Muss man bei Nebel mit Warnblinkern fahren?

Hallo und frohes Neues allesamt

Mal ne Frage aus aktuellem Anlass, weil meine theoretische Prüfung schon "etwas" her ist und ich bestimmt nicht mehr auf dem neuesten Kenntnissstand bin:

Muss man bei dichtem Nebel mit Warnblinklicht fahren? Heute morgen war Dortmund in dichten Nebel gehüllt. So dicht, dass Taxen und Nachtbusse zwar noch fuhren, aber niemanden mitnahmen. (Wie war das noch mit der Beförderungspflicht? :-() Jegliches Fahrzeug auf der Straße, das fuhr, hatte die Warnblinker an. Die einzige Ausnahme war ein Polizeiauto, dessen Besatzung aber mit der Festbeleuchtung offenbar kein Problem hatte.

Ist das jetzt Pflicht oder hat sich das bloss aus irgendwelchen Gründen eingebürgert? Ähnlich vielleicht der Denke "Wenn alle in der Stadt 70 fahren, mache ich das auch, weil sonst bin ich ja ein Verkehrshindernis"?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich lade dich gerne mal ein mich bei entsprechendem Wetter besuchen zu kommen und dir einfach selber ein Bild zu machen, bevor du vorschnell urteilst.

114 weitere Antworten
114 Antworten

doch ich dachte immer ich komm auf ein stehendes fahrzeug zu das auf dem standstreife steht, jedoch sind die noch gefahren.

na ja wenn du ein stehendes von einem fahrenden fahrzeug nicht unterscheiden kannst, dann würde ich mal zum augenarzt gehen. ist nich bös gemeint, nur ein guter rat.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ich würde sogar sagen das du nur die NSL anschalten musst und den Warnblinker würde ich ausschalten.

Darf man die NSL in der Stadt anschalten ?

Gute Frage, ich würde es machen bin mir aber nicht ganz sicher 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


na ja wenn du ein stehendes von einem fahrenden fahrzeug nicht unterscheiden kannst, dann würde ich mal zum augenarzt gehen. ist nich bös gemeint, nur ein guter rat.

ich hatte gestern 10 m sicht, lichter hat man so ab ca. 30 m gesehen. man ist auf der autobahn mit ca. 30-40 gefahren. da sieht man erstmal das dort ein warnblinker ist und paar sek später merkt man das der auch fährt nur halt mit 20km/h.

P.s war bein augenarzt, leztzes jahr (also gar nich so lange her 😉 )

Moin, bei mir in Bochum war es ähnlich: Sicht max. 10 m, Licht zu erkennen auf etwa 20 m. Teilweise war die Suppe um 0.30 Uhr so dicht, dass Beifahrer neben dem Auto hergingen. Wir haben den Wagen dann abgestellt und sind den Rest gelaufen, war einfach sicherer.
Als ich um 4 Uhr nach Hause bin, war es kaum besser. Zuerst Schlangenlinien gefahren (breite Fahrspuren sind Käse, wenn man maximal einen Rand sieht), später hatte ich einen extrem unsicheren Vordermann, der es fast geschafft hat, im Schritttempo auf den Bürgersteig zu geraten, obwohl da Richtungspfeile auf der Straße waren (die krakeelenden Fußgänger haben ihn wohl davon abgehalten).

Die Warnblinkfraktion habe ich skeptisch beäugt und wirklich drauf geachtet: Man sieht die Blinker definitiv nicht eher als das Rücklicht. Der einzige Vorteil ist halt, dass es blinkt. Erstaunlich allerdings, dass ca. ein Viertel der Autos die NSW nicht anhatten 😰

Unterm Strich war das Verhalten der Verkehrsteilnehmer sehr gut, bis auf eine Taxe (die aber vermutlich Radar an Bord hatte) und einer Gruppe Fußgänger auf der NS7 (autobahnähnliche Schnellstraße).

Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Darf man die NSL in der Stadt anschalten ?

nein, ohne Ausnahme!

mfg. Matt

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Problem dabei ist aber, daß so gut wie kein Fahrzeug über Zusatzblinker verfügt, um in einer solchen Situation mit eingeschalteter Warnblinkanlage eine Fahrtrichtungsänderung anzuzeigen.

Beim aktuellen Turan wird die Warnblinkanlage automatisch ausgeschaltet wenn man den Blinker einschaltet und bei Blinker aus wieder ein.

Auch ich war in der Silversternacht bei Sichtweiten von teilweise unter 2 Metern (kein Witz) unterwegs.

Nebel hat die unangenehme Eigenschaft Licht nicht zu absorbieren, sondern zu reflektieren.
Warnblinklicht bringt also nicht nur Nichts, es blendet und behindert einen auch noch.

Die alte Faustregel bei dichtem Nebel lautet:
Standlicht + Nebellicht.

Erschreckend:
Die Zusammenhänge sind kaum jemanden noch klar, entsprechend idiotisch das Verhalten vieler Verkehrsteilnehmer.

Zitat:

Original geschrieben von matt13



Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Darf man die NSL in der Stadt anschalten ?
nein, ohne Ausnahme!

Und das steht wo?

§1 Abs. 2 StVO

immer vorausgesetzt, man wird erwischt.
NSL-Fahrer innerorts, auch bei Sichtweite (NUR Nebel) unter 50m, werden im Streitfall immer das Nachsehen haben, egal ob durch direkten Knollen der Rennleitung oder durch Anzeige eines anderen nachfolgenden PKW-Fahrers (Behinderung, Belästigung usw.).

Abgesehen davon bringen die NSL innerorts garnichts, man wird nur fürchterlich geblendet, besonders wenn so einer an der nächsten Ampel vor Dir steht . . .

Auf Landstraßen und Autobahnen find ich die NSL sehr sinnvoll, gerade bei Nebelbänken, nur vergesseb die meisten, sie nachher wieder auszumachen - leider.

Nebelfreie Fahrt - mfg. Matt

Da wird nicht explizit die NSL erwähnt! Aufgrund dieses Gummiparagraphen kann man dir auch die NSW verbieten und den Warnblinker bei Nebel genauso... 🙄

Mit Gummiparagraph hast Du schon recht . . . aber ist so.
wobei es für die NSW und die Warnblinker aber ganz klare Richtlinien gibt.

Heute macht ja fast jeder schon seine Warnblinker an, wenn er was zum Briefkasten bringt oder schnell beim Bäcker was holen will, das ist nicht Sinn der Sache.
Und gerade jetzt zu der Jahreszeit fährt jeder 2. mit NSW im Morgengrauen durch die Stadt, ich habe schon mehrere Kontrollen gesehen, wo gerade diese rausgewunken wurden - ich glaube, die Pol. kennt ihre Pappenheimer, deswegen kontrollieren die auch schon so früh morgens . . . 😰

mfg. Matt

§17 Abs. 3 StVO steht nicht von geschlossener Ortschaft und außerorts... ist wieder so eine Auslegungssache, allerdings würde ich den Polizist fragen ob er noch alle Tassen im Schrank hat wenn er mich bei 5-10m Sicht wegen einer NSL bestraft und die Warnblinker unbehelligt lässt 😉

Zitat:

Auch ich war in der Silversternacht bei Sichtweiten von teilweise unter 2 Metern (kein Witz) unterwegs.

Unter 2m würde bedeutet ein ausgewachsener normaler Mitteleuropäer hätte Schwierigkeiten den Fußboden zu sehen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen