Multivan gegen Viano tauschen

Mercedes

Hallo Gemeinde, wie aus der Themenüberschrift hervorgeht, möchte ich meinen T5 Multivan Highline gegen einen Viano 3,0 cdi tauschen. Da ich vorher nur E320 cdi gefahren bin, wollte ich nachfragen, ob ich nicht vom Regen in die Traufe komme. Der Grund des Tauschwunsches ist die Unzufriedenheit mit dem VW Bus. Hatte mir eigendlich beim Kauf mehr erhofft und bin aber schnell eines besseren belehrt wurden. Motor ist trotzt ABT Tuning auf knapp 200PS eine lahme Socke, außerdem laut und durstig. Elektr.Schiebetüren sind magische Rätsel,mal gehen sie mal nicht. Nach 70 000km Domlager breit, Mittelschalldämpfer transformiert sich ins Jenseits, Klimakompressor hat sich vorige Woche verabschiedet und der T5 ist ein wahrer Reifenfresser. Das Navi ist eine Zumutung und meine Bordelektronik spinnt auch regelmäßig. Für die Fehlerlöschung verlangt der Freundlich dann jedesmal knapp 40 Euro. Wie sehne ich mich nach meiner E Klasse zurück. Da waren zwar auch Macken an der Tagesordnung, aber der Werkstattservice hat gestimmt und die Kulanzregelungen waren auch nicht zu verachten. Von seetwas kannst du bei VW nur träumen.
Wie schaut es denn nun mit dem Viano und seiner Zuverlässigkeit aus,ein paar Insidertipps wären mir sehr hilfreich. Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-talk-Gemeinde,

bin als user neu hier, als Leser aber doch schon hin und wieder bei Euch.
Aber dieser Beitrag war es doch mal wert, sich anzumelden.........
Wieso "hoffst" Du, dass Deine Reifen am Viano 30.000 km halten. Also ich bin bestimmt kein zimperlicher Fahrer, übertreibe es beim Driften allerdings auch nicht, aber Reifen werden bei mir seit Jahren schon nach jeweils ca. 100.000 km gewechselt.
Gut, ich nehme dann auch nicht die billigsten, momentan auf Viano 3.0 CDI: Michelin Latitude tour HP. Haben bis zum vergangenen Wechsel auch 100.000 km gehalten und sollten Sie diesmal auch wieder, sieht jedenfalls danach aus. Übrigens, um Fragen vorweg zu nehmen: bin nicht verheiratet oder verschwägert oder befreundet mit Michelin, und auch mit keinen anderen Personen aus der Reifen-Liga.
Aber manchmal ist das Billigste nicht immer auch das Preiswerteste..........

LG Chris

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frankie67



Zitat:

Original geschrieben von fusslhirn


Reifenverschleis ist aus meiner Sicht völlig normal und auch nicht mehr als bei einem PKW - ich fahre einen 3,0CDI MOPF. Sommerreifen sind nun 13tkm alt und halten sicher mindestens nochmal so lange - d.h. 30 tkm sollten in jedem Fall drin sein...
Also ich habe 225 Hankook Allwetter drauf , nach ca. 40 000 waren im Frühjahr vorne die Flanken rund , weil der wenn man zügig fährt ja vorne ganz schön über die Vorderräder schiebt durch das Gewicht.
Habe dann hinten neue drauf machen lassen und die von Hinten auswuchten lassen und dann Vorne drauf ,vor 2 Wochen habe ich nach weiteren 7000 km dann die Reifen ersetzt weil die auch wieder Flanken rund hatten , jetzt habe ich für den Winter wieder gute Allwetterbereifung drauf

Hallole zusammen

das liegt aber weniger am reifen oder reifenhersteller denn die ziehen alle die Flanken runter weils Spass macht den in die kurven reinzuziehen.. Seid mal ehrlich der schiebt eben zwei Tonnen über die Vorderachse und das hat seinen Verschleiß / Preis.. Jol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen