Multibeam-Totalausfall nach 3 Jahren
Ende letzter Woche bekam ich die Meldung im KI das das ILS ohne Funktion sei.
Also nachgeschaut und tatsächlich war vorne Links kein Leben mehr im Scheinwerfer.
Das Tagfahrlicht leuchtete zwar noch aber der Hauptscheinwerfer war tot.
Der Besuch beim 🙂 brachte nach Auslesen des Fehlerspeichers nur folgendes zu tage. Es war kein Steuergerät mehr vorhanden 😕😕
Der freundliche Kundendienstmeister meinte so etwas wäre schon komisch und wäre noch nicht vorgekommen.Er vermutete ehr ein loses Kabel oder eine Steckverbindung.
Gestern dann das Auto in der Werkstatt abgestellt und heute,nach bangen Warten,wieder abgeholt.
Ergebnis war tatsächlich das sich das Steuergerät,es gibt da wohl mehrere,für den Hauptscheinwerfer verabschiedet hatte.
Es wurde ein neues Eingebaut und,die Frage war ja schon mal in einem anderen Zusammenhang gestellt worden hier,anstandslos von der JS Garantie übernommen.
Nun leuchtet alles wieder perfekt.
Ist nur irgendwie wieder nicht sehr aufmunternd das so etwas nach nur 3 Jahren passiert?!
Beste Antwort im Thema
Dann schon gegen die Versicherung du Schlauberger.
Ich weiß nicht welche Probleme du hast, aber lass deinen Frust doch woanders raus.
Wird ja langsam peinlich mit dir.
64 Antworten
3 Jahre, 11 Monate und fast 120.000km. Noch gar keine Probleme mit dem Auto gehabt (erster Satz Winter- und Sommerreifen!) außer Mercedes-ME (völliger Schrott) und ein Klappern aus dem Dachhimmel des Kofferraums.
Alter Schwede, ich bin echt erstaunt wieviel Kilometer ihr alle abreißt.... Ich komme im Jahr höchstens auf 5-6 k...ihr seid krass
Gruß aus’m Pott
Micha
12 Monate 82t km. 0 Probleme S213 E300DE
tolle Maschine. Langstrecke 1a !
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Bruche schrieb am 28. Februar 2021 um 12:02:12 Uhr:
Alter Schwede, ich bin echt erstaunt wieviel Kilometer ihr alle abreißt.... Ich komme im Jahr höchstens auf 5-6 k...ihr seid krass
die E wird häufig als Dienstwagen eingesetzt und Langstrecke ist da der Normalfall. Ich hatte früher auch mal 25.000+ im Jahr, mittlerweile sind's im Schnitt um die 10.000 im Jahr, da ich eine feste Pendelstrecke per Bahn fahre (ist da konkurrenzlos; ~220-240 km/h Schnitt je nach Richtung, da kommt das Auto nicht mit) und die Kurzstrecken der Elchi übernimmt.
Im Moment steht der neue 213er mir aber zu viel; gibt ja auch kaum ein Grund irgendwo hin zu fahren. Hochgerechnet wäre es nur so die halbe Jahresleistung.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@nochju schrieb am 15. Mai 2019 um 13:57:58 Uhr:
Aaaaber,wie schon gesagt,ein guter Draht zum AUtohaus und schon hat ein evtl. Schaden dann eben einen anderen Namen 😉
Wenn du meinst... 🙄 Dein Glück war das es das Steuergerät war, welches von der JS Garantie abgedeckt ist.
3 Wochen, 1500 km und immer noch die ersten Multibeam 😁
Zitat:
@gubbler2 schrieb am 2. März 2021 um 10:39:06 Uhr:
3 Wochen, 1500 km und immer noch die ersten Multibeam 😁
22 Wochen, 6.000km und immer noch LED High Performance 😁
Meiner ist jetzt 4 Jahre geworden und hat 25,500km drauf und das Licht funktioniert einwandfrei defekte bisher keine.
Beide Autos kommen aus 2017, einer hat 27.000 km drauf, der andere 35.000km. Keine defekte beim Multibeam.
Meiner ist von 03/2019 127.000 km und das Licht funktioniert einwandfrei
05/19 mit ca 33.000. Öfter mal Softwareseitig außer Funktion im Winter vermutlich durch beschlagene Kamerasensorik. Nach ca. 5-10 Minuten Fahrt bisher immer wieder selbst "geheilt" (Meldung Adaptiver Fernlicht Assistent wieder verfügbar). Ein neues Update... Oder neu angelernt wurde auch mal
2017er MJ 2018 mit rund 40.000 km:
Eine Seite war vor kurzem nicht mehr abschaltbar. Der Hauptscheinwerfer wollte ums Verrecken anbleiben. Und auch während der Fahrt kein Fernlicht, kein Mitlenken, kein Multibeam usw. Aber kurz nach dem Telefonat mit einer Werkstatt in der Nähe (die der Notdienst mir vermittelte), ich wollte schon die Batterie abklemmen, hat sich das Problem von selbst erledigt. Seitdem keinerlei Probleme mehr. Aber ein blödes Gefühl bleibt.
Zitat:
@delvos schrieb am 2. März 2021 um 14:57:02 Uhr:
2017er MJ 2018 mit rund 40.000 km:
Eine Seite war vor kurzem nicht mehr abschaltbar. Der Hauptscheinwerfer wollte ums Verrecken anbleiben. Und auch während der Fahrt kein Fernlicht, kein Mitlenken, kein Multibeam usw. Aber kurz nach dem Telefonat mit einer Werkstatt in der Nähe (die der Notdienst mir vermittelte), ich wollte schon die Batterie abklemmen, hat sich das Problem von selbst erledigt. Seitdem keinerlei Probleme mehr. Aber ein blödes Gefühl bleibt.
Hatte ich einmal ganz zu Anfang Software Update und Einstellung wurde gemacht seit dem behoben.
Schon interessant,das es erwähnenswert ist , wenn das Licht in so jungem Alter noch keine Zicken macht. Ich habe noch einen S 210, 420er , das Licht geht nach 365tkm immer noch und zwar ohne bestehende Garantie. Das letzte über was ich mir bei diesem Fahrzeug einen Kopf mache, ist Lichtausfall in der Nacht.
Zitat:
@CE333 schrieb am 2. März 2021 um 19:12:08 Uhr:
Schon interessant,das es erwähnenswert ist , wenn das Licht in so jungem Alter noch keine Zicken macht. Ich habe noch einen S 210, 420er , das Licht geht nach 365tkm immer noch und zwar ohne bestehende Garantie. Das letzte über was ich mir bei diesem Fahrzeug einen Kopf mache, ist Lichtausfall in der Nacht.
Ja und was soll an den Teelichtern auch kaputt gehen.
Völlig egal wie Teuer so ein Scheinwerfer ist und was ist wehre wenn usw.
Ich werde kein Auto mehr mit schlechteren Licht als Multibeam im Alltag fahren.