Multitronic ja / nein
Hallo Motor-Talker
ich habe mir im Oktober einen A5 3,2 Liter mit MultitronicGetriebe besteltt.
Hier lese ich sehr viel negatives über das Getriebe und bin mir jetzt
nicht mehr sicher ob ich dieses Getriebe oder besser umschwenken soll
in die 6 Schaltung mit Quattro Antrieb ???
Gebt mir mal Tipps weil ich noch eine Woche die Bestellung beeinflussen kann
Danke
Beste Antwort im Thema
Die Entscheidung für oder gegen MT hängt m.E. stark vom Fahrverhalten ab.
Ich habe zwar 'nur' den 2.5 TDI, jedoch kann ich wenn ich will auch in jeder Kurve (gerade bei Nässe) mit Vollgas die Reifen drehen lassen. Ich fahre jedoch so, dass das nicht passiert.
Wenn jemand lieber mit Vollgas um die Kurven will, ist ein Fronttriebler mit 265PSwohl nicht optimal. Wer seinen Gasfuß jedoch situationsangemessen dosieren kann und will, kommt m.E. auch damit zurecht.
Ich empfehle dem Threadersteller, die MT mit seiner gewünschten Motorisierung zu fahren.
Ich bin sie bis jetzt im 3.2 und im 1.8T gefahren und ehrlich gesagt hat sie mir im 1.8er noch besser gefallen als im 3.2er. Aber das ist halt mein Eindruck.
Vielleicht ein grobes Einordnen für den Threadersteller: ist man eher der sportliche Fahrer, der auch mal Grenzen auslotet, um die Kurven heizt und im Auto mehr Spaßfaktor als Fortbewegungsmittel sieht, für den ist die MT evtl. zumindest nicht die ideale Variante.
Das soll nicht heißen, dass sie dafür ungeeignet wäre, aber ich finde dass die MT mehr für den Gleiter/Cruiser geeignet ist.
Man kann mit mäßigem Gasfuß in der Stadt dauerhaft unter 1500RPm bleiben und schwimmt doch mit. Das ganze bei besserem Verbrauch, als würde man von Hand schalten.
Für den tendenziell besonneneren Fahrer ist die MT m.E. das ideale Getriebe.
Ein Faktor gegen die MT - und gegen jede Automatik- ist die Anfälligkeit. Klar liest man hier von Defekten, die sind glaube ich inzwischen aber seltener, als man so denkt.
Nichtsdestotrotz ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei einem Automatikgetriebe immer höher als bei einer Handschaltung.
Je nachdem wie lange das Auto gehalten werden soll, kann das die Entscheidung beeinflussen.
Ich finde die Multitronic genial, empfehle aber jedem, sie Probe zu fahren. Wie so vieles ist sie halt Geschmackssache.
112 Antworten
Ich werd's ausprobieren und dann berichten können: zu meinem B7 A4 Avant 2.0 TFSI Frontkratzer Multitronic wird sich ein A5 Cabby 2.0 TFSI Quattro S-Tronic gesellen, der meinen SLK mit 7-Gang-Tiptronic ablöst; dann hätte ich alle Automaten durch... 😉
Nach meinen guten Erfahrungen mit der Multitronic gebe ich Audi Credit, dass sie das neue 7-Gang-Quattro-S-Tronic-Getriebe genauso gut hinbekommen wie das 6-Gang-"DSG" im A3. Das hatte zwar mitunter auch einige Zicken, aber war im großen und ganzen schon sehr gut gelungen.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
hallo,
ich weiß zwar nicht ob du auf einen 6 Zyl bestehst aber der 2.0TFSI(211) + S-Tronic + Quattro wäre eine super alternative 😉
die S-Tronic ist bedenkenlos zu empfehlen
Ich hatte mir angesichts der hohen PS-Zahl auch einiges versprochen. Gewöhnt an meinen bisherigen 6-Zylinder war ich doch von der Rauigkeit des 2,0 TFSI enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von Audiholic
Ich hatte mir angesichts der hohen PS-Zahl auch einiges versprochen. Gewöhnt an meinen bisherigen 6-Zylinder war ich doch von der Rauigkeit des 2,0 TFSI enttäuscht.Zitat:
Original geschrieben von SIC44
hallo,
ich weiß zwar nicht ob du auf einen 6 Zyl bestehst aber der 2.0TFSI(211) + S-Tronic + Quattro wäre eine super alternative 😉
die S-Tronic ist bedenkenlos zu empfehlen
ähm... wie meinst du das?
Ich hatte durchaus Interesse am 2,0 TFSI, jedenfalls nach den Leistungs- und Verbrauchsdaten auf dem Papier.
Dann habe ich den 211 PS im A4 Front, Handschaltung, aussprobiert und war gleich enttäuscht.
Der 4-Zylinder hört sich im Stand rau an, fast wie ein Diesel. Erst bei höheren Geschwindigkeiten, so ab 120 km/h wird er durch die lange Übersetzung leise. Den 1,8 l TFSI habe ich vor einiger Zeit als ruhiger empfunden.
In den höheren Gängen fehlt die spritzige Beschleunigung, von den nominell 211 PS ist nicht mehr viel zu merken.
Beim zügigen Beschleunigen aus engen Kurven im 2. Gang ist lange eine Turboschwäche und die ASR-Regelung zu spüren. Am Kurvenausgang setzt dann plötzlich voller Schub ein und das Gas muss wieder zurückgenommen werden. Irgendwie sehr unharmonisch.
Beim 6-Zylinder 3,2 l Saugmotor, den ich vorher fahren konnte, ist alles viel sanfter und gleichmäßiger. Bei einer 100 km-Runde über die Autobahn max. 130 km/h und Landstraße 80 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit habe ich laut FIS 9,2 l/100 km verbraucht, und das mit Quattro, tiptronic und 20-Zoll. Wozu also Downsizing und Diesel?
Gruß Audiholic
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audiholic
Ich hatte durchaus Interesse am 2,0 TFSI, jedenfalls nach den Leistungs- und Verbrauchsdaten auf dem Papier.Dann habe ich den 211 PS im A4 Front, Handschaltung, aussprobiert und war gleich enttäuscht.
Der 4-Zylinder hört sich im Stand rau an, fast wie ein Diesel. Erst bei höheren Geschwindigkeiten, so ab 120 km/h wird er durch die lange Übersetzung leise. Den 1,8 l TFSI habe ich vor einiger Zeit als ruhiger empfunden.
In den höheren Gängen fehlt die spritzige Beschleunigung, von den nominell 211 PS ist nicht mehr viel zu merken.
Beim zügigen Beschleunigen aus engen Kurven im 2. Gang ist lange eine Turboschwäche und die ASR-Regelung zu spüren. Am Kurvenausgang setzt dann plötzlich voller Schub ein und das Gas muss wieder zurückgenommen werden. Irgendwie sehr unharmonisch.
Beim 6-Zylinder 3,2 l Saugmotor, den ich vorher fahren konnte, ist alles viel sanfter und gleichmäßiger. Bei einer 100 km-Runde über die Autobahn max. 130 km/h und Landstraße 80 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit habe ich laut FIS 9,2 l/100 km verbraucht, und das mit Quattro, tiptronic und 20-Zoll. Wozu also Downsizing und Diesel?
Gruß Audiholic
ok, aber alles beschriebene von dir käme wahrscheinlich mit meiner vorgeschlagenen kombi nicht vor.
kein ASR ansprechen wegen quattro und ich weiß das der handschalter im 5. und 6. probleme hat, mit seiner relativ langen übersetzung, aber die S-Tronic hat ja 7 Gang und ist ganz anders ausgelegt.
ok der 3,2 ist ein top motor aber er ist mit erheblichem aufpreis verbunden und er hat "nur" euro4, wie schauts da eigentlich mit der weiterentwicklung davon aus, der im moment im Q5 verbaut wird, der 3,2FSI mit 270PS und euro5? kommt der im A4 auch?
EU 4 ist natürlich ein Problem beim 3,2. Ein schwaches Bild von Audi, das bei einem Benziner nicht schnell hinzukriegen.
Deine Kombination konnte ich nicht probieren, ist ja auch brandneu.
Ich war allerdings vom 2,0 TFSI spontan so enttäuscht, dass ich nicht weiter warten wollte und mich trotz der erheblichen Mehrkosten auf den 3,2 festgelegt habe.
Zuvor hatte ich mal einen A4 1,8 TFSI 160 PS probegefahren, den fand ich sehr ruhig und hätte mit ihm gut leben können.
Meine Meinung ist aber sehr subjektiv. Seit 12 Jahren fahre ich 6-Zylinder Saugmotoren und davor nur 5-Zylinder. Natürlich kann man sich auch an den 2,0 TFSI gewöhnen oder ist sogar begeistert, wenn man vorher z.B. einen 1,8 t hatte.
ja ihr Benzin Fahrer...
vielleicht solltet ihr doch mal einen ,,grossen,, Diesel probiern...
dann wär die Unharmonie wie weggeblasen.....
man kann eben einen 4 Zyl nicht mit einem 6 Zyl vergleichen...
in Verbindung mit multitronic oder S tronic begeisternd....
fahre inzwischen schon den 2 ten 2,7 TDI multitronic ja der Leistungsmässig auf der Höhe ist..
vor allem in der S Stufe.......
ist echt ne Alternative zu den kleineren Benzinern
probierts doch mal
Viel Spass
Toni
Der harmonischte Motor ist aber immer noch der 3.2er und keiner der beiden 6 Zyl. Diesel, vorallem in Verbindung mit Quattro und Tiptronic =).
Is klar.
Zitat:
Original geschrieben von McQuade77
Is klar.
Das ist vielleicht ne lahme Antwort. Wie wärs denn mit nem besseren Vorschlag oder so?
Nein, fahr deinen 3,2 und werd glücklich. Ich geh mal Recht in der Annahme,dass die 89 dein Geburtsjahr ist? Wenn ja, werd ich bestimmt nicht mit jemanden diskutieren, der seit einem Jahr den Führerschein hat.
Zitat:
Original geschrieben von McQuade77
Nein, fahr deinen 3,2 und werd glücklich. Ich geh mal Recht in der Annahme,dass die 89 dein Geburtsjahr ist? Wenn ja, werd ich bestimmt nicht mit jemanden diskutieren, der seit einem Jahr den Führerschein hat.
Welchen A5 fährst du denn? Ja 89 ist mein Geburtsjahr und nicht ich fahre einen A5 sondern mein Vater. Nicht mit mir diskutieren zu wollen weil ich den Führerschein noch nicht so lange habe ist echt arm, aber wenn du meinst. Hab meinen Führerschein übrigens schon fast 3 Jahre 😉, wird dich zwar auch nicht zum diskutieren bringen, wollts aber mal gesagt haben.
@Manuel89
Oh Mann, glaube mir, ich hasse eigentlich selbst solche Aussagen, aber es ist wirklich so. Wenn Du mal >30 bist, diskutiert es sich anders (das habe ich aber auch erst mit 30 geglaubt; bin jetzt schon vierzig :-)
Das kann ich so aber nicht bestätigen,
ich hab auchschon die 30 gerissen, aber Meinungen von jüngeren, wenn der Vater A5 fährt sind doch durchaus erwünscht.
Schließlich hieß mein Traum, als ich noch zur Schule gegangen bin, 300 CE.
Warum es bei mir dann kein Mercedes geworden ist?
Preisabstand zwischen Mercedes CLS vs A5
Gruß
Die MT qus Probe oder Leihwagen ist meines Erachtens kein gutes Beispiel.
Da diese Fahrzeuge oft mit Vollgas und Co. gefahren werden und die MT so mein Haendler sich auf scharf stellt.
Hab mir den 2.7 mit HS reingezogen muss dazu sagen dass dieser dann wirklich sich super faehrt und man
das ASR nur aufs Bild kriegt bei Bergaufanfahrt auf Naesse oder bein Vollgass wie ein Oxe.
Ansosnt ist der 2.7 mit HS gut zu fahren, leider kann ich das von der MT nicht sagen da ich sie auf einem
Vorfuehr A4 getestet habe der 2k auf dem Zaehler hat und hart rangenommen wird.....
Gruesse