Multimedia Sensus
Hallo zusammne,
Multi Media ist ja eine Themengebiet mit Unendlichen Möglichkeiten.
Ich möchte dies Anstoßen hier ein eigenes Kapitel zu eröffnen.
Erste Erfahrung heute Handy mit W Lan an Sensus verbunden,
es wurde das Navi Update für Europa nach Ländern angeboten. Deutschland
199MB ca. 15 Min Fahrt war es in der Kiste, Installation läuft dann danach von alleine
bei eingeschalteter Zündung.
Ich bin begeistert.
andere Updates mache ich dan nach und nach.
Beste Antwort im Thema
in den Schwesterforen V/S/XC60 und V/S/XC90 gibt's je einen seeeehr langen Thread zu dem Thema Sensus Kartenupdates. Vielleicht wollt ihr hier auch einen aufmachen. Die Kartenupdates kommen bei Volvo ca. im Monatsabstand (mal mehr mal weniger).
Das Komplettupdate für Europa ist ca 45GB gross.
OTA Update gehen leider nur einzelne Länder und nur eines davon kann man automatisieren.
Ich bevorzuge das Komplettupdate per USB Stick
Hier noch die Links zu den beiden sehr informativen Beiträgen:
https://www.motor-talk.de/.../...hupdate-13-9-32247761aa-t5899020.html
https://www.motor-talk.de/.../...hupdate-13-9-32247761aa-t6187166.html
50 Antworten
Neue Fragen:
In der Anleitung steht sinngemäß: TV ja nach markt möglich. Jetzt stellt sich mir die Frage gibt es das Sensus mit DVBT tuner? Oder ist dieser gar schon Verbaut ?
Ist es möglich auf dem Display Videos zu schauen (im Stand)? in der Anleitung ist so etwas beschrieben ..... ich bin mir aber nicht ganz sicher. zb. Vom Handy Dieste wie Videos, Youtube, Zatto TV.....
Oder nur der Ton ?
Im Netz habe ich nicht wirklich etwas brauchbares gefunden.
Installiere gerade das Update der Deutschlandkarte, ca. 400 MB. Der Download per WLAN (100 MBit) dauerte fast eine halbe Stunde. Jetzt installiert Sensus das Material und schafft pro Minute etwa 1%. Ist das bei Euch auch so langsam?
Meine letzte Installation hat rund 50 Minuten gedauert, also doppelt so schnell. Die Geschwindigkeit ist aber nicht ganz linear.
Hallo, ich hab ein Problem mit der Wiedergabe von ganz normalen Audio CDs.
Leider wird die Wiedergabe am Ende jedes Tracks kurz unterbrochen bevor der nächste Track beginnt.
Das ist bei CDs mit durchlaufenden Musikstücken oder bei Live-Alben sehr nervig.
Kennt das sonst noch jemand von den Sensus Besitzern?
Gruß Georg
Ähnliche Themen
Das ist auf ganz ganz vielen Abspielgeräten so, wenn der Ton aus einer MP3-Quelle (oder wma, WAV...) kommt. Da gibt es eine Standardeinstellung "Pause zwischen den Stücken" - die kann man im Sensus IMHO nicht manuell an- oder abwählen.
edit: Jetzt habe ich nochmal gelesen. Bei eine echten Audio-CD kenne ich das nicht. Auch nicht beim Sensus.
Für den XC40 gibt es Original aber gar keinen CD/DVD-Player *stirnrunzel*
Zitat:
@MSPX schrieb am 15. November 2018 um 13:28:17 Uhr:
Für den XC40 gibt es Original aber gar keinen CD/DVD-Player *stirnrunzel*
Würde ich genre auch wissen wo man die CD reinsteckt?
Uuuupfs, erwischt!
Ehrlich gesagt hab ich einen V40 und war der Meinung, dass der XC40 ähnlich ausgestattet wäre.
....das hier war der einzige Thread, der etwas zum Sensus hergibt und den ich gefunden hab.
Zum Sensus kannst du auch die Beiträge bei den 60 er und 90er Baureihen gucken, sind identisch. Ausser dass es für den XC40 kein CD Laufwerk gibt. 🙂🙂
Ok, danke!
Ja, aber der V40 hat ja gar kein Sensus. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 16. November 2018 um 19:38:03 Uhr:
Ja, aber der V40 hat ja gar kein Sensus. 😉
Doch, doch, aber noch eine alte Generation....
https://www.volvocars.com/de-ch/support/downloads/maps/download-maps
Ja, das ist offenbar nicht wiklich mit dem neueren Sensus vergleichbar.
Würde mich nur interresieren, was, also welcher Hersteller, hinter den Geräten steckt.
Für den V40 bekommst du das hier eher heraus. 😉
https://www.motor-talk.de/forum/volvo-v40-2-b826.html
Hi, ich kämpfe momentan mit der Musikwiedergabe über USB.
Ich habe meine Musik feinsäuberlich in Ordnern auf dem Stick kopiert und mir entsprechende Playlisten (m3u) mit absolutem Pfad zu den MP3 Dareien. Trotzdem zeigt mir mein Sensus keine Playlisten zur Auswahl an. Ich sehe nur Titel Imterpret Genre usw.
kann mir jemand sagen wie genau die Playlisten formatiert sein müssen und wo sie gespeichert werden müssen?
Danke
Jörg