Multifunktionslenrad nachrüsten Probleme
Hi Leute,
ich habe eine Audi A4 Cabiolet 3,0 TDI Tiptronic aus 06/2006 (das facegeliftete Modell) mit dem großem MMI Navi.
bisher ist ein normales 4-Speichen Lenkrad eingebaut.
Ich möchte gerne ein 3-Speichen Sportlederlenkrad mit Multifunktion und Schaltwippen nachrüsten. Das ganze soll natürlich funktionieren.
Leider tut sich damit jeder Audi Partner mehr als schwer, da Audi hierfür keinerlei Support bietet und behauptet geht nicht. (wie ich finde eine Unverschämtheit).
Kann mir von Euch Jemand weiter helfen? Welche Teile brauche ich und was muß wie freigeschaltet werden? Oder kennt Jemand einen Audi Händler der im Raum Darmstadt oder Frankfurt so etwas schon gemacht hat?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A4HH
Moin,
Ebenfalls Moin, Hamburger-Buddy 😁
Zum Glück gibts aber auf der Erde Leute (und sogar in diesem Forum mindestens einen 😁), die AUS PRINZIP einschreiten, wenn jemand jemanden in die Mülltonne stecken will!
Motor-Talk ist nunmal nach eigener Definition nicht der richtige Ort, um illegale Umbauten zu diskutieren, auch wenn sich in den letzten Tagen die Moderatoren erstaunlich zurückhalten mit Sofortmaßnahmen...
Wenn jemand auch auf rechtliche Aspekte hinweist, ist das kein Grund, die Nettiquette zu verlassen 😉
Joker
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simba641
Der Saftladen... kam erst nach der 3. Standardantwort ;-)Freigabe hin oder her, das ist doch sehr politisch.... Das Auto wurde damals optional mit dieser Ausstattungsvariante angeboten. Aus TECHNISCHER Sicht fällt mir dazu kein Grund ein, warum es also nicht funktionieren sollte!
Euch Allen vielen Dank!
Dann hättest Du ein Fahrzeug mit dieser optionalen Ausstattung erwerben sollen.
Dir mag kein Grund dazu einfallen, dem Hersteller evtl. schon, denn sonst würde der Hersteller für solche Maßnahmen einen Support bieten sowie dafür zugelassene Teile.
Es ist desdhalb auch NICHT anzunehmen, dass dieser Servicvepartner bei solcher nicht freigegebener Nachrüstung die Haftung / Produkthaftung übernehmen möchte.
Würdest Du diese Übernehmen, mit allen Konsequenzen ???
Moin,
@Automcmurcle
hurz100 ist immer so. Sowas gehört wohl auch zu einem bunten Forum wie hier. Empfinde die Beiträge als logisch richtig, jedoch mit Verlaub gesagt und ohne das es hier jemand persönlich nimmt, wenn man den Schreibstil so auf sich wirken lässt, fühle ich mich in die Schulzeit versetzt und vor meinem inneren Auge sehe ich die Füße von so einem Hurz aus dem Mülleimer baumeln, weil er mal wieder nicht seine Fr....e halten konnte.
Na ja es gibt ja auch Menschen die zu Hause nichts zu sagen haben oder bei der Arbeit, die müssen ja schließlich auch ne Plattform haben auf der sie sich austoben können.
@ hurz100
nicht persönlich nehmen, lese Deine Beiträge sehr gerne und solange Du etwas schreibst, weiß man das Thema ist noch nicht am Ende.
@all
Ich will den Thread hier nicht im bösen verlassen, doch es ist/war der persönliche Angriff, der das alles aus der Bahn brachte.
Es kam so an, dass ich Simba gesagt hätte, dass er sich-metaphorisch gesehen, eine Airbagabdeckung kaufen sollte und ein Aldi Sackerl hineinstopfen solle, weil da der Sicherheit genüge getan sei...
Ich weiss auch nicht, wie die Gesetzeslage in Deutschland ist, bei uns in der von Euch oftmals veräppelten "Alpenrepublik" ist es so, dass wenn originale Teile verbaut wurden, die für diesen Typ typengenehmigt sind, man eine Freigabe dafür bekommt.
Dass was Hurz100 sagte, ist auch vollkommen richtig, dass dies von einem zertifizierten (Audi) Mechaniker gemacht werden muss!
Aber Audi holt sich auch nicht für jede einzelne Ausstattungsvariante eine Typengenehmigung, sondern die Teile sind für alle Fahrzeuge dieses Typ´s zugelassen, sofern sie nicht nachträglich bauartmässig verändert wurden.
Dass man keinen gebrauchten Airbag kaufen sollte, trotzdem aber darf, ist natürlich auch logisch. Ich würde mir so ein explosives Teil auch nicht gebraucht vor die Nase hängen!
Aber einmal ehrlich; Es kauft sich jemand einen gebrauchten Wagen- angenommen aus dritter Hand, weiss er dann, was der Airbag z.B. vor ihm schon alles durchmachen musste?
Fakt ist, dass wenn Simba ein Multifunktionslenkrad haben will, ist das auch vollkommen ok, aber anhand seiner Schreibweise denke ich, dass er sehr wohl die geistige Reife besitzt, um den Umbau mit Bedacht und Hirn durchzuführen!
Ich wünsche ihm bei seinem Umbau alles Gute!
Und welcher technischer logischer Grund soll das sein??? Das nennt der Hersteller nämlich nicht, weil es aus meiner Sicht keinen technischen Grund gibt! Wenn der Hersteller nicht nachvollziehen kann was in einem Auto mit Multifunktion abweichend zu meinem eingebaut ist.... dann ist es ein Saftladen!
Von jedem Maschinenbauunternehmen bekomme ich technische Unterlagen mit einem ordentlichen Support. Und bei einem Autobauer wie Audi.... schließlich ist es auch NUR eine Maschine. Support von Audi=0=sehr einfach für Audi=Saftladen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Automcmurcle
Aber einmal ehrlich; Es kauft sich jemand einen gebrauchten Wagen- angenommen aus dritter Hand, weiss er dann, was der Airbag z.B. vor ihm schon alles durchmachen musste?
Genau diese Frage habe ich mir auch schon öfters gestellt - und das ist sicher auch der Grund, warum Käufer in aller Regel unverbastelte Autos wollen, auch wenn sie sie dann selber anfangen zu verbasteln... 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von Automcmurcle
@allIch will den Thread hier nicht im bösen verlassen, doch es ist/war der persönliche Angriff, der das alles aus der Bahn brachte.
Es kam so an, dass ich Simba gesagt hätte, dass er sich-metaphorisch gesehen, eine Airbagabdeckung kaufen sollte und ein Aldi Sackerl hineinstopfen solle, weil da der Sicherheit genüge getan sei...
Ich weiss auch nicht, wie die Gesetzeslage in Deutschland ist, bei uns in der von Euch oftmals veräppelten "Alpenrepublik" ist es so, dass wenn originale Teile verbaut wurden, die für diesen Typ typengenehmigt sind, man eine Freigabe dafür bekommt.
Dass was Hurz100 sagte, ist auch vollkommen richtig, dass dies von einem zertifizierten (Audi) Mechaniker gemacht werden muss!
Aber Audi holt sich auch nicht für jede einzelne Ausstattungsvariante eine Typengenehmigung, sondern die Teile sind für alle Fahrzeuge dieses Typ´s zugelassen, sofern sie nicht nachträglich bauartmässig verändert wurden.
Dass man keinen gebrauchten Airbag kaufen sollte, trotzdem aber darf, ist natürlich auch logisch. Ich würde mir so ein explosives Teil auch nicht gebraucht vor die Nase hängen!
Aber einmal ehrlich; Es kauft sich jemand einen gebrauchten Wagen- angenommen aus dritter Hand, weiss er dann, was der Airbag z.B. vor ihm schon alles durchmachen musste?
Fakt ist, dass wenn Simba ein Multifunktionslenkrad haben will, ist das auch vollkommen ok, aber anhand seiner Schreibweise denke ich, dass er sehr wohl die geistige Reife besitzt, um den Umbau mit Bedacht und Hirn durchzuführen!
Ich wünsche ihm bei seinem Umbau alles Gute!
Nu ist ein Lenkrad mit der TeileNr. 8K. ... ... nur NIE für einen B6 / B7 hergestellt worden.
Zudem ist die Aufnehme für Airbag unterschiedlich sowie die Steuerrung des Airbagsystems.
Daher wird ein Lenkrad mit einer solchen TeileNr. (8K.......) so nicht eintragungsfähig sein, da keine Typgenehmigung etc. vorliegt und auch keine Freigabe für Umbau durch den Hersteller.
Darum taucht ein solches Lenkrad auch im ETKA nicht unter einem B6 / B7 auf.
Selbst, wenn der TE die "geistige Reife" als auch das "Hirn" hätte, solch einen Umbau durchzuführen, dürfte er dieses aufgrund mangeldem Nachweiß der Sachkunde entsprechend SprengG. nicht.
Hätte er die erforderliche Sachkunde und die erforderlichen Kenntnisse, hätte dieser Fred nicht durch Ihn erstellt werden müssen, dsa die Antworten und technischen Gegebenheiten bekannt gewesen wären
Dazu sei erwäht, dass der Einbauende bei nicht vom Hersteller freigegebenen Umbaumaßnahmen dann als Hersteller dieses umgebauten Systems angesehen wird, als solcher für den Weg der Zulassung dieses Systems verantwortlich wäre und die Produkthaftung zu übernehmen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Simba641
Und welcher technischer logischer Grund soll das sein??? Das nennt der Hersteller nämlich nicht, weil es aus meiner Sicht keinen technischen Grund gibt! Wenn der Hersteller nicht nachvollziehen kann was in einem Auto mit Multifunktion abweichend zu meinem eingebaut ist.... dann ist es ein Saftladen!Von jedem Maschinenbauunternehmen bekomme ich technische Unterlagen mit einem ordentlichen Support. Und bei einem Autobauer wie Audi.... schließlich ist es auch NUR eine Maschine. Support von Audi=0=sehr einfach für Audi=Saftladen ;-)
mein Fernseher hat noch nen intergrierten Analogreciever verbaut.
der Hersteller gibt auch keine Unterlagen für Umbau auf integrierten Digitalreciever heraus.
Ist halt so.
Übrigens handelt es sich bei dem von Dir vorgesehenen Eingriff um einen Eingriff in Steuerung, Insassenschutz etc.
Es ist logisch, dass der Hersteller zu solchen Umrüstlösungen, die nicht als Umrüstlösung geprüft und freigegeben sind supported, auch wenn Dir das nicht passt.
Aber wenn Du den Umbau haben willst, kannst Du ja dafür die notwendigen Prüfungen, Zulassungsverfahren etc. beauftragen und bezahlen.
Danach kannst Du dann als hersteller solcher Umrüstlösungen Geld damit verdienen und das Ganze in deinem Fahrzeug verbauen.
Als Hersteller dann natürlich auch mit allen Konsequenzen bezüglich Haftung.
Zitat:
Original geschrieben von A4HH
Moin,
Ebenfalls Moin, Hamburger-Buddy 😁
Zum Glück gibts aber auf der Erde Leute (und sogar in diesem Forum mindestens einen 😁), die AUS PRINZIP einschreiten, wenn jemand jemanden in die Mülltonne stecken will!
Motor-Talk ist nunmal nach eigener Definition nicht der richtige Ort, um illegale Umbauten zu diskutieren, auch wenn sich in den letzten Tagen die Moderatoren erstaunlich zurückhalten mit Sofortmaßnahmen...
Wenn jemand auch auf rechtliche Aspekte hinweist, ist das kein Grund, die Nettiquette zu verlassen 😉
Joker
Hallo Joker,
Nur für meine eigene Definition; Ist der Umbau auf ein Multifunktionslenkrad wirklich illegal?
Wenn dem so ist, dann entschuldige ich mich und werde nichts mehr in dieser Richtung posten!
Der Umbau selbst ist nicht illegal (jeder kann mit seinen Sachen machen was er will, abgesehen von Laienarbeiten am Airbag), aber in der dt. StVZO gibts afaik einen Paragrafen, der sinngemäß besagt: "Jede genehmigungspflichtige Veränderung am Fahrzeug führt ohne Genehmigung zum Erlöschen der Betriebserlaubnis."
Gegen einen Plug-and-Play-Austausch von z.B. Plastik- gegen Lederlenkrad ist ja auch nichts zu sagen, aber eine Genehmigung für ein 8K-Lenkrad am 8E wird sehr schwer (horrend teuer) bis unmöglich zu bekommen sein.
Joker
Moin Joker,
bitte nicht so ernst nehmen, habe nie und würde auch nie jemanden in die Mülltonne stecken.
Gutgemeinte Hinweise sind auch immer willkommen. Aber zu einer Etikette gehört für mich auch ein gewisser Ton, der (obwohl sehr lustig, vor allem die Reaktionen) von gewissen hier in der falschen Oktave gespielt wird und da kommen einen solche Scenarien aus der Schulzeit wieder hoch.
Man könnte auch einfach sagen: Ja hast recht, aber nun bitte Klappe halten, weil Du nervst.
Zitat:
Original geschrieben von A4HH
Man könnte auch einfach sagen: Ja hast recht, aber nun bitte Klappe halten, weil Du nervst.
😁 Soll ich den Spruch in der korrekten Siezform das nächste Mal bringen, wenn mich die Rennleitung mit ihren Kontrollen nervt? 😉😛😉
Joker
Na also bei der Rennleitung sollte man es über die Sietzform hinaus etwas anders formulieren, das leigt aber auch daran, dass die entsprechende Konsequenzen aus beleidigenden Aussagen ziehen können.
Und mal ehrlich wer entsprechende Äußerungen abgibt in einem gewissen Ton, der muß auch mal mit "Buh-Rufen" rechnen. UND DAS AUCH WENN ER RECHT HAT, SO!!!
Und Herr hurz100 gehört ja schließlich nicht zur Rennleitung. (Vielleicht würde er das ja gerne)
So, da der Thread nun irgenwie ganz OT ist, sind wir alle wieder Freunde!
Lassen wir es dem Threadersteller über, ob er sich nun darüber traut, oder auch nicht.
Das Lenkrad von einem 8K passt auf alle Fälle nicht und mit ident meinte ich, dass es zwar genauso aussieht, aber eben wegen der 2 Metallnasen für den Airbag NICHT kompatibel ist!
Mit "altem" Airbag meinte ich die alte Bauform mit dem 2 stufigen Zünder, wie sie eben im B7 vorgesehen sind.
Ich danke für Euer Interesse!
@Simba
Die Teilenummern passen, welche Lenkräder steht obig- kein 8K Lenkrad!
Liebe Grüsse @all
Automcmurcle
Hallo zusammen,
interessanterweise sind sich ja hier doch fast alle einig, dass der Umbau als solches durchaus als problematisch angesehen werden kann. Umso tragischer, dass es dennoch Tipps dazu gegeben werden.
Es ist nunmal so, dass neben aller technischen Machbarkeit ein weiterer wichtiger Punkt Teil einer solchen Aktion ist. Und das ist die Rechtmäßigkeit eines solchen Umbaus, respektive auch die Konsequenzen im Falle eines Systemversagens - ausgelöst durch einen nicht zulässigen oder nicht freigegebenen Umbau.
Man darf nicht vergessen, dass es sich hier um ein Sicherheitssystem handelt. Und wenn man nun bedenkt, dass man dort selbst anfängt zu basteln, mit ein paar Teilenummern, die man ja aus einem Forum genannt bekommen hat.. Nun, ich denke manchen ist der Ernst der Sache nicht bewusst...
Ich kann mich deshalb nur der bereits geposteten Meinung anschließen. Dieser Umbau ist nur von einer Fachwerkstatt durchzuführen. Verweigert diese den Umbau (obwohl sie vermutlich die nötige Sachkenntnis, sowie die gesetzliche Bescheinigung hätte, um dies durchzuführen!), dann sollte das schon zu denken geben...
Gruß Jürgen
*closed*