Motorzucken / -ruckeln - Devinitive LÖSUNG !
Motor Zucker Devinitive LÖSUNG !!!!!!!!!!!
Hallo zusammen
So jetzt muss ich euch mal was berichten ! Habe endlich ne Lösung
Ich mache jetzt schon ein halbes Jahr mit meinem Freundlichen rum weil er diese "zucker" vom Motor im stand immernoch nicht wegbekommen hat !
Es wurde bei mir schon einiges deswegen getauscht ! Und es hatte sich auch nen Servicetechniker angeschaut der gemeint hätte wäre nicht normal zumal ein anderer wieder sagte es sei normal weil der Motor so mager läuft ist aber schwachsinn da ich mir inzwischen 5 andere GTI´s angehört habe und von denen hatte keiner diese Zucker!
Getauscht wurden schon !
1.Drosselklappe
2.Verschiedene fühler und sensoren
3.Luftmassenmesser 2x
4.Zündspulen
5.Zündkerzen
6.Dichtungen von der Ansaugbrücke und Einspritzvent.
So und nach den ganzen getauschten teilen war das Motorzucken immernoch da !
Dann hat die werkstatt auf mein drängen hin nochmals den Luftmassenmesser getauscht !
Und ich konnte es nicht glauben das zucken ist zu 100% weg ! Bin mit warmen motor zur Werkstatt gekommen (Zucken war vorhanden) der hat den Luftmassenmesser nur ausgetauscht und freigeschaltet und ich bin gleich weitergefahren ! "Und das zucken ist komplett weg" !
Hatte dieses Zucken vom Motor im stand immer ! Außer die ersten 3 min. wenn er kalt war ansonsten immer wenn er warm war und ich an ner Ampel stehen geblieben bin hatte der Motor diese Zucker !
Ich kann mir das nur so erklären das VW da irgend ein Fehler im Luftmassenmesser drinnen hat ! Weil er wurde schon 2 mal gewechselt und nach dem einbau war das Zucken noch genauso da wie davor ! und nach dem Tausch des letzten Luftmassenmessers war es von einer auf die andere Sec. weg !
Was ich auch noch dazu sagen muss es war kein Fehler im Fehlerspeicher voranden !
Und was das wichtigste ist ! Die werkstatt hat den Luftmassenmesser irgendwie mit dem Computer ausgelesen also "Messwetblöcke" oder sowas in der art und er hatte bei mir optimale Werte ! Aber trotzdem den Fehler und zwar dieses Zucken !
Ich hoffe das ich einigen von eich damit helfen kann und konnte ! Ich bin mir jetzt 100 % sicher das es daran liegt weil mir das keine ruhe gelassen hat da ich eben auch TFSI (GTI´s) gesehen und gefahren bin die dieses Zucken nicht hatten !
Falls jemand noch Fragen hat kann er sich gerne bei mir melden 😁
Motor läuft jetzt wieder wie ne eins und so ruhig im stand das man echt nicht mehr merkt das er überhaupt an ist ! Davor konnte man diese motorzucker auch warnehmen wenn man sich vor den Auspuff gesetzt hat und da hat man auch ganz leichte Unebenheiten feststellen können die jetzt auch verschwunden sind 😁
Juhuuuuuu
Mfg Marco
Beste Antwort im Thema
Motor Zucker Devinitive LÖSUNG !!!!!!!!!!!
Hallo zusammen
So jetzt muss ich euch mal was berichten ! Habe endlich ne Lösung
Ich mache jetzt schon ein halbes Jahr mit meinem Freundlichen rum weil er diese "zucker" vom Motor im stand immernoch nicht wegbekommen hat !
Es wurde bei mir schon einiges deswegen getauscht ! Und es hatte sich auch nen Servicetechniker angeschaut der gemeint hätte wäre nicht normal zumal ein anderer wieder sagte es sei normal weil der Motor so mager läuft ist aber schwachsinn da ich mir inzwischen 5 andere GTI´s angehört habe und von denen hatte keiner diese Zucker!
Getauscht wurden schon !
1.Drosselklappe
2.Verschiedene fühler und sensoren
3.Luftmassenmesser 2x
4.Zündspulen
5.Zündkerzen
6.Dichtungen von der Ansaugbrücke und Einspritzvent.
So und nach den ganzen getauschten teilen war das Motorzucken immernoch da !
Dann hat die werkstatt auf mein drängen hin nochmals den Luftmassenmesser getauscht !
Und ich konnte es nicht glauben das zucken ist zu 100% weg ! Bin mit warmen motor zur Werkstatt gekommen (Zucken war vorhanden) der hat den Luftmassenmesser nur ausgetauscht und freigeschaltet und ich bin gleich weitergefahren ! "Und das zucken ist komplett weg" !
Hatte dieses Zucken vom Motor im stand immer ! Außer die ersten 3 min. wenn er kalt war ansonsten immer wenn er warm war und ich an ner Ampel stehen geblieben bin hatte der Motor diese Zucker !
Ich kann mir das nur so erklären das VW da irgend ein Fehler im Luftmassenmesser drinnen hat ! Weil er wurde schon 2 mal gewechselt und nach dem einbau war das Zucken noch genauso da wie davor ! und nach dem Tausch des letzten Luftmassenmessers war es von einer auf die andere Sec. weg !
Was ich auch noch dazu sagen muss es war kein Fehler im Fehlerspeicher voranden !
Und was das wichtigste ist ! Die werkstatt hat den Luftmassenmesser irgendwie mit dem Computer ausgelesen also "Messwetblöcke" oder sowas in der art und er hatte bei mir optimale Werte ! Aber trotzdem den Fehler und zwar dieses Zucken !
Ich hoffe das ich einigen von eich damit helfen kann und konnte ! Ich bin mir jetzt 100 % sicher das es daran liegt weil mir das keine ruhe gelassen hat da ich eben auch TFSI (GTI´s) gesehen und gefahren bin die dieses Zucken nicht hatten !
Falls jemand noch Fragen hat kann er sich gerne bei mir melden 😁
Motor läuft jetzt wieder wie ne eins und so ruhig im stand das man echt nicht mehr merkt das er überhaupt an ist ! Davor konnte man diese motorzucker auch warnehmen wenn man sich vor den Auspuff gesetzt hat und da hat man auch ganz leichte Unebenheiten feststellen können die jetzt auch verschwunden sind 😁
Juhuuuuuu
Mfg Marco
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Oh Mann, die Script-Kiddys geben ihre Kommentare ab. Vll. hilfts ja den Bootblock am LMM neu zu flashen 😁 😁 😁
Tschau
Vadder
Also 1. bin ich kein Skript Kiddy, sondern Entwickler, bei ner Firma die Can Bus Messgeräte baut.
Und 2. hat fast jedes kleine Gerät inzwischen ne Firmware drauf. Mag die Platine auch noch so klein sein.
Ausserdem würde das Sinn machen, für einen Softwareabgleich, des Sensors.
D.h. wenn es direkt mit dem Sensor in der Fertigung eien Streuung gibt, dann wird dies eben kurz per Software abgeglichen, bevor der Luftmengenmesser, seine Produktionsstätte verlässt.
Gruss, Andy
Haha, gut dass ich mich mit meinem Kommentar zurückgehalten hab. Ich wollte auch erst schreiben, wass ein Unsinn, aber es stimmt schon, obwohl das nur ein "beheizter" Widerstand ist, müssen die Daten ja irgendwie aufbereitet werden, also ist da doch etwas Software nötig, dachte ich mir.
Aber weit hergeholt ist es schon 😉
ja bloß das das vw nicht selber beim freundlichen machen kann ! da geht ein austausch des LMM doch schneller !
Es wird ein Heißfilmluftmassenmesser eingesetzt, das ist schon ein wenig mehr als nur ein beheizter Widerstand, auch wenn der Ansatz der Firmware dann doch schon einen Schritt zu weit geht.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/luftmassenmesser.htm
Die Lösung des Ruckelns ist der LMM jedenfalls meiner Meinung nach ebenfalls nicht, u.a. gibt es zum Thema Fehlersuche bei Verbrennungsaussetzern übrigens einen spezifischen Hinweis der jedem VAG Betrieb vorliegt.
Ähnliche Themen
@Rußwolke
Ich habe das so gemeint, da jeder Sensor(vielleicht nen Ntc oder Ptc) an sich, ne gewisse Streuung hat.
Zb, könnt es sein, dass nen Ntc nen Offset von 2° hat, aber ansonsten in der Kennlinie genau ist.
Sowas schreibt man dann meist in ein Controller oder Eprom, dass dann die gemessenen werte, dann um 2° korrigiert.
Alleine für die Funktion des Luftmengensensor's ist ein verbautes ic nicht logisch, aber bei den meisten Sensoren in Industrieanwendungen, ist heutzutage eine Zusatzelektronik verbaut.
Müssen Sensoren dann sehr genau sein, fügt man dann während der Fertigung(beim Sensorhersteller), einen Softwareabgleich durch.
So misst dann jeder Sensor genau, ohne das Vw noch was einstellen muss.
Also da wäre ich mir nicht so sicher, dass am LMM keien Logik verbaut ist, die nen Fehler meldet und ne Firmware enthält.^^
Hallo,
habe das gleiche Problem mit meinem EOS 2.0 TFSI.
Kann jemand von den GTI Fahrern bitte schildern ob ihr was getauscht habt?
Wenn ja, bitte berichten was es war, möchte es bei meinem auch beseitigen.
Danke
Ronaldo, hast du schon den aktuellsten Softwarestand drauf? Gib mal ein paar genauere Daten, angefangen beim Modelljahr des Fahrzeuges.
Hallo Theresias,
Modelljahr glaub ich 2007 (Bestellt 10/06, bekommen 12/06).
Motor "BWA" 2.0 TFSI
Ruckeln sofort nachdem der Motor gestartet wird im kalten sowie im warmen Zustand, mit Kupplung, ohne Kupplung, mit Bremse, ohne Bremse, mit Handbremse, ohne Handbremse, mit Lüfter und/oder Radio an oder aus, alles natürlich ohne Gang im stehen.
Mein Freundlicher hat, laut Aussage vom Servicemeister, im Mai diesen Jahres ein Update der Motorsteuerung vorgenommen.
Ruckeln war schon vorher da, weil ich es schon bemängelt hatte und hoffte das es mit dem Update weggeht. Nichts passiert.
Gruß
Was mir noch auffällt,
wenn ich im stehen langsam auf ca.2000-3000 Umdrehung gas gebe und dann auf einmal loslasse, geschieht dieser ruckler auch so ca. bei 1200-1300 wenn der Motor runterdreht, damit meine ich von ca.3000 bis 1200/1100 alles gleichmäßig und dann ein zucken/ruckeln und dann bis leerlauf wieder alles gleichmäßig.
Ist dies auch normal und bei jedem von euch oder könnte das was damit zu tun haben?
Hoi zusammen :-)
also nochmal bei meinem GTI war sogar jemand aus wolfsburg da der sich das genauer angeschaut hat und auch der meinte DAS DIESES RUCKELN ABSOLUT NICHT NORMAL IST !
Daraufhin wurden auch bei mir die teile gewechselt was zwar auch eine zeit gedauert hat aber am ende waren diese zucker bei mir weg.
Zu dem Zucken im leerlauf: Also wenn euch jemand sagt das dies mit fertigungen oder in irgend einer weise normal sei bei manchen motoren kann ich nur sagen das ist absoluter schwachsinn !
Warum haben es dann bitte manche und manche nicht ? und wieso sagt der von vw das es nicht mormal gewesen ist ?
Zudem nen freund von mir hatte das gleiche problem was mit einem Software update behoben wurde ;-)
Zum Fehlerspeicher:
Ja mein Fehlerspeicher war immer leer und hatte deswegen auch nie was angezeigt was aber nicht heist das vw da nix machen kann !!! wenn der motor ruckelt und es ist nicht normal dann ruckelt er und muss meiner meinung nach was dagegen gemacht werden ! was ist mir eigentlich egal das können sich dann die leute von VW ausdenken was sie ja bei mir auch haben. Der servicetechniker der sich mein auto angeschaut hatte meinte zuerst das es was mit einem Masseproblem zu tun haben könnte. Da wurde aber bei mir nichts gefunden worauf ich dann ne neue lima bekommen habe. Verschiedene Sensoren am Motor wurden bei mir deswegen auch getauscht was abber alles nichts brachte.
Mals was ganz anderes. wenn manche sagen das es was mit fertigungstoleranzen zu tun haben sollte dann würde ich gerne mal wissen wieso mein gti dies bis km 20 T noch keine zucker gemacht hatte und dann auf einmal angefangen hatte und es auch zu beheben war ??? dies dürfte ja nicht der fall sein wenn irgendwelche toleranzen nicht stimmen ;-)
Mich hat das auch immer angenervt das mein motor immer zuckelt aber bei mir was es sporadisch also manchmal nur wenn es warm war manchmal war es auch wenn er kalt war manchmal hatte man gedacht es sei weg und ist dann doch wieder aufgetreten das kommt euch bestimmt bekannt vor
Mir wurd am anfang auch gesagt das man da nix dagegen machen könne mit dem ich mich aber auch nicht zufrieden gegeben habe und da ein wenig aufstand gebaut hatte ! und siehe da als der servicetechniker da war sagte der auf einmal das sei absolut nicht normal und jetzt
Zur info an alle was bei mir deswegen schon alles gewechselt worden ist:
1. Lima
2. LMM (was auch die Abhilfe war)
3. Versciedene Sensoren am Motor
4. Luftfilter (war der neue mit 3 Klebelinien)
5. Kabelbaum vom LMM (wegen Wasser im kabelbau was bei mir aber nicht der fall war)
6. Zündspulen
7. Zündkerzen
8. Drosselklappe
9. Einspritzventile (mit dichtungen)
10. Dichtung der Ansaugbrücke
PS: Zweimassenschwungrad und komplette Kupplung wurde bei mir auch gewechselt (aer wegen einem anderen Problem)
Also wie ihr seht wurde bei mir einiges gemacht was aber alles nichts brachte wie gesagt nur nach einem erneuten tausch des LMM was das Problem komplett weg !
Die ganzen teile wurden alle auf Garantie erneuert und die ganze Geschichte hat sich auf über 1 Jahr verteilt
EDIT:
was man noch dazu anmerken kann zu diesen Zuckern im leerlauf gibt es von VW ja schon eine abhilfe aber die ist nicht 100% tig :-) da gibt es ein Softwareupdate und da wird irgend so ein regler getauscht ! Nach diesem Update und wechsel des reglers war das Zucken schon deutlich besser aber halt leider noch nicht weg. Bevor das Update drauf war da war es zum teil so schlimm das sich der Motor im stand teilweise sogar manchmal richtig verschluckt hatte und mit motorhaube obben hat man sogar den motor manchmal zucken sehen. Am auspuff hat man diese unebenheiten auch hören können :-)
Mfg Marco
Hallo Allesamt,
ich habe selbiges Problem
Golf V, 2.0 FSI jedoch Automatik. Bj. 2004
Im Stand ruckelt bzw. "schlägt" der Wagen ziemlich heftig, es fühlt sich manchmal so an, als wolle die Automatik anschieben. Oben hatte jemand schon mal geschrieben, er dachte, jemand sei ihm drauf gefahren - genau dasselbe habe ich bei meinem auch. Alles seit der letzten Inspektion, bei der ein Softwareupdate durchgeführt wurde, keine Ahnung welches. Lässt man den Wagen leicht rollen, also nur leicht den Fuß von der Bremse, dann hoppelt das Auto wie ein lowrider :-)
Die Benzinpumpe wurde vor wenigen Wochen getauscht, weil sich der ganze Motor beim Beschleunigen verschluckt hat, eventuell gibt es da einen Zusammenhang...
Kann das auch am LMM liegen oder eher am Wandler? Motordrehzahl bleibt völlig ruhig beim ruckeln.
Grüße
rsq1
Zitat:
Original geschrieben von rsq1
Hallo Allesamt,ich habe selbiges Problem
Golf V, 2.0 FSI jedoch Automatik. Bj. 2004
Im Stand ruckelt bzw. "schlägt" der Wagen ziemlich heftig, es fühlt sich manchmal so an, als wolle die Automatik anschieben. Oben hatte jemand schon mal geschrieben, er dachte, jemand sei ihm drauf gefahren - genau dasselbe habe ich bei meinem auch. Alles seit der letzten Inspektion, bei der ein Softwareupdate durchgeführt wurde, keine Ahnung welches. Lässt man den Wagen leicht rollen, also nur leicht den Fuß von der Bremse, dann hoppelt das Auto wie ein lowrider :-)
Die Benzinpumpe wurde vor wenigen Wochen getauscht, weil sich der ganze Motor beim Beschleunigen verschluckt hat, eventuell gibt es da einen Zusammenhang...
Kann das auch am LMM liegen oder eher am Wandler? Motordrehzahl bleibt völlig ruhig beim ruckeln.
Grüße
rsq1
Das würde ich auch mal gerne wissen ob es am LMM oder am Wandler liegt habe nähmlich das selbe problem auch Ver 2.0 FSI Autom. 2004er
Zitat:
Original geschrieben von RS5
Das würde ich auch mal gerne wissen ob es am LMM oder am Wandler liegt habe nähmlich das selbe problem auch Ver 2.0 FSI Autom. 2004er
Also ich werde am Freitag nach Deutschland fahren und am kommenden Montag zu VW, bin mal gespannt was die sagen bzw. machen! Hier in Frankreich würde ich mein Auto im Leben nicht in eine Werkstatt geben :-)
Ich werd dann mal meine Erfahrung posten!
Das Problem mit euch ist das alle querbeet posten. Die einen reden vom 2.0l FSI und die anderen vom 2.0l TFSI, 2 völlig unterschiedliche Motoren mit völlig unterschiedlichen Ursachen fürs Ruckeln. Des Weiteren gibt keiner von euch mal konkrete Daten, wie wärs mal mit Modelljahr und Motorkennbuchstabe? Vom 2.0l TFSI gibt es 3 verschiedene, 2 dürften hier relevant sein. Beim 2.0l FSI sieht es etwas krasser aus, mir fallen auf Anhieb 7 Varianten ein, da ist alles dabei von Motoren mit und ohne Abgasrückführung, mit 2, 4 oder 5 Lambdasonden, mit und ohne NOx-Speicherkat... ihr seht wie wichtig konkrete Informationen sind...
Beim 2.0l FSI fallen mir auf Anhieb mehrere Punkte ein, angefangen bei Softwarefehlern über defekte Stabzündspulen bis hin zu Problemen in der Kraftstoffversorgung, aber das alles ist quasi sinnfrei zu debatieren solange man keine konkreten Informationen zum Fahrzeug hat...
@Ronaldo76, wäre interessant zu wissen ob der neue Softwarestand drauf ist und auch ob mal die Kraftstoffversorgung geprüft worden ist. Hast du DSG oder Handschalter?
Hallo Theresias,
bezüglich Motorkennbuchstabe, usw... habe ich dir schon geantwortet, lies mal bitte weiter oben. 2.0 TFSI, Handschaltung.
Softwarestand weiß ich nicht, sollte im Mai eine neue Version draufgekommen sein.
Das Problem ist das mein Händler mir nichtmal bescheid gibt wenn es neue Software oder so gibt, mußte die beim letzten mal auch drauf ansprechen als ich hier erfahren habe das es neues Update gibt. Bin voll sauer auf die Werkstatt/Händler. Hauptsache verkaufen, was danach passiert, interessiert keinen von denen, norch nicht mal ob der Kunde zufrieden ist oder nicht.
Wegen Kraftstoffversorgung weiß ich nicht bescheid, die sagen einem ja nicht immer was die tun, so traurig es auch ist.
Gruß