Multimedia Sensus

Volvo XC40 1 (X)

Hallo zusammne,
Multi Media ist ja eine Themengebiet mit Unendlichen Möglichkeiten.
Ich möchte dies Anstoßen hier ein eigenes Kapitel zu eröffnen.

Erste Erfahrung heute Handy mit W Lan an Sensus verbunden,
es wurde das Navi Update für Europa nach Ländern angeboten. Deutschland
199MB ca. 15 Min Fahrt war es in der Kiste, Installation läuft dann danach von alleine
bei eingeschalteter Zündung.

Ich bin begeistert.
andere Updates mache ich dan nach und nach.

Beste Antwort im Thema

in den Schwesterforen V/S/XC60 und V/S/XC90 gibt's je einen seeeehr langen Thread zu dem Thema Sensus Kartenupdates. Vielleicht wollt ihr hier auch einen aufmachen. Die Kartenupdates kommen bei Volvo ca. im Monatsabstand (mal mehr mal weniger).

Das Komplettupdate für Europa ist ca 45GB gross.
OTA Update gehen leider nur einzelne Länder und nur eines davon kann man automatisieren.

Ich bevorzuge das Komplettupdate per USB Stick

Hier noch die Links zu den beiden sehr informativen Beiträgen:
https://www.motor-talk.de/.../...hupdate-13-9-32247761aa-t5899020.html
https://www.motor-talk.de/.../...hupdate-13-9-32247761aa-t6187166.html

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Joerg-xc40 schrieb am 11. März 2019 um 19:34:15 Uhr:


Hi, ich kämpfe momentan mit der Musikwiedergabe über USB.
Ich habe meine Musik feinsäuberlich in Ordnern auf dem Stick kopiert und mir entsprechende Playlisten (m3u) mit absolutem Pfad zu den MP3 Dareien. Trotzdem zeigt mir mein Sensus keine Playlisten zur Auswahl an. Ich sehe nur Titel Imterpret Genre usw.
kann mir jemand sagen wie genau die Playlisten formatiert sein müssen und wo sie gespeichert werden müssen?
Danke
Jörg

Das würde mich auch interessieren! Seit der Übernahme meines Wagens schlage ich mich nun mit dem Taggen meiner MP3-Musikdateien herum, weil dieses saublöde Sensus keine Ordnerstrukturen kennt. Und Compilations/Sampler kann das System schon gar nicht. Playlists über mp3tag funktionieren bei mir auch nicht. Deshalb habe ich die Tags nach vielem Probieren soweit geändert, dass die Suche nach Künstlern und nachgeordnet Alben über die Genre-Auswahl einigermaßen brauchbar funktioniert hat. Und was ist passiert?! - nach kurzer Zeit hat mir dieses beschissene Gracenote alles wieder zerschossen. Es fügt zusätzliche und falsche Daten den MP3-Dateien hinzu. "Dank" Gracenote finden sich teilweise einzelne Musiktitel eines Künstlers von einem Album plötzlich unter einem anderen Genre wieder, oder werden unter der Künstlersortierung separat aufgelistet. Ein reines Chaos. Der Hammer ist, dass sich dieser Dreck nicht abschalten und nicht beeinflussen lässt, obwohl die Betriebsanleitung etwas anderes vorgaukelt. Big brother Gracenote verwurschtelt dir unaufhörlich online deine eigenen Dateien in deinem Auto. Ein unglaublicher Vorgang!

Nachdem was ich hier in anderen Threads und den Nachbarforen gelesen habe, ist das aktuelle Sensus bei allen Modellreihen gleich mangelhaft, und Volvo schert es seit Jahren einen Dreck. Ich habe VCG angeschrieben und eine nichtssagende Antwort bekommen. Von meinem Händler kommt auch nichts. Offenbar muss man mit diesem Murks leben. Ein Leidensgenosse hat im Forum abgeküdigt, sich an "Auto Bild hilft" zu wenden.

Wenn ich das alles vorher geahnt hätte, hätte ich mich vor der Bestellung der Karre zumindest intensiver mit der Konkurrenz und den Eigenschaften der Infotainmentsysteme beschäftigt . Aber ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass solche Basics bei Volvo nicht funktionieren und man seine Musik in diesem Auto nicht vernünftig hören kann.

So ganz verzweifelt ist meine Situation zum Glück noch nicht 🙂.
Mir würden funktionierende Playlisten ausreichen. Das so etwas möglich ist, habe ich hier auch an anderer Stelle schon gelesen. Aber leider wurde nirgends erklärt was genau zu beachten ist.
Also wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte...

Ich mache die Playlisten mit dem Windowsmediaplayer und es geht. Übrigens kommt Gracenote wohl z.T. offline. Und die meisten Compulations packt meiner seit dem Update diese Woche einwandfrei.

Blindes Vorurteilsgefluche finde ich doof.😉

Das klingt doch schon vielversprechend. In welchem Format und wo speicherst du deine Playlisten.

Ähnliche Themen
@Joerg-xc40

Auf meinem Stick finden sich zwei Ordner:

  • mp3
  • playlists

Speichert man zb mit mp3tag die Playlisten (m3u) in den entsprechenden Ordner, werden sie mit relativen Pfaden angelegt (..\mp3\) und vom Sensus korrekt interpretiert.

Ok,danke.
Ich werde das nachher einmal so neu aufbauen.
Noch eine Frage hierzu:
Hast du Leerzeichen in den Dateinamen und Ordnern oder ersetzt du die durch Unterstriche?
(Dire Straits oder Dire_Straits)

Halte mich in dem Fall weitestgehend an Konventionen aus längst vergang'nen Tagen: keine blanks (nur underscore), keine Umlaute, keine Sonderzeichen in Dateinamen (lässt sich mit mp3tag via "Aktionen" oder ansonsten entsprechenden RegExp schön automatisieren)...

Das mit der Playlists mache ich genau so wie @MSPX, habe es allerdings nur als Versuch gemacht, da ich die automatischen Playlists von Gracenote gut finde. Meistens höre ich allerdings "albenrein" und nicht durcheinander. Bei den Dateinamen und Tags mache ich mir keinen Aufwand. in >99% der Fälle bleibt es bei den Benennungen, die der Mediaplayer vorschlägt. Da gehen auch Umlaute etc. Bei einer Platte hatte ich Probleme, da die Dateinamen zu lang wurden und deshalb nicht in die Datenbank geschrieben werden konnten.

Bei den Formaten koche ich etwas tiefer, da verlustfrei und hohe variable Raten zu "Informationsfehler" führen, habe ich da stets irgendwas bis 320 KBit/s, das klappt.

Meiner war jetzt frisch beim Update 2.0 und es wurde auch am Sensus geschraubt: Mindestens eine CD (BlaBla featuring Bli Bli), die vorher Probleme mit Albuminterpret (etc.) machte und deshalb 11x vorhanden war mit 11 Interpreten und je einem Stück, funktioniert jetzt, wie man sich es wünscht. Gleiches auch bei 1-2 Compilations (da habe ich nicht so viele von). Bei anderen klappt es noch nicht. Warum kann ich noch nicht sagen.

Mit der gleichen CD (vom gleichen Medium) konnten wir bei Jürgens @gseum XC60 mit November-Update den o.a. Erfolg noch nicht vermelden. Es düngt, dass da in der Zwischenzeit etwas geändert wurde.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 12. März 2019 um 10:37:57 Uhr:


Mit der gleichen CD (vom gleichen Medium) konnten wir bei Jürgens @gseum XC60 mit November-Update den o.a. Erfolg noch nicht vermelden. Es düngt, dass da in der Zwischenzeit etwas geändert wurde.

Nee, nee, nee - der letzte Test war mit Sensus-Update vom 27.2.2019 - also nicht sehr lange her.

Aber wir können ja Montag noch mal vergleichen. 😁

Und meiner hat Update 8.3.2019 😛

Danke für die vielen Informationen. Jetzt habe ich erst einmal Stoff zum ausprobieren. (Inkl. Update...)
Ich wusste gar nicht, das Gracenote automatische Playlisten erstellt. Wie finde ich die?

RTFM

Zitat:

"Ähnliche – tippen Sie die Taste an, um mithilfe von Gracenote ähnliche Musik auf dem über USB angeschlossenen Gerät zu suchen und eine Playlist aus den Suchergebnissen zu erstellen. Eine Playlist kann bis zu 50 Songs umfassen."

Gemeint ist die Taste mit Sinuswellen, die bei der Anzeige eines Stücks angezeigt wird.

Gelöscht

Super. Danke erst einmal an alle.
Ich melde mich sobald ich alles probiert habe.

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 12. März 2019 um 13:05:09 Uhr:


Gelöscht

Seit wann bist so zurückhaltend #Frank?

Deine Antwort
Ähnliche Themen