Multitronic
Zitat:
Original geschrieben von DaPhil
Im S-Modus wird im unteren Drehzahlbereich die Drehzahl angehoben. Während bei "normaler" Fahrt (z.B Landstraße) im D-Modus die Drehzahl bei ca. 1500 U/min liegt, liegt sie im S-Modus bei gleicher Geschwindigkeit und Gasstellung bei ca. 2500 U/min. Dadurch spricht das Auto deutlich spontaner an.
Einen ähnlichen Effekt kann man im D-Modus erreichen, wenn man längere Zeit recht sportlich oder bergauf fährt (Anpassung der Multitronic an die Fahrweise des Fahrers - laut Audi). Beim Umschalten in den S-Modus hat man diesen Effekt eben sofort.Allerdings spielt dieser Effekt bei der Höchstgeschwindkeit keine Rolle, da die Drehzahl ja eh bei 4000 U/min liegt. Könnte mir aber vorstellen, dass im S-Modus die Übersetzung etwas länger ist. Im Handbuch wird auch geschrieben, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht in allen Fahrstufen erreicht wird.
Außerdem tritt die hier oft kritisierte Gedenksekunde beim Anfahren im S-Modus nicht auf, wobei diese bei mir nach dem letzten Softwarteupdate auch D-Modus fast gar nicht mehr vorhanden ist.
Das sind meine Erfahrungen mit dem S-Modus, vielleicht gibt es ja aber auch noch ein paar mehr Vorteile ...
Ich glaube im Handbuch steht, dass die Multitronic (ohne S Modus) sofort bei Kick Down auf "Sport" umschaltet und den Modus dann noch eine Weile bei behält.
In welchen Fahrstufen wird die Höchstgeschwindigkeit denn nicht erreicht?
War schon bei Audi ... für mein Getriebe gibts kein Update - die Gedenksekunde nervt.
14 Antworten
Re: Multitronic
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
Ich glaube im Handbuch steht, dass die Multitronic (ohne S Modus) sofort bei Kick Down auf "Sport" umschaltet und den Modus dann noch eine Weile bei behält.
Die MT hat 5 Fahrprogramme in der Steuerungssoftware. Die Fahrprogramme werden durch Stärke und Geschwindigkeit der Gaspedalbewegungen, sowie Schub-Situationen (am Berg etc.) ausgewählt.
Meine Erfahrung dazu (auch ohne S-Stellgung) : Nach einem Kick-down hält das angehobene Drehzahlniveau ca. 10 - 20 sec, dann ist die MT wieder im Sprit-Spar-Modus.
Also : Willst Du hohe Drehzahlen, dann das Gaspedal schnell durchtreten oder auch mal ein paar schnelle Pump-Bewegungen machen. Dem Motor schadet es nicht, da es sowieso ein elektronisches Gaspedal ist.
An der Ampel merkt man das.
Wenn man das Gaspedal schnell durchtritt, bis kurz vor Kickdown, dann ist die Drehzahl hoch und er beschleunigt recht gut.
Steht man allerdings an der Ampel und tritt bei Grün voll durch, fährt der "Nebenman" schon los, während die Multitronic noch überlegt, welche Übersetzung die Richtige ist 🙁
Auch auf der Autobahn bei 120 km/h, wenn man dann Kickdown macht, geht der Motor erst auf ca 3200 Touren, bevor er dann mit 4000 richtig durchzieht.
Re: Multitronic
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
In welchen Fahrstufen wird die Höchstgeschwindigkeit denn nicht erreicht?
in p,r und n !
sorry, konnt' ich mir nicht verkneifen... 😁
gruß jörg
Ha Ha Ha ! Hast wohl heute morgen mit Peter Lustig geduscht!
Zitat:
Im Handbuch wird auch geschrieben, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht in allen Fahrstufen erreicht wird.
Ähnliche Themen
Für die Gedenk-Sekunde gibts nur den Tipp, rechtzeitig von der Bremse zugehen (sprich sobald Gelb aufleuchtet). Dann hat die MT 1 Sec Zeit, einzukuppeln. Das hält dann auch den Nebenman in Schach ;-)
Und wenn der Nebenmann rechtzeitig aufs Gas geht wenn Gelb kommt? 😛
Re: Multitronic
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
In welchen Fahrstufen wird die Höchstgeschwindigkeit denn nicht erreicht?
Das steht leider nicht im Handbuch. 🙂
Allerdings erreiche ich im S-Modus eine höhere Höchstgeschwindkeit als im D-Modus - ist mir schon mehrfach aufgefallen. Wie's im manuellen Modus aussieht, habe ich ehrlich gesagt noch nie probiert, den nutze ich sowieso fast nie.
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
Ich glaube im Handbuch steht, dass die Multitronic (ohne S Modus) sofort bei Kick Down auf "Sport" umschaltet und den Modus dann noch eine Weile bei behält.
Das steht bei mir im Handbuch nicht so und ist bei mir auch nicht so. Nach dem Kick-Down im D-Modus geht die MT sofort wieder in den "Sparmodus" - z.B. Überholen auf der Landstraße. Nur wenn ich längere Zeit mit Vollgas fahre, erreiche ich das "sportliche Verhalten" auch im D-Modus . Im S-Modus bleibt die Drehzahl auch nach dem Kick-Down bei über 2000 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
Auch auf der Autobahn bei 120 km/h, wenn man dann Kickdown macht, geht der Motor erst auf ca 3200 Touren, bevor er dann mit 4000 richtig durchzieht.
Das ist bei mir im D-Modus auch so. Im S-Modus geht's schneller / direkt auf die optmialen 4000 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von drose
Also : Willst Du hohe Drehzahlen, dann das Gaspedal schnell durchtreten oder auch mal ein paar schnelle Pump-Bewegungen machen.
Also gibt es den Sportmodus auch bei den Modellen ohne S-Modus, er ist nur etwas komplizierter zu aktivieren. 😁
Wäre nur die Sache mit der Höchstgeschwindigkeit...
Re: Re: Multitronic
Zitat:
Original geschrieben von DaPhil
Wäre nur die Sache mit der Höchstgeschwindigkeit...
Das ist für die alten MTs ohne S kein Thema, weil es einfach keine Alternative gibt !
Bei Höchstgeschwindigkeit dreht der Motor immer ca. 4000 U/min, egal ob D oder Manuell.
In 5 Wochen kommt der neue mit der neue MT. Ich werde berichten, was mir beim Wechsel auffällt.
Die Gedenksekunde gibt es ja auch bei nem Schalter, nur fühlt die sich hier anders an! 🙂 Wenn es mal schnell gehen soll im D-Modus linker Fuss auf die Bremse, mit dem rechten schon mal angasen 🙂 und los gehts - klappt bei mir zumindest sehr gut.
Softwarestand habe ich mal angehangen. Falls hier Leute sind die Zugriff auf Elsa haben, könnten das ja mal gegenkontrollieren ob das der letzte Stand ist. Ich kann meine Softwareversion auf dem Datenblatt auch nicht finden.
Meine Multitronicversion ist laut Diagnoseprotokoll so bezeichnet:
multitronic 01J KWP 2000
8E0910159B
V30 01J 1.8l5VT RdW
Codierung 1
Betriebsnummer 06335
01J927156HT
000
0010
Hier ist keine der Zahlen auf dem Elsa-Ausdruck zu finden.
Grüße
Zorki
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Handbuch-Kopie
Interessanter Weise ist die Fehlerursache meiner MT in dem Handbuch nicht beschrieben.
Laut Werkstatt gibt es in der Hydraulik ein Leck, sodas der Anpressdruck der Kegelscheiben bei niedriegen Drehzahlen nicht ausreicht.
Symptome : Drehzahlschwankungen bei niedrigen Drehzahlen. Am Ende des Drehzahlanstiegts gibt es einen Ruck und die Drehzahl sinkt wieder. Fühlt sich an, als ob die Kette durchrutscht und wieder eingefangen wird.
na ja, für die restlichen 5 Wochen wird es halten.
Zitat:
Softwarestand habe ich mal angehangen. Falls hier Leute sind die Zugriff auf Elsa haben, könnten das ja mal gegenkontrollieren ob das der letzte Stand ist.
Was ist ELSA? Woher ist der Ausdruck?
Also ist man gearscht ohne S Modus....
aber angeblich erkennt die Elektronik ja den Fahrstil.
Das einzige, was auch noch geht ist bei 120 km/h in einen "Gang" wechseln z.B. 4 , damit die Drehzahl schon bei ca 3000 ist.
Dann Kickdown und während des Beschleunigen wieder in D schalten... nur geht die Drehzahl dann beim Umschalten in D von 4000 auch erst wieder auf 3200 zurück um dann wieder auf 4000 zu kommen 🙁
Hmm, sicher?
Also wen ich überholen will, schalte ich oft in den manuellen modus, dann ggf. runterschalten, damit die Kiste auf Touren kommt und dann mit Kickdown dran vorbei und dabei in D schalten.
Dabei fällt die Drehzahl aber nicht erst, sondern bleibt relativ konstant und gut am Limit.
Ist zwar ein wenig "nervig", funktioniert aber sonst problemlos.
Habs nochmal probiert.
Bei 120km/h in manuellen Modus schalten, Kichdown bis kurz vorm roten Bereich, dann in D wechseln.
Die Drehzahl geht dann von 4400 wieder auf 3200 zurück und dann wieder auf 4000 ...
Hm, jetzt weiß ich auch, warum ich die Schaltpadels am Lenkrad so schätze, da kann ich auch im D oder S Modus von Hand runter und rauf schalten und muss nicht erst in die manuelle Gasse wechseln. 🙂
Elsa ist im übrigen eine Wissensdatenbank, die weltweit den Audi Händlern und Werkstätten, sowie den berechtigten Audi-Mitarbeitern zur Verfügung steht. Den Ausdruck habe ich bei meinem letzten Softwareupdate für die Multitronic mit bekommen.
Grüße
Zorki