügen wird es mit allen Felgen <19" schwierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Mustangneuling bräuchte Hilfe