Mustang 1967
Hallo Leute bin neu bei euch.
Hab da paar Fragen.
Zu einem Ford Mustang 1967.
Ist hier Jemand der sich auskennt, oder auch so nen Hobel hat.
Es geht um die Lenkung, kann man diese Ürgend wie verstellen.
Damit man das Lenkrad nicht so tief und fast auf den Oberschenkel hat.?
Wäre sehr dankbar.
Grüße Tim
Ähnliche Themen
51 Antworten
Passen auch nicht zum Mustang.
Gruß SCOPE
Moin Leute.
Mal wieder eine Frage Woche.
??
Also ich habe ein Automatik Getriebe Problem.
Wenn ich den Motor Im kalten Starte.
Und den Wahlhebel auf D oder R oder 1..2..
stelle passiert nix.
Erst wenn ich bissel mit Gass u Bremse rum daddel.
Wenn der Motor bissel warm ist so nach 2..bis 5 min.
Und ich eine fahrstufe wähle Rutscht ab und wann mal, eine Stufe ein und mein Dicker bewegt sich.
Gebe ich ihm die Sporen will er los brausen, aber es verlässt ihn die Kraft auf halber Strecke.
Muss dazu sagen meine Einfahrt geht Berg auf.
Meine damit das er bekommt keinen Vorschub mehr vom Getriebe.
Und es Summt... So ein Brrrrr Geräusch.
Hört sich an als würde es von außen sein am Getriebe.
Bin ich erstmal auf der Straße und auf D
Ist alles in Ordnung und er Schaltet alles gut durch.
Kann das am Öl liegen.
{Zu Alt}
Oder am {Modulator}
Oder Getriebe Lamellen hin mh hoffe nicht.
Oder vielleicht am Bremskraft Verstärker der zu klein ist wegen dem Unterdruck.
Den hab ich neu.
Aber der ist von dem Gesamtvolumen kleiner.
Ich verzweifel schon.
Hat hier jemand Mustang Erfahrungen.
Mfg Grüße.
Zu wenig Getriebflüssigkeit (Type F) oder Bandverschleiß/Verstellung am Low/Reverse-Band.
Schau erst mal nach dem Ölstand. Der Ölmessstab kann auch mal nicht stimmen. Hab einen Capri, wenn da das Getriebeöl bis Max voll ist, fährt er genauso wenig wie deiner. Steht es ca. 1 cm über Max ist alles in Ordnung. Das ist jetzt schon über 20 Jahre so.
Zuerst wirklich den Getriebeölstand prüfen. Bei betriebswarmem Getriebe, Getriebestellung P und laufendem Motor. Der Sinn davon ist, dass das Öl seine optimale Fließfähigkeit, seine maximale Ausdehnung und seine vollständige Verteilung erreicht hat. Ist der Zustand hergestellt, sollte der Flüssigkeitsstand möglichst genau stimmen. Bei zu wenig Öl bilden sich Blasen im Wandler und der Kraftschluss leidet. Auch arbeiten die Servos im Getriebe nicht korrekt, wenn die Pumpe Luft zieht und in den Ölkreislauf pumpt. Zu viel Öl sollte auch nicht drin sein, da es schäumen und überlaufen könnte. Das tritt aber nur bei massiver Überfüllung auf.
Type F ist in Ford-Getrieben wichtig, da es für Schaltvorgang und Kraftschluss eine entscheidende Rolle spielt. Andere Flüssigkeiten machen da erfahrungsgemäß öfter Probleme.
Wenn auch nach allen Überprüfungen keine Verbesserung eintritt, schließt vermutlich das Bremsband um die Low/Reverse-Trommel nicht richtig. Das kann mehrere Ursachen haben. Band falsch eingestellt, Band verschlissen oder der Servo, der das Band steuert, funktioniert aus irgendeinem Grund nicht.
Das Band läßt sich außen am Getriebegehäuse einstellen. Aber da sollte man wissen, was man tut! Wenn man das nicht richtig macht kann es einem die ganze Low/Reverse-Trommel zerschrabbeln.
Einstelldaten sind im Ford Manual. Bei den meisten Ford-Getrieben ist das Kontermutter lockern, Einstellschraube auf 10 ft.lbs. anziehen, wieder drei Umdrehungen zurückdrehen und neu kontern.
Wenn das alles nichts bringt, muss das Getriebe geöffnet und inspiziert werden.
Vielen Dank Spechti ich Werd das Programm durch Forsten und mich auf die Suche machen.
Werde berichten.
Das mit dem Band hört sich ziemlich schwierig an.
Da lasse ich lieber die Finger weg.
??
Hast du auch ein Mustang?
Oder aus welcher Richtung Kommst du?
Lg
Einstellschraube auf 10 ft.lbs.
Meinst Du 10 Umdrehungen rein drehen und dann 3 Umdrehungen zurück.?!
ft.lbs ist eine Drehmomenteinheit.
Wie schon gesagt, es ist kein Hexenwerk, aber man sollte schon das Funktionsprinzip eines Automatikgetriebes verstehen und einigermaßen wissen, was man da tut. Ansonsten Fachwerkstatt (wobei die nach meiner Erfahrung oft noch unbeleckter sind)
Originalliteratur kann auch nicht schaden...
https://fordmanuals.com/?...
Um die Frage aus dem mittlerweile geschlossenen Parallel-Thread zu beantworten:
1967 gab es im Mustang nur an den kleinen Motoren das C4 und am 390 das C6. Das FMX war erst ab 1969 im Mustang verbaut. Und da auch nur bei bestimmten Motoren.
Aber nochmal zur Klarstellung weil du es erwähnt hast:
Haben die Probleme direkt nach dem Tausch des Bremskraftverstärkers angefangen oder war das vorher schon, bzw lief es eine Zeit lang mit dem neuen BKV ohne Probleme? Nicht dass du doch nur ein Vakuum oder Falschluftproblem hast.
Hallo leider nein mit dem neuen BKV habe ich auch das Problem gehabt.
Laaut RSB Parts..
Hat der Bremskraft Verstärker nix mit dem Getriebe zu tun.
Sondern kann es auch an dem Modulator liegen.
Der ist der Unterdruck Regler bei Berg auf Fahrten.
Die sagen dieser ist an der Brücke angeschlossen und die Leitung, geht bis runter an das Getriebe.
Wenn ich den Schlauch abziehen soll da kein Öl austreten.
Wenn ja wäre der Kaput.
Habe heute die Getriebe Wanne ab genommen.
Und das Getriebe Öl Sar nicht gut aus.
Selbst kam da vielleicht nur in Summe, ein bis einanhalb Liter Öl raus.