Multitronic empfehlenswert?

Audi A4 B8/8K

Hi,

ich würde gerne einen gut ausgestatteten Audi A4 B8 Automatik kaufen? Kann man hier Multitronic-Getriebe wagen, oder sollte man besser S-Tronic oder Tiptronic bevorzugen?

Von Multitronic hört man so einiges?

Gruß,

Robert

Beste Antwort im Thema

23K für ein fast naktes Auto?
Der hat noch nicht einmal Xenon!
Das wäre für mich ein no go! Da kauf ich mir lieber einen A3 mit Navi, Xenon und reichlich Extras.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bist du schonmal ein Auto mit Xenon gefahren? Gerade im B8 (Vorfacelift?) sind die H7-Scheinwerfer nicht gerade beeindruckend von der Lichtleistung, selbst mit Osram Nightbreaker o.ä. Xenon bringt deutlich mehr Licht auf die Strasse, man sieht weiter und mehr. Im Winter kann das schnell ein paar Tausend Euro sparen wenn man ein Hindernis dadurch rechtzeitig statt zu spät sieht.
Große Klima hat getrennte Regelung für Fahrer und Beifahrer, zwischen den beiden eingestellten Temperaturen können die hinten wählen. Sozusagen eine 2,5-Zonen-Anlage. Zudem ist hinten in der Mittelkonsole (da wo sonst nur dieses Loch ist) ein weiterer Auslass, der vor allem bei Fahrten mit viel Wasser im Auto nach Sport, skifahren, vielen Mitfahrern spürbar was bringt. Ausserdem schaut das Bedienteil besser aus 😁
Mehr Hubraum=besser 😁
Der 3 Liter hat mehr Leistung und Drehmoment, ich kann zudem den kleinen Motoren mit viel PS nichts abgewinnen. Dadurch braucht man halt mehr Sprit, mehr Öl (hoffentlich nur beim Ölwechsel) und mehr Steuern. Falls du mit Leistung nichts anfangen kannst, würd ich nach einem 2 Liter mit 150PS schauen aber ich würde ohne zu zögern den 3 Liter bevorzugen.
Persönlich würde ich abgesehen davon aufgrund des Umgangs des Konzerns mit Kunden in Deutschland keinen Audi mehr kaufen. Sehr schöne Autos sind es natürlich trotzdem, muss jeder selber wissen.

Zitat:

@FMemmel schrieb am 29. August 2017 um 03:32:15 Uhr:


Bist du schonmal ein Auto mit Xenon gefahren? Gerade im B8 (Vorfacelift?) sind die H7-Scheinwerfer nicht gerade beeindruckend von der Lichtleistung, selbst mit Osram Nightbreaker o.ä. Xenon bringt deutlich mehr Licht auf die Strasse, man sieht weiter und mehr. Im Winter kann das schnell ein paar Tausend Euro sparen wenn man ein Hindernis dadurch rechtzeitig statt zu spät sieht.

Das es besser sein soll ist mir schon klar. Ich selbst bin noch kein Auto mit Xenon bei Dunkelheit gefahren.

Zitat:

Große Klima hat getrennte Regelung für Fahrer und Beifahrer, zwischen den beiden eingestellten Temperaturen können die hinten wählen. Sozusagen eine 2,5-Zonen-Anlage. Zudem ist hinten in der Mittelkonsole (da wo sonst nur dieses Loch ist) ein weiterer Auslass, der vor allem bei Fahrten mit viel Wasser im Auto nach Sport, skifahren, vielen Mitfahrern spürbar was bringt. Ausserdem schaut das Bedienteil besser aus 😁

Eine gute Sache.

Zitat:

Mehr Hubraum=besser 😁
Der 3 Liter hat mehr Leistung und Drehmoment, ich kann zudem den kleinen Motoren mit viel PS nichts abgewinnen. Dadurch braucht man halt mehr Sprit, mehr Öl (hoffentlich nur beim Ölwechsel) und mehr Steuern. Falls du mit Leistung nichts anfangen kannst, würd ich nach einem 2 Liter mit 150PS schauen aber ich würde ohne zu zögern den 3 Liter bevorzugen.

Muss ich mal probieren. Bis jetzt fahre ich einen 2.0'er mit 140 PS -> es hat mir immer gereicht. Ich fahre eher sehr gemütlich.

Zitat:

Persönlich würde ich abgesehen davon aufgrund des Umgangs des Konzerns mit Kunden in Deutschland keinen Audi mehr kaufen. Sehr schöne Autos sind es natürlich trotzdem, muss jeder selber wissen.

Finde ich auch nicht gut. Einen Koreaner wollte ich nicht unbedingt fahren. Man weiss aber nie. 😉 Volvo wäre ich eine Alternative, aber die haben sehr selten einen aktiven Spurhalteassistenten. Mit dem aus dem VAG-Konzern war ich sehr zufrieden.

Moin Leute, bin neu hier. Habe einen A4 Cabrio 3.0 V6 Quattro im Blick. Top ausgestattet. 06/2004 gebaut sprich B6. Jetzt lese ich hier aber was von einer weniger berauschenden MT. Sind die in dem 3.0 Quattro serienmäßig verbaut? Laut Wikipedia eigentlich schon wenn ich das richtig gelesen habe. Wäre um eine Antwort dankbar.??

Bist hier im Falschen Forum Unterwegs.

Multitronic im A4 8E / 8H ist eher anfällig

Quattro i.v.m. Multitronic gibt es nicht.

Ähnliche Themen

Im Quattro wurde schon immer, nach meinem Kenntnisstand, Doppelkupplungsgetriebe verbaut.

Einige 3.0TDI hatten Wandler i.v.m. Quattro, der Clean Diesel, etc,... wohl um 2012 gab es die TT nicht mehr i.v.m. Quattro.
Beim A4 8E / 8H gab es kein DSG

Zitat:

@robertnac schrieb am 10. März 2020 um 16:15:43 Uhr:


Im Quattro wurde schon immer, nach meinem Kenntnisstand, Doppelkupplungsgetriebe verbaut.

Quattro wurde beim B6/7 immer in Verbindung mit Tiptronic verkauft. Damals gab es noch kein DKG (Doppelkupplungsgetriebe) für den A4. Nur der A3 hatte das DKG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen