Multifuzzi Stecker prüfen und evtl. tauschen
Hi,
da meine Wassertempanzeige mal wieder nix anzeigt bzw. nur sporadisch udn dann auch nur, wenn der Wagen sehr warm ist, muss ich endlich mal den kürzlich gekauften Multifuzzistecker tauschen.
Kann ich den aktuell verbauten Multifuzzi Stecker mit einem Messgerät prüfen? Widerstand kalt und warm z.B.?Wie kann ich die Anzeige im Kombiinstrument prüfen? Kann man auf das vom Multifuzzi abgezogene Kabel eine definierte Spannung anlegen, um den Zeiger auschlagen zu lassen? Vieleicht ist ja mein Stecker gar nicht defekt, sondern das Instrument. Sowas wie einen Selbsttest des Kombiinstrumentes per Diagnose gibt es beim 89Q EZ 6/89 doch bestimmt noch nicht, oder?
Falls das Instrument in Ordnung sein sollte, werde ich den im Keller liegenden Stecker an das Instrument anschließen und in kochendes Wasser halten. Dann müsste die Anzeige ja ziemlich exakt 100 °C anzeigen. Analog kann man natürlich auch noch ein Thermomerter direkt an den Stecker binden, um die Werte laut Instrument zu vergleichen.
Muss ich das Kühlmittel zum Tauschen des Steckers ablassen? Muss ich entlüften? Wenn ja: wie geht das beim NG?
Danke und Gruß
Markus
17 Antworten
@Pipimann
Na gerne doch, man hilft ja immer wieder gern!
Ach ja, du suchst ja Stromlaufpläne für deinen Stecker, die gibts hier
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
@PipimannNa gerne doch, man hilft ja immer wieder gern!
Ach, auf einmal ??? :-)
Ach ja, du suchst ja Stromlaufpläne für deinen Stecker, die gibts hier
Nee,nee und nochmal nee ! Ich suche keine Stromlaufpläne, schon garnicht vom B3, sondern das Anschluss Schema am Stecker zum Multif.... des C3 NF.
Also schlicht und ergreifend so :
Steckerkontakt 1 = Farbe x
Steckerkontakt 2 = Farbe y
etc.Kann ja bei x-fachen Threads und Experten zum Mulidingens normalerweise nicht schwer sein.
Aber lass mal gut sein, ich wühl mich da mal anders durch. Nämlich durch ausprobieren.
Trotzdem Dank für deinen Hilfeversuch,
Klaus
Das Anschlussema zum Stecker ist immer in den Stromlaufplänen enthalten! Begreifst du eigentlich garnix?
Und die Kabelfarben sind hier zum x-ten mal gepostet.
Der 4-polige Multifuzzi ist bei allen unseren alten Audis gleich! Es gibt noch einen runden beim Tdi z.B.