Multifunktionskamera mit Macke
Moin
Ich bin seit Anfang Februar glücklicher Besitzer eines E400 4matic von 2014.
Bis auf zwei Macken ist alles fein - läuft ruhig, brabbelt etwas, super gemütlich, wahnsinnig schnell, einfach schön.
Daß die Totwinkelsensoren ne Macke haben nervt. Aber das scheint ja ein bekanntes Problem zu sein. Jedenfalls kommt selten mal der Fehler "Totwinkel-Assistent ohne Funktion / Spurhalte-Assistent ohne Funktion". Hoffentlich werden die mir auf Kulanz getauscht.
Leider macht mir seit einer Woche öfters die Multifunktionskamera Probleme. Des Öfteren habe ich die Meldung "PRESAFE ohne Funktion / Verkehrszeichenerkennung ohne Funktion / Spurhalteassistent ohne Funktion". Ich war bei MB und hab den Fehler auslesen lassen. Resultat: "Die Kamera kommuniziert nicht". Dann aber funktionierte die Kamera wieder mehrere Tage, um dann wieder rumzuzicken.
Ich vermute, daß es an den Temperaturen und oder der Luftfeuchtigkeit liegt. Immer wenn es frostig war, fiel die Kamera aus. Ok, heute früh war sie auch ausgefallen obwohl es 10?C hatte - aber es war feucht.
Die MB-Werkstatt weiß noch nicht so recht was sie davon halten soll und will am Liebsten die 1000€-Kamera tauschen.
Habt Ihr Ideen oder Vorschläge?
Grüße
EnzephaloN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 22. Februar 2019 um 09:44:59 Uhr:
Das glaube ich nicht! Wär ja deine Entscheidung so weit zum Kauf zu fahren!
Ja und nein:
der Verkäufer muss den Wagen abholen lassen (Transportkosten sind vorbereitende Kosten zur Nachbesserung) oder die Fahrtkosten ersetzen.
Das muss aber vorher geklärt werden!
Weigert er sich das Fzg. abzuholen oder die Fahrtkosten zu ersetzen und lässt 2 Aufforderungen zur Nachbesserung inkl. Frist von mind. 4 Wochen verstreichen kann man selber nachbessern lassen (z.B. dort wo man wohnt) und der Händler muss die Kosten tragen.
Aber das wird dann meist nur mit Anwalt und ggf. Gericht klappen.
Einfach mal mit dem Händler reden und gemeinsam eine Lösung finden wird wohl besser sein.
35 Antworten
hotte0866 hat seine Kamera bei mir tauschen lassen…
Mmmmh, oh je.
Habe mal ausgelesen, ein Kommunikationsfehler mit der Multifunktionskamera ist in mehreren Steuergeräten hinterlegt, zB Lenksäule und linker Scheinwerfer (!?). Hilft das irgendwo zur Eingrenzung? Oder ist es sicher die Kamera selbst?
Die Kamera selbst soll beim Freundlichen ja um die 1200,- EUR kosten, kennt jemand einen Komplettpreis mit Einbau, Kalibrierung usw ?
Viele Grüße
Tim
Kann auch ein Kabel, Korrosion, schlechter Kontakt, gestörtes Bussignal, etc. sein. Diagnose dessen ist sinnvoll eigentlich nur mit einem Oszilloskop möglich.
Wo geht die Kamera in den Bus? Auch im Schweller auf Fahrer- oder Beifahrerseite? Vielleicht ist da Feuchtigkeit drin.
Gruß
Achim
Ist die Kamera auslesbar?
Wenn nicht: Spannung am Stecker der Kamera messen und ggf. noch die CAN-Kabel zum Verteiler im Beifahrerfußraum - wenn das alles i.O. ist wird vermutlich die Cam defekt sein :-(
Kamera gibt es gebraucht für 200-400€ - Einbau, Codierung und Kalibrierung kann jeder gute Codierer bzw. freie Werkstätten.
Ich kann in 94469 helfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 17. Januar 2025 um 11:39:59 Uhr:
hotte0866 hat seine Kamera bei mir tauschen lassen…
Muss man die Kamera nach dem Tausch (gegen ein Gebrauchtteil) denn anlernen? Die Frage ist, ob man das Gebrauchtteil einfach mal anstecken kann und dann sieht, ob es an der Kamera liegt?
Wenn dann die Fehlermeldung weg ist, muss die Kamera dann noch Kalibriert werden? Die Scheibe und der Halter sind ja eigentlich unverändert.
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Tim
Muss richtig codiert und kalibriert werden sonst bleiben die Fehlermeldungen…