MP3 Player an HU803 Dolby Sorround

Volvo S60 1 (R)

Hoi zäme

Ich werde in den nächsten Tagen meinen ersten Volvo geliefert bekommen. Es handelt sich dabei um einen S60 mit der Erweiterung "R". So weit so gut....

Mich interessiert nun ob ich an das HU803 einen externen MP3 Player und einen Subwoofer anschliessen kann. Der Herr Verkäufer konnte mir das nicht direkt beantworten und irgendwie habe ich bei ihm eh das Gefühl, dass er nicht so sattelfest auf seinem Gebiet ist.

Vielen Dank für eure Inputs,
tomato

email
http://www.tomitomato.com

33 Antworten

Habe für 31,23 € ( incl. Versand ) bei ebay einen LineX FM-Transmitter ersteigert. Sobald das gute Teil da ist (hoffentlich schnell - obwohl ich bisher ohne ausgekommen bin ....) werde ich Fotos und Bericht posten. Ich denke nächste Woche.
Gruß
VOLVISTO

Habe mich auch mal schlau gemacht und denke auch, dass die FM-Transmitter wohl die schnellste, sauberste und praktikabelste Lösung sind. Wenn auch nicht mit der besten Übertragunsqualität.
Habe im WWW noch zwei günstigere "wireless mp3 fm transmitter" gefunden.

Cendyne WIRELESS MP3 RF TRANSMITTER - 19.99 USD bei Amazon Cendyne Transmitter

Irock! 300w Wireless Music Adapter - 29.99 USD ebenfals bei Amazon Irock! Transmitter

.. ich hoffe Einigen hilft es vielleicht weiter bei Ihren Entschiedungen.

Fuer iPod User kommt allerdings wohl nur der iRock in Frage wg. FireWire. Lt. deren Shop is der allerdings "out of Stock".
Der LineX sieht nicht so schlecht aus, allerdings muss man dann wohl ein Adapterkabel nutzen um auf 3,5 Zoll Klinke zu kommen.

@gravedigger:
Hast Du Erfahrungen mit anderen Kopfhoerern am iPod ?

Otmar

p.s.: Habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass die Transmitter in Deutschland nicht so ohne weiteres zugelassen sind. Weiss jemand mehr ?

Freitag, 14. November 2003, 14 Uhr:

Endlich war es soweit und ich konnte das Ding abholen gehen. Muss ehrlich sagen, dass mir innerlich schon ein kleines "Juhuiiiiiiiiii" abgegangen ist, als er dort so sauber geputzt und gestriegelt im Schaufenster stand.

Die Ablieferung verlief entgegen meinen Erwartungen sehr gut, da mich zwischenzeitlich der Verkaufschef und nicht mehr der Verkäufer P. Mäusli, bei dem ich das Geschäft im Juni mal abschloss, bediente. 1 1/2 Stunden später um ein paar zehntausend Franken ärmer aber um einen schnittigen schwarzen Elch reicher (dazu noch einen feinen Rotwein) verliess ich die Garage und bewegte mich Richtung Autobahn. Huiiiiiii, das Ding läuft wirklich nicht schlecht.

Hier vorab ein paar Fotos:

[URL=http://www.tomitomato.com/pics/Volvo S60R/index.htm]die ersten fotos des s60r (bereits etwas schmutzig)[/URL]

Folgende "Mängel" sind mir aber aufgefallen und es nähme mich Wunder ob jemand von euch etwas ähnliches Erlebt hat:

- Schleifen des originalen Winterrades Pirelli 235/45 R17 im rechten vorderen Radkasten bei totalem Einschlag

- Ganz leichte Vibrationen beim Bremsen (Denke mal, dass dies eine Unwucht auf der Bremsscheibe ist)

- Das Xenon Licht ist zwar hell aber mich dünkt es, dass das Abblendlicht zu wenig weit zündet. Dies ist leider nicht manuell einstellbar. (Das stört vorallem bei schnellem Fahren in der Nacht, da die Strasse ziemlich unübersichtlich erscheint) Der Scheinwerfer ist okay.

- Beim CD hören, zeigt es mir als Text auch nur "TrackXY" an, habe hier irgendwo mal gelesen, dass auch Titelinformationen angezeigt werden.

Ansonsten überwiegen absolut die positiven Eindrücke. Auch der Verbrauch auf den ersten 600 km lag unter meinen Erwarteten 12 Liter/100 km. Gemäss Bordcomputer soll dieser bei 10.8 Liter liegen, gemäss meinem Taschenrechner bei 11.4 Liter. Mir ist's recht.

@Holger Klomann
Wie genau soll oder muss ich die Headunit des Radios ausbauen um für dich das Foto zu schiessen? Unter den Sitz komme ich auch nicht wirklich gut um den Verstärker zu fotografieren. Muss ich diesen Verstärker ebenfalls ausbauen? Gemäss Volvo ist dort ein 4 x 50 Watt Verstärker Zusammen mit dem 803 Dolby Prologic im Einsatz.

Schönes Weekend noch,
tomato

homepage

Ähnliche Themen

Hi Tomi Tomato,
wegen des Xenon Licht - schau mal in den Thread V70 D5 Probleme und Lösungen unter XENON Licht.

Gruß
VOLVISTO

LineX FM Transmitter ist gestern angekommen. Erste Tests begeistern mich. Alles, was einen 3.5 Klinkenstecker verträgt (MP3, Player, MD-Player, IPAQ, .....) kann als Quelle dienen. Auch im Haus genial - in verschidenen Zimmern läuft das Radio auf derselben Frequenzeinstellung und schon geht der gewünschte Supersound durch das ganze Haus. Im VOLVO natürlich ideal. Das Teil ist kleiner als eine Zigarettenschachtel und passt mit meinem IPAQ ganz bequem in die Rücksitztasche des Beifahresitzes. Man sieht nichts davon - aber hört eine relativ gute Qualität über das Radio - wie ein sehr guter UKW Sender. Aber für mich ist das im Auto allemal ausreichend - bei all den Nebengeräuschen. Meinen Konzartsaal habe ich zu Hause.
Am Wochende mache ich Fotos - die sind ab Sonntag hier.
Gruß
VOLVISTO

hi volvisto

tönt gut, tönt gut. warte noch deine fotos ab und werde mir dann auch so ein linex ding über ebay besorgen. leider bieten die das in der schweiz nicht an. muss es wohl über ebay deutschland bestellen. sollte aber eigentlich keine rolle spielen.

danke,
tomi tomato

homepage

Hier schon die versprochenen Bilder und Infos:
7 Kanäle schaltbar 88,0 - 89,2 MHz in 0,2 Schritten. Größe könnt Ihr auf dem Bild sehen im Vergelich zu MiniDisk und MusikKasette. Also klein und handlich. Die Antenne ( das dünne schwarze Kabel) ist ca. 80 cm lang (1/4 Wellenlänge).
Leider keinen externen Stromanschluß - nur 3 * AA Batterie, die aber angeblich 150 Stunden halten soll. Ich werde mir eine ext. Stromversorgung einbauen und über die geschaltete 12V Steckdose und ein Adapter das Gerät versorgen . Am Ende liegt bei mir unter der Mittelarmlehne nur nach ein 3,5 Klinkenkabel, an das ich mein Abspielgerät nach Bedarf anschließe - der Rest ist irgendwo fest eingebaut.
Gruß
VOLVISTO
BILD 1 von 3

In der Mitte ist der kleine Knopf zum Ein / AUS schalten, darüber eine LED zur Betriensanzeige

Bild 2 von 3

Die normale Stromversorgung
Bild 3 von 3

@ Volvisto: Danke für Doku. Schon mal sehr aufschlußreich.

Wie siehts denn mit der Qualität aus? Ein Knistern, Rauschen oder Ähnliches vorhanden? Wie siehts mit der Reichweite des Transmitters aus?
.. und dann noch eine belustigende Frage: Schonmal mit einem anderen Auto daneben gestellt und die gleiche Frequenz eingestellt?

Hallo,

die Lösung, den Wechsler-Eingang zu nutzen, scheint IMHO die einzige zu sein, die akustisch verlustfrei arbeitet. Aber geht es nicht billiger, wenn man die Analog-Eingänge anschließt und dem Radio irgendwie sagt, daß der Wechsler-Eingang belegt ist? Hat da jemand eine Ahnung?
Der viel zu teure Wechsler scheint mir auch der Grund zu sein, warum es keinen Standard-Line In gibt. Sonst könnte ja der Kunde nach Übergabe des Autos incl. Blumenstrauß als erstes einfach in den Media-Markt gehen, für 100 Euro irgendein Gerät kaufen und das am Radio eindocken. Wo käme Volvo da hin, wenn sie dem Kunden nicht noch die paar hundert Euro für den Wechsler abknöpfen könnten?

LineX FM Transmitter - EmpfangsQualität

@Schlucki_XC90
Betreffend Qualität: Wie schon gesagt - wie ein starker störungsfrei empfangner UKW Sender - eben als ob Du unter der Sendeantenne stehst. Absolut kein Knistern und kein Rauschen. Für den Sound im Auto mit allen üblichen Nebengeräuschen bin ich damit wirklich sehr zufrieden. Auch die Bässe kommen gut durch. Wenn ich eine CD einlege oder dieselbe Musik von der Aufname auf MD über den FM Sender abspiele, höre ich eigentlich kaum einen Unterschied. Im Stillstand ohne Motor hat die CD vielleicht etwas mehr Dynamik. (Am Besispiel a) klassischer Musik - Klavierkonzert und b) Pop - Shanaia Twain)
Betreffend Reichweite: Die hängt natürlich von Deiner Umgebung ab. Ist die Antenne im Wagen - sprich im Faradayschen Käfig - wir die Reichweite automatisch begrenzt.
In unserem Haus erreiche ich locker alle Zimmer - also ca 10 m Umkreis. Aber im Garten vor dem Haus ist der Empfang bereits sehr schlecht.
Betreffend Nachbarauto: Ich habe den Sender in meinem Wagen laufen lassen und bin mit dem Golf meiner Frau herangefahren und dann an meinem Wagen langsam vorbeigefahren. Natürlich hatte ich genau die Sendefrequenz eingestellt (auf der hier kein anderer Sender zu empfangen ist) auf der der FM Sender sendete. Bei einem Abstand von ca. 3 -4 m begann der Empfang und endete kurz, nachdem ich vorbei war. Fazit: Das Nachbarfahrzeug kann nur dann etwas hören, wenn es a) in einem Bereich von ca. 3 m vor oder hinter dem eignen Fahrzeug direkt daneben steht und b) zufällig genau diese Frequenz eingestellt hat (eher unwahrscheinlich)
Gruß
VOLVISTO

Danke für die ausführliche Antwort !
Das Mithören auf der Eigenen Frequenz halte ich auch für relativ unwahrscheinlich, aber hast Du schon mal erlebt auf welche blöde Ideen die Menschen kommen, wenn die im Stau stehen bzw. Langeweile haben !? Also wundern täte mich das nicht. Es wird halt peinlich wenn du Roy Black hörst oder du ein Laptop laufen hast auf dem ein "netter Film" läuft und Du dann das ganze vielleicht in Dolby-Surround-Quality erleben willst ;-)) ... also vergiss nie den Faktor Mensch.

@all .. wie ist das eigentlich rechtlich - kann Dich da jemand anzeigen oder belangen ?

@Schlucki_XC90
Das Abhören wirst Du bei Funk nie vermeiden können. Dennoch denke ich, daß selbst ein längeres Nebeninadererfahren im Stau und gelangweiltes suchen über die Frequenzen meines Radios nicht unbedingt dazu führt, ausgerechnet Dich als den "Sender" dieser empfangnen Musik / DVD-Dialaoge etc. auszumachen. Primär würde ich wahrscheinlich an einen Lokalsender oder ähnl. denken. Wer kommt schon darauf, daß der Wagen neben sich ein Radiosender ist ?
Rechtlich gesehen ist der Betrieb der Sender in Deutschland nicht erlaubt. Deshalb mache ich meine Tests natürlich auch im benachbarten Ausland.
Gruß
VOLVISTO

Deine Antwort
Ähnliche Themen