MTX75 Getriebe mit Additiven

Ford Focus Mk1

Hallo,
Nach mehrmaligen Werkstattbesuchen wegen Schaltschwierigkeiten des 1,2,3 und Rückwärtsganges brauche ich trotzdem noch ein paar Infos!

Es wurde eingestellt bzw. erneuert

1- Schaltseilzüge erneuert ,Schaltung eingestellt

2-Getriebeöl erneuert Ford- Best.-Nr. 1547953

Jetzt meine Fragen:

a) Was verbirgt sich für ein besonderes Öl hinter der Ford-Nr 1547953 ??

Das Problem der Schaltbarkeit hat sich zwar verbessert, ist aber immernoch nicht ganz verschwunden.

b) Wäre es ratsam folgendes Additiv dem Öl hinzu zu fügen?
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1040.html

In vielen anderen Foren wird dieses Mittel hoch gelobt!

c) Gibt es Erfahrungen mit diesem Additiv speziell in MTX75 Getrieben, bzw bekannte Probleme bei dieser Art Getriebe?

vielen dank für eure mühe!

33 Antworten

So ist es !

Wir, Die mehr oder minder, täglich mit Fahrzeugen zu tun haben, meistens mit Problemen derselben, können nur Ratschläge, Hinweise, technische Daten, Beschreibungen geben, welche anderen Usern mit weniger Wissen helfen ......oder auch nicht 😁 wie in Deinem Fall, User "Alsen"

Deine "Ablehnung" ist mir aber völlig egal, deshalb werde ich mein Wissen ( manchmal auch Halbwissen) trotzdem in Diesem Forum weiter verbreiten 😁 Und, wenn es Jemand besser weis, dann habe ich wieder was gelernt 😁

Weißt Du, "Alsen", wenn Ich von etwas keine Ahnung habe, dann halte ich einfach die Schnauze, und höre nur zu, bzw lese nur mit.

Gruß Urgrufty

PS: Kannst Dich gerne per PM bei mir melden, falls Du Fragen hast.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Weißt Du, "Alsen", wenn Ich von etwas keine Ahnung habe, dann halte ich einfach die Schnauze, und höre nur zu, bzw lese nur mit.

Gruß Urgrufty

PS: Kannst Dich gerne per PM bei mir melden, falls Du Fragen hast.

Das sehe ich anders!

Er kann seine Meinung gerne äussern... Muss aber damit leben, dass wir mit unserer Meinung dagegen stinken! 😉

MfG

Hallo Urgrufty,
deine Wortwahl finde ich unsachlich, z.T. gibts du meine Aussagen falsch wieder. Ich habe nicht geschrieben, dass du Unsinn schreibst. Ich sage nur, dass du die von dir aufgeführten Motorschäden für mich nicht plausibel auf die Verwendung des 5-W30 Öls zurückführen kannst. Dies ist meine Meinung - du hast eine andere. Du führst aus, das du dein Wissen, auch Halbwissen (!), weiterhin verbreiten wirst. Dies werde auch ich mir nicht nehmen lassen!
@Johnes:Vielen Dank für deine sachlichen Ausführungen.
Gruß Philipp

Gut, Entschuldige mich bei User Alsen !

Meine Wortwahl war echt etwas "unglücklich" gewählt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alsen


Es werden jetzt u.U. die Öl-Diskussionen wieder losgehen (oder auch nicht, weils wohl nervt). Bis jetzt konnte mir aber noch niemand einen erhöhten Verschleiß wirklich bestätigen. Die allgemeinen Ausführungen von Johnes (auch auf seiner HP) zum Beispiel haben auch mir schon geholfen, seine Beiträge zu Thema Motoröl 5-W30 überzeugen mich jedoch nicht, auch nicht die eines "Sternendoktors". Wer ist das? Wenn man mir in diesem Zusammenhang die Bestätigung eines Öl-Herstelles nennen kann, wäre ich bereit, umzudenken. Dabei will ich gar nicht bestreiten, dass es bessere Öle, als ein 5-W30 gibt, ob durch die Verwendung des Öls jedoch langfristig ein Schaden/abnormer Verschleiß entsteht, bezweifle ich.
Gruß Philipp

Schaut mal den Beitrag von KabelEins zum Thema "Ölanalyser"!!!

Geht nicht um das Papierding, sondern die Aussage des Labors, über den Metallgehalt des Öles des neuen FORD-Motors!

Hier der Link! (Notfalls habe ich es noch auf der Festplatte meines Recorders und kann es einstellen...)

Leider werden die Werte nicht gezeigt. Beim Saab wurde der Bericht überflogen, die Werte des FORD's wurden nicht "überflogen"... Schade! Das ist dem Cutter zum Opfer gefallen!

Aber bei 13800 km Laufleistung, diese Ergebnis? Wenn man das für normal hält, dann kann man einen nicht mehr helfen!

MfG

@ Johnes

Wir haben erreicht, dass "Viele" Focus Fahrer echt aufs Öl Schauen !

Und damit doch schon viel erreicht !

Ich habe da oben was geschrieben, aber das ist nur für Lesbar, Die sowieso alles glauben, was der Hersteller verspricht .....

Ich habe nur durch Zufall den Bericht gesehen und dann einfach den Recorder angeworfen, da ich dachte, das könnte man gebrauchen... Soll ja welche geben, die meiner Aussage, die ich vor Jahren schon gegeben habe, nicht glauben!

Aber, in dem Beitrag waren die Macher, die wahrscheinlich die Problematik auch nicht kennen, auch über das Ergebnis überrascht! Tja, A1/A5 macht's möglich. 😁

MfG

@urgrufty,
nicht nur focus fahrer.
dank leuten wie johnes und dir habe ich meinen mondi gerettet.

Hallo Johnes,
wäre nett, wenn du den Beitrag einstellen würdest. Ich kann über den Link den Beitrag nicht öffnen.
Gruß Philipp

Schaffe ich heute nicht mehr... Kommt die Tage! Ich schick dir dann auch ne PN!

[edit:] Ich habe den Clip, HIER hochgeladen.

MfG

Hallo,

ich fahre einen Mondeo Mk3 Bj2004 (5Gang Handschaltung, 145ps 2l). Dieser sollte ja das MTX75 Getriebe haben.

Laut Castrol wird mit das Syntrans 75W FE Getriebeöl empfohlen. Weis einer genaueres? Mein Getriebe ist im kalten Zustand auch hackelig/die Gänge gehen schwer rein. Im warmen Zustand alles super.

Was haltet Ihr davon? Die Viskositätszahlen sind deutlich geringer als bei dem originalem Getriebeöl. Eine Fordfreigabe (allerdings nicht die aus meinem Handbuch fürs Getriebeöl) hat es auch.

Viele Grüße

Ist eine neue Fordfreigabe:

Kannst Du ins MTX75 einfüllen ! Auch ins IB5.

PS: Ist nur noch teurer, als das ATF III 😁

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Ist eine neue Fordfreigabe:

Kannst Du ins MTX75 einfüllen ! Auch ins IB5.

PS: Ist nur noch teurer, als das ATF III 😁

Das Getriebe ist aber das alte. Zum Vergleich:

Castrol Syntrans 75W FE
Viskosität 40 °C, mm²/s 32,20
Viskosität 100 °C, mm²/s 6,30
Viskositätsindex 154

Zum Vergleich...dieses Öl entspricht praktisch dem Originalöl in der Viskosität:
75W90 Castrol Syntrans
Viskosität 40 °C, mm²/s 76
Viskosität 100 °C, mm²/s 15,09
Viskositätsindex 195

Das 75W FE ist sehr ähnlich ATF-Ölen, welche ja wohl besser funktionieren. Nur ist das auch gesund fürs Getriebe?

Vor allem die viel niedrigere Viskosität bei 100Grad macht mir sorgen! Was meint Ihr?

Im MTX75 war ja schon ATF III drin, also fast kein Untwerschied zum FE.

Das 75W FE soll aber auch in den IB5 gehen, Ich habe es aber noch nicht ausprobiert.

Von der Viskosität ist das FE ja dünner als das alte 75W90, kann also sein, dass Es sich dann leichter schalten lässt.

Zitat:

Schaut mal den Beitrag von KabelEins zum Thema "Ölanalyser"!!!

Geht nicht um das Papierding, sondern die Aussage des Labors, über den Metallgehalt des Öles des neuen FORD-Motors!

Na ja, Kalbel 1 !

Das ein Fahrzeug mit dem ersten Motoröl eine höhere Metallbelastung hat als ein Motor nach dem xten Wechsel sollte aber auch klar sein. Es gibt da ja einen "Verschleiß" den man früher "Einlaufen" nannte.

Weil man zuviele Fakten nicht bedacht hatte wird wohl auch die Analyse unter den Tisch gekehrt.

Irgendwann fordert Kabel 1 auch ein Medikament gegen das Leben. Denn alle Verläufe dieser Krankheit enden mit dem Tode!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen