MP3 Player anschließen an RCD200

Hallo,
nach reiflichen Überlegungen habe ich letzten Monat ein Golf IV TDI gekauft.
Zu meinen Überraschung bietet das Autoradio nur eine Abspielmöglichkeit von CD-s an, was meines Erachtens schon im Produktionsjahr (2006) eine Anakronismus darstellte. Auf das Gerät steht zwar "MP3", ich habe jedoch keine Möglichkeit gefunden um den Player anzuschliessen, wofür ich einfach einen ganz normalen Audioeingang bräuchte.
In meinen alten Golf 3, in dem das Radio noch Kasetten abspielte, konnte ich mindestens eine Adapterkassette verwenden, und auf die weise den Player anschliessen. Jetzt geht micht einmal mehr das.
Gibt es dafür eine Lösung?

39 Antworten

Zitat:

@frestyle schrieb am 30. April 2017 um 10:54:46 Uhr:


Radio ausbauen, auf der Rückseite hat das Radio ein paar Anschlüsse. Das Kabel kommt in den Anschluss des Cd-Wechslers, wenn da schon ein Wechseler angesteckt ist muss dieser natürlich zuerst entfernt werden.

Wenn ich aber etwas in die Rückseite stecke, wie kann ich dann vorn etwas daran anschliessen?

Könnte mir jemand vielleicht so ein Foto zeigen, mit einer Rückseite/Anschlüsse?

Zitat:

@_RGTech schrieb am 30. April 2017 um 11:37:31 Uhr:


Ich glaube, die Schwierigkeit liegt daran, dass der weiße Stecker ein Teil des größeren Quadlocks ist.
Man nimmt den Quadlock ab, prökelt den Adapterstecker in den Quadlock rein, und setzt dann beides elegant wieder auf.

Nein, die Schwierigkeit liegt daran, dass ich nicht die leiseste Ahnung habe, was ein Quadlock ist.

Man könnte natürlich einfach mal bei Gurgel nach "Quadlock" suchen. (lassen)
Oder bei Wiki.
Da sollten schon Erklärungen oder Abbildungen drin sein.

Lustig hier....
Der Anschluß am Radio-Strom,LS,Antenne usw.
Oh,bleib ruhig Andy...ich sag nix mehr....

Andreas

Ähnliche Themen

_RGTech hat doch e nen Quadlock verlinkt.

ansonsten

Man schliest hinten an dem Radio das Kabel an, und das Kabel hat eine Länge X welche in der Regel lang genug ist um dieses nach vorne zu verlegen (Aschebäscha/Handschuhfach), dazu besitzt es noch die eigenschaft an dem anderen Ende einen 3,5 Klinkenstecker zu haben welchen man in eine 3,5 Klinken Buchse stecken kann.

Ich habe jetzt erst gelesen, dass du von einer MP3 CD nichts hältst @lepista. Ich frage mich nur wieso. Als Gesangslehrer gehe ich davon aus, dass du Ahnung von Musik hast und das Frequenzen für den Ton äußerst wichtig sind. Ich werde dir jetzt nicht erklären worin der Unterschied zwischen einer (komprimierten) MP3 Datei ist und einer (unkomprimierten verlustfreien) CD Audiospur ist, das kannst du selber googeln. Worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass auf eine 700MB CD hunderte von MP3 Titel passen, je nach MP3 Qualität. Das wäre stundenlang Musik hören, also wo ist das Problem?! Das wäre bei einem USB Stick oder einem MP3 Player, was nichts anderes ist, nicht anders. So sparst du dir zumindest das rumgefriemel an deinem Auto(radio)

Handhabungsseitig kann ich die Verweigerung von CDs als Datenträger voll verstehen. Unflexibel, sperrig, Platzbedarf, Handling.

Wenn ich die derzeit 2721 Titel meiner Playlist, was 11,5GB entspricht, auf CDs packen wollte, bräuchte ich 17 Discs, welche ich dann auch teilweise (bei kleineren Ergänzungen, Änderungen) immer wieder neu brennen müsste. Ein echter Zufallsmodus wäre auch nicht mehr gegeben, sondern nur noch über einen schmalen Bereich.
Ich hatte schon 2002 das Vergnügen, so zu hantieren. 2004 bis 2009 stand mir ein JVC CH-X1500 12x-MP3-CD-Wechsler zur Verfügung, der zumindest einige der Schwächen ausglich - echter Zufall über alle Discs, dafür eine Zwangspause beim Discwechsel - aber auch dessen Kapazität würde mittlerweile nicht mehr reichen. Und selbst dieser "Komfort" steht hier beim Originalgerät ja null zur Debatte - 17 Discs wollen auch erst mal griffbereit untergebracht werden.

Wenn man soooo viel Musik hat und hört, dann kann ich die "Verweigerung" von CDs noch verstehen. Alles andere ist Einstellungssache oder einfach Geschmacksache.

Die paar Titel die ich höre sollen nur für einige Stunden reichen und nicht für ein ganzes Leben und da ziehe ich persönlich eine CD vor die im Radio verschwindet anstatt dass da irgendwo vorn ein USB Stick oder ein anderes Abspielmedium aus der Armaturenwelt ragt, oder erst ein Kabel ins Handschuhfach verlegt werden muss um obiges zu verstecken. Zwei, drei CDs finden immer irgendwo platz wo sie nicht auffallen, aber ist halt Ansichtssache.

Ist ja auch egal, da es nicht das Thema hier ist 😉

Die Zeiten, dass da

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 6. Mai 2017 um 15:02:28 Uhr:


irgendwo vorn ein USB Stick oder ein anderes Abspielmedium aus der Armaturenwelt ragt

, sind ja glücklicherweise auch lang vorbei 🙂

http://www.ebay.de/.../292095372914

Wobei ich zugegeben selbst auch auf SD-Karte statt USB Wert lege. Dann können Mitfahrer auch mal 'nen Stick mitbringen, ohne dass ich Position oder "Zufallsmodusstand" opfern muss, und es sieht - zumindest bei meinen Radios - nochmals aufgeräumter aus.

Also mein Yatour ist im Handschuhfach,da sieht man nichts. Die SD-Karte steckt immer drin,Gäste könnten USB hören...könnten.Da hat RGTech schon recht.
Bei mir kam der Yatour zum Einsatz,da ich die Orig. Ansicht bei behalten wollte (für den C5II gibt es keine Radios bzw. Verkleidungen).Außerdem ist das Radio mit seinen vielfältigen Einstellmöglichkeiten schon recht gut,es fehlte eben nur SD/USB...

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen