MR-Dämpferwechsel

Audi R8 4S

Ich muss den vorderen rechten MR-Dämpfer wechseln. Trotz Werkstatthandbuch bekomme ich das Federbein nicht heraus, weil es sich nach dem Lösen durch Vorspannung etwa 3cm streckt.
Trotz lösen des Stabis bekomme ich das Federbein nicht heraus, weil ich es weder zusammenziehen bzw. den unteren Dreieckslenker nicht weit genug nach unten drücken kann.
Es ist kein Spezialwerkzeug beschrieben. Federspanner kann man auch nicht montieren.
Weiss jemand wie es funktioniert? Fast neuer Dämpfer ist vorhanden.
Der Freundliche hat grundsätzlich abgelehnt!!
Ich hoffe auf einen hilfreichen Tipp!

Grüße
Jürgen

MR-Dämpfer
Beste Antwort im Thema

Hallo,
Wenn nur paar Zentimeter fehlen geht das mit Spanngurten sehr gut. Ist auch ungefährlich, da die Feder ja nicht lose drin sitzt. Also Wagenheber unter die Aufnahme damit die Feder komprimiert wird, dann 2 Spanngurte nehmen und spannen. Anstelle der Gurte kannst du auch eine Kette nehmen. Diese dann mit einem Schäkel verbinden. Wenn es ausgebaut ist kannst du mit Federspannerm arbeiten.
Grüße Rainer

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,
Wenn nur paar Zentimeter fehlen geht das mit Spanngurten sehr gut. Ist auch ungefährlich, da die Feder ja nicht lose drin sitzt. Also Wagenheber unter die Aufnahme damit die Feder komprimiert wird, dann 2 Spanngurte nehmen und spannen. Anstelle der Gurte kannst du auch eine Kette nehmen. Diese dann mit einem Schäkel verbinden. Wenn es ausgebaut ist kannst du mit Federspannerm arbeiten.
Grüße Rainer

Hatte bis jetzt keine Zeit mich weiter um das Thema zu kümmern.
(Fahrzeug ist R8 Spyder,10 Zyl., BJ: 02/2015. Nicht Neues Model!)

Gewechselt werden muss vorne Rechts! Das ist das Problem. Hinten ist es ganz easy!

Nochmal Frage an die Praktiker:

1. Muss der Querlenker zum Ausbau des Federbeins gelöst/abgebaut werden?

2. Muss der Dämpfer (oder das ganze Fahrwerk) über Software neu angelernt werden?
Da ja nur der Dämpfer gewechselt wird ändert sich in der Höhe durch die alte Feder ja nichts. Wenn der Aus- und Einbau bei abgeklemmter Batterie erfolgt dürfte die Elektronik garnicht merken das der Dämpfer gewechselt wurde. Oder sind die Dämpfer so unterschiedlich, dass das zu Problemen im Fahrverhalten führt?

Also ich habe beim Wechsel gar nichts weiter lösen müssen. Einer zieht den Achsschenkel nach unten (man muss da schon ordentlich mit Kraft bzw Gewicht dran ziehen) und ein anderer nimmt den Dämpfer dann heraus.
Anlernen brauchst du da auch nichts. Der Dämpfer liefert einfach nur einen Widerstand, der von der Bordelektronik registriert wird. Er sendet aber keine spezifischen Daten oder so.

Ich persönlich würde aber auch, bevor ich anfange die MR Dämpfer zu wechseln, lieber den ganzen Mist rauswerfen und ein anderes Fahrwerk verbauen. Bei mir, wie auch bei vielen anderen wurde ein Dämpfer nach dem anderen undicht und was das Fahrverhalten angeht, fährt sich selbst das "günstige" H&R Monotube um Welten besser als das MR. Zusätzlich sieht es auch noch besser aus, da der R8 mit dem Serienfahrwerk meiner Meinung nach viel zu hoch da steht.

Zitat:

Habe gestern in meinen R42 neue Dämpfer eingebaut. Der Innenkotflügel muss raus und dann sind die MR`s ohne größere Probleme zu entnehmen. Du musst diesen unten Innen durch den unteren Lenker führen und dann oben seitlich kippen lassen. Dann geht er gut raus. Und natürlich vorher den Stecker vom Dämpfer lösen.

Warum soll sich der Dämpfer um 3 cm längen wenn er gelöst wird? Ich gehe mal davon aus das der Wagen auf einer Bühne ist. Dann ist beim Anheben der Dämpfer bereits vollständig entlastet und längt sich beim lösen auch nicht mehr. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Hi. Musste nach dem wechseln irgendwas eingestellt werden? Oder nur Wechsel und gut? Danke. Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yellow Parts schrieb am 20. November 2020 um 20:32:59 Uhr:


Ok. Vielleicht ist das beim 42S anders. Habe aber meine MR-Dämpfer so wie beschrieben ausbauen können. Wünsche Dir auf jedenfall viel Erfolg. .-)

Hi. Musste nach dem wechseln irgendwas eingestellt werden? Oder nur Wechsel und gut? Danke. Gruss

Zitat:

@juhi7 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:42:07 Uhr:


Hatte bis jetzt keine Zeit mich weiter um das Thema zu kümmern.
(Fahrzeug ist R8 Spyder,10 Zyl., BJ: 02/2015. Nicht Neues Model!)

Gewechselt werden muss vorne Rechts! Das ist das Problem. Hinten ist es ganz easy!

Nochmal Frage an die Praktiker:

1. Muss der Querlenker zum Ausbau des Federbeins gelöst/abgebaut werden?

2. Muss der Dämpfer (oder das ganze Fahrwerk) über Software neu angelernt werden?
Da ja nur der Dämpfer gewechselt wird ändert sich in der Höhe durch die alte Feder ja nichts. Wenn der Aus- und Einbau bei abgeklemmter Batterie erfolgt dürfte die Elektronik garnicht merken das der Dämpfer gewechselt wurde. Oder sind die Dämpfer so unterschiedlich, dass das zu Problemen im Fahrverhalten führt?

Hallo juhi7. Genau das würde mich auch interessieren. Hast Du dazu dann Erfahrungen gemacht? Danke. Gruss

Geht genauso wie Tiffy 68 es oben beschrieben hat. MR-Elektronik arbeitet hinterher einwandfrei.
Besser ist aber ein KW- oder Bilstein-Fahrwerk. Dann hast du Ruhe. Ich baue gerade ein Bilstein Clubsport ein. Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben mit welcher Grundeinstellung ich in der Druck- und Zugstufe für Landstrasse ohne Rennstrecke und ohne Tieferlegung starten kann.
Gruß Jürgen

Nochmal die Frage: Hat jemand einen Tipp für die Einstellung des Bilstein Clubsportfahrwerks Zug-/Druckstufe ? Einbau ohne Tieferlegung, keine Rennstrecke, hauptsächlich Landstrasse (V10 Spyder, 02/2015).
Gruß Jürgen

Zitat:

@Dionysos_367 schrieb am 30. März 2022 um 15:11:10 Uhr:



Zitat:

@Yellow Parts schrieb am 20. November 2020 um 20:32:59 Uhr:


Ok. Vielleicht ist das beim 42S anders. Habe aber meine MR-Dämpfer so wie beschrieben ausbauen können. Wünsche Dir auf jedenfall viel Erfolg. .-)

Hi. Musste nach dem wechseln irgendwas eingestellt werden? Oder nur Wechsel und gut? Danke. Gruss

Die MR Dämpfer raus, die neuen Dämpfer rein. Dann mußt Du noch das MR-Fahrwerk mit VCDS rauscodieren.
Oder alternativ die Stecker kaufen die dem System die MR-Dämpfer vorgaukeln..

Deine Antwort
Ähnliche Themen