Multicard o2, Nokia 6021 mit FSE Premium

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi zusammen,
ich habe ein Problem.
Habe mir für Nutzung meiner FSE ein Nokia 6021 zugelegt und bei meinem Mobilfunkanbieter O2 die Multicard organisiert um dieses
Handy im Auto lassen zu können!

Allerdings habe ich ein Problem.
Bei O 2 kann man der Multicard nur einem Telefon Anrufempfang zuweisen!
Bedeutet:
Es ruft jemand an, Gespräch ist z.B.dem Auto Handy zugewiesen.
Ist das Auto handy an und der Anruf wird nicht beantwortet, geht das Gespräch an die mailbox.
Ist das Handy im Auto aus, wird der Anruf an mein Handy weitergeleitet was ich immer bei mir habe.

Leider kann man keine Rufumleitung einrichten das auch bei eingschaltetem Auto handy der Anruf an das andere Handy gehen soll!
Ich muß also darauf achten das ich das Auto Handy immer ausmache, oder mit einem Kurzcode die Anrufe auf mein Gerbauchshandy umstelle wenn ich das Auto verlasse!
Immer auszumachen oder ans umstellen zu denken ist natürlich etwas umaständlich.

Ich weiß das bei Vodafone beispielsweise beide Telefone klingeln mit der Dualcard, aber das ist bei O2 nicht möglich :-( Wechseln will ich aber nicht!

Weiß jemand ob es die Möglichkeit gibt mit den Handyschalen von VW beispielsweise eine automtatische Abschaltung des Handys zu bewirken wenn die Zündung aus ist?!
Ich konnte darüber leider nichts finden :-(
Oder gibt es Adapter die man anstatt dem Akku einsetzt und wo das Handy dann nur bei eingschalteter Zündung funktioniert?!

Im Prinzip brauche ich irgendwas was das handy automatisch abschaltet wenn ich das Auto ausmache!

Hat jemand von euch eine Idee??

Vielen Dank schonmal!

19 Antworten

Hallo,

ich hatte da gleiche Problem mit meinem HTC-Handy mit o2 "Normalkarte"

Folgendes habe ich mir gebastelt, damit es zuverlässig funktioniert

- o2 Multicard besorgt
- Prio 1 auf mein Nokia Autohandy
- Akku aus Nokia entfernt und KFZ-Ladegerät direkt angelötet (geht bei Nokias)
- Ein- und Ausschalter am Nokia mit Schraube festgeklemmt
-Nokia liegt jetzt in der Mittelkonsole und Ladegerät in Steckdose eingesteckt.

Dadurch passiert jetzt folgendes:

Zündung an, Nokia Handy startet und verbindet sich mit der FSE Premium, alles funzt super und ist so lange aktiviert bis ich die Zündung ausschalte. Dann ist mein HTC wieder Prio 1.

Diese ganze Geschichte funktioniert ohne Probleme seit 4 Monaten

Gruß
Thomas

Hallo,
warum so umständlich?

Das Nokia hat einen Offline-Modus. Diesen einstellen und Bluetooth auf an.
Damit nimmt das Telefon keine Anrufe etc. entgegen, es sei denn, dass Auto wird gestartet und über Bluetooth funktioniert die automatische Kopplung.
Gleichzeitig benutze ich von Conrad ein ERU 2,99 USB-Ladekabel welches das Handy über die Media-In USB-Buchse lädt, sobald die Zündung an ist.
Das das Handy im offline-Modus fast keinen Strom verbaucht, ist es immer an und schaltet sich nur aktiv, wenn das Auto gestartet wird.
Gruß,
Canonball

Was hat dieses Sony-Ericson Handy, was ein Nokia nicht hat und was den ganzen Aufwand mit Zweitkarte und diversen Klimmzügen rechtfertigt? Mein altes Handy unterstützte das Bluetooth SAP Profile nicht, deshalb habe ich für unter € 120 ein Nokia 7230 Schiebehandy gekauft. Das funktioniert hervorragend mit der FSE Premium.

Zitat:

Original geschrieben von togotogo1


Hallo,

ich hatte da gleiche Problem mit meinem HTC-Handy mit o2 "Normalkarte"

Folgendes habe ich mir gebastelt, damit es zuverlässig funktioniert

- o2 Multicard besorgt
- Prio 1 auf mein Nokia Autohandy
- Akku aus Nokia entfernt und KFZ-Ladegerät direkt angelötet (geht bei Nokias)
- Ein- und Ausschalter am Nokia mit Schraube festgeklemmt
-Nokia liegt jetzt in der Mittelkonsole und Ladegerät in Steckdose eingesteckt.

Dadurch passiert jetzt folgendes:

Zündung an, Nokia Handy startet und verbindet sich mit der FSE Premium, alles funzt super und ist so lange aktiviert bis ich die Zündung ausschalte. Dann ist mein HTC wieder Prio 1.

Diese ganze Geschichte funktioniert ohne Probleme seit 4 Monaten

Gruß
Thomas

Musst Du dann nicht regelmäßig Datum und Uhrzeit neu eingeben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Hallo,
warum so umständlich?

Das Nokia hat einen Offline-Modus. Diesen einstellen und Bluetooth auf an.
Damit nimmt das Telefon keine Anrufe etc. entgegen, es sei denn, dass Auto wird gestartet und über Bluetooth funktioniert die automatische Kopplung.
Gleichzeitig benutze ich von Conrad ein ERU 2,99 USB-Ladekabel welches das Handy über die Media-In USB-Buchse lädt, sobald die Zündung an ist.
Das das Handy im offline-Modus fast keinen Strom verbaucht, ist es immer an und schaltet sich nur aktiv, wenn das Auto gestartet wird.
Gruß,
Canonball

Wie lange hält denn die Akkuladung bei Deinem Handy? Wie sind da Deine Erfahrungswerte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen