Multimedia PC im Auto mit Touch Screen?
hallo allerseits!
nachdem ich mir demnächst (im frühling) ein neues auto kaufen werde (mitsubishi galant kombi v6) bin ich jetzt im vorfeld am planen der anlage. ein "normales" radio möcht ich mir nicht mehr reintun sondern einen pc mit ner flotten cpu (2000+ amd, platte >120gb, wireless lan zum automatischen download von neuen medien stuff vom server wenn der wagen in der garage steht). im wesentlichen ergeben sich jedoch für mich jetzt 2 probleme:
die bedienung würde ich gern mittels eines tft touch screens lösen, der statt dem radio in den doppel-din schacht reinmuß. optimal wäre natürlich wenn das display bei bedarf in den schacht hineinklappbar wäre um dahinger ein slot-in dvd drive zu montieren. kennt jemand von euch ein display mit
-touch technologie (zum pc mittels ps/2 oder usb anschluß)
-vga input und auflösung 640x480 oder noch besser 800x600
-größe eben passend in doppel-din (B/H 178/100)
das zweite problem ist die stromversorgung. ein normales pc-netzteil bräuchte ja 230v ac. weiß da jemand eine vernünftige lösung?
vielen dank für alle infos!!!!!!
82 Antworten
du brauchst keine Gleichspannungsrichter. Sonder Spannungsstabilatoren. Die brauchen auch sehr viel Leistung, sind dadurch nicht gerade billig. Hast auch eine Problem die liefern jede Menge Abwärme. Mit den Minusspannungenhast recht, sind schwer zu erzeugen.
gaga! hast recht, meinte stabilisatoren... *verwirrtbin* 😉
is also doch nicht sooo einfach, sich ne PC-kiste ins auto zu packen.
oder man baut sich von nem ollen lappi die spannungsversorgung aus! rein kommt ja 12V (vom auto oder NT) und innen wirds auf die gebrauchten spannungen gewandelt.
wär maln versuch wert! ABER ich glaube, lappis ham weiniger spannungen bsw. 3.3V, sodass die am PC wieder fehlen!
mhh, nehmt ein laptop!
Schaft bestimmt nicht die Leistung die ein PC braucht. Da die alle Bauteile so gebaut werden das sie wenig Strom verbrauchen.
Hallo
Also Netzteile für 12V sind extrem teuer! Da ist ein Wechselrichter eher empfehlenswert.
Link 1
--> Etwas viel gelle
Ausserdem habe ich per E-Mail noch folgendes Angebot bekommen:
MPD-810H open frame 85W lüfterlos 106,-- EUR/St
BES-620V PS2 250W 199,-- EUR/St
Von
Bicker.de
Habe auch Netzteile für 400Euro gesehen, finde ich einfach zuviel, da sind die Wechselrichter viel billiger. Ich werde bei mir nen billigen Wechselrichter verbauen, da mein PI-125Mhz nur mit Festplatte und LCD-Display eh ned viel Strom braucht!
Gruss
Weingeist
Gruss
Urs
Ähnliche Themen
Für deinen PI reicht dir auf jeden Fall 150 Watt Dauerlast. Das Netzteil von diesen PC´s haben auch nicht recht viel mehr. Kann auch sein das mit 100 Watt schon auskommst.
das mit dem notebook-NT würde schon reichen, wenn man eben nur gesonderte komponenten nimmt: <128Mb RAM, 5400u/min-HD, Celeron-CPU etc... aber das NT würde wohl die verschiedenen spannungen (-5V) von der ATX-spezifikation schlichtweg nicht liefern können.
150W dauerleistung? muss aber ein grooosser PC sein. 😉
150 Watt sind ja gar nichst. für einen Pc. Das Netzteil hat ja auch Verluste da gehn schon mal 10 Prozent weg. Dann die Lüfter für Netzteil, Cpu, Gpu. Dann die Leistung für Cpu, Festplatten usw. kommst schnell auf hohe Wattzahlen.
mein server ist auf stromsparen optimiert (features siehe HP), laut messung zieht der gerade mal 65W - rund um die Uhr. 😉
was die 150W dauerleistung (!) und mehr angeht: naja, man muss sich ja nicht ein RAID und nen XP in das auto packen. mit ein wenig auswahl, bleibt man locker unter den 150w dauerleistung(!). und welcher pc, läuft schon immer am anschlag?!
d.h. platten werden z.b. IMMER defragmentiert, CPU hat was mit SETI zu tun, nebenbei läuft der 3DMark für die GraKa usw. - im auto? nee...
kuckst du hier, alles profis: http://kaltmacher.p15091874.pureserver.info/portal.php
Wennst eine Raid und XP verwendest dann kommst nicht mehr unter die 150 Watt. Mein Pc hat Spitzenlast von 350 Watt und Dauerlast so um die 250 Watt. Muß aber sagen habe jede Menge Karten drinnen. 6 Festplatten, 2 Brenner, 1 DVD usw.
Würde aber an der Leistung von Wechselrichter nicht so sparen lieber mehr als zu wenig. Vieleicht soll doch mal ein besser PC rein oder was anders.
allein deine 6 HDs ham ja schon 150W! es ist wahnsinn, was die an saft ziehen.
...ich gehe mal davon aus, dass ein "normal bestückter" rechner im auto platz findet.
und wie hankofer schon sagte: " spare nicht an der stromversorgung!"
Also würde ich auf jeden Fall min. 150 Watt Dauerleistung verwenden.
Hallo !
Die Stromversorgung lässt sich sicher irgendwie lösen, egal vieviel Strom der PC zieht. Die meisten Wechselrichter schalten aber auch bei Übertemperatur (ca50Grad) ab, was auch gut so ist. Leider kommen im Auto aber 50Grad ab und zu vor...
Egal wo der Strom herkommt bleibt noch das Problem mit dem sauberen Hoch- und Runterfahren des PCs.
Wüschenswert wäre es ja wenn der PC mit dem Anlassen angeht und dann nach dem Abstellen sauber herunterfährt.
D.h. die Spannung muss noch eine gewisse Zeit länger vorhanden sein und der PC muss mitbekommen das es Zeit ist zum runterfahren. Elekronikbastelei ist hier in jedem Falle angesagt.
Was mich viel mehr interessieren würde sind die Probleme eines PCs mit den Umgebungsbedingungen im Auto.
Da haben wir ja mal die Hitze im Sommer mit bis zu 60Grad.
Wenn die CPU bei Raumtemparatur schon kocht dürfte das bei 60Grad Umgebung sicher nicht mehr zu kühlen sein.
Anderes Problem im Winter: Funktioniert ein PC/Festplatte bei -20Grad ? (Habe keine Garage)
Ein LCD / TFT Display kenne ich jedenfalls nicht das einen derartigen Temperaturbereich hat.
Dann kommt noch die Luftfeuchtigkeit und nicht zuletzt die Erschütterungen hinzu.
Wäre mal interessent jemanden mit Erfahrungen mit diesen Problemen zu finden...
Gruß
Rolf
Mit TFT bekommst auf jedenfall bei den Temperaturen Probleme. Mit der HD weis ich es nicht. Im Auto mußt du auf jedenfall besser Kühlen als im Haus. Bessere Wechselrichter haben einen eingebauten Kühler. Wenn das nicht ausreicht muß man zusätzlich noch einen installieren.
Hab im Sommer einen 150 Mhz PC im Auto gehabt. Hat keine Probleme mit der Tempertur gegeben. Auf jedenfall soll der Lüfter höhere Prozessorleistungen unterstützen als eingebaut ist, so das er besser kühlt.
Das mit den Starten ist schon ein Problem, hat dos darauf und AT Netzteil da war es kein Problem. Gibt aber Schaltungen die den Pc über Druckerport ein und ausschalten. Sonst brauchst vorne eine Mouse oder eine Tastertur zum runterfahren und booten.
...deswegen kam ja die idee mit der waku - da sollte die temp nichts machen. ich sage doch: eine CPU mit wenig verlustleistung aussuchen - da ist nunmal AMD fehl am platz. genug power für DVDs und mp3 hat der neue Cyrix, auch wenn nur 1Ghz - den kann man passiv kühlen! im auto dann einen handelsüblichen kühler drauf pappen und gut ist. alternativ kann auch ein runter getakteter Celeron Tualatin herhalten.
die HD verreckt dir garantiert unter 0°C und über 55°C - zumindest sind das so die eckdaten, wo es problemlos gehen SOLLTE.
Bei unter 0 C wird schon noch gehen aber bei -20 C dann nicht mehr. Hätte da Angst wegen der Luftfeuchtigkeit, die soll PC´s auch nicht gut gehn.
@Master Luke was meinst du mit waku