Multimedia Sensus

Volvo XC40 1 (X)

Hallo zusammne,
Multi Media ist ja eine Themengebiet mit Unendlichen Möglichkeiten.
Ich möchte dies Anstoßen hier ein eigenes Kapitel zu eröffnen.

Erste Erfahrung heute Handy mit W Lan an Sensus verbunden,
es wurde das Navi Update für Europa nach Ländern angeboten. Deutschland
199MB ca. 15 Min Fahrt war es in der Kiste, Installation läuft dann danach von alleine
bei eingeschalteter Zündung.

Ich bin begeistert.
andere Updates mache ich dan nach und nach.

Beste Antwort im Thema

in den Schwesterforen V/S/XC60 und V/S/XC90 gibt's je einen seeeehr langen Thread zu dem Thema Sensus Kartenupdates. Vielleicht wollt ihr hier auch einen aufmachen. Die Kartenupdates kommen bei Volvo ca. im Monatsabstand (mal mehr mal weniger).

Das Komplettupdate für Europa ist ca 45GB gross.
OTA Update gehen leider nur einzelne Länder und nur eines davon kann man automatisieren.

Ich bevorzuge das Komplettupdate per USB Stick

Hier noch die Links zu den beiden sehr informativen Beiträgen:
https://www.motor-talk.de/.../...hupdate-13-9-32247761aa-t5899020.html
https://www.motor-talk.de/.../...hupdate-13-9-32247761aa-t6187166.html

50 weitere Antworten
50 Antworten

@StefanLi
Ich hatte auf einen alten Artikel geantwortet, da ich erst zu spät bemerkte, dass die restlichen Seiten noch nicht geladen waren! 😁 😁 #Stefan 🙂

edit:
Wollte eigentlich nur noch mal kundt tun, dass ich mir ebenfalls mit mp3tag statt Ordner, Playlisten erstelle und dann ohne irgendwelche Ordner oder Strukturen alles einmal direkt ins root des Sticks lege.
In der Wiedergabe erscheint dann oben rechts der Reiter „Wiedergabelisten“.

VG Frank

So, ich melde Vollzug.
- Ordnerstruktur aufgelöst und alles im Root gespeichert
- Umlaute entfernt
- Leerzeichen durch Unterstriche ersetzt
- Playlisten mit mp3tag direkt im Root erstellt.
Und... (Trommelwirbel)... nach ca 2min wurde ganz rechts in der Bibliothek ein Reiter „Playlisten“ angezeigt.
Ob Gracenote an oder aus ist, ist egal.

Zusätzlich habe ich noch die automatischen Playlisten von Gracenote getestet. Ich bin begeistert.
Danke nochmal an alle die mir hier auf die Sprünge geholfen haben.

@Findus.XC
@Joerg-xc40
Also ich hab meine Ordner-Struktur mit Interpreten und Alben belassen, sonst kommt man ja ganz durcheinander - mit Playlisten funktioniert's dann ja auch noch wie gewünscht...! 😉

nur das Genie beherrscht das Chaos! 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@MSPX schrieb am 14. März 2019 um 08:30:18 Uhr:


@Findus.XC
@Joerg-xc40
Also ich hab meine Ordner-Struktur mit Interpreten und Alben belassen, sonst kommt man ja ganz durcheinander - mit Playlisten funktioniert's dann ja auch noch wie gewünscht...! 😉

Mache ich genau so. Vor allem, da die Musiksammlung fürs/im Auto nur die Kopie der heimischen ist, auf der ich die Struktur habe und sie da auch notwendig ist.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 14. März 2019 um 08:35:14 Uhr:



Zitat:

@MSPX schrieb am 14. März 2019 um 08:30:18 Uhr:


@Findus.XC
@Joerg-xc40
Also ich hab meine Ordner-Struktur mit Interpreten und Alben belassen, sonst kommt man ja ganz durcheinander - mit Playlisten funktioniert's dann ja auch noch wie gewünscht...! 😉

Mache ich genau so. Vor allem, da die Musiksammlung fürs/im Auto nur die Kopie der heimischen ist, auf der ich die Struktur habe und sie da auch notwendig ist.

Meine Rede! *zwinker*
Einziger Unterschied: ich lass mp3gain nochmal drüberlaufen, um eine homogenere Lautstärke zu erhalten (ReplayGain kennt Sensus ja leider auch nicht - aber da machen wir jetzt ned noch ein neues Fass auf!)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen