Multikontursitz
Hat jemand von den Besitzern einer neuen E-Klasse dem Multikontursitz verbaut?
Ich hatte heute eine Probefahrt mit einem Avantgarde, die Sitze sind der reinste Horror im Vergleich zum Komfortsitz im 5er BMW.
Mich würde mal interessieren, was an diesem Sitz alles einzustellen geht.
Beste Antwort im Thema
Du weißt nicht mal wie man den Sitz einstellt, bist ergo mit irgendeiner Einstellung gefahren und bewertest dies?
Top!
Im Command kann man zusätzlich noch Lordose, Seitenwange und Dynamischen Sitz einstellen.
Wenn man sich mit 130kg in "Seitenwange eng" sitzt kein Wunder
27 Antworten
Zitat:
@BlueDino schrieb am 22. Juli 2016 um 00:28:07 Uhr:
das geht nur beim S-Klasse MaybachGruß
bluedino
Und bei 5/6/7er BMW Komfortsitze.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 28. Juli 2016 um 16:17:53 Uhr:
Zitat:
Und bei 5/6/7er BMW Komfortsitze.
Jukka
Ich werde zwar gleich wieder Feuer bekommen, aber genau deswegen hatte ich gefragt, ob es beim W213-Multikontursitz geht.
Hier mal was zu den Aktiv-Multikontursitze s
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2016/03/294149/
Dachte so etwas wäre nur dem Maybach oder der S-Klasse vorbehalten.
Zitat:
@audi-fulda schrieb am 28. Juli 2016 um 08:06:36 Uhr:
Mal eine Frage hierzu: ich habe die Multikontursitze verbaut und die Funktion der aufblasbaren Seitenwangen setzt bei > 200km/h aus! Normal oder Fehler? Wenn normal, warum dieser Unsinn?Grüße
Michael
Kann zu dem Problem jemand was sagen?
Ähnliche Themen
Hallo,
Habe heute drauf geachtet . Bei mir funktioniert das ganze auch oberhalb 200 km/h
Zitat:
@BLB510 schrieb am 5. August 2016 um 21:01:30 Uhr:
Hallo,Habe heute drauf geachtet . Bei mir funktioniert das ganze auch oberhalb 200 km/h
Danke für das Feedback. Bei mir nicht, ab 220 schaltet es ab und ich muss kurze Zeit unter 200 sein, dass es wieder aktiv ist.
Werde mal meinen Händler drauf ansprechen, wäre ja ein Witz wenn das normal sein sollte...
Muss meine Aussage zurück ziehen.
Ja , ab 220 km/h ist Schluss
Zitat:
...Das war für mich der Grund, bei BMW zu bleiben, an die Komfortsitze kommt so schnell nichts heran.
Nirgends konnte mir jemand mit einem Multikontursitz helfen.
Ich habe in meinem derzeitigen S212 mopf die Multikontursitze mit Belüftung und Massage verbaut und allein schon deswegen wieder im S213 bestellt. Da gibt es für mich überhaupt keine Diskussionen. Alles andere ist in einem Fahrzeug durch einen Kompromiss irgendwie aufzufangen. Aber im Sitz sitzt du nun mal die ganze Zeit und hast gefühlt zu 50% Flächenkontakt zum Fahrzeug. Das wäre mir jeden Aufpreis wert! Ich hätte an MBs Stelle aus reiner Marketingsicht sogar in alle Fahrzeuge diese Sitze eingebaut, damit sich irgendwann mal rumspricht: "Nirgends sitzt du so bequem, wie in einem Mercedes".
Aber einen Satz gestattet ihr mir bitte hier noch, bezogen auf den o.g. Quote meines Vorredners: Wer einmal in einem Multikontursitz der S-Klasse gesessen hat, für den sind künftig alle anderen Sitze nur noch Bierzeltgarnituren. Bin 4 Jahre lang den W221 gefahren, ich könnte heute noch vom Trennungsschmerz gerührt weinen, wenn ich daran zurück denke.
Zitat:
@BLB510 schrieb am 20. August 2016 um 23:06:20 Uhr:
Muss meine Aussage zurück ziehen.Ja , ab 220 km/h ist Schluss
Hallo
Und weiß man nun auch warum?
Mit sonnigem Gruß Howard
Hat der Aktiv-Multikontursitz auch eine klassische Sitzheizung?
Gruß
Raine
Zitat:
@BLB510 schrieb am 20. August 2016 um 23:06:20 Uhr:
Muss meine Aussage zurück ziehen.Ja , ab 220 km/h ist Schluss
Hallo, bei mir schalten die aktiven Teile des Sitzes, also die Seitenwangen, ab 200 aus. Das ist überhaupt nicht toll. Hast du von deinem Händler Hilfe bekommen?
Zitat:
@mimi001 schrieb am 1. Januar 2017 um 16:55:20 Uhr:
Hat der Aktiv-Multikontursitz auch eine klassische Sitzheizung?Gruß
Raine
Hallo, da ist die Sitzheizung Plus serienmäßig verbaut. Die ist super, spricht super schnell an. Bereits nach ca. 10 Sekunden wird der Sitz warm.
Ich greife den Thread mal wieder auf - nachdem ich beim W212 und V251 den Multikontursitz schätzen gelernt habe, habe ich dieses Mal ohne gekauft - der Wagen stand so auf dem Hof und nach einer einstündigen Probefahrt, dachte ich, die Komfortsitze gehen auch. Wurde ich nun eines besseren belehrt - nach einer guten Stunde habe ich jetzt Schmerzen und leichte Taubheitsgefühle - die Seitenwangen drücken am vorderen Ende in die Beine. Habe das Sitzkomfort Paket -also ausfahrbare Stütze für die Kniekehlen und Sitzklimatisierung.
Nun ist guter Rat teuer - nachrüsten wurde mir mit 5000 - 10.000 CHF in Aussicht gestellt - eine endgültige Kostenaussage habe ich nicht. Mir ist so etwas vor 3 Jahren schon einmal passiert beim neuen XC90 und könnte mich nun schwarz ärgern - schaue seit zwei Stunden nach Sitzpolstern...
Wiege 115 kg bei 1,92 m Grösse - wer macht ähnliches durch? Überlege schon gar, auf ein anderes Fahrzeug umzusteigen.
Danke vorab und allzeit gute Fahrt!