MP II Getriebe Software
Hallo M-T ler !
Zur Zeit fahre ich MP II, 2646 Vollautomatik.
Was kann man bei der Software alles ändern, um zB. das Herunterschalten oder den Einsatz des Retarder`s zu optimieren.
Wir haben zwei identische Züge, daher habe ich einen direkten Vergleich.
Der eine haut zwar die Gänge mit dem Vorschlaghammer hinein, benutzt aber mehr den Retarder um bei gesetztem Tempomat die Geschwindigkeit zu halten.
Der "meinige" schaltet zurück was das Zeug hält und fährt lieber mit hoher Drehzahl ohne Motorbremse / 1. Stufe Retarder Berg ein.
Zum anderen ist der Anschlussgang beim Zurückschalten nicht sofort präsent oder vielmehr zu hoch.
D.h. klein 3 wäre passend, jedoch schaukelt er mit groß 5 weiter. Gehe ich vom Gas, um eine Schaltung zu erwirken, entscheidet er sich nicht und das Ende vom Lied heißt mit kl. 1. anfahren. Den Gang gibt er mir dann, obwohl nur 20 to. ges. Gewicht anliegen.
Auch nudelt er zu lange in höheren Gängen herum als rechtzeitig einen kleineren zu wählen. Mit 40 to. im kl.8 an die Ampel rollen - auf rechtzeitiges Gasgeben erfolgt keine Reaktion, beim Kickdown verschluckt er sich.
Ich muss dazuschreiben das ich schon seit 14 Tagen diesen Stern fahre.
Anfangs war es noch katastrophaler, da haben wir uns erst aufeinander einstimmen müssen. Getriebe neu anlernen und meinen Fahrstil vermitteln.
Soweit haben wir uns nun angefreundet, es fehlt nur noch der Feinschliff.
Ich will ja wirtschaftlich fahren, aber was der manchmal zusammenschaltet ist weit entfernt jeder Logig und Vernunft!
Da fahr ich schon seit 20 Jahren und muss mich anschauen lassen wie ein Anfänger wenn der "Herr Actros" meint beim Ampelstart die Gänge ohne Kickdown ausdrehen zu müssen - leer!
Kann ich auf Abhilfe hoffen ? Software Actros III ?
😕
Webbl
Beste Antwort im Thema
Stimmt nicht ganz. Du Kuppelst noch selber, Schalten tut dein Steuergerät. Daher Halbautomatik. Bei der Automatik Kuppelt und Schaltet das Steuergerät selber.
Zitat:
Halbautomatik ist ein Arbeitsprinzip einer Maschine, das auf einer nur teilweisen Unterstützung des menschlichen Benutzers durch Automatisierung beruht. Im Gegensatz zur Vollautomatik wird bei der Halbautomatik keine vollständige Entlastung des Benutzers der Maschine erreicht.
es geht da nicht um die bedienung sondern um die Arbeitsweise. Must du noch mit der Hand oder dem Fuß etwas Mechanisch bewegen ist es eine Halbautomatik
61 Antworten
Google mal nach dem Wort Halbautomatik. Wenn du das wort gefunden hast überleg mal was das mit der Telligent Schaltung zu tun hat.
Eine Automatik macht alles selber, eine Halb Automatik macht nur die hälfte selber, und jetzt denk nach!
Telligent ist nur ein Markenname.
Es gibt Handschaltung, Halbautomatik und Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Google mal nach dem Wort Halbautomatik. Wenn du das wort gefunden hast überleg mal was das mit der Telligent Schaltung zu tun hat.Eine Automatik macht alles selber, eine Halb Automatik macht nur die hälfte selber, und jetzt denk nach!
Telligent ist nur ein Markenname.
Es gibt Handschaltung, Halbautomatik und Automatik.
Als Halbautomatik könnte man zum actros sagen,wenn
dieser mit telligent-schaltautomatik oder powershift
ausgestattet ist, und der Fahrer im manuellen Modus fährt.
Manueller Modus: Fahrer bedient das Gebergerät
Fahrzeug kuppelt und legt gänge ein
Gruß Marco
die telligent schaltung ist weder automatik noch halbautomatik sondern eine handschaltung bei der der fahrer durch den computer unterstützt wird.
halbautomatik ist wo ich ohne kupplung hochschalte und mit kupplung runterschalte, bzw das fahrzeug selber hochschaltet ich aber selber zurückschalte
automatik dort macht das fahrzeug alles selbst
Stimmt nicht ganz. Du Kuppelst noch selber, Schalten tut dein Steuergerät. Daher Halbautomatik. Bei der Automatik Kuppelt und Schaltet das Steuergerät selber.
Zitat:
Halbautomatik ist ein Arbeitsprinzip einer Maschine, das auf einer nur teilweisen Unterstützung des menschlichen Benutzers durch Automatisierung beruht. Im Gegensatz zur Vollautomatik wird bei der Halbautomatik keine vollständige Entlastung des Benutzers der Maschine erreicht.
es geht da nicht um die bedienung sondern um die Arbeitsweise. Must du noch mit der Hand oder dem Fuß etwas Mechanisch bewegen ist es eine Halbautomatik
Ähnliche Themen
Zitat:
Halbautomatische Getriebe und Getriebe mit Wandlerschaltkupplung [Bearbeiten]Eine Sonderform der Schaltgetriebe sind halbautomatische Getriebe, bei denen man nicht kuppeln muss, aber selbst schaltet. Beim Berühren des Schalthebels wird automatisch ausgekuppelt, wenn der nächste Gang eingelegt ist wieder eingekuppelt. Prinzipiell sind sie mechanische Getriebe mit einer automatisch betätigten Einscheibenkupplung oder Magnetpulverkupplung.
Bei Getrieben mit einer Wandlerschaltkupplung (WSK) wird ein konventionelles Schaltgetriebe mit einem Drehmomentwandler kombiniert, der sich zwischen Motor und Kupplung befindet, und ein vom konventionellen Automatikgetriebe her bekanntes komfortables, verschleißfreies Anfahren und Rangieren ermöglicht. Um den Gang zu wechseln, muss der Fahrer wie bei einem normalen Schaltgetriebe die konventionelle Kupplung betätigen, um den Kraftfluss zu unterbrechen und auch manuell schalten. Heute wird diese Bauart vor allem bei Schwerlast-LKW eingesetzt.
wenn ich das nicht auch gerade gelesen hab was du geschrieben hast, wikipedia lässt grüßen 😁
Es gibt hier Leute in diesen Foren, die sich mit Teligentschaltungen rumschlagen und Fachsimpeln, aber selbrer riesige Prbleme mit dem Anschluss eines Funkgerätes haben, wie langwielig.
Ob nun automatisch oder halbautomatisch ist doch egal, wenn erst mal ein Fehler in diesen Anlagen ist, dan ist nicht nur Fachsimpelei sonder auch Fachwissemn erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von KR 50
Es gibt hier Leute in diesen Foren, die sich mit Teligentschaltungen rumschlagen und Fachsimpeln, aber selbrer riesige Prbleme mit dem Anschluss eines Funkgerätes haben, wie langwielig.
Ob nun automatisch oder halbautomatisch ist doch egal, wenn erst mal ein Fehler in diesen Anlagen ist, dan ist nicht nur Fachsimpelei sonder auch Fachwissemn erforderlich.
1. passen die stecker am funk nicht, und dann versuch du mal den stecker druff zu bejinnen.
2. ist es ja ein software fehler weil die mechanik normal nicht kaputt geht die getriebe von mercedes sind sehr robust
Wem der Schuh passt der ziehe ihn sich an.Seit dem ersten Kaktros ist dort ein Adapter von BNC auf PL von nöten MATZE du enttäuscht mich aber das du das nicht wusstest schwächelst du? So wird das aber mit deiner direkten KVM Prüfung. 🙂) Bei deinem altem Herrn war/ist dieser sicherlich in Wörth schon aufgeschraubt worden
Nabbend😁
Äh 510er ja ich komm aus den kreis und nein Arbeite da nicht.
Aber wenn du ne Firma weißt die noch Fahrer suchen und V8 fahren
S A G S T E M I R B E S C H E I T?????????????
Wäre zu liebens Gewürzig😁
Ach auch ein freundliches hallo an Matze1390 und Schrauber85
Zitat:
Original geschrieben von VAchtAndy
Nabbend😁
Äh 510er ja ich komm aus den kreis und nein Arbeite da nicht.
Aber wenn du ne Firma weißt die noch Fahrer suchen und V8 fahren
S A G S T E M I R B E S C H E I T?????????????
Wäre zu liebens Gewürzig😁
Ach auch ein freundliches hallo an Matze1390 und Schrauber85
Moin! Komme auch ausm Kreis Nienburg/W.
Fahre bei na Firma, wo viele V-achter laufen (12 stk )
Mein Arbeitgeber sucht z.Z. aber nicht.
Firma kommt allerdings aus Hessen, und dann
bist de inner Woche auch dort unterwegs!
Muss jetzt wieder starten,fahre diese Woche Kühler,
immer Nachtfahrt und Entladung !
Bis denne!
Gruß Marco
Welches Hessen?
Das nicht schlimm bin jetzt auch die ganze woche unzerwegs.
Steh grade in Magdeburg.
Ja wie gesagt meld dich wenn wat weißt
wie heisst denn dan die schaltung vom unimog?
der hat auch kupplungspedal und den telligent schaltgeber???
beim unimog ists auch die telligent schaltung,
ist aber auch die schaltautomatik verfügbar
Zitat:
Original geschrieben von VAchtAndy
Welches Hessen?
Das nicht schlimm bin jetzt auch die ganze woche unzerwegs.
Steh grade in Magdeburg.
Ja wie gesagt meld dich wenn wat weißt
Unsere Firma sitzt in der Nähe von Fulda (Hessen)
Da unsere Firma ja BKF ausbildet, werden
bei Bedarf die Azubis dann übernommen so wie
bei mir!
Bist du ausgebildeter BKF?
Gruß Marco
Moin.
Ne bin kein gelernter BKF is das jetzt schlimm?