Mover
Hallo, ich habe die Absicht mir für meinen WW einen Mover anzuschaffen. Mich würden eure Erfahrungen interessieren zu den verschiedenen Fabrikaten. Z.B. Euromover, Move Control, PowrMover u.a. Ist der Selbsteinbau kompliziert? Kann man so langsam fahren, dass man ankuppeln kann? Besonders interessiere ich mich im Moment für den PowrMover, der mir am preisgünstigsten erscheint. Vielleicht ist das Theme schon mal behandelt worden, wo? Übrigens habe ich einen Wohnwagen CI Wilk Stern 490 UE (zul. Ges.Gew. 1300 kg)
34 Antworten
Hallo nochmal
Habe das Ersatzteil bei Truma bestellt..50 Euro.. selber eingebaut und alles funzt wieder.....Ging einfach.
Jetzt fehlt mir nur noch jemand der mir bei dem Soft Start Stop Problem helfen könnte ?
Wisst ihr Rat ?
Danke Gruss
Zitat:
Original geschrieben von EdiE420
Weiss jemand was es bei der Reparatur zu beachten gibt ? Da ist nämlich eine starke Feder sichtbar die man sicher abhängen muss ?
Danke für Eure Hilfe
Gruss Edi
Hab keine Ahnung von der Anatomie deines Movers, aber wenn ich gespannte Feder höre, fällt mir nur eines ein:
Wenn dir deine Gesundheit lieb ist, bitte Fachwerkstatt aufsuchen.
Zitat:
Original geschrieben von EdiE420
Jetzt fehlt mir nur noch jemand der mir bei dem Soft Start Stop Problem helfen könnte ?
Wisst ihr Rat ?
Danke Gruss
Ich bin der Meinung das beim Move Control II Comfort ein Softstart gar nicht nötig ist. Mit meinem Move Control II Comfort kann ich durch kurzes antippen der Steuertasten auf der Fenrbedienung fast auf den Zentimeter genau rangieren.
Bin auch der Meinung das der Softstart ganz schön ist aber nicht
wirklich notwendig.
Unser Ex Dethleffs mit 1700 kg hatte den EuroMover ohne Softstart.
Ich habe den WW auf den Zentimeter rangiert,beim ankuppeln und abkuppeln.
Kann so ein Teil nur jeden empfehlen.
Habe mir auch einmal den Einlegehebel verbogen,beim richten ist er dann an der Stelle wo der Splint durchgeht gebrochen.
Habe mir einen neuen Hebel mit den Sechskannt gebaut und es lief wieder.
Man hat je eine Drehbank und eine Fräse :-))
Gruss Dieter
Ähnliche Themen
Mein Mover
Ich kann auch nur über den Euro-Mover von Thruma berichten.
Allerdings nur positives. Mein Caravan, 1 700 kg, Mover Bj. 2005, fährt per Knopfdruck überall hin wo ich will. Das Teil hat schon die s.g. Softstart Mimik. Ich kann nicht nur Zentimeter genau, sondern fast schom Millimeter genau auf den Kugelkpf rangieren.
Probleme: Unbekannt, läuft und läuft ...
Gruß
Hallo nochmal
Bei Truma sagte man mir dass man meinen Mover umrüsten kann auf Softstart: neue BlackBox neue Fernedienung....Kostenpunkt 310 Euronen....na ja...ich fahre auch so sagen wir mal Zentiemetergenau....wäre halt schön gewesesn. Dann lassen wir das....
Vielen Denk für Eure Antworten
Habe seit einer Woche auch den Truma Mover S und bin begeistert!! Man kann wirklich dank dem Softstart Millimeter genau rangieren. Und das einparken des WW alleine ist nun endlich stressfrei! (0:
Cu PP
Mit dem Mover aus dem Dreck
Hochmut kommt vor dem Fast-Fall.
Da wollte ich doch heute, wir waren ein langes WE an der Lahn in Weilburg, nach ergiebigen Regenfällen mein Gespann elegant durch eine Wiese fahren und blieb stecken. 😰
Es war wirklich sehr nass und auf einer schlammigen Stelle hing ich fest. Kein Wunder, meine Hinterreifen haben nur noch 2,5 mm Profil, was aber für die nächsten zwei Wochen reicht. Dann gibt's die Wintergarnitur!
Die Lösung? Meine Frau hat den Mover "gefahren" und ich das Auto. Und zusammen ging es ganz locker bis auf den Schotterweg. 🙂 🙂
Den Werbeeinsatz müßte mir Truma eigentlich bezahlen; keiner der schiebewilligen Camper (das Gespann schieben ging nicht!) gab einen Pfifferling auf den Versuch.
Gruß
Franjo001,
der sich über seinen Mover mal wieder gefreut hat!
Hallo, ich habe einen Thruma Mover TE (für Tandem). Mein WW hat eine Gesamtmasse von 2200 kg - schon echt heavy, aber der Mover macht´s ;-)
Ich habe ihn schon 2x einsetzen müssen, da wo mit schieben nicht´s mehr ging.
Einziger Nachteil ist der Große Wendekreis beim Tandem. Ob das normal so ist weiß ich noch nicht, da werd ich wohl bei Thruma nochmal anrufen müssen.
Übrigens hat Thruma einen vor Ort Service - ich weiß nicht wie das bei anderen Herstellern ist.
PS: Ich habe für den Einbau zusammen mit den el. Stützen von ALKO nur unglaubliche 180,- Euronen bezahlt !!!!!
Dafür kann man es doch nicht selber machen - oder ???
Viele Grüße
Niko
Zitat:
Original geschrieben von niko125
Einziger Nachteil ist der Große Wendekreis beim Tandem. Ob das normal so ist weiß ich noch nicht, da werd ich wohl bei Thruma nochmal anrufen müssen.
Viele Grüße
Niko
Also ich kann unseren auf der Stelle drehen ist allerdings kein Tandem Achser! Aber warum sollte das mit einem Tandem nicht auch gehen?? muss nur die beiden Tasten rechts und links entgegen gesetzt drücken und dann dreht unserer auf der Stelle.
Cu PP
Nein, der TE kann nicht auf der Stelle drehen, dann würden auch die Reifen von der Felge fliegen. Der Wendekreis ist riesig, dass ist normal für einen Doppelacher,.,.
In der Anleitung steht es aber auch, das eine Rad wird kontinuierlich und das andere pulsierend angetrieben, daraus entsteht ein riesiger Wendekreis,… aber wenn man nicht selber schieben muss, ein wenig vor und zurück,…
Ich meinen Mover heute eingebaut in einem Knaus Südwind 650 TK, alles fertig bis auf die Sicherheitssteckdose, zwischendurch immer wieder die Funktion geprüft,… alle geht.
Dann zum Schluss, Steckdose dran, alles fertig,.. Mover hat keine Funktion mehr.
Der FB kann keine Verbindung herstellen, die Kontroll-Lampe reagiert nicht die in der Beschreibung,.. NIX!
Total enttäuscht werde ich morgen mal bei Truma anrufen und hoffe auf Hilfe
Gruß, Zeiss
Zitat:
Original geschrieben von niko125
Einziger Nachteil ist der Große Wendekreis beim Tandem. Ob das normal so ist weiß ich noch nicht, da werd ich wohl bei Thruma nochmal anrufen müssen.
Viele Grüße
Niko
Rate mal, warum Reich für den Tandam-Antrieb 4 Motoren einbaut..... Das was Du schilderst, ist mir bei einer präsentation auf dem Caravan-Salon auch aufgefallen. Klar, mit 2 Motoren geht es nur "eckig" bei der Tandem-Achse.
@JürgenS60D5
aber auch bei 4 Motoren würde sich daran nichts ändern.
Jeder der seinen WW mit Tandem schon mal per Hand gedreht hat bemerkt, dass dabei fast die Reifen von den Felgefliegen fliegen (fast). Mit dem Mover ist das echt Reifen schonend, wenn es auch länger dauert.
Gruß,Zeiss
der morgen von Trume neue Elektronik und Funke bekommt.(wenn die Post schnell ist)
hallo zusammen,
ich bin zwar kein waschechter caravaner aber vielleicht darf ich ja trotzdem an euren erfahrungen teilhaben...
der letzte eintrag zum thema "mover" ist ja schon was her und ich frage mich, ob ihr schon weitere erfahrungen gesammelt habt.
wir haben uns gerade einen '74er airstream (31"😉 angelacht, der für unsere gäste als aufenthaltsmobil eingesetzt werden soll.
beinahe täglich müsste der airstream im engen köln per mover bewegt werden, der einsatz ist also materialfordernd.
der kutter hat eine doppelachse und ich las jetzt hier auch von einem mover mit 4 motoren. kann mir jemand mehr dazu sagen?
kann ein mover so viel rangiererei vertragen (oder ist er eher auf alle jubeljahre campingplatzbewegung ausgelegt?)?
worauf müsste ich achten, von was lasse ich besser die finger weg?
würde mich freuen, wenn ihr mir vielleicht den einen oder anderen tip geben könntet...
gruss vom "nicht-caravaner"
derek
http://www.imagehelp.de/image/images/Y9C65561.jpg
hallo,
hab mich nach langem überlegen und vergleichen für den truma se entschieden und selber eingebaut.
der preis für ein se - set mit exide 900 dc, ausschalter und batteriebox und klemmen liegt im günstigsten fall bei 2.109, ist ein ganz normaler händler in schierling bei regensburg. der hätte ihn auch für 200 euros eingebaut.
habs zwar selber gemacht, war aber schon eine sauarbeit, vor allem wenn man keine hebebühne oder grube hat.
für den se habe ich mich nach ausführlicher beratung mit dem service-leiter von truma entschieden. der anpressdruck bleibt über eine distanz von 40 mm konsztant bei 500 kg und es gibt kein problem bei reifenabrieb oder mal nässe. und er unterschied ist bei der gesamtpreislage auch schon egal.
in anderen foren und auch bei den regionalen händlern hat man mir vom reich abgeraten, obwohl sie ihn auch verkaufen. ob das stimmt oder ob sie am truma einfach mehr verdienen weiß ich nicht. beeindruckt hat mich vor allem die kompetente beratung des truma service leiters. hat mich nach ganz kurzer zeit zurückgerufen, hat mir ausführlich, fast eine halbe stunde lang, erklärt welches ladegerät, welche batterie und vor allem warum
wie das teil jetzt in der praxis funzt muß sich zeigen. die trockenübungen als geisterfahrer in unserer wohnstraße sind unter dem aplaus der nachbarschaft erfolgreich verlaufen
gruß helmut