Multitronic im 4F endlich ohne Konstruktionsfehler ?
Hallo Leute.
Ich möchte mir in nächster Zeit wegen erneutem Familienzuwachses einen A6 Avant zulegen. Zur Zeit fahre ich einen 4B Limo mit TT und es sollte beim Neuen auf jeden Fall wieder ein Automatikgetriebe sein.
Ich habe mir im 4B Forum ellenlage Threats zum Thema Multitronic Probleme durchgelesen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass dieses Getriebe im Grundsatz einen Konstruktionsfehler hat und somit nicht empfehlenswert ist. Ich denke, dass abhängig vom Drehmoment des Motors und der Fahrweise hier früher oder später ein Konstruktionsbedingte Defekt auftreten muss.
Meine Frage hierzu: Ist das Problem nun im 4F behoben? Hat die Audi die MT hier den Fehler beseitigt (und ich meine wirklich den Fehler nicht nur die Symptome wie sie beim 4B oft mit kurzzeitigem Erfolg repariert wurden) und erreicht hier die Haltbarkeit der alten TT? Oder gibt es hier immer noch die gleichen Probleme ?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Nö, das ist nicht das Problem, meine Kinder haben Essverbot im Audi, das haben die auch gleich akzeptiert. Allerdings ist es realtiv eng, den Beifahrersitz muss man schon sehr nach vorne schieben, damit unsere 3-jährige im Kindersitz Ihre Beine "hängen" lassen kann.Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Keckskrümmel und verschmierte Nutella von Broten auf den schönen Leder-Bänken *GRAUSS* 🙂
Für Familien mit einem Kind mag er ja noch gehen, aber darüber wird es eng. Wir sind vor einigen Wochen mit unseren beiden Kindern übers lange WE nach Berlin, hatten moch einen Buggy dabei, da bleibt nicht sonderlich viel Platz für Gepäck.
Kleinkindern das Essen im Auto verbieten ,damit das Auto kein Fleckchen bekommt-armes Deutschland-ehrlich
Alex.
20 Antworten
Kinder, Kinder... (Wortspiel...😉)
1.) Geht mal zu Baby Walz, da gibt es Unmengen an Möglichkeiten Euer heiliges Auto sauberzuhalten wenn die pösen pösen Hosenscheißer in Eurem Heiligtum was Essen wollen.
2.) Wir hatten mit zwei Kindern im B6 Avant mehr als genug Platz. Man kann zwar nicht mit dem gesamten Hausstand in Urlaub fahren, aber wir haben niemals eine Dachbox gebraucht. Erst mit dem dritten Kind wurde der A4 zu klein - der A6 aber auch. Wer mit dem Platz nicht zurechtkommt in einem A6 Avant mit 1 oder 2 Kindern der kann einfach nicht packen. Alternativ empfehle ich das Erwerben eines LKW-Führerscheins und eines Personenbeförderungsscheins, dann könnt Ihr Euch von Neoplan was Schönes kaufen. (kopüfschüttel)
3.) Vorsicht zum Thema Multitronic: Ich weiß nicht ob es um einen gebrauchten oder einen neuen 4F geht beim Threadersteller. Der facegeliftete hat wieder eine neue Generation MT, sieht man am Drehmoment des neuen 2.7 TDI. Die sollte völlig problemlos sein. Aber von den Problemen aus 8E/8H und 4B gerade mit den 2.5 TDI scheint der 4F insgesamt relativ befreit zu sein...
Gruß
Dennie
mit Kindern und Krümeln und genug Geld den Wagen zum Aufbereiter zu geben wenn die Flecken nicht mehr rausgehen.
Hallo zusammen
MT superklasse und keine Probleme.
Aber als familientauglich kann man den 4F wirklich nicht bezeichnen.
Hatte vorher einen 5er touring und hatte wesentlich mehr Platz für 2 Kinder und es war auch kein Problem mal mit 5 Personen und Gepäck nach Österreich zu fahren.
5 Personen im 4F geht auf langen Strecken garnicht. Der Platz hinten in der Mitte ist gerade mal ein besserer Notsitz und äußerst unkomfortabel.
Da gibt es dann doch bessere Fahrzeuge in diesem Preissegment. Vielleicht nicht schöner aber mehr Platz 🙂
Achja Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und auf jeden Fall sind die Kinder wichtiger.
Das Zauberwort heißt Alcantara.
Grüße
Averall
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Kinder, Kinder... (Wortspiel...😉)1.) Geht mal zu Baby Walz, da gibt es Unmengen an Möglichkeiten Euer heiliges Auto sauberzuhalten wenn die pösen pösen Hosenscheißer in Eurem Heiligtum was Essen wollen.
2.) Wir hatten mit zwei Kindern im B6 Avant mehr als genug Platz. Man kann zwar nicht mit dem gesamten Hausstand in Urlaub fahren, aber wir haben niemals eine Dachbox gebraucht. Erst mit dem dritten Kind wurde der A4 zu klein - der A6 aber auch. Wer mit dem Platz nicht zurechtkommt in einem A6 Avant mit 1 oder 2 Kindern der kann einfach nicht packen. Alternativ empfehle ich das Erwerben eines LKW-Führerscheins und eines Personenbeförderungsscheins, dann könnt Ihr Euch von Neoplan was Schönes kaufen. (kopüfschüttel)
3.) Vorsicht zum Thema Multitronic: Ich weiß nicht ob es um einen gebrauchten oder einen neuen 4F geht beim Threadersteller. Der facegeliftete hat wieder eine neue Generation MT, sieht man am Drehmoment des neuen 2.7 TDI. Die sollte völlig problemlos sein. Aber von den Problemen aus 8E/8H und 4B gerade mit den 2.5 TDI scheint der 4F insgesamt relativ befreit zu sein...Gruß
Dennie
mit Kindern und Krümeln und genug Geld den Wagen zum Aufbereiter zu geben wenn die Flecken nicht mehr rausgehen.
zu Punkt 2
Wir hatten noch nie in irgendeinem Auto genug Platz.Meine Liebe packt sicherheitshalber immer soviel ein,daß das Auto voll ist-man weiß ja nie.Im Sommer hats doch in Österreich glatt mal auf den Bergspitzen geschneit.😁
Ist mir ein Rätsel,wie wir mit Kinderwagen und Klappbett im Auto in den Urlaub gefahren sind.😁
Alex.,der einen großen Fleck im Auto hat ,den er selbst auf dem Beifahrersitz hinterlassen hat -Flasche umgeschmissen.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Ein Auto hat eben auch ein Wert ... beim A6 ist dieser auch nicht unbedingt geringfügig ... oder musstest du nichts für deinen Audi bezahlen?^^Zitat:
Original geschrieben von ap11
Kleinkindern das Essen im Auto verbieten ,damit das Auto kein Fleckchen bekommt-armes Deutschland-ehrlich
Mein Haus hat einen geringfügig höheren Wert als ein A6.
Trotzdem dürfen meine Jungs im Haus essen. 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Mein Haus hat einen geringfügig höheren Wert als ein A6.Zitat:
Original geschrieben von FP23
Ein Auto hat eben auch ein Wert ... beim A6 ist dieser auch nicht unbedingt geringfügig ... oder musstest du nichts für deinen Audi bezahlen?^^
Trotzdem dürfen meine Jungs im Haus essen. 😁 😁
Daß du mal für diesen Übermut nicht teuer bezahlen musst 😁😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wir hatten noch nie in irgendeinem Auto genug Platz.Meine Liebe packt sicherheitshalber immer soviel ein,daß das Auto voll ist-man weiß ja nie.Im Sommer hats doch in Österreich glatt mal auf den Bergspitzen geschneit.😁
Ist mir ein Rätsel,wie wir mit Kinderwagen und Klappbett im Auto in den Urlaub gefahren sind.😁Alex.,der einen großen Fleck im Auto hat ,den er selbst auf dem Beifahrersitz hinterlassen hat -Flasche umgeschmissen.
Alex.
Ich sach ja ich hab die beste Frau der Welt...😉 Aber für's Packen bin ich zuständig. Sie packt die Taschen, ich das Auto. Da vorher klar ist wieviele Taschen wir mitnehmen (können) gab's auch nie ein Problem.
Jetzt haben wir vier große Taschen (130l Volumen) mit Trolley-Rollen. Vorteil: Viel Platz, gut zu transportieren wegen der Rollen, keine Hartschale - besser zu packen.