Multitronic-Probleme

Audi A4 B7/8E

Hallo alle miteinander!

Nun hat es mich auch ereilt: nach 30TKM problemloser Fahrt ruckelt meine MTbeim Anfahren wie ein wildes Pony...

Feststellung von AUDI: muß umgerüstet werden auf 7 Lamellen.

War mir auch klar und ist mir auch egal, weil Garantie.

Meine Frage: Mein Werkstatttermin (mit 3x "t" sieht das einfach sch... aus!!!) liegt erst in über 2 Wochen, geht das starke Anfahrruckeln nur über die MT oder sind auch andere Bauteile von den ungesunden Ruckel-Kräften betroffen? Wenn ja, welche sollte ich beim Werkstattbesuch besonders begutachten lassen?

Ich fahre hauptsächlich Stadt und bei 1200 U/min ist das ganz schön heftig mit der Anfahrerei... Besonders, wenn es dabei noch um einen Kurve geht.

Grüße aus Berlin von

Marcus

13 Antworten

Bisher sind keine Folgeschäden aus dem Ruckel-Symptom der MT bekannt.

In der Werkstatt sollte auf jeden Fall überprüft werden, ob Metallspäne im Öl sind. Das ist ein Indiz für einen Schaden an der Kette oder den Kegelscheiben. Die Prüfung ist ganz einfach (mit einem Magneten) und dürfte keine Zusatzkosten verursachen.

Hallo,

das Ruckeln trat bei meinem im Aug 2005 gekauften Cabrio auch auf. Nachdem ich das beim Verkäufer angesprochen hatte, haben die das sofort auf Garantie auf die 7 Lamellen umgerüstet + "Softwareanpassung". Danach war das Ruckeln weg.

kleine frage zu diesem problem,
mein paps fährt auch einen a4, einen der letzten vor dem mit dem fischmaul (facelift)
muß man sich da auch bald sogen machen? er hat gerade ca. 22 tkm runter, oder wo kann man nachschauen oder erfragen wieviele Lamellen er hat?

Zitat:

Original geschrieben von patricknrw


kleine frage zu diesem problem,
mein paps fährt auch einen a4, einen der letzten vor dem mit dem fischmaul (facelift)
muß man sich da auch bald sogen machen? er hat gerade ca. 22 tkm runter, oder wo kann man nachschauen oder erfragen wieviele Lamellen er hat?

Das kommt davon. Inzwischen glaubt jeder 2te Multitronic-Fahrer hier im Forum das beim ihm was ruckelt oder irgendwann mal anfängt zu ruckeln 😁

Da es ein B6 ist gehe ich mal davon aus, das er 6 Lamellen hat.

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

ist das nun ein bekanntes problem und taucht auch auf?
muß es auf die 7 lamellen umgerüstet werden?
ich frage deshalb weil das auto bald aus der garantie raus ist, und es ruckelt momentan auch nicht hat aber auch erst 17tkm runter.
nun die überlegeung der anschlußgarantie, die werden wir wohl abschließen. sicher ist sicher.
aber kann man nicht zu audi gehen und sagen hier bitte kuplung tauschen um ruhig schlafen zu können?
oder kann dieser fehler mal auftauschen oder bei der falschen einfahrphase?

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Das kommt davon. Inzwischen glaubt jeder 2te Multitronic-Fahrer hier im Forum das beim ihm was ruckelt oder irgendwann mal anfängt zu ruckeln 😁

Da es ein B6 ist gehe ich mal davon aus, das er 6 Lamellen hat.

MfG
roughneck

Ist das jetzt wirklich nur eine "Komfortsache" wie der Freundliche zu mir meinte, oder könnte es ein Anzeichen für einen drohenden Getriebeschaden sein? Das geht hier aus den Postings nie so deutlich hervor. Es heißt meist, dass es mit Ruckeln anfing und dann das Desaster kam, sprich Getriebe im Eimer.

Bei mir ruckelts auch leicht, bei eingeschalteter Klimaanlage umso mehr, und ich habe einfach keine Lust auf einen Getriebeschaden (wer hat das schon? 😁). Deswegen lass ich jetzt schonmal auf die 7 Lamellenkupplung umrüsten.

Hallo zusammen,

also die Multitronic-Probleme sind hier in anderen Threads mehr oder weniger umfassend diskutiert worden.

Das Multitronic-Getriebe war glaube ich das erste CVT-Getriebe welches auch für höhere Drehmomente ausgelegt war.
Insofern kam es wohl insbesondere bei den ersten Getrieben und überwiegend bei den Diesel-Modellen vermehrt zu Problemen bei der Kraftübertragung. Der Effekt ist dann ein starkes Ruckeln/Drehzahlschwankungen z.B. beim Anfahren oder Fahrt mit gleichmäßiger Drehzahl.

Allerdings kommt es mir inzwischen so vor, dass sich die Probleme durch die Diskussion hier im Forum im Laufe der Zeit aufgeschaukelt haben. Wenn man sich die Threads dazu durchliest hat man wirklich das Gefühl, dass ein Multitronic-Getriebe auf jeden Fall kaputt geht. Und so ist es ja nun wirklich nicht. Es gibt wahrscheinlich viel mehr Multitronic-Fahrer ohne als mit Problemen.

Zitat:

Original geschrieben von patricknrw


ich frage deshalb weil das auto bald aus der garantie raus ist, und es ruckelt momentan auch nicht hat aber auch erst 17tkm runter. nun die überlegeung der anschlußgarantie, die werden wir wohl abschließen. sicher ist sicher.
aber kann man nicht zu audi gehen und sagen hier bitte kuplung tauschen um ruhig schlafen zu können?
oder kann dieser fehler mal auftauschen oder bei der falschen einfahrphase?

Euer Getriebe scheint ja absolut in Ordnung zu sein. Insofern wird es Audi mit Sicherheit nicht tauschen. Die Einfahrweise des Wagens hat mit den Problemen nichts zu tun.

Bezüglich des sporadischen Auftauchens von (leichtem) ruckeln oder Drehzahlschwankungen hat mir mein 🙂 erklärt, dass diese durchaus auftreten können. Das leuchtet mir, aufgrund der Bauart des Getriebes, auch durchaus ein.

Zitat:

Original geschrieben von Surge


Bei mir ruckelts auch leicht, bei eingeschalteter Klimaanlage umso mehr, und ich habe einfach keine Lust auf einen Getriebeschaden (wer hat das schon? 😁). Deswegen lass ich jetzt schonmal auf die 7 Lamellenkupplung umrüsten.

Wenn dein Getriebe (auf Garantie oder Kulanz) getauscht wird scheint ja wirklich ein Defekt vorzuliegen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, was das mit der Klimaanlage zu tun haben soll 🙂

MfG
roughneck

bin ich froh, dass ich ein dsg getriebe habe!
:-)

Zitat:

Original geschrieben von Spunky0509


bin ich froh, dass ich ein dsg getriebe habe!
:-)

Jo, dann sach ich mal Danke das du uns an deiner Freude teilhaben lässt 😁

MfG
roughneck

@roughneck78

Garantie habe ich leider keine mehr. 50% Kulanz wurden mir hingegen schon zugesagt und ich warte nun auf eine Rückmeldung von Audi, weil ich 100% Kulanz haben wollte. Mal schauen ob's was wird.
Das mit der Klimaanlage konnte ich auch nicht so richtig glauben, aber sobald der Kompressor mitläuft ruckelts halt häufiger und es sind mehr Vibrationen im Beifahrerfußraum zu spüren. Ob diese Vibrationen mit der MT zusammen hängen konnte mir hier leider noch keiner so richtig beantworten.

Ich kann die Ängste einiger User hier durchaus nachvollziehen. Wie schon erwähnt, man liest häufig von diesem anfänglichen Ruckeln, Drehzahlschwankungen und auf einmal heißt es das Getriebe ist defekt. Ob das Ruckeln nun tatsächlich der Anfang vom Ende ist, das ist wohl ungewiss. Da geht man doch lieber auf Nummer sicher und lässt die ganze Geschichte im vorab kontrollieren.
Laut Kostenvoranschlag vom Freundlichen habe ich gesehen, dass auch gleich das ATF mit gewechselt wird. Und so eine Lamellenkupplung, ggf. auf Kulanz oder Garantie, kostet bei mir ca. 900,00 EUR. Ein komplett neues Getriebe hingegen ca. 6000,00 - 7000,00 EUR?!? Das ist ja jenseits von gut und böse! 😁

Zugegeben diese düsteren Geschichten hier bzgl. der MT. Wem wird da nicht direkt mulmig? Zumal diese Stories schon in der Autobild standen und es wohl eines der bekanntesten, gröberen Fehler von Audi zu sein scheint. Ansonsten bleibt zu sagen, dass ich durchweg begeistert bin von der MT.

(...bei leichten Zahnschmerzen bzw. zur Prophylaxe gehe ich auch zum Zahnarzt bevor mir da was abfault und mir schlimmeres droht 😁...sorry, blöder vergleich...mir fiel nix passenderes ein)

Zitat:

Original geschrieben von Surge


Ist das jetzt wirklich nur eine "Komfortsache" wie der Freundliche zu mir meinte, oder könnte es ein Anzeichen für einen drohenden Getriebeschaden sein?

Es kann schin deshalb keine Komfortsache sein, weil dieses Drehzahlschwanungen beim Fahren auf Grund des Getriebeprinzips nicht vorkommen sollte. Konstante Geschwindigkeit = Konstante Drehzahl !

Bisher war die Kulanzregelung so : Auto jünger drei Jahre und weniger als 100 Tkm dann 100% Kulanz auf MT-Reparatur.

Zitat:

Original geschrieben von drose


Es kann schin deshalb keine Komfortsache sein, weil dieses Drehzahlschwanungen beim Fahren auf Grund des Getriebeprinzips nicht vorkommen sollte. Konstante Geschwindigkeit = Konstante Drehzahl !

Das sollte doch aber bei jedem Getriebe so sein. Egal welches Prinzip 😉

MfG
roughneck

Richtig, also auch beim MT-Getriebe. Wenn es statt dessen bei konstantem Rollen Drehzahlschwankungen gibt, ist das Getrieb defekt! Diese Drehzahlschwankugen sind wiederum nur beim MT-Getriebe möglich. Das wollte ich damit ausdrücken.

Darüber hinaus kann die MT gegenüber einem Schaltgetriebe auch mit konstarer Drehzahl beschleunigen. Auch dabei sollten sich keine schwankenden Drehzahlen zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen