mp2 automatikschaltung
hallo
habt ihr auch probleme bei leerfahrten mit der automatikschaltung?
bei meinem fahrzeug dauerts immer urlange bis die schaltung es checkt, dass das fahrzeug leer ist und im 3. gang anfährt.
beim abbiegen ist das gleiche problem, da schaltet die automatik bei ca 28 km/h runter in den 4. gang, dann ist man bei ca 1400/1500 u/min... kurz das gaspendal antippen und bei 1800 u/min schlatet er wieder hoch. die fussgänger gucken einen immer an als ob man zu blöd ist, teilweise dreht er dann noch höher 🙄 😁
es ist ein v8 motor, bei manueller fahrweise reicht der 5. oder 6. gang/klein vollkommen aus...
im beladenen zustand schaltet er auch in den 4., da ist es ja ok.
habe mit meiner mb-werkstatt schon gesprochen, aber die wissen keinen rat bzw. wimmeln einen immer ab "das ist normal..." ist dann die antwort. 🙁
desweiteren nullt sich mein reiserechner nicht selbstständig, laut handbuch müsste nach abzug des zündschlüssels zwischen 4 bis 6 stunden von alleine zurückstellen. bei mir passsiert es selbst am wochenende nicht, muss es immer morgens resetten.
ok das ist jetzt nicht dramtisches, aber nervt😁
da weiss meine mb-werkstatt auch keinen rat, wollen sich aber erkundigen🙄
weiss einer von euch was der grund sein kann?
antworten bis freitag wären super, da mein fahrzeug übers verlängertes wochenende beim vertragshändler steht, zweck inspektion und die oben genannten "mängel" zu beheben.
56 Antworten
Matze,
Ich habe kein problem unmogliches moglich zu machen, was Fahrzeit, Gewicht und Geschwindigkeit angeht, solange ich das mit dem Verkehr und mit mir Verantworten kann.
Bei Bremsen die nicht 100% Funktionieren hohrt der Spass auf, und der Zug STEHT bis das ALLES 100% in Ordnung ist.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
ja stimmt rüdiger,
muss ich dir recht geben ....
ich war vorhin auf unserem betriebshof, und habe den werkstattmeister mal mit zum cheff ins büro genommen und dann habe ich es mal vorgetragen was los ist ....
cheff schaute nur, und ich wurde immer lauter weil mich es echt ankot.... so rumzufahren ....
dann der cheff "ich werde mich mal informieren und kundig machen"das war die einzigste antwort ......
p.s wenn der anhänger leer ist und die zugmaschine beladen würde ich auch ohne bremsen vom hof fahren..... aber im normalfall NICHT
ja is richtig so ....
bei mir in der firma kommt es aber nicht vor das bremsen nicht gehen .... kann aber schon mal sein das radmuttern nicht festgezogen werden nach einem reifenwechsel 🙄 ....
mein gott ey. .... wie lang brauchen die obstler hier noch für ihre 20 tonnen äpfel zum laden jetzt schon fast 3 stunden *grml*
Hallo,
verfolge das Thema schon länger und finde es teilweise erschreckend was hier so alles geschrieben wird...😰
Vor allem den Fall von Matze1390 (in anderen Foren auch der kleinschreibende LKW-Fahrer genannt 😁). Da wird mit der Reperatur tatsächlich solange gewartet, bis wirklich was größeres am Getriebe selbst kaputtgeht anstatt einfach das Steuergerät auszutauschen. 🙄 Den sog. "Werkstattmeister" würde ich anstelle deines Chefs sofort feuern.....unfassbar.
Du hast ja auch schon geschrieben, dass es auch vorkommt, dass sich die Getriebesteuerung komplett aufhängt und schalten nicht mehr möglich ist. Also auch nicht mehr in den Leerlauf? Und wenn ich das richtig interpretierte, gibts bei der Telligent-Schaltautomatik auch kein Kupplungspedal mehr?
Das würde heißen, man würde z.B. an einer Ampel, größeren Steigung usw. den Motor grausamst verrecken lassen müssen, vor allem wenn dann grade ein größerer Gang eingelegt war! Da läufts einem ja kalt den Rücken runter 😰
Oder wie muss man sich das vorstellen?
MfG
Franzl
PS: Oder gibts doch ein Kupplungspedal? Wird auf der Mercedes-Website nicht so deutlich.....
Franzl89, so jung und schon einen C-Benz!!!
Es gibt die Vollautomatik und die Automatik. Erstere hat kein Kupplungspedal mehr, letztere schon.
Leider ist die Qualität und Vollkommenheit der PKW's noch nicht bei der Actrose angelangt. Und so fahren die meisten größeren Fahrzeuge dieser Marke in kritischem Zustand über unsere Straßen. Da die aber ABE's für Ihre Teile haben, dürfen die das! In uns allen ruht die Hoffnung, dass kein zweites Herborn geschieht. Dort gibt es ja mittlerweile eine "Mercedes"-Schikane. Vermutlich lässt sich aber ein neuerlicher schrecklicher Unfall nicht vermeiden. :-(
Ähnliche Themen
Hallo,
Eine Vollautomatik ist ein Planetengetriebe dem ein Wandler vorgeschaltet ist.
Die Automatik im Nutzfahrzeug heißt ja meistens EAS (Elktronische Antriebs Steuerung), oder AS Tronik (ZF), usw.
Dies sind getriebe deren Schaltungen und die Kupplungsbetätigung von einem Steuergerät übernommen werden.
@ Scania Chris
Seit wann hat eine Automatik ein Kupplungspedal?? ich habe bei meinem PKW auch kein Kupplungspedal.
Bei dem Herborn Unfall war nicht die EPS Schaltung schuld!!
Bei einem Scania ist die Vollkomenheit und die Qualität der PKW`s auch noch nicht angekommen!!
Gruß
Chris
Vielen Dank, lieber Chris, für die Belehrung. Wollen wir mal wieder einen Hahnenkampf zum Thema Mercedes gegen Scania austragen?!?
Da auch ich schon Mercedes Actrose gefahren bin - man mag es kaum glauben -, weiß ich, dass die Getriebeschaltung elektronisch gesteuert wird. Hierzu gibt es zwei Versionen: Einmal mit und einmal ohne Kupplungspedal. Das eine wird als Vollautomatik und das andere als Halbautomatik verkauft, obwohl weder das eine noch das andere wirkliche eine Automatik im traditionellen Sinne, d. h. mit Wandler ist, sondern lediglich eine Kupplungsbetätigung hat. Auch die AS-Tronik hat keinen Wandler in diesem Sinne, sondern auch lediglich eine elektronisch kontrollierte Kupplungsbetätigung. Aber vielleicht sind die Angaben auf der Webseite von ZF falsch?!? Dann sollten wir den Hersteller dieser Getriebe mal darüber informieren. Würdest Du das dann übernehmen? Sicherlich werden die begeistert sein, wenn jemand Fremdes besser über deren Produkte Bescheid weiß, als sie selbst.
Warum schreibst Du eigentlich solche Beiträge? Hast Du nichts zu tun? Bist Du in erotischer Hinsicht nicht erfüllt? Du hast mehr drauf. Du musst Dich nicht Teilnehmern, wie FoxT und anderen anschließen.
Und hey, ein LKW ist ein Nutzfahrzeug. Meiner Meinung nach gelten dort andere Grundsätze, als bei Luxuskarossen. Aber komischerweise funktioniert die Technik in den Luxuskarossen, während sie in den Actrosen äußerst krankhaft ist. Was ist jetzt gefährlicher? Wenn jemand mit seiner 2,5-t-S-Klasse einen Unfall baut oder jemand der mit einer 40-t-Actrose?!?
Hallo,
also in den Actros MPII funktioniert die Technik! ( GS- Probleme sind jetzt im Griff)
Über die Definition zwischen Vollautomatik und Automatikschaltung möchte ich jetzt hier nicht diskutieren.
Bei MB auf der Homepage heißt es
Telligent- Schaltung bzw. Telligent Schaltautomatik
Im Konfigurator heißt es
Vollautomatisiertes Schaltgetriebe.
Ohh, entschuldige Chris. Leider waren mir die Marketingbegriffe von Mercedes nicht geläufig. Sicherlich waren die auch maßgeblich, um die beiden Versionen unterscheiden zu können. Aber danke, dass Du mich eines Besseren belehrt hast und hier alle anderen Teilnehmer für dumm erklärt hast.
Ob das Getriebe - wie auch immer es genannt werden mag - im MP2 funktioniert, mag ich nicht beurteilen. Einerseits hänge ich zu sehr an meinem Leben und andererseits habe ich zuwenig Vertrauen in Mercedes als Nutzfahrzeughersteller, um mich in Lebensgefahr durch das Führern solcher Fahrzeuge zu begeben.
Ich habe hier niemanden für Dumm erklärt!
oh mein gott ihr zicken, ist ja okay *euch über den kopf streichel* 😁😁😁😁
des getriebe selbst funktioniert ja, aber, die steuerrung ist bei den nfz mit telligent schaltautomatik 2 ein problemfall bis zu einem gewissen herstellungsdatum, wegen wärme, dort lösen sich lötstellen oder sowas ...
so nun zum franzl, wie kleinschreibender lkw fahrer??? *grml*
so,
also ich habe kein kupplungspedal, ich kann manuel nicht die kupplung betätigen das macht die elektronische steuerrung.
also bsp:
wenn ich an eine ampel hinfahre und die steuerrung hat sich aufgehängt und wenn ich an ne ampel hinfahre muss ich vom gas, dann schaltet das getriebe in neutral (sozusagen notprogramm) aber im display zeigt es mir immer noch (beispielsweise) den 7groß an, und dann kann ich an meinem gebergerät rumdrücken, manuell/automatik drücken wie ich will es macht nichts mehr weill die steuerrung kein bock mehr hat, dann muss ich den lkw ausmachen und dann kommt ein sehr (un)angenehmer piep ton der von 5minuten- 1 stunde gehen kann jenachdem wie früh man es merkt ...
und wenn sich die schaltung vor einem berg aufgehängt hat fahr ich einfach rein in den berg mit vollgas und irgentwann wenn der motor kurz vorm absterben ist geht die steuerrung wieder und knallt den gang runter.....
oder wenn ich auf die autobahn fahre und die schaltung hängt sich im 7klein auf, stell ich mich einfach aufs gas und lass ihn hochdrehen bis in den gelbroten bereich und nach ner kleinen zeit schaltet er dann wieder,
aber wenn ich vom gas gehe kuppelt er aus und macht neutral ins getriebe aber zeigt im display nen gang an.... deswegen wenn es geht immer aufm pinsel stehen bleiben auch wenn der motor noch so heult,
es istn mercedes der muss das aushalten ....
gruß matze
Zitat:
Vor allem den Fall von Matze1390 (in anderen Foren auch der kleinschreibende LKW-Fahrer genannt ). Da wird mit der Reperatur tatsächlich solange gewartet, bis wirklich was größeres am Getriebe selbst kaputtgeht anstatt einfach das Steuergerät auszutauschen. Den sog. "Werkstattmeister" würde ich anstelle deines Chefs sofort feuern.....unfassbar.
Du hast ja auch schon geschrieben, dass es auch vorkommt, dass sich die Getriebesteuerung komplett aufhängt und schalten nicht mehr möglich ist. Also auch nicht mehr in den Leerlauf? Und wenn ich das richtig interpretierte, gibts bei der Telligent-Schaltautomatik auch kein Kupplungspedal mehr?
Das würde heißen, man würde z.B. an einer Ampel, größeren Steigung usw. den Motor grausamst verrecken lassen müssen, vor allem wenn dann grade ein größerer Gang eingelegt war! Da läufts einem ja kalt den Rücken runter
Oder wie muss man sich das vorstellen?
MfG
FranzlPS: Oder gibts doch ein Kupplungspedal? Wird auf der Mercedes-Website nicht so deutlich.....
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Franzl89, so jung und schon einen C-Benz!!!
Ja, solls geben! 😁 Das Auto ist aber immerhin schon 9 Jahre alt.
Viele meiner Altersgenossen fahrn z.B. in einem nagelneuen VW Polo rum, so eine Kiste ist in der Anschaffung deutlich teurer als meiner es war. Außerdem sieht man bei einem neuen Auto jeden kleinen Kratzer und jede kleine Beule. Nicht dass ich jetzt dauernd wo dranfahrn würde, aber bei einem etwas älteren Auto stört das nicht mehr so. Außerdem ist eine C-Klasse im Falle eines Unfalls wesentlich sicherer als so ein Kleinwagen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
so nun zum franzl, wie kleinschreibender lkw fahrer??? *grml*
Hast PN.....😁
Hört sich recht ungesund an was du da so erzählst......aber, mit Gewalt geht anscheinend alles.....😉
MfG
Franzl
macht nem mercedes getriebe nichts aus das der gang mit gewalt reingehämmert wird,
muss es aushalten