Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)
Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.
Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.
Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.
So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?
Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?
Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.
Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.
Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?
Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?
Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koray26
voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre
Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.
Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.
untergebene Grüße
tux81
855 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bergbub
Tja Leute,
jetzt hat´s mich auch erwischt. Schaltstoß beim Anfahren, Drehzahlschwankungen bei gleichbleibender Gaspedalstellung usw. Die Karre steht in der Werkstatt, Messwertblöcke auslesen und Meldung an Audi. Mal sehn was dabei rauskommt.A6 Avant 2,5 TDI 155PS MT EZ 01/2002 87000km
Wahscheinlich wird man es erst einmal mit dem Tausch der Eingangswelle versuchen, was erfahrungsgemäß nichts bringt und anschließend das Getriene tauschen. Bei Abholung freundliche Verabschiedung mit der Beteuereung das dieser Fall einmal in der Werkstatt war. Bis zum nächsten mal.....
Weiß jemand was neues darüber wann die Lösung kommt?
Hallo, ich habe mich heute angemeldet weil ich hier viel gelesen habe was so nicht stimmt. 1. Audi gibt Kulanz, wenn der Wagen ausserhalb der Garantie den Mangel hat über denüblichen weg, wenn der Fehler innerhalb der Gewährleistung aufgetreten ist aber die Lösung erst ausserhalb der Garantie verbaut werden kann, muß der Mangel bei einem Audi Händler gemeldet werden. Es sollte dann keine Probleme geben. So wie es aussieht werden Bauteile des Getriebes ersetzt nicht das ganze Getriebe. Seit mehreren Monaten laufen bereits Versuchsfahrzeuge. Audi versucht diesmal nicht den Kunden als Testfahrer zu benutzen, deshalb dauert es ein wenig.
Alles wird gut !!! Schon bald :-)))
Ähnliche Themen
@ just for fun
Wie ist denn das gemeint? Weißt du genau wann die Lösung kommt?
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
@ just for fun
Wie ist denn das gemeint? Weißt du genau wann die Lösung kommt?
Wie schon auf einer der vorigen Seiten gesagt. Für den 2,5 TDI geht es ab Anfang Oktober mit den Reparaturen los. Für den 1,9 TDI und den 3,0 V6 Benziner wird es vor Mitte November nichts mehr, da die Software noch nicht freigegeben ist.
Kannst du genau sagen wann die 1.9TDI dran sind?
Zitat:
Original geschrieben von Just for Fun
Wie schon auf einer der vorigen Seiten gesagt. Für den 2,5 TDI geht es ab Anfang Oktober mit den Reparaturen los. Für den 1,9 TDI und den 3,0 V6 Benziner wird es vor Mitte November nichts mehr, da die Software noch nicht freigegeben ist.
Hallo Gemeinde:
ich fahre einen 2.5 MT, Erstzulassung 6/04. Ist da schon die 'neue' MT verbaut, oder lohnt es sich vorbeugend mal beim Freundlichen vorzusprechen zwecks Update?
Gruß und Danke,
Andre
Öhm, ich habe mein MT-Ruckeln im Mai 2004 einem Audihändler (und der Audi Deutschland) gemeldet. Aber ich habe 2 Vorbesitzer. Ob die das Problem innerhalb der 2 Jahre Garantie gemeldet haben, weiss ich ja nicht.
Wie sieht denn da der Sachverhalt aus ?
Ist das eindeutig bei Audi gespeichert, falls ein Vorbesitzer das schonmal moniert hat ?
Danke,
Tom
P.S.: Ich finde, der thread hat sich gut, konstruktiv und freundlich entwickelt. So eine Lösung wie oben geschrieben wäre ja toll, wenn auch die "älter-als-2-Jahre" davon profitieren können. Immerhin sind 2,5 Jahre alte A6 2,5TDIs Avant immernoch 22.000 euro [44.000DM] wert und sollten ebenfalls Kulanz erfahren.
Hallo,
bin nun auch unruhig geworden.
Wie unten zu sehen, fahre ich einen 1,8 T. Hatte die MT Gedächnissekunde bei der Inspektion reklamiert. Nun behoben. Öl gewechselt? Ich lese meistens von Problemen der MT und TDI. Sind die auch beim 1,8 T Benziner da?
Übrigens sagte mir der freundliche, auf das Getriebe bestünde 3 Jahre Garantie.
Gibt es da Erfahrungen?
mfg
Ajax
Nachtrag:
Wie mir soeben auf den Tisch gflattert ist, noch ein Zitat: ..sagt Audi -Sprecher Udo Rügheimer. "Bei betroffenen Kundenfahrzeugen werden wir ggf. das Vorwärtskupplungspaket tauschen." Zu Reparatur und Kulanzregelungen konnte Audi noch nichts sagen.
Wegen Reibwertsveränderungen soll eine 7- statt 6-Lamellenkupplung eingebaut werden.
Aus "Auto Bild"
Das Problem tritt meistens nur bei den TDI´s auf oder bei den ganz großen Benzinern die auch etwa dasselbe Drehmoment haben. Durch das hohe Drehmoment hält irgend ein Teil das auf die Dauer nicht aus.
Richtig, der 1,8 Turbo und der 2,0 Benziner sind so gut wie gar nicht betroffen.
Leider kann ich noch keinen genauen Einsatztermin für die neue Kupplung für den 1,9 TDI und den 3,0 V6 Benziner nennen.
hallo,
habe die beiträge mit spannung verfolgt. auch ich bin betroffen, habe den 2,4 V6 benziner mit multitronic.
auch bei meinem wagen ruckelts.... der verbrauch ist aber mit ca. 9 litern sehr angenehm!!!
habe mit dem freundlichen gesprochen und der meint, ende des jahres solls was geben. genaues weiss er nicht, weil sich die zentrale sehr bedeckt halte...
im juli 04 ist leider meine gewährleistung (2 Jahre)abgelaufen. wenns allerdings auf das getriebe 3 jahre garantie gibt, wie ajax009 schreibt, dann müßte der austausch doch übernommen werden, oder??
der freundliche meinte noch, es sei noch nicht raus, ob es vielleicht auch eine servicemaßnahme gäbe, d.h. es würden dann alle wagen wie bei einer rückrufaktion "nachbehandelt". weiss jemand was darüber??
danke jürgen
Absolute Neuigkeit !!!
Auch der 1,9 Liter TDI kann ab Anfang Oktober instand gesetzt werden. Die benötigte Software, die nach dem Einbau der neuen Kupplung benötigt wird, ist von Audi freigegeben.
Bei getunten Fahrzeugen werden keine Kosten von der Audi AG übernommen, da das gesteigerte Drehmoment nicht für die Multitronic vorgesehen ist.
Und es wird ausgelesen...das heisst, wenn der wagen gechippt war, kriegen sie es eh raus.
Die Händler sind angewiesen, jeden Wagen auszulesen und die Daten mitzusenden.Ansonsten keine Übernahme, zudem nicht, wenn nachher rauskommt das er gechippt war...