MuFu-Lenkrad mit Schaltwippen

Audi A4 B7/8E

Hi,

wenn ich mein momentanes Projekt abgeschlossen hab brauch ich wieder was neues.. Deshalb hab ich mir mal überlegt, das Lenkrad ev. zu wechseln. Dazu würden mich mal ein paar grundlegende Sachen interessieren.

Gibt es irgendwo ne Aufstellung, was es alles für Lenkräder MIT MuFu-Bedienung und MIT Schaltwippen für die Multitronik gab/gibt, egal ob B6 oder B7.

Insbesondere würden mich da S-Line-Lenkräder interessieren. Vielleicht kann ja jem. Bilder von seinem machen und hier posten.

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Hab das ganze gelassen, denn das mit den Ein- bzw. Zweistufigen Airbag ist mir zu riskant..

Und wenn man da so mit Leuten redet, die das schon gemacht haben, entmutigt mich das noch mehr.. "ob es geht.. na ja, Fehlermeldung gibts keine - haben nur den Stecker zufeilen müssen... "

Ne, des lass ich lieber bleiben

27 weitere Antworten
27 Antworten

gibts auch leute die erfahrung mit der sache haben oder alles nur dummschwätzer

Nein, tut mir leid. Wir sind alle nur Dummschwätzer 😉 

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von firara


gibts auch leute die erfahrung mit der sache haben oder alles nur dummschwätzer
Nach diesem Beitrag müsstest Du doch soviel Ahnung davon haben, daß Du eigentlich hier garnicht nachfragen müsstest.

Tschuldigung, aber kann es sein, daß Du selbst so ein Untier bist, daß "DUMMSCHWÄTZT" ?

*Push*

wie ist das den nun mit der nachrüstung eines "originalen" 4 Speichen MUFU???
passt das mit dem schleifring???
liegen die Kabel???

@hurz100 ich spreche von B6 -> B6

also Lenkrad kaufen (selten zu finden) einbauen und freischalten???
zur info:
GRA Serie Fis nachgerüstet (wegen dem Lenksteurding)
gruss Marcel

Ähnliche Themen

Hi Marcel,

ich habe bei mir ein beheizbares, 4 Speichen Mufu-Lenkrad mit Schaltfunktion nachgerüstet.

Ausgangssituation:
  • 4 Speichen Lenkrad (ohne alles, kein Leder)
  • GRA
  • FIS ab Werk
  • Highline-Bordnetzsteuergerät
Was getauscht werden musste:
  • Schleifring
  • Lenksäulensteuergerät
  • diverse Kabelstränge

Bei den Kabeln hat es sich aber lediglich um die Leitungen im Inneren des Lenkrades gehandelt. Ob ein neuer Strang vom Schleifring zum Lenksäulensteuergerät gelegt werden musste weiß ich nicht mehr. Aber selbst wenn…, der Aufwand ist wohl minimal.

VG Markus

PS: Der Umbau wurde in einer Fachwerkstatt vorgenommen. 😉

Danke Markus!!!
ich schau dann mal beim Freundlichen vorbei zwecks teile. und preise!
wie hoch war den der preis ca. beim freundlichen für den umau?

gruss Marcel

Immer wieder gerne. 😉

Ich komme mit meinem 🙂 sehr gut aus und habe ihm daher 50€ in die Kaffeekasse geschmissen. Man muss aber auch dazu sagen, dass er zuerst versucht hat den alten Schleifring zu verwenden. Hat also ne Stunde probiert irgendwelche Pins umzuklemmen…, als das nicht funktioniert hat, hat er mich angerufen und die Erlaubnis eingeholt einen neuen Schleifring zu ordern (kostet nicht gerade wenig so ein sch*/#% Ding…😠).

VG Markus

Dann freust Du Dich ja schon auf die kalte Jahreszeit...😉
Ich finds immer wieder herrlich, wenn das Lenkrad hochheizt und dann wieder auf handwarm abfällt.
Die Schaltwippen benutze ich recht selten. Wie ist das bei Dir?

Grüße

Geht mir ganz genauso! 🙂

Heute frühe habe ich das erste mal seit dem letzten Winter die Lenkradheizung benutzt. Hatte schon fast vergessen wie klasse es ist wenn die Hände langsam warm werden… *schwärm*

Was die Schaltwippen angeht muss ich eigentlich sagen, dass ich diese relativ häufig benutze. Meistens um runter zuschalten und so die Motorbremse zu nutzen. Ich finde es wesendlich gemütlicher die Knöpfe zu drücken, als wenn ich extra den Wählhebel in die TipTronic-Gasse schiebe. Da beim benutzen der Schaltwippen die TT-Gasse automatisch wieder verlassen wird sobald das Fahrzeug steht, finde ich diese nahezu ideal um vorausschauend auf eine rote Ampel zu zufahren. 😉

Ach ja…, wenn ich so über die kleinen (nachgerüsteten) Spielereien meines Audis nachdenke komme ich richtig ins schwärmen… 😁 😉

VG Markus

Zitat:

PS: Der Umbau wurde in einer Fachwerkstatt vorgenommen.

🙂 Ich weiß warum du das geschrieben hast 😉 Woher hast du das Lenkrad bekommen? Such schon seit langer Zeit in eBay aber find keins?

Zitat:

Original geschrieben von EmST



Zitat:

PS: Der Umbau wurde in einer Fachwerkstatt vorgenommen.

🙂 Ich weiß warum du das geschrieben hast 😉 Woher hast du das Lenkrad bekommen? Such schon seit langer Zeit in eBay aber find keins?

ich weiss es ja auch 😉

@EmST ich such auch bei e-Bay nicht das wir uns dann gegenseitig hoch puschen 😁

Ich denke mal ihr habt beide recht was meinen Zusatz anbelangt… 😁

Was mein Lenkrad angeht hab ich damals richtig viel Glück bei eBay gehabt. Wollte eigentlich nur ein Mufu-Lenkrad und bin dann über ein beheizbares Mufu-Lenkrad mit Schaltfunktion gestolpert. Es war zwar schon ziemlich abgegriffen, aber da ich es ohnehin neu beziehen wollte war mir das egal. Lange Rede kurzer Sinn: ich habe das Lenkrad für 40€ plus Versand ersteigert… 😁 Das neu beziehen hat mich nochmals 150€ gekostet, also habe ich unterm Strich ein neuwertiges Lenkrad für 200€ ergattert (soweit ich weiß, liegt der Neupreis bei rund 600€ 😰). Manchmal muss man halt einfach Glück im Leben haben! 😎

VG Markus

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Was die Schaltwippen angeht muss ich eigentlich sagen, dass ich diese relativ häufig benutze. Meistens um runter zuschalten und so die Motorbremse zu nutzen. Ich finde es wesendlich gemütlicher die Knöpfe zu drücken, als wenn ich extra den Wählhebel in die TipTronic-Gasse schiebe. Da beim benutzen der Schaltwippen die TT-Gasse automatisch wieder verlassen wird sobald das Fahrzeug steht, finde ich diese nahezu ideal um vorausschauend auf eine rote Ampel zu zufahren. 😉

Mache ich genauso. Auch wenn man auf ein langsam fahrendes Auto auffährt. Somit spart man Sprit (Schubabschaltung) und Bremsverschleiß.

Bei einigen Ampeln kommt man so ohne Bremsen aus... wird ja irgendwan nauch wieder grün :-)

Blöd ist immer nur, wenn man dann das Tempo hält, wenn man zurück geschaltet hat, dass die Drehzahl so hoch ist. Dann greife ich doch in die Mittelkonsole und schalte einmal in manuell und wieder zurück, damit er wieder im automatik modus ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen