Motul 8100 X-cess Langzeitöl

Opel Vectra C

Hallo,

habe mal eine kurze Frage,
ist dieses Motul 8100 X-cess ein Langzeitöl oder ist das eins was man 15000 km wechseln soll?

21 Antworten

Lanzeitöl gem. ECO-FLEX - Norm. Sehr zu empfehlen. Motor läuft damit leise, Öl kommt m. E. nach schnell auf Betriebstemperatur (Ölthermometer hab ich leider ned ), so gut wie kein Ölverbrauch feststellbar.

Hi, danke für die Antwort, das wollte ich hören, hatte dazu aber leider nichts gefunden, mache nämlich am Freitag Ölwechsel und habe mir dieses Öl bestellt aufgrund der guten Meinungen hier im Forum :-)

mfg Stefan

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


... Öl kommt m. E. nach schnell auf Betriebstemperatur (Ölthermometer hab ich leider ned ), ...

...woher weißt du dann, dass es schnell auf Temp ist?

😕
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...woher weißt du dann, dass es schnell auf Temp ist?

😕
simmu

Wer lesen kann ist klar im Vorteil (m.E - Formulierung beachten). Man merkt doch, wann ein Motor belastbar ist und gut hochdreht. Oder etwa ned ? 😁

Ähnliche Themen

Ist das Öl auch für einen Benziner geeignet ?

Gruß
herpo

das motul kannst du auch für den benziner verwenden.

mfg Hans

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Wer lesen kann ist klar im Vorteil (m.E - Formulierung beachten). Man merkt doch, wann ein Motor belastbar ist und gut hochdreht. Oder etwa ned ? 😁

...ich hab das "m.E." schon gelesen, deshalb wollte ich ja wissen, woran du das festmachst.

Belasten kann man den V6 von Anfang an, ob das gut ist, sei mal dahingestellt.

Hat der Diesel nicht volle Power, wenn er kalt ist?

G
simmu

Auf der Motil-Website empfehlen sie für die Benziner mit Flex-Intervall ein MOTUL SPECIFIC LL A/B 025. Weiss jemand was darüber? Sollte man trotzdem mit dem 2.2 direkt zum 8100X-cess greifen? Danke

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Hat der Diesel nicht volle Power, wenn er kalt ist?

???????

Isch 'abe gar keine V6, is normale Diesel ! 😁

Gut,

nochmal zum mitmeisseln:

MEIN V6 hat von Anfang an volle Leistung.

Ist das bei DEINEM Diesel nicht so?

...ist das heute wieder schwer...

😉
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Gut,

nochmal zum mitmeisseln:

MEIN V6 hat von Anfang an volle Leistung.

Ist das bei DEINEM Diesel nicht so?

...ist das heute wieder schwer...

😉
simmu

Dunkel ist deiner Rede Sinn, lass es einfach mal so stehen 🙄

Hö?

Ich wollte doch nur wissen, ob, wenn denn der Diesel kalt ist, die Leistung nicht wie im warmen Zustand abrufbar ist?

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Hö?

Ich wollte doch nur wissen, ob, wenn denn der Diesel kalt ist, die Leistung nicht wie im warmen Zustand abrufbar ist?

G
simmu

Du kannst aber auch nerven....😰

Ich formuliere es mal anders:
Als langjähriger, erfahrener Autofahrer belaste ich meinen Diesel auf den ersten 10 km eher moderat. Wenn die Kühltemperatur noch nicht oben ist, ist es die Öltemperatur erst recht nicht. Kühlwasser 85 Grad + ca. 5 km Fahrt kannst du von ausgehen, das alles im grünen bereich ist.
Dann drauf den Socken .... 😁
Die Erfahrungswerte habe ich von meinem guten, alten Pirelli-GTi, der hatte noch ein Ölthermometer.

Die Verkürzung der Warmlaufphase mit dem Motul-Öl ist zugegebenermaßen ein subjektives Gefühl. Hab halt das Gefühl das er mit dem Motul weicher "läuft" und schneller "besser am Gas hängt" Alles subjektiv, wohlgemerkt. Kann mich aber auch täuschen !

Klar soweit ? 😁

Gruß
BBD

Nu is klar...ich dachte, dass da beim Diesel irgendwas besonders ist.

btw. das Warmfahren betreibe ich mit meinem genauso und wurde immer mit hohen Kilometererleben der Maschine belohnt.

Lustig isses immer auf unserem Firmenparkplatz: -10°C, Kiste an und schiess ab den Gummi. Und dann hört mans immer wieder, dass "die" überhaupt keine guten Motoren bauen, die gehen immer so schnell kaputt...

😁
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen