Multitronic bei 127tkm - Sachmängelhaftung?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe vor drei Wochen bei einem Händler einen A6 4B Avant 2.5 TDI mit MT erstanden. Preis war i.O., Auto hat fast Vollausstattung und ist sehr gepflegt. Leider wusste ich zum Kaufzeitpunkt noch nix von den Multitronic-Schwächen, die ja vor allem beim 2.5 TDI und o.g. Baureihe zu Tage treten. Bei der Probefahrt ist mir nix aufgefallen, die war aber auch im kalten Zustand und nur rund 5 km.

Bei der ersten Fahrt (vom Händler zur Zulassungsstelle) ist mir nur ein sporadisches Hochschnellen der Drehzahl aufgefallen. Dachte das wäre normal bei einem Automatikwagen... ist halt mein erster, vorher immer Schaltung.

Bei der ersten größeren Fahrt ging's dann los. Bei Öltemperatur 90°C teilweise heftiges Rucken beim Ausrollen im Stau. Dachte teilweise der Wagen säuft gleich ab. Nicht sehr angenehm ohne Standstreifen in einer 16 km Baustelle :-|

Bei konstanten 80 km/h alle 5 Sekunden ein Ansteigen der Drehzahl um 200 U/min, bergauf begleitet von einem deutlich spürbaren Ruck und hörbarem Aufdrehen des Motors. Das macht der Dicke auch bei kaltem Motor, es wird aber schlimmer wenn er auf Betriebstemperatur ist.

Beim Beschleunigen nimmt der Wagen nur sehr zögerlich Gas an, außer man nutzt den Kickdown, was ich aber lieber vermeide wenn's nicht sein muß (wie z.B. beim Auffahren auf die Autobahn). Bis in den 4. "Gang" ein spürbares Rucken beim Schalten, wird ebenfalls schlimmer wenn er warm ist.

Nach einigen Stunden hier im Forum steht für mich fest, daß es an folgendem liegen kann:

1.) ATF-Wechsel (wurde zuletzt bei 63tkm gemacht)
2.) Lamellenkupplung (er hat noch die mit 6 Lamellen drin)
3.) Automatik-Steuergerät
4.) Schieberkasten
5.) Getriebe defekt/verschlissen

Habe o.g. Verhalten direkt beim Händler per E-Mail gemeldet. Der meinte dann am Telefon, daß ich erstmal den ATF-Wechsel machen soll, weil der eh' fällig ist. Also zum 🙂 und für 180 € wechseln lassen. Habe mir eine Ölprobe geben lassen, die ist schwarz wie die Nacht, dafür aber kein (sichtbares) Kühlmittel und keine Späne drin. Riecht auch nicht verbrannt.

Der 🙂 meinte, daß sich die MT mit Glück wieder fängt mit frischem ATF... aber nix da. Gleiches Verhalten wie vorher, subjektiv sogar schlimmer.

Meine Frage ist jetzt, wie ich den Händler am Besten dazu bekomme diese Mängel zu beheben. Der Wagen fährt ja grundsätzlich, das Hochschnellen der Drehzahl und das Rucken sind aber extrem nervig. Meiner Meinung nach greift da voll die Sachmängelhaftung, oder? Soll ich ihm den Wagen einfach hinstellen und ihn machen lassen, oder habe ich einen Anspruch auf den Umbau auf 7 Lamellen und/oder Getriebeüberholung/Austausch? Ich würde den Wagen ungern zurückgeben, da er ansonsten top in Ordnung ist. Laufleistung ist 127tkm, also die typische MT-Lebenszeit beim 2.5 TDI...

Bin für jeden Rat dankbar 🙂

Beste Antwort im Thema

vor drei wochen gekauft???
ganz klarer fall von sachmängelhaftung,sch...egal was das für ein händler ist.
da er die reparatur sicher nicht selber durchführt ist die umrüstung auf 7-lamellen in einem zug machbar.
mein händler hat das damals am 2,8er auch beim 🙂 machen lassen,da war die umrüstung automatisch drin,weil der fehler bei audi bekannt ist.
sag ihm das ganz klar und deutlich mit einem freundlichen hinweis auf deinen anwalt.
dann wir er sich schon bewegen müssen,wenn er keinen ärger will.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Der Händler weigert sich weiterhin irgendwas über die Sachmängelhaftung zu machen, und will die Geschichte dann lieber vor Gericht austragen. Das möchte ich lieber vermeiden, da keine RSV, und ungewisser Ausgang. Seiner Aussage nach ist ein Multitronic-Defekt ein bekanntes Problem bei dieser Modellreihe, und deswegen muß er dafür nicht haften. Angeblich hat er schon Gerichtsurteile vorliegen, die ähnliche Fälle behandeln und zugunsten des Händlers ausgegangen sind. Rückwandlung lehnt er ebenfalls ab. Tja.

Abgebrüht ohne Ende.

Klingt fast nach Pippi Langstrumpf: "Ich mache mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt!"

Lass Dich auf keinen Fall abspeisen, noch ist das Feuer heiß, Du muss jetzt aktiv werden (Gutachter, Anwalt, etc.).

Leider wirst Du sicher für oben fett gedruckte Aussage keine Zeugen haben, wenn doch, evtl. parallel Anzeige wegen Betrug, denn wenn das Problem bekannt ist, hat er es Dir ja offenbar verschwiegen vor dem Kauf.

Lass Dich in einem ersten Gespräch von einem Anwalt über die Kosten eines Verfahrens beraten, bei dem zu erwartenden Schaden sicher sehr lohnend. Kosten entstehen auf jeden Fall für Dich, sowohl in Vorlage oder bei einem Vergleich auch final. Das muss durchgerechnet werden, wie weit Du gehen kannst.

Außerdem, wie war nochmal die Geschichte mit dem Zahnriemen?

Zitat:

Dummerweise stecken schon ~ 1.200 € für DPF + Zahnriemenwechsel drin, die nicht auf dem Kaufvertrag auftauchen, da der Händler das unter der Hand von einer befreundeten Werkstatt hat machen lassen

Kann Dir das zum Vorteil oder zum Nachteil sein?

Hast Du die 1200 "auf den Tisch gelegt" oder wurde das irgendwie verrechnet, oder was? Hier erstmal Obacht, nicht, dass die Nummer zum Bumerang wird...

Danke für die Antworten. Obige Aussage bitte nicht falsch verstehen - der Händler wusste von dem Defekt (angeblich) nichts als er den Wagen verkauft hat. Jetzt im nachhinein hat er sich natürlich schlau gemacht, und behauptet jetzt, daß das ein bekanntes Problem bei dieser Modellreihe ist, und er deswegen nicht zu haften braucht. Begründung ist "altes Auto, da ist das normal"... so in der Art.

Wie gesagt, angeblich hat er schon ein passendes Urteil herausgesucht. Ich werde mal das (angebliche) Präzedenzurteil anfordern, mal schauen ob das in meinem Fall überhaupt zutrifft.

EDIT: Die 1.200 € für DPF + Zahnriemen wurden _ohne_ Belege gemacht. Daß das "unter der Hand" passiert hat der Händler vorher allerdings nicht erwähnt. Das Geld ging dann bar über den Tresen.

Zitat:

Original geschrieben von Bundokan


daß das ein bekanntes Problem bei dieser Modellreihe ist, und er deswegen nicht zu haften braucht. Begründung ist "altes Auto, da ist das normal"... so in der Art.

Egal wie alt,die Gesetzliche Gewährleistung ist nicht für Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Bj.

Aber ich denke mal genaues kann dir ein Anwalt sagen alles andere wäre reine Spekulation.

Der Händler denkt er kann es aussitzten und weiss das du evtl.Angst vor einem Prozeß hast ist doch ein beliebtes Spiel genau so werden täglich tausende von Häuslebauer hingehalten bis sie klein beigeben.

mfg

Moin,

das ist ja wieder was. Aber lass dich nicht nervös machen. Da bist du im Recht - so denke ich! Also nun mit so viel verlusst aus der Sache zu steigen ist blöd! Er haftet, dass ist so. Wenn der Wagen nun 300tkm gelaufen hätte, sähe das wieder anders aus. Beim ADAC konnte man mal was dazu runter laden. Aber ein Getriebe muss in diesem Falle noch laufen.
Du hast nun mehrere Möglichkeiten. 1. Anwalt. 2. Du pokerst auch etwas. Ruf die Zeitung an, die bei dem in der Gegend gelesen wird und frag, ob sie das nicht mal drucken wollen. Und das Vorhaben legst dem Händler auf den Tisch... 3. Du gibst auf und er nimmt den Wagen für 6 mille.
In erstem Fall musst du dich aber auf längere Zeit vertrösten und möglicherweise die Rep. erst selber bezahlen. Oder du lässt ihn im Glauben es zu bezahlen, was du aber nicht tust. Frag den Anwalt in jedem Fall, einen mit Erfahrung in den Sachen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Oder du lässt ihn im Glauben es zu bezahlen, was du aber nicht tust.!

Gehts noch? Du willst doch wohl nicht im ernst den TE zu ilegalen Handlungen raten?

Und was soll denn die Zeitung drucken? "
Sehe schon die Schlagzeile vor mir " Ein Gebrauchtwagenhändler hat bei Gewährleistung nicht die gleiche Meinung seiner Kunden" 😁
Also wenn schon Ratschläge dann bitte mit Hand und Fuß
mfg

Ist zwar die "BILD", aber man soll ja nichts unversucht lassen:

HIER

Bei den wüsten Äußerungen des Verkäufers darf das Niveau ja auch in dieser Richtung etwas sinken.

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Oder du lässt ihn im Glauben es zu bezahlen, was du aber nicht tust.!
Gehts noch? Du willst doch wohl nicht im ernst den TE zu ilegalen Handlungen raten?

Und was soll denn die Zeitung drucken? "
Sehe schon die Schlagzeile vor mir " Ein Gebrauchtwagenhändler hat bei Gewährleistung nicht die gleiche Meinung seiner Kunden" 😁
Also wenn schon Ratschläge dann bitte mit Hand und Fuß
mfg

...erstmal nicht bezahlen, bis es geklärt ist - bzw unter Vorbehalt, wenns genehm ist!

Und die Zeitung - nicht BILD - könnte sowas drucken wie: "Was sie beim Gebrauchtwagenkauf beachten sollten!" Und ich habe es so verstanden, das es bei Audi gekauft war!?

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Gehts noch? Du willst doch wohl nicht im ernst den TE zu ilegalen Handlungen raten?

Und was soll denn die Zeitung drucken? "
Sehe schon die Schlagzeile vor mir " Ein Gebrauchtwagenhändler hat bei Gewährleistung nicht die gleiche Meinung seiner Kunden" 😁
Also wenn schon Ratschläge dann bitte mit Hand und Fuß
mfg

...erstmal nicht bezahlen, bis es geklärt ist - bzw unter Vorbehalt, wenns genehm ist!

... erstmal nicht zahlen geht schon mal gar nicht weil man einen Reparaturauftrag erteilt hat, zahlst du diesen nicht ist das Betrug. Bei deiner Methode wirst du beim abholen merken das du das Auto erst wieder gekommst wenn du die Rechnung beglichen hast (Pfandrecht) Und unter Vorbehalt geht auch nur wenn die Reparatur nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde, da biste die Kohle auch noch los

So wie das gelesen habe ist es ein Händler ohne Werkstatt

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


...erstmal nicht bezahlen, bis es geklärt ist - bzw unter Vorbehalt, wenns genehm ist!

... erstmal nicht zahlen geht schon mal gar nicht weil man einen Reparaturauftrag erteilt hat, zahlst du diesen nicht ist das Betrug. Bei deiner Methode wirst du beim abholen merken das du das Auto erst wieder gekommst wenn du die Rechnung beglichen hast (Pfandrecht) Und unter Vorbehalt geht auch nur wenn die Reparatur nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde, da biste die Kohle auch noch los
So wie das gelesen habe ist es ein Händler ohne Werkstatt
mfg

Na dann bleibt wohl nur: Zahlen und fröhlich sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen