Multibeam-Totalausfall nach 3 Jahren
Ende letzter Woche bekam ich die Meldung im KI das das ILS ohne Funktion sei.
Also nachgeschaut und tatsächlich war vorne Links kein Leben mehr im Scheinwerfer.
Das Tagfahrlicht leuchtete zwar noch aber der Hauptscheinwerfer war tot.
Der Besuch beim 🙂 brachte nach Auslesen des Fehlerspeichers nur folgendes zu tage. Es war kein Steuergerät mehr vorhanden 😕😕
Der freundliche Kundendienstmeister meinte so etwas wäre schon komisch und wäre noch nicht vorgekommen.Er vermutete ehr ein loses Kabel oder eine Steckverbindung.
Gestern dann das Auto in der Werkstatt abgestellt und heute,nach bangen Warten,wieder abgeholt.
Ergebnis war tatsächlich das sich das Steuergerät,es gibt da wohl mehrere,für den Hauptscheinwerfer verabschiedet hatte.
Es wurde ein neues Eingebaut und,die Frage war ja schon mal in einem anderen Zusammenhang gestellt worden hier,anstandslos von der JS Garantie übernommen.
Nun leuchtet alles wieder perfekt.
Ist nur irgendwie wieder nicht sehr aufmunternd das so etwas nach nur 3 Jahren passiert?!
Beste Antwort im Thema
Dann schon gegen die Versicherung du Schlauberger.
Ich weiß nicht welche Probleme du hast, aber lass deinen Frust doch woanders raus.
Wird ja langsam peinlich mit dir.
64 Antworten
Zitat:
@CE333 schrieb am 2. März 2021 um 19:12:08 Uhr:
Schon interessant,das es erwähnenswert ist , wenn das Licht in so jungem Alter noch keine Zicken macht. Ich habe noch einen S 210, 420er , das Licht geht nach 365tkm immer noch und zwar ohne bestehende Garantie. Das letzte über was ich mir bei diesem Fahrzeug einen Kopf mache, ist Lichtausfall in der Nacht.
Und falls doch, dann auf der rechten Seite, weil die Schraube des Massepunktes in der Nähe des rechten Scheinwerfers weggegammelt ist. Altes bekanntes 210er Leiden.
Wenn man's weiß, in ein paar Minuten zu reparieren.
210er hab ich geliebt.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 2. März 2021 um 19:40:50 Uhr:
Zitat:
@CE333 schrieb am 2. März 2021 um 19:12:08 Uhr:
Schon interessant,das es erwähnenswert ist , wenn das Licht in so jungem Alter noch keine Zicken macht. Ich habe noch einen S 210, 420er , das Licht geht nach 365tkm immer noch und zwar ohne bestehende Garantie. Das letzte über was ich mir bei diesem Fahrzeug einen Kopf mache, ist Lichtausfall in der Nacht.Und falls doch, dann auf der rechten Seite, weil die Schraube des Massepunktes in der Nähe des rechten Scheinwerfers weggegammelt ist. Altes bekanntes 210er Leiden.
Wenn man's weiß, in ein paar Minuten zu reparieren.
210er hab ich geliebt.
Gut zu wissen, Danke
Zitat:
@W140 420 schrieb am 2. März 2021 um 19:37:42 Uhr:
Zitat:
@CE333 schrieb am 2. März 2021 um 19:12:08 Uhr:
Schon interessant,das es erwähnenswert ist , wenn das Licht in so jungem Alter noch keine Zicken macht. Ich habe noch einen S 210, 420er , das Licht geht nach 365tkm immer noch und zwar ohne bestehende Garantie. Das letzte über was ich mir bei diesem Fahrzeug einen Kopf mache, ist Lichtausfall in der Nacht.Ja und was soll an den Teelichtern auch kaputt gehen.
Völlig egal wie Teuer so ein Scheinwerfer ist und was ist wehre wenn usw.
Ich werde kein Auto mehr mit schlechteren Licht als Multibeam im Alltag fahren.
Wollte hier niemand auf den Schlips treten und das Licht ist sicherlich sehr gut, bin aber trotzdem der Meinung daß bei einem KFZ in diesem Alter so ein Thema nicht existieren sollte. Im Ernstfall fahre ich mit meiner einseitigen Hallofunzel einfach nach Hause während Du auf den Notdienst wartest. Mehr wollte ich nicht sagen, ein relativ neues Auto muss funktionieren, sonst verliert es seinen Anspruch an den versprochenen Fortschritt.Punkt.
Zitat:
@CE333 schrieb am 2. März 2021 um 20:04:03 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 2. März 2021 um 19:37:42 Uhr:
Ja und was soll an den Teelichtern auch kaputt gehen.
Völlig egal wie Teuer so ein Scheinwerfer ist und was ist wehre wenn usw.
Ich werde kein Auto mehr mit schlechteren Licht als Multibeam im Alltag fahren.
Wollte hier niemand auf den Schlips treten und das Licht ist sicherlich sehr gut, bin aber trotzdem der Meinung daß bei einem KFZ in diesem Alter so ein Thema nicht existieren sollte. Im Ernstfall fahre ich mit meiner einseitigen Hallofunzel einfach nach Hause während Du auf den Notdienst wartest. Mehr wollte ich nicht sagen, ein relativ neues Auto muss funktionieren, sonst verliert es seinen Anspruch an den versprochenen Fortschritt.Punkt.
Es dürfen auch keine Bremsleitungen durchrosten tun sie aber auch und oft wird das auch nicht mehr endeckt beim TÜV da alles verkleidet ist.
Auch so ein Thema wo der Gesetzgeber mal handeln sollte und den Herstellern ein rostfreies Material vor schreiben sollte.
Beim 210er rosten auch gerne die Federaufnahmen in den vorderen Radhäusern weg habe schon mall so ein knall wenn das abreißt mit erlebt da war eine ganz schöne Beule im Kotflügel.
Ähnliche Themen
Was mich aufregt das die JS Garantie keine LED Schäden übernimmt. Weil beim Multibeam gibt es gar keine Chance eine LED zu tauschen. Das sieht ja bei Xeon und H7 ja ganz anderes aus, da kann ich die Leuchtmittel selber tauschen.
Gruß