Multitronic ja / nein
Hallo Motor-Talker
ich habe mir im Oktober einen A5 3,2 Liter mit MultitronicGetriebe besteltt.
Hier lese ich sehr viel negatives über das Getriebe und bin mir jetzt
nicht mehr sicher ob ich dieses Getriebe oder besser umschwenken soll
in die 6 Schaltung mit Quattro Antrieb ???
Gebt mir mal Tipps weil ich noch eine Woche die Bestellung beeinflussen kann
Danke
Beste Antwort im Thema
Die Entscheidung für oder gegen MT hängt m.E. stark vom Fahrverhalten ab.
Ich habe zwar 'nur' den 2.5 TDI, jedoch kann ich wenn ich will auch in jeder Kurve (gerade bei Nässe) mit Vollgas die Reifen drehen lassen. Ich fahre jedoch so, dass das nicht passiert.
Wenn jemand lieber mit Vollgas um die Kurven will, ist ein Fronttriebler mit 265PSwohl nicht optimal. Wer seinen Gasfuß jedoch situationsangemessen dosieren kann und will, kommt m.E. auch damit zurecht.
Ich empfehle dem Threadersteller, die MT mit seiner gewünschten Motorisierung zu fahren.
Ich bin sie bis jetzt im 3.2 und im 1.8T gefahren und ehrlich gesagt hat sie mir im 1.8er noch besser gefallen als im 3.2er. Aber das ist halt mein Eindruck.
Vielleicht ein grobes Einordnen für den Threadersteller: ist man eher der sportliche Fahrer, der auch mal Grenzen auslotet, um die Kurven heizt und im Auto mehr Spaßfaktor als Fortbewegungsmittel sieht, für den ist die MT evtl. zumindest nicht die ideale Variante.
Das soll nicht heißen, dass sie dafür ungeeignet wäre, aber ich finde dass die MT mehr für den Gleiter/Cruiser geeignet ist.
Man kann mit mäßigem Gasfuß in der Stadt dauerhaft unter 1500RPm bleiben und schwimmt doch mit. Das ganze bei besserem Verbrauch, als würde man von Hand schalten.
Für den tendenziell besonneneren Fahrer ist die MT m.E. das ideale Getriebe.
Ein Faktor gegen die MT - und gegen jede Automatik- ist die Anfälligkeit. Klar liest man hier von Defekten, die sind glaube ich inzwischen aber seltener, als man so denkt.
Nichtsdestotrotz ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei einem Automatikgetriebe immer höher als bei einer Handschaltung.
Je nachdem wie lange das Auto gehalten werden soll, kann das die Entscheidung beeinflussen.
Ich finde die Multitronic genial, empfehle aber jedem, sie Probe zu fahren. Wie so vieles ist sie halt Geschmackssache.
112 Antworten
Hallo,
zu 265 PS gehört m.E. eine Automatik. Man kann ja gar nicht so schnell von Hand zurückschalten und wieder hochschalten, um die maximale Beschleunigung auszunutzen. Gerade bei höheren Leistungen und schnelleren Beschleunigungen führt das Schalten von Hand zu Unterbrechungen und Rucken, die besonders für Beifahrer störend sind.
Wenn Automatik, würde ich mich heute für die modernste Automatik entscheiden. Das ist die Multitronic mit dem besseren Wirkungsgrad. Die Tiptronic hat noch das spritfressende Wandlergetreibe. Die S-tronic ist leider noch Zukunftsmusik.
Auf den Quattro-Antrieb würde ich dann zugunsten der Multitronic verzichten. Nur in Extremfällen ist Quattro vorteilhaft. Auf kurvigen Gebirgsstraßen macht Quattro wirklich Spaß. Aber auf der geraden Autobahn und im Stadtverkehr ständig die zweite Antriebsachse mitschleppen und die zusätzliche Reibung durch Mehrverbrauch und zukünftige CO2-Steuer bezahlen? Nur mit Multitronic kommt der 3,2 FSI mit 199 g/km CO2 unter die vielleicht wichtige Grenze von 200 g/km.
Ich fahre jetzt einen 220 PS A6 Quattro Handschalter habe nach meiner "Erfahrung" diese Meinung entwickelt. Probegefahren habe ich im A5 die Multitronic nur mit 2,7 l Diesel. Ich war aber von der Performance in Kurven und beim Anfahren ganz angetan und meine, dass ich auch mit Frontantrieb in der Praxis gut leben kann. Gerade der Frontantrieb ist ja durch die neue Vorderachsanordnung verbessert worden.
Ich hoffe nur, dass ich am Ende von der Kombination 3,2 FSI mit Frontantrieb/Multitronic nicht doch enttäuscht bin.
Gruß
Audiholic
Hallo,
der A5 ist mein erster Quattro und ich kann jetzt schon sagen, es wird so schnell nichts anderes mehr gekauft als Quattro. Bin heute Abend noch unterwegs gewesen und mal spaßeshalber im Nachbarort durch die Straßen gefahren. Alles mit Schnee bedeckt oder sehr sehr rutschig. Dabei waren einige ganz schöne Steigungen. Und mein Quattro ist da hoch gegangen, ohne irgendwelche Probleme. Sowas geiles bin ich noch nie gefahren. Da waren Steigungen dabei, da wäre niemals ein Frontler hochgekommen.
Es tut mir ja leid, wenn einige nicht wirklich in der Lage sind, vernünftig zu schalten. Ich hab zwar den 3.0 TDI und somit ein paar PS weniger als der 3.2, aber ich kann nicht sagen, dass man die Kiste nicht gut schalten kann. Und ehrlich gesagt, bin ich noch zu jung für ne Automatik, auch wenns im Berufsverkehr mit Sicherheit ne tolle Sache ist.
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
War ja klar, dass diese Frage wieder einen Glaubenskrieg lostritt. 😉Zitat:
Original geschrieben von Gerd_X
Zweifelsohne hat der Quattroantrieb seine Vorteile gegenüber einem reinen Frontantrieb bei entsprechender Fahrweise und z.B. auf Schnee oder bei zügigem Fahren auf kurvenreicher Strecke, aber der Verbrauch ist natürlich auch deutlich höher. Wieso Du Deine Räder bei nasser Straße ständig zum Durchdrehen bringst ist mir ein Rätsel. Mit einem Handschalter hättest Du bei Deiner Fahrweise wahrscheinlich noch mehr Probleme.
Die Multitronic (A5 2,7 TDI) ist andererseits das angenehmste Automatikgetriebe, das ich bisher kennengelernt habe - auf langen Strecken und erst recht im Stadtverkehr - , und der Mehrverbrauch ist gegenüber dem Handschalter recht gering.
Im Bekanntenkreis habe ich niemanden, der mit der Multitronic bisher Probleme hatte. Von Problemen mit dem Quattroantrieb habe ich dagegen schon mehrfach gehört. Ich glaube, dass hier im Forum, wie bereits mehrfach in verschiedenen Threads gesagt, sich meist eben nur Leute mit Problemen zu Wort melden und daher ein falscher Eindruck (eben nicht representativ) entsteht und natürlich viele ihre eigene Entscheidung rechtfertigen wollen.
Die Entscheidung für MT oder Quattro sollte also unter dem Gesichtspunkt der eigenen Fahrweise und unter Berücksictigung von Verbrauch und Anschaffungskosten erfolgen.Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr
Gerd
Meinetwegen darf jeder mit seiner Wahl zufrieden sein (...und wenn er will auch einen Frontkratzer mit 265 PS bestellen). Allerdings finde ich es schon fragwürdig, wenn Du hier Gerüchte über eine angebliche Fehleranfälligkeit des Torsen streust, nur um den Quattro schlechter zu stellen. Ich hab davon nämlich noch nie gehört und bitte Dich in diesem Zusammenhang mal um Aufklärung, welche "Probleme" das sein sollen.Auf der anderen Seite steht nun mal fest, dass die Multitronic insbesondere bzgl. Dauerhaltbarkeit der Kupplung erhebliche Probleme hat. Ob die bei der neuen Generation nicht mehr so ausgeprägt sind, bleibt abzuwarten, da diese erst seit dem A5 verbaut wird. Mal sehen, was wir hier in 1 Jahr darüber lesen dürfen.
Bzgl. Verbauch solltest Du die Leute hier besser auch nicht blenden: Die Multitronic ist mit dem HS quattro fast auf einem Niveau. Lediglich der HS front verbraucht einen knappen Liter weniger... und komm mir bitte nicht mit NEFZ-Verbräuchen, ich rede vom für den Käufer letztlich relevanten Kundenverbrauch (in dem sich der 3.2 in jeder Variante auf jeden Fall über 10l bewegt).
Grüße Stevo
Also atme mal tief durch und lies bitte genau, bevor Du so aggressiv reagierst! Du tust diesem Forum damit bestimmt keinen Gefallen!
Den Glaubenskrieg suchst Du vielleicht. Ich weiß jedenfalls nicht, wo Du ihn siehst, wenn sich Leute bemühen dem Threadsteller ihre eigene Meinung bzw. Erfahrung mitzuteilen. Und Gerüchte streue ich schon gar nicht. Es ist wohl unbestritten, dass sich unabhängig von meinem Bekanntenkreis (auch Quattrofahrer) auch in diesem Forum schon Leute kritisch z.B. zu Mehrverbrauch, Kraftverteilung Vorder-Hinterachse oder Vibrationen beim Quattro geäüßert haben wie andere eben ihre Probleme mit der Multitronic geschildert haben. Wie kommst Du darauf, dass ich unbedingt den Quattro schlechter stellen wollte? Sehr merkwürdig und unreif Deine Bemerkungen. Zum anderen weiß ich nicht, ob Deine Aussage über die mangelhafte "Dauerhaltbarkeit der Kupplung" bei der neuen Multitronic fundiert ist. Hier machst Du genau den Fehler, den Du mir unterstellst!!!
Was den Verbrauch angeht blende ich hier auch niemanden. Lies doch mal im Forum die Verbrauchszahlen, der Quattro hat nun mal einen Mehrverbrauch.
Ich will mich übrigens auch nicht der sehr verbreiteten Meinung anschließen, dass ein Auto mit mehr als 200 PS unbedingt eine Automatik braucht und sie deswegen jemanden aufdrängen. Es ist einfach eine persönliche Entscheidung, die man am besten nach einigen Probefahrten und der Kenntnisnahme einiger Erfahrungen in diesem Forum treffen sollte.
Meine Meinung nochmals in Kürze: Der Quattro hat bei sportlicher Fahrweise und bestimmten Witterungsbedingungen große Vorteile, obwohl ich als begeisterter Wintersportler auch mit meinem Fronttriebler noch nirgends stecken geblieben bin. Das ruhige Fahren mit der Multitronic ist z.B. im Stadtverkehr einfach ebenfalls eine sehr feine Sache. Wer einen A5 fährt, muss im Alltagsfahrbetrieb nicht unbedingt ständig die Grenzen der Traktion ausloten sondern kann durchaus auch das ruhige ruckfreie Fahren mit dieser Automatik schätzen.
Lassen wir doch dem Threadsteller seine Entscheidung unabhängig von unserer persönlichen Vorliebe.
Gruß Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Gerd_X
Also atme mal tief durch und lies bitte genau, bevor Du so aggressiv reagierst! Du tust diesem Forum damit bestimmt keinen Gefallen!Den Glaubenskrieg suchst Du vielleicht. Ich weiß jedenfalls nicht, wo Du ihn siehst, wenn sich Leute bemühen dem Threadsteller ihre eigene Meinung bzw. Erfahrung mitzuteilen. Und Gerüchte streue ich schon gar nicht. Es ist wohl unbestritten, dass sich unabhängig von meinem Bekanntenkreis (auch Quattrofahrer) auch in diesem Forum schon Leute kritisch z.B. zu Mehrverbrauch, Kraftverteilung Vorder-Hinterachse oder Vibrationen beim Quattro geäüßert haben wie andere eben ihre Probleme mit der Multitronic geschildert haben. Wie kommst Du darauf, dass ich unbedingt den Quattro schlechter stellen wollte? Sehr merkwürdig und unreif Deine Bemerkungen. Zum anderen weiß ich nicht, ob Deine Aussage über die mangelhafte "Dauerhaltbarkeit der Kupplung" bei der neuen Multitronic fundiert ist. Hier machst Du genau den Fehler, den Du mir unterstellst!!!
Wenn jemand Probleme mit der Kraftverteilung des quattro hat (???), dann ist das kein Fehler des Systems, sondern eine Thematik, die in seiner perönlichen Wahrnehmung begründet ist. Was Du als "Vibrationen" bezeichnest, sind wohl die konstuktiv bedingten Verspannungen des Torsen bei Rückwärts- bzw. Vorwärtsfahrt mit stark eingeschlagenen Vorderrädern. Auch dies kein "Fehler". Ebenso verhält es sich mit dem bekannten Mehrverbrauch.
Die Problematik mit der MT, dass die Kupplung irgendwann hopps geht und teuer (meist auf Kosten des Kunden) repariert werden muss, ist sicher kein konstuktiver Nachteil des Systems, sondern eine Fehlfunktion, bei deren Auftreten Du garnicht mehr vernünftig fahren kannst. Somit ganz anders einzuordnen. Wenn Du davon noch nichts gehört hast und alleine deshalb meine Aussage als nicht fundiert einstufst, hilft Selbststudium der bekannten Fachliteratur bzw. das Benutzen der Suchfunktion in diesem und anderen Foren.
Ich "suche" keinen Glaubenskrieg (hatte ich auch erwähnt, genaues Lesen hift auch hier), nur sollte hier jeder vernünftig und einigermassen objektiv über evtl. Risiken seiner Wahl aufgeklärt werden, was ja auch der Hintergrund der Frage war. Der Kauf eines Quattro birgt keine solche, die MT sehr wohl.
Deine persönlichen Angriffe hab ich mal überlesen... 😉
Grüße Stevo
Ähnliche Themen
Ach Jungs, versuchts doch mal ohne Polemik. Beide Systeme haben schließlich ihre Vorteile. Jeder kann mit Hilfe der sachlichen Beiträge hier seine Wahl entsprechend seiner Fahrweise treffen. Und das ist gut so.
Gruß, Ernesto
Moin,
wir haben in unserer Firma einen A6, 2.4 MT, Bj. 2002 mit jetzt 225tkm als allgemein nutzbaren Dienstwagen.
Die Multitronic arbeitet genau so perfekt wie am ersten Tag und macht mir persönlich wirklich Spaß und ist, speziell im Berufsverkehr, richtig komfortabel. Ich habe den Wagen auch schon im Anhängerbetrieb gefahren und auch da gab / gibt es kein einziges Problem.
Also ich kann deshalb eigentlich nur Gutes berichten, das der Wagen ein paar km/h weniger in der Endgeschwindigkeit erreicht ist klar, aber wen interessiert das denn wirklich ?
Viele Grüße
Stephan B.
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Wenn jemand Probleme mit der Kraftverteilung des quattro hat (???), dann ist das kein Fehler des Systems, sondern eine Thematik, die in seiner perönlichen Wahrnehmung begründet ist. Was Du als "Vibrationen" bezeichnest, sind wohl die konstuktiv bedingten Verspannungen des Torsen bei Rückwärts- bzw. Vorwärtsfahrt mit stark eingeschlagenen Vorderrädern. Auch dies kein "Fehler". Ebenso verhält es sich mit dem bekannten Mehrverbrauch.Zitat:
Original geschrieben von Gerd_X
Also atme mal tief durch und lies bitte genau, bevor Du so aggressiv reagierst! Du tust diesem Forum damit bestimmt keinen Gefallen!Den Glaubenskrieg suchst Du vielleicht. Ich weiß jedenfalls nicht, wo Du ihn siehst, wenn sich Leute bemühen dem Threadsteller ihre eigene Meinung bzw. Erfahrung mitzuteilen. Und Gerüchte streue ich schon gar nicht. Es ist wohl unbestritten, dass sich unabhängig von meinem Bekanntenkreis (auch Quattrofahrer) auch in diesem Forum schon Leute kritisch z.B. zu Mehrverbrauch, Kraftverteilung Vorder-Hinterachse oder Vibrationen beim Quattro geäüßert haben wie andere eben ihre Probleme mit der Multitronic geschildert haben. Wie kommst Du darauf, dass ich unbedingt den Quattro schlechter stellen wollte? Sehr merkwürdig und unreif Deine Bemerkungen. Zum anderen weiß ich nicht, ob Deine Aussage über die mangelhafte "Dauerhaltbarkeit der Kupplung" bei der neuen Multitronic fundiert ist. Hier machst Du genau den Fehler, den Du mir unterstellst!!!
Ich habe dazu meinerseits keine Aussage gemacht, sondern mich nur auf Aussagen z.B. hier im Forum bezogen (Suchfunktion!). Ich habe den Quattro selbst gefahren und hatte einen Supereindruck von den Fahreigenschaften.Die Problematik mit der MT, dass die Kupplung irgendwann hopps geht und teuer (meist auf Kosten des Kunden) repariert werden muss, ist sicher kein konstuktiver Nachteil des Systems, sondern eine Fehlfunktion, bei deren Auftreten Du garnicht mehr vernünftig fahren kannst. Somit ganz anders einzuordnen. Wenn Du davon noch nichts gehört hast und alleine deshalb meine Aussage als nicht fundiert einstufst, hilft Selbststudium der bekannten Fachliteratur bzw. das Benutzen der Suchfunktion in diesem und anderen Foren.
Auch für Dich gilt: genau lesen hilft! Meine Kritik betraf Deine Aussage zur neuren Multitronic im A5 (Sihe auch Deine nachstehende Aussage!). Da sollten wir tatsächlich mal abwarten. Es gab ja an allen Systemen Verbesserungen an den ersten Versionen, das war auch beim Quattro so.
Ich "suche" keinen Glaubenskrieg (hatte ich auch erwähnt, genaues Lesen hift auch hier), nur sollte hier jeder vernünftig und einigermassen objektiv über evtl. Risiken seiner Wahl aufgeklärt werden, was ja auch der Hintergrund der Frage war. Der Kauf eines Quattro birgt keine solche, die MT sehr wohl.
Leider hilft das Lesen Deines ersten Beitrages in Sachen Glaubenskrieg mir nicht. Wo sollst Du das erwähnt haben???
Deine persönlichen Angriffe hab ich mal überlesen... 😉
Grüße Stevo
Wir sollten jegliche Polemik, die Du hier reingebracht hast, zukünftig weglassen. Und Deine Aussage, dass der Kauf eines Quattro im Gegensatz zur MT kein Risiko birgt, gehört einfach nicht in diesen Thread.
Gruß Gerd
Zitat:
Original geschrieben von arnoj
ohne Probefahrt mit MT kann keiner für dich eine Entscheidung treffen. Mir haben mehrere Personen gesagt ich solle mir keinen A5 ohne Automatik kaufen. Insbesondere die MT wurde mir ans Herz gelegt. Bin die MT bei einem Kollegen im A6 gefahren. Bin dabei aber hauptsächlich Autobahn gefahren. Die MT ist sehr komfortabel und das sonst übliche Schaltruckeln ist bei der MT bauartbedingt nicht vorhanden. Als es zur Kaufentscheidung kam bin ich den A5 3,0 TDI mit HS und den A4 2,7 MT gefahren. A5 3,0 TDI hat mich absolut begeistert, 1-2 Gang etwas zu kurz übersetzt aber sonst spitze. Die MT im A4 konnte mich überhaupt nicht überzeugen (diesmal keine Autobahn). Wenn man an der Ampel steht und 90 Grad abbiegt dann greift selbst auf trockener Straße die Elektonik ein. Das nervt schon ziemlich. Ich habe mir gedacht ist wohl typisch für eine Probefahrt weil man den Wagen etwas stärker ran nimmt als im Alltag. Dann hat meine Frau den A4 getestet und hatte die gleichen Probleme. (ich weis, wer nicht Autofahren kann der soll es halt lassen ----- oder auf die MT verzichten?) Auf Nässe wollte ich den A4 dann gar nicht mehr testen. Der A4 war mit Dynamic Drive ausgestattet. Im Comfort Modus kam der A4 nicht richtig los, man hatte das Gefühl einer starken Anfahrschwäche, im Dynamic Modus kam der A4 sehr gut, der Motor drehte aber immer bis an den roten Bereich. (der A4 hatte erst 200km auf dem Tacho, das tut einem ja in der Seele weh). Während der Fahrt immer umschalten möchte ich auch nicht. Ich habe aber nicht genug Zeit gehabt mich intensiver mit dem Dynamic Drive zu beschäftigen. Es gibt ja auch noch einen Individual Modus in dem man einige Parameter selbst abstimmen kann.Mein persönliches Fazit:
Lieber schiebe ich meinen A5 als mit MT zu fahren!!!
Da aber viele Leute die MT lieben und die nicht alle falsch liegen können kann ich dir nur raten die MT ausgiebig probe zu fahren.
Viele Grüße
ArnoP.S: Die S-Tronic aus dem Q5 ist für mich eine Alternative, war leider im 3,0 noch nicht lieferbar. Vielleicht im nächsten Audi.
Die Erfahrungen von Arnoy decken sich mit meinen 1:1, wie gesagt hatte den a4 2.7 TDI MT zur Probe und kann nach 16 Jahren einigermaßen Auto fahren. Aber dieses Anfahren nervt einfach und diese Probleme habe ich definitiv nicht mit dem 3.0 TDI HS. Vielleicht gewöhnen sich die Fahrer ja an den Eingriff der Elektronik (siehe Gerd_X). Auch meine Frau war sehr genervt von dieser Kombination, bei Nässe/Schnee echt ein Witz.
hallo hatte inzwischen schon den 2ten A5 2,7 TDI multitronic...
wirklich top zu fahren.......in der Stadt im D Modus...
ausserhalb im S Modus.....
oder gleich mit Multilenkrad...da brauchste de dann nur noch ,,tippen...
also ich würd die Multitronic nicht mehr missen wollen vor allem in Verbindung mit Hubraum ...
Gönn sie dir...die Entscheidung wirst du nicht bereuen...
Gruss Toni
Hallo
Ich habe jetzt, nach 38 Jahren, den ersten "Automatik" 2,7 TDI MT. Ich war mir die letzten 37 1/2 Jahre zu jung dazu.
Ich glaube jetzt aber ich war wenigsten 30 Jahre lang zu eitel und möglicherweise auch ein bisschen voreingenommen.
Ich, Mann, schalte wann ICH will.
Die nächsten 35 Jahre fahre ich auf auf jedenfall MT 🙂. Also mir gefällts so wie die MT geht.
Meine eigene Meinung ohne Absicht irgend etwas schlecht oder gut zu reden.
Grüsse
Timmi
Hi
Ich pers. würde schon rein aus Prestigegründen keinen Frontantrieb an einem A5 akzeptieren und das Anbieten dessen halte ich für ein sehr unkonsequentes Verhalten seitens Audi. Das heißt zwar, dass man quattro fahren muss, weil Audi nunmal keinen Heckantrieb anbieten will (wohlgemerkt will), aber das ist nunmal die Philosophie im Hause Audi, da gehört quattro eben dazu.
Das hört sich jetzt zwar nach kindischem "Ich halte die Luft so lange an, bis ich die Schokolade bekomme" an, aber leider lässt die etwas eigenartige Produktpolitik Audis nichts anderes zu und wie man sieht kommt es zu leidigen Diskussionen á la "Nimm dieses + dem" - "Nein, nimm jenes + jenem". Kein Wunder bei 4 Getrieben und 3 Antriebsarten, die auch noch nur rel. unsinnig miteinander kombiniert werden können.
Meine Meinung ist, dass die MT zwar durchaus ein gutes Getriebe ist, zu dem ich gerne Ja sagen würde, aber der Frontantrieb ist IMHO leider ein No-Go, daher bleibt nur quattro + HS, denn die TT geht IMHO im A5 ebenfalls gar nicht.
Verbrauchsmäßig sollten sich die beiden Optionen nicht viel schenken; bei dem einen liegt der Verlust im Getriebe, beim anderen im etwas aufwändigeren Antriebsstrang.
Die Entscheidung für oder gegen MT hängt m.E. stark vom Fahrverhalten ab.
Ich habe zwar 'nur' den 2.5 TDI, jedoch kann ich wenn ich will auch in jeder Kurve (gerade bei Nässe) mit Vollgas die Reifen drehen lassen. Ich fahre jedoch so, dass das nicht passiert.
Wenn jemand lieber mit Vollgas um die Kurven will, ist ein Fronttriebler mit 265PSwohl nicht optimal. Wer seinen Gasfuß jedoch situationsangemessen dosieren kann und will, kommt m.E. auch damit zurecht.
Ich empfehle dem Threadersteller, die MT mit seiner gewünschten Motorisierung zu fahren.
Ich bin sie bis jetzt im 3.2 und im 1.8T gefahren und ehrlich gesagt hat sie mir im 1.8er noch besser gefallen als im 3.2er. Aber das ist halt mein Eindruck.
Vielleicht ein grobes Einordnen für den Threadersteller: ist man eher der sportliche Fahrer, der auch mal Grenzen auslotet, um die Kurven heizt und im Auto mehr Spaßfaktor als Fortbewegungsmittel sieht, für den ist die MT evtl. zumindest nicht die ideale Variante.
Das soll nicht heißen, dass sie dafür ungeeignet wäre, aber ich finde dass die MT mehr für den Gleiter/Cruiser geeignet ist.
Man kann mit mäßigem Gasfuß in der Stadt dauerhaft unter 1500RPm bleiben und schwimmt doch mit. Das ganze bei besserem Verbrauch, als würde man von Hand schalten.
Für den tendenziell besonneneren Fahrer ist die MT m.E. das ideale Getriebe.
Ein Faktor gegen die MT - und gegen jede Automatik- ist die Anfälligkeit. Klar liest man hier von Defekten, die sind glaube ich inzwischen aber seltener, als man so denkt.
Nichtsdestotrotz ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei einem Automatikgetriebe immer höher als bei einer Handschaltung.
Je nachdem wie lange das Auto gehalten werden soll, kann das die Entscheidung beeinflussen.
Ich finde die Multitronic genial, empfehle aber jedem, sie Probe zu fahren. Wie so vieles ist sie halt Geschmackssache.
Hallo,
das mit dem steigendem Alter und der einsetzenden Gelassenheit ist ein gutes Argument für die MT. Unseren SLK hätte ich mit Quattro seinerzeit nur halb so gerne gefahren.
Den X5 und den A5 3.0 TDI MT kann ich mir heute ohne Automatik und Quattro nicht mehr vorstellen - ein schönes, sicheres Dahingleiten, wenn man will umschalten, Dynamik und los geht´s!
Mal abgesehen von den unterschiedlichen Konzepten - also: Alter, Motivation und Gelassenheit des Fahrers kombiniert mit der richtigen Wahl des Motor´s/Getriebes und schon viel Spaß mit einem auf jeden Fall tollen Auto!!!
Grüße,
Matts
hallo,
ich weiß zwar nicht ob du auf einen 6 Zyl bestehst aber der 2.0TFSI(211) + S-Tronic + Quattro wäre eine super alternative 😉
die S-Tronic ist bedenkenlos zu empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
hallo,
ich weiß zwar nicht ob du auf einen 6 Zyl bestehst aber der 2.0TFSI(211) + S-Tronic + Quattro wäre eine super alternative 😉
die S-Tronic ist bedenkenlos zu empfehlen
Bist Du dir da so sicher? Mal sehen, welche Fehler mit dem Getriebe noch so auftauchen werden, denn auch das ist eine Neuentwicklung, und bislang weiß keiner, ob die fehlerfrei sein wird...
Grüße
Jan