Motorwartung dringend erforderlich.
Hallo zusammen.
Hab mir am Wochenende einen Volvo XC 70 gekauft.
Heute beim rausbeschleunigen aus der Ortschaft zeigte er mir plötzlich Motorwarrung dringend erforderlich im Display an und brachte das Orange Warndreieck.
Motor ging dann ins Notlauf Programm.
Habe an der nächsten Tankstelle die nur 200 Meter weit weg war angehalten und denn Motor abgestellt.
Nach tiefem durchatmen dann Zündung wieder ein und Motor gestartet.
Der Fehler war verschwunden und der Motor lief wieder tadellos.
Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen oder erstmal abwarten.
Habe hier gelesen das der Fehler schon bei kleinsten Unregelmäßigkeiten auftauchen kann.
53 Antworten
Werd ich machen. Hoffe der freundliche kann das morgen kurzfristig machen.
Oder du findest jemanden in Vida Map
Also bei mir war es vor einem Monat, definitiv der Dieselfilter, hatte ihn nie getauscht, weil ich hier im Forum gelesen hatte, daß es unter Umständen sehr schwer sein kann ihn zu wechseln, weil er so fest sitzt. Meiner ging allerdings, obwohl er deutlich länger als 100.000km nicht gewechselt wurde sehr gut zu lösen, er löste sich schon, als ich nur die Ablassschraube lösen wollte. Filter getauscht, Meldung weg und ich konnte wieder voll beschleunigen ohne in den Notlaufmodus zu kommen.
Mein Händler hat erst Mitte Februar Zeit zum auslesen. Meinte, dass ja die Meldung wieder von alleine verschwindet es nicht so schlimm sein kann. (?!) War das bei euch auch so, dass die Meldung nach ein paar hundert Metern wieder weg gegangen ist?
Ähnliche Themen
Meinst du die Motorwarnleuchte oder den Servicereminder? Weil der verschwindet nach einer gewissen Zeit.
Im Bordcomputer steht Motorwartung dringend erforderlich und ein rotes Dreieck leuchtet auf. Den Servicereminder kann ich ja selber zurücksetzen und gibt sich sicher nicht mit extremen Leistungsverlust zu erkennen 😉 . Andere Frage, kann es sein, dass nicht jeder XC90 eine Drallklappe hat? Habe eben nachgesehen und kann nix finden. Dieser sollte ja irgendwo oberhalb vom Ölfilter sitzen, oder?
Die 163PS Variante hat keine Drallklappen
AGR / EGR verschmutzt und schwergängig.
Hat unser Elch auch schon genau unter diesen Umständen gehabt.
Zu viel Stadtverkehr ...
Reinigen und fertig.
Ist eine riesen Sauerei, leider.
Handschuhe sind Pflicht, sonst drei Wochen schwarze Pfoten.
Fehlercode müsste Flussmengenfehler 6805 sein, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Fehler sollte unbedingt per Vida, und nur damit, gelöscht werden.
Auch wenn im BC keine Fehlermeldung mehr angezeigt wird, der Fehler ist gespeichert!
Spätestens bei der nächsten AU gibt es sonst ein böses Erwachen und KEINE Plakette. Ich weiß, wovon ich rede, ich habe das schon durch.
Wer die SuFu nutzt, wird zu diesem Fehlercode und zu AGR einiges finden.
Es grüßt ein freundlicher und glücklicher Besitzer eines V70 D5 mit 163 PS aus dem Jahr 2002.
... dem der freundlichen auch gerne das Turboregelventil, den Ladeluftkühler, sämtliche Schläuche und den Lader selber tauschen wollte.
Also, ich musste heute nach der Arbeit ein Stück über die Autobahn fahren, da habe ich natürlich nochmal versucht, den Fehler raus zu provozieren. Wie’s halt dann immer ist, hab ich’s nicht hinbekommen, die ganze Strecke ist es nicht einmal vorgekommen… kann es sein, dass irgendwo irgendwas festgesessen hatte und sich inzwischen gelöst hat? Termin habe och ja leider erst im Februar. @KJ121 werde ich mir mal ansehen. Danke Dir!
Ich hatte es auch vor 1 Monat, da habe ich einmal kurz kräftig raufgetreten und die gleiche Warnung. Turbodruck zu hoch... Fehler gelöscht... Seither nicht wiedergekonmen.
@SurfBerlin ich möchte es nicht verschreien aber bis jetzt ist es tatsächlich nicht mehr aufgetreten. An dem Tag an dem es passiert ist, konnte ich den Fehler 3x reproduzieren. Danach mal gemütlich bis 180 beschleunigt und seitdem nix, als hätte sich da irgendwas freigepustet…
Ja, bei mir war auch kurz danach der dpf voll wegen zuviel Kurzstrecke. Ich denke es hätte damit zu tun....
Ok… zu früh gefreut. Eben wieder aufgetaucht. Nach paar hundert Meter im Notlaufsystem ging’s wieder normal….
Nachtrag: Bei der Rückfahrt war wieder kein Fehler vorhanden, mehrmals probiert, nix.
Zitat:
@sbbv123 schrieb am 18. Januar 2022 um 14:29:50 Uhr:
Die 163PS Variante hat keine Drallklappen
Doch, hat er, wenn es der D5244T5 ist.
D5244T/D5244T2/D5244T3 haben keine, erkennt man auch am Ventildeckel. Die mit Drallklappe haben einen aus Kunststoff, die ohne aus Metall.
Zitat:
@sbkit schrieb am 22. Januar 2022 um 18:15:01 Uhr:
Ok… zu früh gefreut. Eben wieder aufgetaucht. Nach paar hundert Meter im Notlaufsystem ging’s wieder normal….Nachtrag: Bei der Rückfahrt war wieder kein Fehler vorhanden, mehrmals probiert, nix.
Lass doch mal auslesen, alles andere ist nur Raterei. Es kann alles Mögliche sein. Nur weil bei jemand anders auch die Lampe an war, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei dir das gleiche Problem ist, eher gering...