Multifunktionales Informationsdisplay sinnvoll?
Oder nur eine Spielerei?
gruss
rd
Beste Antwort im Thema
Gerade im Eco-Bereich ist es super. Auch, wenn ich den kaum nutze.
Mir gefällt es und in nicht allzu langer Zeit wird es Standard sein.
Einziger Kritikpunkt ist die große Geschwindigkeitsanzeige im Sportmodus,- das sieht dien"Chefin" zu gut…;-)))
Interessanterweise finden hier die Leute das Display gut,- die es haben und die anderen dieses nicht haben,- oder kaum kennen, finden es doof und überflüssig .
Ich habe es zufällig gewählt und würde es wieder tun.
49 Antworten
Gerade im Eco-Bereich ist es super. Auch, wenn ich den kaum nutze.
Mir gefällt es und in nicht allzu langer Zeit wird es Standard sein.
Einziger Kritikpunkt ist die große Geschwindigkeitsanzeige im Sportmodus,- das sieht dien"Chefin" zu gut…;-)))
Interessanterweise finden hier die Leute das Display gut,- die es haben und die anderen dieses nicht haben,- oder kaum kennen, finden es doof und überflüssig .
Ich habe es zufällig gewählt und würde es wieder tun.
Zitat:
Interessanterweise finden hier die Leute das Display gut,- die es haben und die anderen dieses nicht haben,- oder kaum kennen, finden es doof und überflüssig .
Das stimmt so nicht: Ich hatte es in einem 5er und habe mich darauf hin in der augenblicklichen Ausführung bewusst dagegen entschieden.
Natürlich wird das bald Standard, Zeigerinstrumente sind einfach viel zu teuer für Autohersteller, LCD-Panels kosten Nüsse.
Ich warte lediglich auf die nächste Generation. 🙂
Ich hatte aus ich 5er drin und mich aus den genannten Gründen dagegen entschieden. Wenn es dann mal die Auflösung eines Retina-Displays hat, bin ich auch dabei. Aber die aktuelle Generation ist nichts für mich.
Ich habe es leider nicht genommen und bereue es. Es fehlen im normalen Display einfach zu viele wichtige Infos. Man muss über den fummeligen BC-Knopf die gewünschte Anzeige suchen. Danach muss man 10- oder 20-mal drücken, bis man wieder zurückkommt. Echt nervig!
Mit dem großen Display siehst du deutlich mehr Infos und man fummeln nicht mehr so oft am BC-Knopf herum.
Ähnliche Themen
Ich grabe den Thread mal wieder aus - weil ich heute im neuen 7er sitzen und etwas rumspielen konnte.
Das neue multifunktionale Informationsdisplay im 7er ist richtig schön geworden. Gestochen scharf und kein Vergleich mit dem im F15/F10. Wenn es mal so im X5 erhältlich sein wird, werde ich es auch nehmen.
Und noch was: das neue Navi ist auch wieder ein Quantensprung zur jetzigen Version. Ebenfalls gestochen scharf, sehr schnell, schöne Grafiken und Animationen. Ich freue mich schon darauf, diese System im (nächsten) X5 zu sehen!
wird ja such höchste Zeit, dass das Display schöner wird. Mich hatte neben der graphisch mässig umgesetzten 3D Optik vor allem gestört, dass BMW für so viel Geld einen billigen LCD Bildschirm verwendet, welcher bei Dunkelheit kein Black Panel sondern ein "Grau Schimmer " Panel ist Ein LED mit vollem local dimming wäre schon angemessen gewesen. Ich hatte mir auch gedacht, dass ich die übernächste Generation dann wohl auch gut finden werde , bis dann finde ich mein HUD mit den erweiterten Umfängen noch perfekt
In zehn Jahren werden wir uns die Finger nach guten alten Rundinstrumenten lecken. Das wird dann ein Luxusmerkmal werden. Die dann optionale Instrumentensammlung wird eine aufpreispflichtige Sonderausstattung werden, mit gepfefferten Preisen.
Genau... zum Glück hab ich noch zwei Klassiker mit den alten Rundinstrumenten... einer 28-jährig und einer 13-jährig.
Zitat:
@mfre schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:53:43 Uhr:
Genau... zum Glück hab ich noch zwei Klassiker mit den alten Rundinstrumenten... einer 28-jährig und einer 13-jährig.
911 und Z8 😉
Genau :-)
nun klassisch ist mein alter Engländer aus den 60ern mit sechs mechanischen Rundinstrumenten in einem richtigen ArmaturenBRETT aus Holz
Zitat:
@smhu schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:05:14 Uhr:
nun klassisch ist mein alter Engländer aus den 60ern mit sechs mechanischen Rundinstrumenten in einem richtigen ArmaturenBRETT aus Holz
Triumph I suppose! 😉
Zitat:
@smhu schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:05:14 Uhr:
nun klassisch ist mein alter Engländer aus den 60ern mit sechs mechanischen Rundinstrumenten in einem richtigen ArmaturenBRETT aus Holz
sehr schön!
Ja ein 69er Triumph TR 6 PI mit einem 6 Zylinder Motorsound bei welchem sich die Kinder auf Geheiß der Eltern die Ohren zuhalten, wenn er beschleunigt. 143PS aus 2.5l Hubraum gegen knapp 1000kg und ohne Mittelschalldämpfer aus einer Zeit ohne Lärmvorschriften machen schon Spass 🙂 Ein Porsche 911 war damals nicht schneller aber wohl etwas zuverlässiger; )
by the way: eines der schönsten je gebauten Armaturenbretter ist meines Erachtens das Vollleder Cockpit des Maserati Indy America aus den 70er Jahren ( siehe Foto). So was kommt leider nicht wieder, wenn jetzt alles nur noch mit Bildschirmen gelöst wird.
Ich habe leider verpasst einen Indy zu kaufen als sie noch günstig zu haben waren, jetzt sind die Preise bereits sehr abgehoben