Multitronic ja / nein

Audi S5 8T & 8F

Hallo Motor-Talker

ich habe mir im Oktober einen A5 3,2 Liter mit MultitronicGetriebe besteltt.
Hier lese ich sehr viel negatives über das Getriebe und bin mir jetzt
nicht mehr sicher ob ich dieses Getriebe oder besser umschwenken soll
in die 6 Schaltung mit Quattro Antrieb ???

Gebt mir mal Tipps weil ich noch eine Woche die Bestellung beeinflussen kann


Danke

Beste Antwort im Thema

Die Entscheidung für oder gegen MT hängt m.E. stark vom Fahrverhalten ab.
Ich habe zwar 'nur' den 2.5 TDI, jedoch kann ich wenn ich will auch in jeder Kurve (gerade bei Nässe) mit Vollgas die Reifen drehen lassen. Ich fahre jedoch so, dass das nicht passiert.
Wenn jemand lieber mit Vollgas um die Kurven will, ist ein Fronttriebler mit 265PSwohl nicht optimal. Wer seinen Gasfuß jedoch situationsangemessen dosieren kann und will, kommt m.E. auch damit zurecht.

Ich empfehle dem Threadersteller, die MT mit seiner gewünschten Motorisierung zu fahren.
Ich bin sie bis jetzt im 3.2 und im 1.8T gefahren und ehrlich gesagt hat sie mir im 1.8er noch besser gefallen als im 3.2er. Aber das ist halt mein Eindruck.

Vielleicht ein grobes Einordnen für den Threadersteller: ist man eher der sportliche Fahrer, der auch mal Grenzen auslotet, um die Kurven heizt und im Auto mehr Spaßfaktor als Fortbewegungsmittel sieht, für den ist die MT evtl. zumindest nicht die ideale Variante.
Das soll nicht heißen, dass sie dafür ungeeignet wäre, aber ich finde dass die MT mehr für den Gleiter/Cruiser geeignet ist.
Man kann mit mäßigem Gasfuß in der Stadt dauerhaft unter 1500RPm bleiben und schwimmt doch mit. Das ganze bei besserem Verbrauch, als würde man von Hand schalten.
Für den tendenziell besonneneren Fahrer ist die MT m.E. das ideale Getriebe.

Ein Faktor gegen die MT - und gegen jede Automatik- ist die Anfälligkeit. Klar liest man hier von Defekten, die sind glaube ich inzwischen aber seltener, als man so denkt.
Nichtsdestotrotz ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei einem Automatikgetriebe immer höher als bei einer Handschaltung.
Je nachdem wie lange das Auto gehalten werden soll, kann das die Entscheidung beeinflussen.

Ich finde die Multitronic genial, empfehle aber jedem, sie Probe zu fahren. Wie so vieles ist sie halt Geschmackssache.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ich habe die MT in einem Vorführer getestet und war sofort begeistert.
Der Vorführer war aber auch der Wagen des Verkäufers, d.h. mit gut 900 km auf der Uhr schaltete die MT butterweich.
Ganz tolles fahren, wenn am auf crusien steht.
Für mich erste Wahl, wobei sehr sportliche Fahrer den HS im Vergleich fahren sollten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


.....Ganz tolles fahren, wenn am auf crusien steht.
Für mich erste Wahl, wobei sehr sportliche Fahrer den HS im Vergleich fahren sollten.

Gruß

... stimmt! Auch ganz meine Meinung. Cruisen ist das richtige Wort dafür.

Die Multitronic würde ich einem immer sportlichen Fahrer nicht empfehlen. Damit gewinnt man bestimmt keine Ampelrennen.

Obwohl man es, nach der MT-Gedächtnissekunde, auch mal richtig "krachen" lassen kann. (Kann man mit dem Spannen und Loslassen eines Gummibandes vergleichen 😉)

Im Stadtverkehr auch sehr angenehm, ohne Schaltrucken und ohne Ärger, wenn mal die grüne Welle wieder völlig daneben ist.

Wenn ich die Zeit habe, nehme ich auch schon gerne mal die Landstraße, auch wenn die Autobahn schneller ist, denn da macht die MT richtig Spass.

Ich war vorher auch überzeugter HS, aber die Multitronic hat mich überzeugt und ich hab's bisher nicht bereut!

Unisurfer

Ich bin auch überzeugter anhänger der Multitronic - ich habe bisher keinen annähernd so guten Automaten erlebt.

Für die Binärgaspiloten (davon gibts bei Motor-Talk ja überdurchschnittlich viele) ist das Ganze in Verbindung mit Frontantrieb natürlich nix.
Aber wer es nicht braucht an jeder Ampel/Ecke/wasauchimmer mit Gaspedal auf Pin anzufahren ist mit MT und Frontantrieb wunderbar bedient.

Besonders die Autobahn ist ihre Domäne. Keine Schaltrucke/Zugkraftunterbrechung, Drehzahlanpassung beim Einsatz der Motorbremse mit aktiviertem Tempomat, dazu super Verbrauchswerte da kein Wandler.

hallo ich fahr schon den 2ten 2,7 tDI multitronic
also von lahm keine Spur......
und wers sportlich mag S Stufe rein und ab.....
ich denk so schnell kann niemand per Hand schalten.....
also in Kombination mit nem grossen Drehmoment nur zu empfehlen..
viel Spass beim cruisen
Toni

Ähnliche Themen

S-Tronic :

+ dahingleiten aber auch sehr sportliche fahrweise möglich

+ reagiert blitzschnell, sehr direkte gasannahme

- bei der probefahrt nix negatives aufgefallen

Multitronic :

+ ausgeglichenes fahren (dahingleiten)

- mir persönlich zu träge (einfach alle, bis die reagiert und so...)

- im D-modus meint man unterm fahren das jeden moment der motor abstirbt, weil man da so im drehzahlkeller ist

Wo bist Du denn die S-Tronic schon gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Strike999


Wo bist Du denn die S-Tronic schon gefahren?

6-Gang-DSG(S-Tronic) im GTI und die neue 7-Gang-S-tronic im Q5

jeweils probefahrt

... fahr seit 4 Jahren das alte DSG (S-Tronic) im A3 und habe den A5 2.7er mit MT gefahren, da war klar, unbedingt wieder auf s-tronic warten, wenn gleich auch noch Quattro mitkommt. Zwischengas und Launch-Control mit Quattro gibts glaub ich nur da im A5 und Q5 und D ist super genial für die sparsame Fahrt ....

... zu meinem post weiter oben möchte ich noch folgendes Anmerken:
Zur MT gibt es noch das Sline Lenkrad mit Schaltwippen.
Ich habe es mir mit bestellt, um mal bei steilen kurvigen Bergabfahrten mehr Motorbremswirkung zu haben (schont die Bremsen), um den Motor auch mal auf höheren Drehzahlen halten zu können und weil ich mir bei der Bestellung nicht ganz sicher war, auf das Schalten ganz verzichten zu können.
Aber - ganz ehrlich, bisher hab' ich es kaum verwendet. Dieses schaltfreie Fahren macht echt mehr Spass.
Unisurfer

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer


... zu meinem post weiter oben möchte ich noch folgendes Anmerken:
Zur MT gibt es noch das Sline Lenkrad mit Schaltwippen.
Ich habe es mir mit bestellt, um mal bei steilen kurvigen Bergabfahrten mehr Motorbremswirkung zu haben (schont die Bremsen), um den Motor auch mal auf höheren Drehzahlen halten zu können und weil ich mir bei der Bestellung nicht ganz sicher war, auf das Schalten ganz verzichten zu können.
Aber - ganz ehrlich, bisher hab' ich es kaum verwendet. Dieses schaltfreie Fahren macht echt mehr Spass.
Unisurfer

man kann auch ohne "Lenkrad mit Schaltwippen" die MT "manuell" schalten.

Knüpel bei D rechts rüber + - 😉

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer


... zu meinem post weiter oben möchte ich noch folgendes Anmerken:
Zur MT gibt es noch das Sline Lenkrad mit Schaltwippen.
Ich habe es mir mit bestellt, um mal bei steilen kurvigen Bergabfahrten mehr Motorbremswirkung zu haben (schont die Bremsen), um den Motor auch mal auf höheren Drehzahlen halten zu können und weil ich mir bei der Bestellung nicht ganz sicher war, auf das Schalten ganz verzichten zu können.
Aber - ganz ehrlich, bisher hab' ich es kaum verwendet. Dieses schaltfreie Fahren macht echt mehr Spass.
Unisurfer
man kann auch ohne "Lenkrad mit Schaltwippen" die MT "manuell" schalten.
Knüpel bei D rechts rüber + - 😉

... ja, klar, du hast natürlich Recht. Die Schaltwippen kann man alternativ zum Knüppel verwenden. Hab's vergessen. 🙂

Ist mein erster mit Automatik und vermisse die Schaltung eben überhaupt nicht. 😎

Unisurfer

jo mein nächster wird auch automatik aber ne S-Tronic 🙂

Hallo,

noch eine Frage: Entstehen bei der Multitronic zusätzliche Wartungskosten (Ölwechsel)? Wenn ja, wie oft und wie teuer ist das?

Gruß

Audiholic

Zitat:

Original geschrieben von Audiholic


Hallo,

noch eine Frage: Entstehen bei der Multitronic zusätzliche Wartungskosten (Ölwechsel)? Wenn ja, wie oft und wie teuer ist das?

Gruß

Audiholic

Hallo,

alle 60000 km soll das Getriebeöl (ca. 5l) gewechselt werden. Über die Kosten kann ich nicht viel sagen, aber mit ca 20€ pro Liter muß man rechnen.

Gruß Heiko

Ja richtig alle 60tkm Öl und (ganz wichtig) Ölfilter wechseln. Der Filter wird gern mal vergessen. Bei meinem A4 hat das mal ca. 110 euro gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen