MultiMediaInterface - Es wird Zeit!

Audi A6 C6/4F

Audi und die Zulieferer sollten sich langsam mal beeilen mit dem ganzen Multimedia. MMI heisst ja vollmundig MultiMediaInterface. Nur ist damit nicht viel her.

Warum sollten die sich jetzt endlich beeilen? Weil Firmen wie WMG (Warner Music Group) bald nur noch DVDs mit Musik ausliefern wollen. Anfang nächsten Jahres dann massig. Im Oktober geht es schon los.

Betrifft das uns? Ja, aber sicher. Zur Erinnerung. In Deutschland ist es nicht legal, auch wenn man Musik kauft, einen Kopierschutz zu umgehen. Da das MMI keine DVD abspielen kann ist damit dann automatisch Sense mit neuer Musik. Kaufen Online als MP3 fällt auch flach. DRM, was viele der sogenannten Rechteverwerter wie WMG als dringend notwendig sehen, kann das MMI sowieso nicht.

Wo soll das noch hinführen...

27 Antworten

Hi,

was ich nicht wirklich verstehe ist, warum Audi im Konfigurator nicht die PhatBox als Alternative zum CD Wechsler anbietet. Wenn ich mir die Konfiguration vom Audi A3 oder A4 ansehe, da kann mann es als Option dazubestellen.

Ich vermute aber, dass man die Phatbox von Audi nachrüsten kann, oder wie seht Ihr das?

Jan

Zitat:

Original geschrieben von JohnMockery


Ich vermute aber, dass man die Phatbox von Audi nachrüsten kann, oder wie seht Ihr das?

Nein, kann man nicht.

Aus dem gleichem Grund, an dem alle anderes Nachrüstlösungen bisher auch scheitern:

Der MOST-Bus, ein optischer Bus ohne Kupferkabel für die Tonübertragung.

Eine akzeptabele zwischenloesung faende ich ein modul in der gleichen bauform wie das TV-modul, jedoch lediglich mit A/D und D/A wandler fuer audio und video. Da kann sich jeder anschliessen was er/sie will...

Hat aber erneut aus sicht von Audi einen klaren nachteil: man verdient halt nichts am verkauf von extra devices...

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Nein, kann man nicht.
Aus dem gleichem Grund, an dem alle anderes Nachrüstlösungen bisher auch scheitern:
Der MOST-Bus, ein optischer Bus ohne Kupferkabel für die Tonübertragung.

...was für Audi aber kein Problem darstellen sollte, denn immerhin bieten sie einen TV-Tuner an, welcher analog-Audio-Eingänge hat.

Wenn man diesen Tuner also um die TV-Funktionalität 'beraubt' hat man im Prinzip einen Analog-Digital-Wandler, mit dem man jeden normalen MP3-Player anschließen könnte.

Da neben TV-Tuner-Teil auch noch Anntennen und Verkablung dafür wegfallen sollte man dann auch nicht 900 EUR (TV-Tuner) investieren müssen nur um analoge Audio-Quellen anschließen zu können....aber für 50 EUR wie bei der Klinkenbuchse im BMW-Handschuhfach wird's wohl nicht gehen... ;-)

Produktionszyklen hin oder her: das, was sich Audi anlasten muß, ist:

- im eigenen Haus eine beliebte (?) Lösung zu haben (Phatbox), die sie ja hätten integrieren können (denn wenn man unsicher wäre, ob die sich in X Jahren auch noch verkauft, hätte man sie auch nicht für die anderen Fahrzeuge anbieten dürfen...)

- es bei der Entwicklung des A6 bereits so war, daß MP3 ein sehr weit verbreitetes Format war. Im früher entwickelten A4 ist es ja auch berücksichtigt... Hier von mangelnder Zukunftssicherheit auszugehen und KEINEN MP3-fähigen CD-Wechsler ins Lastenheft zu schreiben, zeugt einfach nur von Dummheit (oder Arroganz, denn lt. Auskunft Audi Neckarsulm: "will die Zielgruppe des A6 4F kein MP3"😉

- der Zulieferer des MMI bereits mit seinen Traffic pro & Mexico Geräten schon mehrere Jährchen Erfahrung hat, wie man MP3 dekodiert, abspielt, integriert.... Ich vermute, daß es für becker kein Problem gewesen wäre, MP3 ins MMi zu integrieren... Audi wollte sich wohl nur die 20 oder 50 EUR Aufpreis für den anderen CD-Wechsler und 20.000 EUR (grob geschätzt: 20 Tage a 1000 EUR) für die Integration der MP3-Routinen sparen ;-)

6502

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PlanB_Q7


Final freeze (zeitpunkt ab wann nichts mehr weiterentwickelt wird) ist im durchschnitt bei einem auto 3-4 jahre vor produktionsbeginn.

Dieses Vorgehen ist sicherlich bei Mechanik (Karosserie, Motor, Getriebe, Nebenaggregate, usw.) und Elektronik-Hardware berechtigt.

Bei der Software für die Unterhaltung würde da ein Umdenken jedoch nichts schaden....

Es sollte sicherlich handhabbar sein, wenn auch 2 oder ein Jahr vor dem endgültigen Produktionsanlauf noch Verbesserungen im MMI vorgenommen werden.

Diese Software-Änderung ändert nichts an den grundlegenden, langwierigen Auto-Tests in allen Klimazonen. Es muss lediglich ein User-Interface mit weniger als 100 Funktionen neu durchgetestet werden.
Wenn Microsoft bei sowas komplexem wie Windows ein Jahr vorher Code-Freeze macht (Vermutung, weiß ich nicht genau...), dann wird Audi/Becker das bei so einem Mini-System wie dem MMI auch können...

6502

Tja, ich finde das auch... aber wie sollen wir das nun Audi klar machen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von PlanB_Q7


Tja, ich finde das auch... aber wie sollen wir das nun Audi klar machen? 😁

vielleicht mit ner "Sternfahrt" nach NSU oder IN ;-)

und auf die Autos kleben wir große Aufkleber wie 'MP3 rulez' und so....

Wir basteln ja schon an einem Offenen Brief. MP3 wird da sicherlich Thema sein.

Besser wäre es von Audi jetzt entweder mit einer Lösung zu kommen, oder klar anzusagen warum man es nicht macht.

Mal eine prinzipielle Frage zu den CD-Wechslern:

Mein 🙂 hat Folgendes berichtet:

Ordert man ab Werk KEINEN zweiten CD-Wechsler zum MMI, wird im 4F ein anderer Kabelbaum verlegt als wenn man ab Werk bereits zwei CD-Wechsler ordert.

Will man dann bei nur einem vorhandenen CD-Wechsler (im Handschuhfach...) einen zweiten z.B. mit MP3-Fähigkeit nachrüsten, sei dies recht aufwändig, da neue Kabelbäume eingezogen werden müßten.

Ist dies korrekt?
Kann man CR-Wechsler ohne gegen die neuen CD-Wechsler mit MP3-Betrieb 1:1 tauschen?

Das ist so richtig. Will man einen 2. CD-Wechsler nachrüsten, ist ein anderer Kabelbaum (eher Ästchen) notwendig. Ist aber kein Beinbruch sondern recht einfach.

Na, da hat mich der 🙂 ja richtig bange gemacht....

Müßte für die Kabelbaum-Nachrüstung viel auseinandergebaut werden?

Wo sitzt der zweite CD-Wechsler?

Kann man den alten gegen den neuen CD-Wechsler MIT MP3 1:1 wechseln und das MMI motzt nicht?

Viele schaun für sowas bei www.kufatec.de nach. Vielleicht findest du da was.

Weiss jetzt auch nicht ob das schon jemand in die A6 Wiki reingeschrieben hat.

Das Argument mit MP3 zu jung zählt wirklich nicht. Zu DVB-T (dessen Wert im Auto ja wohl deutlich fragwürdiger ist) hat es auch gereicht.

Auffällig ist übrigens, dass die beiden anderen Hersteller sich irgendwie leichter tun. Beide haben den Wechsler auf MP3 getrimmt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Audi da etwas grundsätzlich falsch ausgelegt hat. Und die Nummer mit dem Handy und dann über Bluetooth MP3 abspielen, halte ich mittlerweile auch für eine Sackgasse. as sollte dann die besonders schlaue Lösung sein.

Ach wie gut haben es die VW-Leute. Die können wählen: I-Pod, USB oder Line-IN. Alles geht ab Werk. Ach ja udn die Radios können auf Wunsch auch MP3-CD. Im Firmentouran ist das einfach Navi von VW und selbst das kann MP3.

Mittlerweile ärgert mich das alles sehr massiv. Und irgendwie bin ich auch nicht mehr bereit, da irgendwelche Kompromiße einzugehen. Die Bedienung des MP3-Speichers (was immer das auch sein mag) hat jetzt gefälligst die Qualität der SD-Karten im RNS-E zu haben. Alles andere ist induskutabel.

Ich gebe zu - ich bin heute ein wenig genervt... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen