Motorwartung dringend erforderlich.

Volvo

Hallo zusammen.

Hab mir am Wochenende einen Volvo XC 70 gekauft.
Heute beim rausbeschleunigen aus der Ortschaft zeigte er mir plötzlich Motorwarrung dringend erforderlich im Display an und brachte das Orange Warndreieck.
Motor ging dann ins Notlauf Programm.
Habe an der nächsten Tankstelle die nur 200 Meter weit weg war angehalten und denn Motor abgestellt.
Nach tiefem durchatmen dann Zündung wieder ein und Motor gestartet.
Der Fehler war verschwunden und der Motor lief wieder tadellos.
Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen oder erstmal abwarten.
Habe hier gelesen das der Fehler schon bei kleinsten Unregelmäßigkeiten auftauchen kann.

53 Antworten

ladedruck zu hoch ist ein zeichen dafür, dass der vgt regelring turbo falsch angeregelt wird.
1.schritt
verstelldose unter druck setzen bzw unterdruck, wenn sich der druck ändert in der zeit, ist die membrane undicht
2.schritt
zuleitungen unter druck setzen, ist da was undicht zeigt es sich schnell
3.schritt
regelventil überprüfen
4.schritt
drucksensor überprüfen
der kann, wenn er hinüber ist, auch falsch melden, was die motorsteuerung verwirrt.

also, entweder ist was undicht, daher funktioniert die regelung falsch, oder das ventil oder der sensor spielen fasching.

nix teures, aber lästige sucherei.

ps: weitere möglichkeit ist, dass der vgt ring und die leitschaufeln verkokelt sind und haken, das findet man aber heraus, wenn man an dem arm zwischen dose und turbo hin und herwackelt und dabei beobachtet, ob das gelichmäßig gängig ist. wenn nicht, muss das gereinigt werden, dazu muss der turbo raus und soweit zerlegt werden, dass man an die leitschaufeln heran kommt.

die ersteren möglichkeiten sind aber wahrscheinlicher.

https://de.wikipedia.org/wiki/Variable-Turbinengeometrie-Lader

Bei mir fing es auch so an - am Ende war der Ladeluftkühler undicht.

Gibt’s da im Netz ne Anleitung dafür? Ich trau mir das schon zu möchte aber nichts falsch machen.
Komm ich da überall von oben ran wenn ich das Hitzeblech entferne oder brauch ich ne Bühne?

wann war denn die letzte Wartung?? datum - km-stand der letzten Wartung und jetzt??

Ähnliche Themen

Kundendienst war am 12 September. Seit dem ca. 5000km gefahren.

ich bin kein schrauber, aber ohne bühne stell ich mir das kompliziert vor. dichtheitsprüfung kann ich mir von oben vorstellen.
wenn der ladeluftkühler undicht sein sollte, dann mal den motor auf drehzahl bringen und mit der taschenlampe schauen von oben und von vorne, ob es wo bläst. aber dann ist der ladedruck nicht zu hoch sondern zu niedrig und es raucht schwarz aus dem auspuff. (zu wenig luft)
bildlich gesprochen tippe ich darauf, dass die verstellung der turbo leitschaufeln zu wenig verstellkraft bekommen, entweder aus der dose selbst oder aus dem schlauch, der die dose anstellt. wenn zu viel ladedruck gemeldet wird, dann stellt die motorelektronik auf turbo und motorschutz, sprich notlauf.

Bei meiner Frage zwecks erreichen von oben ging es nur um die druckprüfung die du beschrieben hast.
Schwarzer Rauch kommt nicht aus dem Auspuff und er läuft ja auch wieder ohne Macken.
Aber es muss ja einen Grund für die Druckspitze geben. Ich werd mal schauen wie lange es dauert bis der Fehler erneut Auftritt. Bis jetzt war es ein einmaliges Ereignis aber es macht einem schon sorgen wenn es passiert.

typischer weise müsste es dann passieren, wenn leistung und drehzahl anliegt, da sollten nämlich die leitschaufeln so stehen, dass weniger druck anliegt, hakt da was, hast zu viel druck. typisch ist auch, dass er nach dem abstellen wieder geht, bis eben wieder der punkt erreicht ist. der notlauf schützt vor folgeschäden.
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=2992
der artikel bezieht sich auf vw, prinzipiell ist es bei volvo nicht anders

Hallo zusammen.
Muss hier nochmal meinen Beitrag hochziehen.
Hab immer noch Probleme mit dem Ladedruck.
Der Ladeluftkühler und die Motorlager wurde getauscht aber das Problem nie ganz beseitigt.
Im kalten Zustand schaltet er immer noch in den Notlauf wenn man über 2500 Umdrehungen kommt.
Es fühlt sich manchmal an als würde der Turbo auch nur mit Verzögerung einsetzen. Wenn der Turbo dann kommt fühlt es sich aber an als wäre volle Leistung da.
Wenn man vom Gas geht find ich auch das er über das ablassventil viel Druck raus lässt und es pfeift dann lauter als ich es von meinem alten V70 2 kenne.
Vor allem im kalten Zustand.
Ich würde jetzt gerne den Ladedrucksensor und das Ladedruckregelventil tauschen.
Kann mir bitte jemand die genau Einbauposition der beiden Teile erklären bzw. per Bild oder Zeichnung beschreiben.

Keiner ne Info für mich ?

Moin vielleicht findest du hier etwas https://www.catcar.info/.../?...

Danke Dieselpaul02. Genau sowas hab ich gesucht.

Hallo zusammen, habe heut ebenfalls die Meldung „Motorwartung dringend erforderlich“ beim Beschleunigen bekommen. Habe einen XC90 2005 D5. Bin auf die Autobahn und habe Gas gegeben bis ca 110 als der Alarm kam. Hatte mal ein Problem mit dem Ladeluftkühler, da konnte ich allerdings nicht mehr schneller als 140 fahren, danach kam sofort die Fehlermeldung. Wenn ich jetzt langsam beschleunige, schaff ich wie gewohnt meine Geschwindigkeiten, daher glaube ich nicht, dass es diesmal daran liegt. Könnte es diesmal auch am Dieselfilter liegen. Den habe ich bestimmt schon länger nicht mehr getauscht.

Wirbelklappen Hebelchen. Gibt auf YouTube einiges Material dazu.

Einfach mit Vida auslesen lassen, da ist sicherlich ein Fehler hinterlegt... Alles andere ist Ratespiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen