MultiMFA - Wer weiss was genaues?
Moin allerseits
Hab eben dieses Video hier gesehen und erst gedacht es würde das VFIZ zeigen. Dem ist allerdings nicht so, es zeigt ein Produkt namens "MultiMFA". Ich finde, die Oberfläche davon sieht echt mal super cool aus - sowas will ich haben!
Allerdings glaube ich anhand der russischen MultiMFA Website zu erkennen, dass dieses Produkt tatsächlich ein hardwaremässiger Ersatz für das gesamte, monochrome FIS Display ist - und zwar inklusive dem Display selbst. Dies heisst, dass man das KI auseinanderbauen und das bereits vorhandene FIS Display entfernen müsste, um es durch das Produkt (Platine + Display) zu ersetzen.
Sehe ich das richtig? Weiss jemand mehr über dieses MultiMFA Dings?
30 Antworten
So ein Display wurde in ähnlicher form auf der motorshow angepriesen. Funktioniert über obd und wird hinter dem KI quasi zwischengeklemmt. Damit kann man z.B. auch Fehlerspeicher während der Fahrt im FIS auslesen. Oder snake spielen wenn man parkt. Öltemperatur geht wohl auch.
Falls interesse besteht würde ich gleich mal ein zwei Fotos aus dem katalog posten. Preislich gibts wohl zwei version. Und die, mit der man alles machen kann, ist oh Wunder natürlich etwas teuer. Ich mein die versionen lagen bei 200-300€. Aber bitte nicht darauf festnageln.
Laut aussage von denen kann eigentlich alles angezeigt werden, was errechnet oder per sensor über obd abgegriffen werden kann
Motor und Getriebeöl Temperatur sind mega interessant. Evtl auch Ladedruck. Alles andere ist für die täglichen Fahrten eher uninteressant.
Da reicht doch auch ein Handyhalter mit bluetooth Can Dongle oder nicht?
FIS Control ist ja schon länger auf dem Markt. Ist ja jetzt nur fürs MMI 3G und 3GP neu rausgekommen. Für den B6/B7 gibts das schon ne Weile. Aber auch eine super Lösung, da es ohne löten usw. nur zwischengesteckt wird.
@niston
Soweit bin ich leider noch nicht. Ich bleibe aber dran und frage ihn mal, was mit Nistons 8H MFA ist 😁
Hätte ich mir nicht den dongel geholt, wäre das evtl. Ne option. Was ich an der version nachteilig finde ist, das es nur mit dem fahrzeug geht.
Da finde ich die idee von cepheid schon besser
Ähnliche Themen
Vielleicht hier noch zur allgemeinen Info:
MultiMFA ist eine Platine mit eigenem Rechner und Display, die in den Tacho eingebaut (Löten) wird und das FIS vollständig ersetzt. Es bietet daher Möglichkeiten, die mit den anderen Systemen nicht zur Verfügung stehen (werden). Beispielsweise kann mit MultiMFA ein Tacho mit monochromem (rotem) FIS in ein Farbsystem umgebaut werden - Daher auch der ursprüngliche Name "ColorMFA".
FISControl und VFIZ sind Module, die an den Tacho angesteckt (Kabelsatz) werden und das bestehende FIS -bei neueren Versionen auch das MMI Display- erweitern bzw. als Anzeige benutzen.
FISControl und vermutlich auch VFIZ lassen sich spurlos Rückbauen. Bei MultiMFA ist dies wegen vorzunehmender Modifikationen an der Tachoplatine nicht möglich.
@cepheid1 Soweit ich das verstanden habe, kann man die Öltemp beim B6/B7 A4 nicht ohne Weiteres über OBDII auslesen, da die Info nur auf CAN Antrieb kommt, aber dieser Bus nicht auf dem Diag Stecker liegt. Es könnte beim B6 funktionieren, wenn das Dongle KKL bzw. die notwendigen Protokolle beherrscht und die Öltemp über einen MWB ausliest. Das können aber wohl nur wenige dieser Dongles.
Das sieht doch auch so ähnlich aus:
https://m.youtube.com/watch?v=3jEyJ12DVq4
https://www.qmatis.com/en/
Funktionstechnisch sieht's aber ähnlich aus.
Wo genau ist der Unterschied?
VFIZ und FISControl sind steckbare Module. Ohne Probleme rückbaubar: Einfach Kabelsatz vom Tacho abstecken und Modul wieder ausbauen.
MultiMFA (ColorMFA) ist nen komplett neuer Bordcomputer mit eigenem LCD Display, der in den Tacho anstelle des FIS Displays (korrekt: MFA) eingebaut wird - Schrauben, löten, kleben, schneiden. Spurloser Rückbau = Neuen Tacho kaufen.
Die Module sind grundsätzlich alle auf die grafischen Möglichkeiten der original verbauten MFA beschränkt, weil sie alle diese MFA zur Anzeige benutzen und das FIS nur um neue Funktionalität erweitern. Eine solche Einschränkung besteht bei MultiMFA aber nicht, denn es bringt eigene Hardware für alles mit und ersetzt die MFA komplett.
Das ist der grosse Unterschied.
Deshalb kann man mit MultiMFA nen Tacho mit roter MFA auch farbig machen, was mit irgendwelchen Steckmodulen niemals möglich sein wird.
So. Hab jetzt bei meinem Übungstacho erfolgreich PIN ausgelesen und Km einstellen geht auch. Ein kleiner Schritt weiter auf dem Weg zu modernem Infotainment im B6 😁
Nur von dem MultiMFA Entwickler hab ich bisher immer noch nichts gehört.
Das hier finde ich auch garnicht so uninteressant: https://www.janssuuh.nl/de/
[EDIT]
Video: https://www.youtube.com/watch?v=VqtN3hPNCfE
Neben den Multimedia-Geschichten ist ja gerade die Anzeige von OBD Daten interessant.
Hier noch eine Seite dazu: https://vaipui.wordpress.com/.../
@mpbrei Raspberry am RNS-E Videoeingang denk ich, oder?
Etwas seltsam auch, warum benutzt der Typ einen HDMI->Composite Konverter? Wo der Raspi doch einen Composite Videoausgang hat 😕
Mein Plan ist immernoch, das drecks RNS-E rauszureissen (und für Update-Zwecke beiseite zu legen) und zu ersetzen.
Leider hab ich nicht soviel Geld wie ich Pläne hab, darum geht alles nur langsam 🙁
Warte jetzt 3 Monate auf irgend eine Nachricht vom Entwickler 😠
@exgubblah Ist es Dir da irgendwie besser ergangen?
Höhö... Gestern hat der geantwortet 😁
Also: RNS-E wird unterstützt, Cabrio noch nicht. Letzteres wird sich ändern, sobald ich eins der Dinger bekommen habe.
Neustes Update: Kein Standheizungs/Lüftungs-Menü bisher. Für mich aber irrelevant.
Hab bisher auch keine Antwort bekommen. Laufe ihm aber nicht hinterher. Wenn er nicht verkaufen will 🙄