Multibeam Serienausstattung?
Hallo!
Unterstützen alle W213-Autos Multibeam oder ist es ein Extra, das extra bezahlt wird?
34 Antworten
Haben denn die normalen LED Scheinwerfer auch das Ultrarange Fernlicht?
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 15. August 2021 um 13:34:31 Uhr:
Haben denn die normalen LED Scheinwerfer auch das Ultrarange Fernlicht?
Nein, dass ist aber meines Wissens nach erst mit dem Mopf dazu gekommen
Zitat:
@froggorf schrieb am 15. August 2021 um 12:51:10 Uhr:
Zitat:
@banger6666 schrieb am 15. August 2021 um 12:46:13 Uhr:
ganz cringer flex.
Du sorry, ich habe weder den Duden noch ein Wörterbuch dabei. Ich nix verstehen, oder ist das Jugendsprache, da bin ich nämlich ein paar Tage zu alt 😁
Und ich habe nichts verstanden ... 😁
An den TE:
LED Licht ist schon sehr gut. Keine Frage.
Das Multibeam (keine Serie) ist einfach noch besser und ich würde, genauso wie froggorf, dies auch immer wählen,
da man in der Dunkelheit nie genug Licht haben kann.
Im Zweifelsfall mach eine Probefahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 15. August 2021 um 12:41:29 Uhr:
Zitat:
@banger6666 schrieb am 15. Aug. 2021 um 12:24:42 Uhr:
Warum kaufst du dann nicht auch direkt das sicherste Auto, auch wenn du wenig fährst? Da bist du mit na E Klasse nämlich nicht ganz vorne dabei.Ganz einfach, ich kann mir nur 2 E-Klassen und eine C-Klasse leisten 😛, für mehr hat das Geld einfach nicht gereicht. Im übrigen ist dein Vergleich mehr als seltsam, wie einige deiner Beiträge
Wieso hat man zwei E-Klassen?
Gibt doch genügend schöne Fahrzeuge, gerade in der Preisklasse.
@iamdj2hot, meine Frau hatte einen gekauft und ich ebenso. Aber mittlerweile ist ihr der Wagen zu groß und daher kam die C Klasse hinzu und nun haben wir eben 3 Kombis. Der Junior ist erfreut und kann sich bedienen, wenn er ein Auto benötigt. Eigentlich wollten wir nächstes Jahr die E Klassen ersetzen, aber die Lieferprobleme halten uns davon ab, zumal kein Auto mehr als 35.000 km runter hat und sehr ordentlich ausgestattet sind
Zitat:
@froggorf schrieb am 15. August 2021 um 15:42:31 Uhr:
@iamdj2hot, meine Frau hatte einen gekauft und ich ebenso. Aber mittlerweile ist ihr der Wagen zu groß und daher kam die C Klasse hinzu und nun haben wir eben 3 Kombis. Der Junior ist erfreut und kann sich bedienen, wenn er ein Auto benötigt. Eigentlich wollten wir nächstes Jahr die E Klassen ersetzen, aber die Lieferprobleme halten uns davon ab, zumal kein Auto mehr als 35.000 km runter hat und sehr ordentlich ausgestattet sind
Mein Vater hat drei Fiat 500
1x Abbarth 1x Sportversion und 1x Oldtimer
Da finde ich 2x E Klasse und 1 C Klasse schon die angenehmere Wahl :-D
Aber der Oldtimer ist auch was sehr schönes, gerade für einen Italiener :-)
Ich würde die Autos an deiner Stelle weiter fahren, alleine aus dem Grund da du jetzt den größten Wertverlust hinter dir hast und die Fahrzeuge wahrscheinlich noch neuwertig da stehen.
Warte lieber bis in ca 2 Jahren ganz neue Modelle raus kommen und das ganze Geld nicht nur für ein Facelift ausgibst. Da macht ein Wechsel meiner Ansicht nach mehr Spaß und Sinn
LG
Gio
Wie sind die Erfahrungen bei nächtlicher Autobahn-Schnellfahrt im Tempobereich 180-220?
Hebt da auch das High Performance LED den Lichtkegel etwas an für weitere Ausleuchtung oder muss man sein Leben mit normaler Abblendlicht-Reichweite riskieren wenn man kein Multibeam hat?
Du musst dein Leben (und vor allem das der anderen) nicht riskieren, wenn du dich halbwegs an die Vorschriften der StVO hältst. Da steht drin, wie schnell du im Dunklen mit Abblendlicht fahren darfst, nämlich maximal so schnell, dass du innerhalb der Scheinwerferreichweite zum Stehen kommst.
Am normalen LED-Licht ändert sich auf der Autobahn nichts.
Zitat:
@delvos schrieb am 14. Dezember 2021 um 11:36:04 Uhr:
Da steht drin, wie schnell du im Dunklen mit Abblendlicht fahren darfst, nämlich maximal so schnell, dass du innerhalb der Scheinwerferreichweite zum Stehen kommst.
Oha, wenn ich das machen würde beim HP-LED-Licht auf der Autobahn wäre ich ein Verkehrshindernis und würde Auffahrunfälle riskieren. Bin mir nicht sicher, ob ich da über 60km/h hinaus käme. 😉
Zitat:
@delvos schrieb am 14. Dezember 2021 um 11:36:04 Uhr:
Du musst dein Leben (und vor allem das der anderen) nicht riskieren, wenn du dich halbwegs an die Vorschriften der StVO hältst. Da steht drin, wie schnell du im Dunklen mit Abblendlicht fahren darfst, nämlich maximal so schnell, dass du innerhalb der Scheinwerferreichweite zum Stehen kommst.
genau darum gehts. Das hält zwar niemand exakt so ein, aber man fährt nicht gerne schnell wenn das Licht nicht reicht.
Zitat:
@delvos schrieb am 14. Dezember 2021 um 11:36:04 Uhr:
Am normalen LED-Licht ändert sich auf der Autobahn nichts.
ok - ist jemand schon damit längere High-Speed-Etappen gefahren? Fühlt man sich ausreichend sicher?
Zitat:
ok - ist jemand schon damit längere High-Speed-Etappen gefahren? Fühlt man sich ausreichend sicher?
Das LED Licht ist zwar nicht wirklich toll aber ich wage daran zu erinnern, dass wir früher auch mit den H4 Funzeln schneller als 120km/h gefahren sind...
Wobei eine harte hell-dunkel Grenze das Ganze vom Gefühl schlimmer macht, als wenn der Lichtkegel sanft ausläuft. Bei den Halogenlampen früher hatte man nie das Gefühl auf eine dunkle Wand zu zufahren.
Bei YT habe ich zum Vergleich ein interessantes Video entdeckt:
Unabhängig davon:
Bei Tempo 200 beträgt der Anhalteweg schon über 450m! Als Gefahrenbremsung sind es auch noch rund 250m.
Multibeam Fernlicht soll rund 600m Reichweite haben. Bei Tempo 250 gibt es dann Knitterblech.
Das ist die reine Physik. Soll sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen.
Hoffentlich ist Multibeam 2022 wieder verfügbar. Weil das war schon im W205 ein sehr Gutes Licht.