Musik im E210

Mercedes E-Klasse W210

Hallöchen, MB fans
Ich suche brauche Tipps,Hilfe für´ne gute Wahl an Lautsprechern,Subs,Verstärkern.Habe selbst ein Alpine7876R Steuereinheit und bis jetzt noch original bestückung!
Hab auch noch nen Earthquake Sub(38cm)350W.sinus im Keller ,muss für diesen ein Gehäuse bauen,kann ich den überhaupt gebrauchen???Welcher Verstärker ist zu empfehlen???dann noch 2 o.3 wege Systeme??? Selbermachen???Was gibt´s noch zu beachten???Würde mich sehr über Info freuen,da ich nicht so viel Ahnung habe.Schon mal Vielen Dank für die Mühe,Tschüssi

29 Antworten

Die Einstiegsleisten sind nur geklipst .

"Einfach hochziehen" .

Denke aber drann das ,daß Chinchkabel auf der anderen Seite vom Stromkabel zu verlegen ist .
( wegen eventuelle Störgeräusche ).

Am besten ist es natürlich das Kabel zu ummanteln , wie du es schon in weiser Voraussicht gemacht hast 😉

Andi

Das (die) Stromkabel sind ja eh nur recht kurz, da die Batterie ja hinten unterm Sitz ist. Also ist es nicht ganz so wild, wenn die Chinchkabel den kurzen Weg "ungünstig" liegen. Aber wenn Du Platz hast trenne das Chinch vom Stromkabel. Ich hab an Karosseriedurchführungen meine Kabelei nochmal extra dick mit Isoband etc. geschützt. N bissel bewegt sich der Kram doch und nicht das was durchschubbelt und der Stern mit brennen anfängt. Wär schade drum.
Ich hab endlich auch mein Dachblech gedämmt, war ja nicht mehr auszuhalten mit dem Geklapper. Und zusätzlich noch die Dachstreben mit Karosseriekleber ans Dachblech geklebt, damit sich auch nix lösen kann. Spür- und hörbarer Unterschied.
Schalldruck ohne Dachdämmung 137,1 dB.

MfG Tino

Zitat:

Original geschrieben von FatBoyDrive


Schalldruck ohne Dachdämmung 137,1 dB.

MfG Tino

Cool, mach die Heckklappe ein Stück auf und Dein 200-er beschleunigt wie noch nie ;-)

danke für die tipps!!!
ummantelt hab ich das stromkabel nur auf der strecke hinter dem rücksitz raus am tank vorbei bis zur inneren kofferraumabdeckung. daher liegt es auf dem weg bis hinter den sitz mit dem cinchkabel zusammen. aber wegen störgeräuschen mach ich mir im moment keine sorgen, weil ich nur eine bassrolle ansteuere!
aber was mich wundert ist, dass der kofferraum den ganzen bass schluckt!!!
ich hab nen blaupunkt 640 watt verstärker und ne magnat 600 watt bassrolle (alles noch von früher) und das gibt nen unheimlichen bass. im innenraum hört man das auch! sobald ich den kofferraum öffne und 3-4 cm anhebe gibts richtig guten bass, in geschlossenem zustand hört man von aussen nur bzzz bzzz bzzz 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von COBRA31


im innenraum hört man das auch! sobald ich den kofferraum öffne und 3-4 cm anhebe gibts richtig guten bass, in geschlossenem zustand hört man von aussen nur bzzz bzzz bzzz 😁

Tja... für'n Sub schon irgendwie doof, dass die Fahrgastzelle so gut abgedämmt ist... Den selben Effekt, den Cobra oben beschrieben hat, habe ich auch...

Ich will demnächst mal in Angriff nehmen, einen Bandpass mit außen verlegten Reflexrohren zu bauen.. Mal sehen, wie das dann mit dem Druck im Innenraum wird...

MfG JAMO

Laustsprecher und CD Wechsler für W210

Hallo Ihr W120 fans,

habe gerade eine E290 TDT gekauft und nun festgestellt, dass nur f´voren inder Tür zwei lausige Lautpsrecher eingebaut sind.

Kann mir jemand helfen, wich ich an ein paar normale günstige Lautsprecher für die Türen hinten, Hochtöner für die das Spiegeldreieck und evtl. auch Lautsprecher für das Armaturenbrett komme.
Weiss jemand, welche Lautsprechergrösse drot hintenpassen.

Ich möchte nicht allzuviel Geld dafür ausgeben.

Aussedem hat das serienmässige Radio ( ich weiss eider noch nicht welcher Typ) die Möglichkeit, eine CD wechsler anzuschliessen. Woher bekommen ich eine günstigen passenden
VIELEN dANK FÜR eURE UNTERSTÜTZUNG:

GRUSS Drodo?

Zitat:

Original geschrieben von COBRA31


aber was mich wundert ist, dass der kofferraum den ganzen bass schluckt!!!
......
in geschlossenem zustand hört man von aussen nur bzzz bzzz bzzz 😁

Hi Cob!!!

Ein ähnliches Problem hatte ich bei dem bayrischen Automobil damals auch.... 🙁

Hab jetzt mal geguckt, E-Klasse Kofferraum ist ja fast hermetisch abgeriegelt. Deswegen mußt Du versuchen den Bass irgendwie anders in den Innenraum zu kriegen. Ich hab bei meinem "Schatzi" auf der Heckablage trotz Bose nur zwei der vier 16er Öffnungen belegt. Das heißt, ich werde einfach die anderen beiden Öffnungen von jeglichem Schaumstoff befreien und mir ein Bassgehäuse zulegen / berechnen lassen, das mit 2 Bassreflexrohren genau durch die Öffnungen auf der Heckablage in den innenraum drückt 😁 Und jetzt kommst Du 😰

Ich hoffe, das haut hin!!!!!!

Andi müßte da doch auch mal was zu sagen oder???

Gruß
Andy

Re: Laustsprecher und CD Wechsler für W210

Zitat:

Original geschrieben von drodo


Hallo Ihr W120 fans,

habe gerade eine E290 TDT gekauft und nun festgestellt, dass nur f´voren inder Tür zwei lausige Lautpsrecher eingebaut sind.

Kann mir jemand helfen, wich ich an ein paar normale günstige Lautsprecher für die Türen hinten, Hochtöner für die das Spiegeldreieck und evtl. auch Lautsprecher für das Armaturenbrett komme.
Weiss jemand, welche Lautsprechergrösse drot hintenpassen.

Ich möchte nicht allzuviel Geld dafür ausgeben.

Aussedem hat das serienmässige Radio ( ich weiss eider noch nicht welcher Typ) die Möglichkeit, eine CD wechsler anzuschliessen. Woher bekommen ich eine günstigen passenden
VIELEN dANK FÜR eURE UNTERSTÜTZUNG:

GRUSS Drodo?

Also, LS werde ich Dir nicht empfelen können ,weil ich der Auffassung bin gut ist nicht gut genug ....Leider auch teuer ....

Görlich , Mirco Precision , DLS, Focal .u.s.w

Letzteres wäre vielleicht was für dich und zwar die Focal 165 V2 .
Ich weiß jetzt leider nicht den Preis ,aber bezahlbar .
Wenn du dich schon entscheidest Lautsprecher zu verbauen solltest du gleich über eine Endstufe nachdenken.
Sonst bringt es nicht´s.

Die LS Öffnungen vorne in den Türen sind 16cm und in dem Amaturenbrett 8cm .
Warum möchtest du in den hinteren Türen LS verbauen ???
Würde ich nicht machen.

@ Andinity ,
wenn schon ein Bassgehäuse dann ein Bandpass, aber bitte genau Berechnen. (ist äusserst schwierig )

Oder gleich richtig viel Leistung dann kannst du Dir das Projekt sparen ein Bandpass zu bauen.

Andi

Moin Chef!!

Ich weiß ja, dass Du alles weißt, aber weiß mag ich nicht 😉 steh eher auf silber 🙂

So!!
Muß mich auch verbessern, ich glaub, ich meine gar kein Baßreflex, denn da geht ja trotzdem die Hälfte verloren... ich glaub ich meinte einen Bandpass!!
Hab mir den Mist mit meinem örtlichen Car-Hifi-Händler ausgedacht (naja, ich hab gefragt und er hat den Kopf geschüttelt und nun kam das dabei raus 🙂 ) und er hat gesagt, wenn ich ihm die Parameter vorbei bringe, den errechnet er mir mal ein Gehäuse (mit Sotware)!!! Wenns denn überhaupt geht!? Wegen des Woofers??

Ich weiß, Du magst kein Bose, aber ich will das j drin lassen. Weißt Du, wo die Endstufe verbaut ist?? Sitzt die vielleicht im Kofferraum?? Wenn ja wäre Hammergeil, dann zieh ich mir an der das Signal für die Bass Endstufe. Mal gucken, wie die angesteuert wird, vielleicht kann ich die tauschen gegen meine Helix HXA 400, die noch unbenutzt rumliegt 😁

Gruß
Andy

ich glaub ich spinne! hab heute meinen verstärker auf das radio abgestimmt und hab zwar schon sehr viel bass im innenraum, aber nach aussen geht nix! ich mach den kofferraum auf und die tiefgarage fällt fast in sich zusammen!!!😁
naja einerseits ists gut, dass ich meine mitmenschen nicht mit meinem bass störe,aber andererseit will man auch mal paar blicke von den ladys auf sich lenken können wenns mal sein muss(hehehe😁)...
und dat klappt nich! und dass bei einem so leistungsfähigen system?!?!? maaan...bin für tipps offen!

Hallo Cobra!!!

Ich mag es auch nicht wenn man den Kofferraum auf macht und um einen rum die Gebäude in sich zusammen fallen.

Ich habe die Bassendstufe einfach über den Innenlichtschalter im Kofferraumdeckel geschaltet.

Geht Kofferraum auf, zieht Relais an, Remote unterbrochen, RUHE!!!

Einfachste Sache das, und man kann Radio auch beim Ausladen anlassen.

Wichtig ist nur eine Sperrdiode (1N4001 oder so) damit nicht bei geschloßenem Deckel plötzlich die Endstufen wieder an gehen.
Hatte ich nämlich. Zack nach einer Nacht war der Stromspender alle. 🙁
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!!!

Ansonsten, viel Spaß beim Basteln!!!! 😉

Hey AMOC (nicht laufen 🙂 )

Das ist ja eigentlich eine ziemlich geile Idee!! Und so simpel!! Aber für mich ist das nix, kann man ja auch einfach kurz Radio leiser machen... bin zu faul 😁

Aber trotzdem bin ich beeindruckt!! Tja, (Zusatz für NoNick) geht bei mir halt sehr schnell!! 😁

Gruß
Andy

Hi,die Idee gefällt mir,so simpel......

das ist echt ne coole idee...

Line out für Command 2.0

Guten Tag,
ich suche jemanden ,der einen post fade line out für mein
Command generieren kann,ich las seinerzeit den Artikel über den 320T.
Nun habe ich versucht oboxmusic zu kontakten. negativ.
Gibt es den Laden noch, falls nein,wer kennt eine Fa., der ich so einen Job anvertrauen könnte ?

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen