Multibeam Funktionen
Hallo,
ich fahre nun seit etwas mehr als einen Monat eine C-Klasse Limousine aus EZ 10/2020. Das Fahrzeug hat Multibeam und somit das ILS und den adaptiven Fernlichtassistenten Plus.
Fahrlichtschalter ist immer auf AUTO, Fernlichthebel eingerastet und die Scheibe habe ich gründlich von Wachs etc. befreit.
Aus der Bedienungsanleitung entnehme ich u.A. folgende Funktionen
- Autobahnlicht: Erhöhung def Leuchtweite des Abblendlichtes und Erhöhung der Lichtleistung. Wie ist dieses bemerkbar? Gibt es die Funktion tatsächlich? Seit nunmehr über 2000km auf der Autobahn bei Nacht, konnte ich davon nichts merken. Die Kante des Abblendlichtes, bzw. Teilfernlichts bei vorausfahrendem Fahrzeug, bleibt starr bei 50m (bis ca. zum nächsten Leitpfosten); rechts zum Straßenrand wie üblich leicht angehoben.
- Erkennung des Gegen- und Vorausfahrenden Verkehrs und ausblenden diesen. Funktionierte Anfangs gar nicht; sogar durch Lichthupe des nur etwa 200-300m entfernten Fahrzeuges entschied sich der Mercedes doch lieber das Ultrarange Fernlicht anzulassen, um dann nach der 2. oder 3. Lichthupe mal den Gegenverkehr auszusparen. Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, habe ich dann nach dem 4. entgegenkommenden Fahrzeug das Fernlicht manuell deaktiviert. Dabei war die Leuchtweite des Abblendlichtes bei schätzungsweise 70-80m und ich bekam keine Lichthupe mehr. Daraufhin wurde die Kamera neu kalibriert und die Leuchtweite des Abblendlichtes liegt jetzt nur noch bei knapp 50m, mechanisch verstellt wurde angeblich nichts; ist das normal?
Das Aussparen des Gegenverkehrs geschieht nun deutlich besser, jeder nicht so perfekt wie ich hier immer geschrieben wird. Fahrzeuge die ca. ab 500m, also etwas weiter, entfernt sind, werden nicht oder erst sehr spät erkannt. Z.B. sind diese 1000m weg, nähern sich, und nach einigen Sekunden werden diese erst ausgespart; ist diese Trägheit auch normal?
Vorausfahrende Fahrzeuge werden noch später, teilweise erst bei 200m Entfernung, ausgespart; auch normal?
Wird ein Fahrzeug erkannt, so schneidet der Mercedes das sehr sehr großzügig aus, sodass ein riesen schwarzes Loch, bzw. Quadrat, entsteht. Auch wenn das Fahrzeug besagt 300m entfernt ist, wird in dem Bereich auf Abblendlicht geschaltet und die Leuchtweite liegt bei ca. 50m in dem Bereich; ist das normal?
In der BDA steht nämlich folgendes: Die Leuchtweite des Abblendlichts wird in Abhängigkeit des Abstands zu anderen Verkehrsteilnehmern automatisch gesteuert. Funktioniert dies bei euch? Gibt es diese Funktion?
- Generell werden andere Fahrzeuge sehr sehr großzügig maskiert. Kommt mir ein Fahrzeug entgegen, wird sogar meine Fahrbahn und teilweise der Radweg auf der rechten Seite schwarz; ist das normal, dass das System so grob trotz der ganzen einzelnen LEDs arbeitet?
- Bei vorausfahrenden Fahrzeugen bleibt‘s ca. 3-4m, etwa zwei Fahrzeugbreiten (bei 100km/h und Distronic auf Stufe 4, also 50m Abstand zum vorausfahrenden) rechts und links neben dem Fahrzeug schwarz (maskiert); ist das normal?
Entfernt sich das Fahrzeug bleibt die Leuchtweite des Abblendlichtes in diesem Bereich bei den 50m, wie vorher genannt, und es entsteht das riesige dunkle schwarze quadrat.
- Folge ich einem Fahrzeug und es erscheint Gegenverkehr, so wird der Gegenverkehr ausgeblendet und sobald dieser mein Fahrzeug passiert hat, wieder von der Fahrbahnmitte aus aufgeblendet, wie es soll. Jedoch wird für ein Bruchteil einer Sekunde nah an das vorausfahrende Fahrzeug aufgeblendet, sodass dieses ca. 1-2m links vom Fahrzeug maskiert wird, und danach wieder die oben genannten 3-4m maskiert (schwarz) werden. Ist dieses aufblitzen und sofortiges grobes maskieren normal?
- Wird auf def Autobahn bei z.B. 160 km/h Fahrgeschwindigkeit ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt, so wird pauschal erstmal 10-15m rechts und links maskiert, sodass nur noch die Fahrbahnränder erleuchtet werden und vor mir erst einmal am 50m alles schwarz ist; ist das normal?
Ich stelle die ganzen Fragen, ob es normal ist deshalb, da die Werkstatt sagt es sei normal. Mein Verkäufer erzählte mir damals aber etwas anderes und da es sich um einen Firmenwagen handelt bin ich das Fahrzeug vorher nie zur Probe gefahren. Laut Werkstatt gibt es das Autobahnlicht, sowie die automatisch Anpassung der Leuchtweite des Abblendlichtes, wie in der BDA beschrieben, nicht.
Das „zweite“ Problem ist, dass die Umfeldbeleuchtung, hier das Tagfahrlicht, beim Entriegeln nicht leuchtet. Eigenes Profil habe ich angelegt; hier scheint es ein Update zu geben? Auch von dem Update wollte meine Werkstatt nichts wissen.
Arbeitet das Multibeam also wirklich so extrem träge und spät, und kann andere Verkehrsteilnehmer nur so grob ausschneiden?
65 Antworten
Es gab in der Preisliste keinen Zwang von Multibeam und einer Navigation. Somit funktioniert Multibeam auch ohne Navigation.
Allerdings benötigt Multibeam eine Mono-/Stereokamera für das "Ausschneiden" von Fahrzeugen.
Zitat:
@mb180 schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:39:42 Uhr:
Es gab in der Preisliste keinen Zwang von Multibeam und einer Navigation. Somit funktioniert Multibeam auch ohne Navigation.
Allerdings benötigt Multibeam eine Mono-/Stereokamera für das "Ausschneiden" von Fahrzeugen.
Multibeam funktioniert selbstverständlich ohne Navi, dann fehlen aber ein paar Funktionalitäten. Das System nutzt sehr wohl Navigationsdaten, sofern vorhanden.
"Beim Abbiegen und in engen Kurven wird das Abbiegelicht mit einem harmonischen Dimmvorgang aktiviert und deaktiviert. Zudem kann das Abbiegelicht anhand der Daten des Navigationssystems schon vor Kreisverkehren und Kreuzungen die Lichtverteilung automatisch an die Umgebung anpassen."
Quelle: https://media.daimler.com/.../...s-Licht-bei-jeder-Situation.xhtml?...
Hier darf man zwei Sachen nicht verwechseln:
Das Ausblenden der entgegenkommenden Fahrzeuge, also die Matrix-Funktion mit den einzelnen LEDs, funktioniert (nur) über die Kamera, hierfür sind keine Navi-Daten nötig. Dazu ist folglich auch kein Navi als weitere Sonderausstattung erforderlich.
Notwendig ist ein Navi (bzw. SA "Comand Online", das einfache Navi reicht nicht) aber für das "Kreisverkehrlicht" und "Kreuzungslicht" als weitere Funktionen des Multibeam. In Verbindung mit den Navi-Daten wird dem Scheinwerfer nämlich schon vor einem Kreisverkehr oder einer Kreuzung anhand der Navi-Daten eine Information gegeben und es schalten sich die innenliegenden Abbiege-LEDs (Abbiege-Licht) nach links und rechts ein. Das ist ungefähr 20 Meter vor dem Kreisverkehr oder der Kreuzung (sieht man gut, wie es dann links und rechts in die Breite mit einem Mal heller wird).
Wenn man Multibeam ohne Comand Online hat, dann gehen erst zu Beginn des Einlenkens die seitlichen Scheinwerfer an, also erst an dem Kreisverkehr bzw. der Kreuzung selber. Während also einerseits die Aktivierung der LEDs an die Navi-Daten gekoppelt erfolgt, erfolgt sie andererseits über den Lenkradeinschlag.
Der Vorteil von Multibeam in Verbindung mit Comand Online sind daher ca. 20 Meter früheres Licht.
Was ich nicht weiß (und noch nicht festgestellt habe) ist, ob die Navi-Daten (in Verbindung mit Comand Online) auch dafür genutzt werden, dass vor Kurven schon das Kurvenlicht darüber läuft.
Meiner Erfahrung nach funktioniert das Kurvenlicht nur über den Lenkradeinschlag.
Ich bin zwar 2 Wochen nicht mehr mit dem Fahrzeug gefahren, aber ich glaube mein adaptiver Fernlichtassistent ist kaputt. Das Fernlicht bleibt auch an wenn ich z.B. 35 km/h schnell fahre und geht erst aus wenn ich unter 30 km/h komme. Auch im Ort geht es an und aus wie es will. Das ist nicht normal oder?
Abblenden tut es mal gut mal gar nicht.
Hm… vielleicht die ganze Kamera defekt, würde auch die Notbremsungen in Baustellen erklären, wenn das System mit gelben und weißen Linien durcheinander kommt.
Ähnliche Themen
Ich glaube das ich meine Kamera auch nachschauen lassen muss, Abends auf der Rückfahrt von München ca. 300 km
hat mir jedes Zweite Fahrzeuge wo entgegenkamen die Lichthupe gegeben :-(
Und musst das Multibeam Lichtschalterhebel am Lenkrad von Auto auf Manuell stellen.
Was mir hierzu aufgefallen ist ich hatte kurz getankt und das Auto ausgeschaltet und beim wieder einschalten kam die Warnmeldungen dass das automatische Bremsassistent keine Funktion habe …..!
Danach bin ich nach ca. 30 km von der Autobahn runter auf Land- Bundesstarsse und da wurde mir immer öfters (sehr öfters) die Lichthupe von entgegenkommenden Fahrzeugen gegeben…..
Weis nicht ob es nun einen Zusammenhang hat mit der Meldung…?
Hatte ich gestern auch vermehrt. Erst die Meldung das der Bremsassistent und der Fernlichtassistent ausgefallen ist.
Danach haben mich auch einige angeblinkt.
Ich hatte auch das Gefühl das er nicht ausblendet.
Wolfgang danke für die Rückmeldung :-)
da meine Service- Werkstatt ca. 70 km entfernt ist werde ich das nochmals im Auge behalten und zusätzlich mein Service meister der MB Werkstatt Informieren.
Beim Vorgänger vor MOPF S205 hatte ich noch nie eine Brems- sowie Fernlicht Ausfall .... allerdings da hatte ich das Normale ILS und kein Multibeam.
Naja ich würde einmal davon ausgehen, daß der Fernlichtassistent für das Ausblenden verantwortlich ist und wenn er ausgefallen ist, dann ist es ja auch nicht mehr verwunderlich wenn nicht mehr ausgeblendet wird, oder?
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:45:08 Uhr:
Naja ich würde einmal davon ausgehen, daß der Fernlichtassistent für das Ausblenden verantwortlich ist und wenn er ausgefallen ist, dann ist es ja auch nicht mehr verwunderlich wenn nicht mehr ausgeblendet wird, oder?
ja ist so, aber im dem Moment habe ich das nicht so 100% realisiert, deswegen meine ich ja werde es im Auge behalten und trotzdem der Werkstatt bescheid geben hatte den MOPF diese Jahr im März gekauft als JS
Zwecks Garantie .....
So wie die Vorredner sagen kann es durch die Witterung kommen das e bei der Rückfahrt sehr stark geregnet hatte. aber muss nochmals sagen das mein Vormopf egal was für Wetter nie so einen Ausfall hatte...
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:45:08 Uhr:
Naja ich würde einmal davon ausgehen, daß der Fernlichtassistent für das Ausblenden verantwortlich ist und wenn er ausgefallen ist, dann ist es ja auch nicht mehr verwunderlich wenn nicht mehr ausgeblendet wird, oder?
Ach, ist das so? Hätte ich jetzt nicht vermutet. ? ;-)
Das weiß ich auch das das so ist. Die Frage ist aber doch, warum er ausfällt. Es hat nicht geregnet und es war auch nicht nebelig.
Zitat:
@wolfgang-lumpi schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:39:14 Uhr:
Hatte ich gestern auch vermehrt. Erst die Meldung das der Bremsassistent und der Fernlichtassistent ausgefallen ist.Danach haben mich auch einige angeblinkt.
Ich hatte auch das Gefühl das er nicht ausblendet.
Vermutlich war die Innenscheibe zwischen Mono/Stereokamera beschlagen. Hierbei kommt es zu einer kurzzeitigen Störmeldung die nach ein paar Minuten wieder verschwunden ist.
Übrigens auch daran zu erkennen, dass das Fernlichtsymbol mit dem „A“ im KI nicht mehr vorhanden ist.
Ich hatte auch das Gefühl das er nicht ausblendet.
Vermutlich war die Innenscheibe zwischen Mono/Stereokamera beschlagen. Hierbei kommt es zu einer kurzzeitigen Störmeldung die nach ein paar Minuten wieder verschwunden ist.
Das kommt noch häufiger vor, wenn man das Fahrzeug mit der Standheizung vorgewärmt hat. Verschwindet aber wieder recht schnell
Aber nicht im MoPf, der hat nämlich dort keine Heizdrähte mehr.
Tipp (ernst gemeint von der Werkstatt) war: 30 Minuten das Gebläse auf die Scheibe richten und volldampf laufen lassen.😕
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Dezember 2022 um 14:42:38 Uhr:
Aber nicht im MoPf, der hat nämlich dort keine Heizdrähte mehr.
Tipp (ernst gemeint von der Werkstatt) war: 30 Minuten das Gebläse auf die Scheibe richten und volldampf laufen lassen.😕
Einer der vielen Verbesserungen im mopf 😉 Ironie aus Gruß