Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)
Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.
Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.
Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.
So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?
Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?
Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.
Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.
Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?
Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?
Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koray26
voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre
Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.
Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.
untergebene Grüße
tux81
855 Antworten
Ich hoffe doch noch etwas!
Was bringt mir diese "Car Life Plus" den genau?
Was kostet der Spass?
Eine Leistungssteigerung habe ich bei der MT nicht vor. Hier sind sich ja (fast) alle einig, dass sich das Getriebe früher oder später verabschiedet.
Würde mich aber trotzdem interesieren wer mit einem Chip bei einer MT auf laaaaange Zeit keine Probleme hat.
Meine Werksgarantie läuft 09/05 ab. Was ist dann mit Kulanz? Na ja, Audi und Kulanz..............
Danke für die Antworten
Gruß
V6 B.
Meine MT wurde bei knapp 100 TSD Km im Frühjahr getauscht. Jetzt bei etwas mehr als 120 TSD geht der Mist schon wieder los. Hatte den Wagen erst zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt. Habe das Thema dabei noch einmal angesprochen. Angeblich wurde bei der Probefahrt nichts bemerk. So langsam geht mir AUDI echt auf den Senkel. Wenn ich mir die Preise ansehe (Zahnriemenwechsel 1192 €) und dann mit so einer Kiste "rumeiere", frage ich mich wirklich ob da der entsprechende Gegenwert noch da ist...Wie läuft es eigentlich, wenn der erste MT - Wechsel während der Garantiezeit stattfand, und das Problem dann außerhalb der Garantie wieder auftritt?
Wenn ich mir überlege, dass ich das Auto mit einem defekten Getriebe in einem halben Jahr verkaufen soll graust mir jetzt schon.....
Eine Leistungssteigerung habe ich bei der MT nicht vor. Hier sind sich ja (fast) alle einig, dass sich das Getriebe früher oder später verabschiedet.
Würde mich aber trotzdem interesieren wer mit einem Chip bei einer MT auf laaaaange Zeit keine Probleme hat.
Bei mir wurde der Motor gechipt und das Getriebe auch. Ist dadurch auch teuerer gewesen. da 2 Maßnahmen. Also eine spezielle Maßnahme für das MT Getriebe. Habe gestern dem Tuner geschrieben und bin gespannt was er dazu sagt. Habe vom Tuner Garantie, aber er wird das Problem sicher kennen und hoffentlich wissen, wie man damit umgeht.
A6 Multironik
Hi
erschreckend, hatte vor, einen A6 2.0 TDI mit Multitronik zu bestellen, sobald verfuegbar.
Davon lasse ich lieber die Finger!
Der 3.0 liegt nicht im Budget des Firmenwagenprogrammes, also dann eben kein Audi.
Danke für die Infos, das Forum ist sehr nuetzlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6 Bolide
Ich hoffe doch noch etwas!
Was bringt mir diese "Car Life Plus" den genau?
Was kostet der Spass?Eine Leistungssteigerung habe ich bei der MT nicht vor. Hier sind sich ja (fast) alle einig, dass sich das Getriebe früher oder später verabschiedet.
Würde mich aber trotzdem interesieren wer mit einem Chip bei einer MT auf laaaaange Zeit keine Probleme hat.Meine Werksgarantie läuft 09/05 ab. Was ist dann mit Kulanz? Na ja, Audi und Kulanz..............
Danke für die Antworten
Gruß
V6 B.
Bei mir hat sie 345 € gekostet.
war aber ein A4 2.5 TDI Multitronic
Diese Versicherung hat viele Ausschlüsse, Navi, Radio Hifi....
.. auch Öl- und Flüssigkeitsverluste etc etc etc
Aber Klassiker wie Rucken der Multitronic, LMM, Zahnriemen, Turbolader.... sind versichert.
Die Multitronic ist mit Abstand das geilste Getriebe was es zur Zeit auf dem Automobilmarkt zu Kaufen gibt!!!!!!!
Gruß
Dirk
Ich verfolge den Thread nun schon geraume Zeit, da mein A6 2.5 tdi MT erst 3 Monate alt ist und ich natürlich gespannt bin was mich erwartet.
Aber nochmal zum Verständniss: Das vieldiskutierte 'Ruckeln' ist das plötzliche Einhaken der Anfahrkupplung beim langsamen Beschleunigen, oder?
Also weder während der Fahrt, beim zügigen Beschleunigen oder gar dem Kavalierstart gibt's eigentlich Probleme, hab ich das richtig verstanden?
Wenn's das ist, dann begleitet mich das 'Ruckeln' schon seit dem ersten Tag mal mehr mal weniger aber ich finde es so wenig störend, daß ich mir nur kurz überlegte zum Freundlichen reklamieren zu gehen. Vielleicht tut's ja auch ein Softwareupdate ...
Ansonsten muß ich nach 6000 km sagen, daß die MT alles Übertrifft was ich bisher gefahren bin.
NICHT STÖREND????
Ich denke wenn sich Deine MT wirklich mit den bekannten Symtomen meldet, wirst Du anders darüber denken. Kurz bevor bei mir der erste Austausch stattfand, war an normales Fahren nicht mehr zu denken. Die geamte Karosserie hat bei Drehzahlen zwischen 1100 -1600 vibriert.
Multitronic
Hallo in die Runde, ich habe dieses Forum erst vor kurzem entdeckt und viel Interessantes erfahren. Vor allem zum Thema Multitronic.
Ich bin vor einem Jahr auf Diesel umgestiegen und dabei in den Genuß von Multitronic gekommen. Ich schließe mich carpri3 an, bei mir gibt es den "Ruck" nur, wenn ich langsam rollend wieder zaghaft beschleunige. Sonst habe ich bisher kein Ruckeln vernommen. Wenn er kalt ist, höre ich hin und wieder ein leichtes Rumoren aus den Getriebe.
Da ich aber mit dem Vorgänger (A6 2.4 Schaltung) elende Probleme mit den Traglenkern und anderen "Kleinigkeiten" hatte, die nicht mehr auf Kulanz gingen, bin ich im Falle einer Verschlechterung des Zustandes des Multitronic-Getriebes bei einer Sammelbeschwerde / klage dabei.
Was heißt 345 EUR für die Car life Plus ? Im Jahr ? Oder einmalig ?
Viele Grüße
Heizölmaxe
Re: Multitronic
Zitat:
Original geschrieben von Heizölmaxe
Was heißt 345 EUR für die Car life Plus ? Im Jahr ? Oder einmalig ?
Viele Grüße
Heizölmaxe
Einmalig für 2 Jahre.
Also zuerst 2 Jahre Gewährleistung.
Dann folgen die 2 Jahre "CarLife Plus"-Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Just for Fun
So, jetzt noch einmal der aktuelle Stand.
Die Lösung für die 2,5 TDI wird Ende September / Anfang Oktober da sein. Die Reparatur wird aber vorerst nur in bestimmten Stützpunkten (Analysebetriebe) durchgeführt. Es wird kein neues Getriebe verbaut, sondern eine andere Anfahrkupplung mit einer Lamelle mehr als vorher.
Die Lösung für den 1,9 TDI und den 3,0 V6 Benziner folgen Ende des Jahres (mit viel Glück im November).
kann die Aussagen von "Just for Fun" im Fall 2.5 TDI nur bestätigen!
Beginn der Aktion: Kalenderwoche 40 (2004 natürlich)
Umfang:
Auspülen/Reinigen des Getriebes um Getriebeöl-Rückstände zu entfernen.
Deswegen nötig, da das "Getriebeöl" durch zu starke Erwärmung/Belastung "Crackt"!
Falls nötig: Einbau einer neuen "Lamellen-Kupplung"
Es steht noch nicht fest, ob Audi diese Aktion auch auf "Kulanz" durchführt!
PS:
Ich gebe hier nur das weiter, was ich mündlich von meinem Servicemeister erfahren habe.
Am liebsten hätte ich natürlich die "offiziellen" Mitteilungen von Audi als Kopie erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Juwi
NICHT STÖREND????
Ich denke wenn sich Deine MT wirklich mit den bekannten Symtomen meldet, wirst Du anders darüber denken. Kurz bevor bei mir der erste Austausch stattfand, war an normales Fahren nicht mehr zu denken. Die geamte Karosserie hat bei Drehzahlen zwischen 1100 -1600 vibriert.
Davon bin ich noch weit entfernt - Gott sei Dank!
Aber wenn das so ist, dann gibt's ja noch ein 'Ruckeln' deutlich jenseits von dem was bei mir abgeht.
In dem Fall werde ich natürlich ab KW 40 mal beim Freundlichen vorsprechen.
Gruß,
Andre
Tja Leute,
jetzt hat´s mich auch erwischt. Schaltstoß beim Anfahren, Drehzahlschwankungen bei gleichbleibender Gaspedalstellung usw. Die Karre steht in der Werkstatt, Messwertblöcke auslesen und Meldung an Audi. Mal sehn was dabei rauskommt.
A6 Avant 2,5 TDI 155PS MT EZ 01/2002 87000km
hallo,
jetzt hab ich den richtigen Thread gefunden....:-))
mein 2,5 TDi 120kw A4 Avant BJ 7/2002 hat bei 95.000km eine neue Eingangswelle bekommen wegen dem ruckeln und nun bei 136.000km fängt das Elend wieder an....mal sehen was sich Audi nun einfallen läßt.Der wagen wird überwiegend Langstrecke gefahren und dann auch meist sehr schnell.Mein voriger 2,5 150PS 5 Gang Schalter war ein ein völlig unproblematischer Wagen der auch bei weit über 200.000km die Werkstatt nur zu Inspektionen sah...insofern ist der neue 8E irgendwie entäuschend.
Die Multitronic scheint auch einiges an V-max/Speed zu schlucken,der jetzige ist lahmer als der 150PSer Schalter,mehr als 220km/h sind nicht drin...
Liegts an den 17 Zoll 235ern??
der alter fuhr auf 225/50r16 und war deutlich flotter,Fazit Audi ja weil einfach ein genialer Reisewagen MT wohl nicht wieder,bei 44.000 Euro erwarte ich einfach mehr Qualität bei solch einem Getriebe auch in Hinblick auf den
Wiederverkauf sonst ein echtes Handicap...
Grüße Andy
Der vorige 150PS er war natürlcih ein 6 Gang Schalter dies zur Korrektur...
Grüße Andy