motorverschlammung - was tun

Audi RS4 B5/8D

ARGHHH....

mein audi hat eine Motorverschlammung was kann man da tun ??

13 Antworten

Es gibt von Liqui Moly eine Ölschlamm Spülung bzw einen Motor Clean eine Art Motor Innenreiniger . Die nach Anleitung " Wirklen " lassen, meinst 15 Minuten den Motor im Stand laufen lassen ,danach die ganze Ölschlammsuppe ablassen ,neues Öl am besten vollsyntetisch Mobil 1 z.B nachfüllen und gut ist.
Wichtig Ölfilter nicht zu wechseln vergessen.
Einige Leute haben hier schon berichtet das nach solch einer Ölschlammspülung der Ölverbracu etwas ansteigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von michback2002


Es gibt von Liqui Moly eine Ölschlamm Spülung bzw einen Motor Clean eine Art Motor Innenreiniger . Die nach Anleitung " Wirklen " lassen, meinst 15 Minuten den Motor im Stand laufen lassen ,danach die ganze Ölschlammsuppe ablassen ,neues Öl am besten vollsyntetisch Mobil 1 z.B nachfüllen und gut ist.
Wichtig Ölfilter nicht zu wechseln vergessen.
Einige Leute haben hier schon berichtet das nach solch einer Ölschlammspülung der Ölverbracu etwas ansteigen kann.

Ja genau,

Schlammspülung rein...

Dann ein relativ dünnes reinigendes Öl einfüllen (z.B. 0W40 Mobil1 voll synth.)

Nach 5000km nochmal Ölwechsel und dann ein bissel dickeres Öl wieder...

Solong
B

Welches Öl ist das beste für den 1,8 Turbo ???

So eine schei.. Verschlammung hat laut Angabe des freundlichen meinen Turbo gekillt....

Zitat:

Original geschrieben von SirDenderan


Welches Öl ist das beste für den 1,8 Turbo ???

So eine schei.. Verschlammung hat laut Angabe des freundlichen meinen Turbo gekillt....

nimm eins der Folgenden (Quelle aus dem sterndocthread, alles vollsynthetisch mit sehr guten Additiven):

Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40

Mobil1 0W-40

Motul 5W-40 8100 X-cess

Meguin/megol Leichtlauf 5W-40

bei extremer Leistungssteigerung:
Mobil1 5W-50

und wieviel liter gehen da rein....?

knapp 4 liter, also gleich 5 Liter kaufen!

Also..

ich habe mir das jetzt mal so gedacht:

ich spüle den Motor mit diesem Liquid moly zeugs
mach die Ölwanne ab und entsorge den ganzen Dreck
neues Öl und neuer Filter (ist klar)
und mache das ganze dan in 2000 km Intervallen 2-3 mal

Die ölwanne hat ne Dichtung ? ich sollte dran denken die die mitzubesorgen !
soll ich auch eine neue Ölpumpe verbauen ????
🙂

Hi,

das abbauen der Ölwanne halte ich für leicht übertrieben, die Ölschlammspülung soll ja dafür sorgen das sich die ablagerungen so weit lösen das sie beim normalen Öl ablassen mit raus gehen.

Sonst brauchst du auf jeden Fall ne neue Ölwannendichtung. Falls es eine gibt,bei einigen modellen wurde ja ne dichtmasse verwendet. Und sowas wieder dicht zu bekommen ist ein ziemliches Glücksspiel.

Wie ist es überhaupt zu der Ölschlammbildung gekommen? Ist ja heutzutage eher selten geworden.

Gruß Tobias

Beim "Freundlichen" gibt es eine Arbeitsanweisung für dieses Verschlammungsproblem. Arbeitsaufwand ,wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren ca. 11 Stunden ! Da wird die Ölwanne (mehrmals) abgebaut , Ventildeckel abgebaut und der Zyl.-kopf innerlich gekärchert ( >richtig gelesen > gekärchert mit Wasser ) , Ölspülungen , .... Eine einfache Ölspülung entfernt leider nicht besonders viel von den Schlamm > wirkt aber in den meisten Fällen schon ganz gut. Ich würde eine Ölspülung bei jeden Ölwechsel empfehlen ,besonders bei Turbomotoren > bei denen tritt dieses Problem verstärkt auf. Wichtig ist natürlich auch das richtige Motoröl möglichst x-W40 oder noch höher als 40. Unbedingt auf die freigegebene Ölnorm des Motorenherstellers bei den neuen Öl achten.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


.......

Wie ist es überhaupt zu der Ölschlammbildung gekommen? Ist ja heutzutage eher selten geworden.

Gruß Tobias

hmm keine Ahnung,

angeblich, so sagt der freundliche durch das falsche öl bzw keinen wechsel

ich habe keinen wechsel gemacht, noch nicht mal nachgefüllt in den 18 Monaten

Ölstand war immer ok

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Beim "Freundlichen" gibt es eine Arbeitsanweisung für dieses Verschlammungsproblem. Arbeitsaufwand ,wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren ca. 11 Stunden ! Da wird die Ölwanne (mehrmals) abgebaut , Ventildeckel abgebaut und der Zyl.-kopf innerlich gekärchert ( >richtig gelesen > gekärchert mit Wasser ) , Ölspülungen , .... Eine einfache Ölspülung entfernt leider nicht besonders viel von den Schlamm > wirkt aber in den meisten Fällen schon ganz gut. Ich würde eine Ölspülung bei jeden Ölwechsel empfehlen ,besonders bei Turbomotoren > bei denen tritt dieses Problem verstärkt auf. Wichtig ist natürlich auch das richtige Motoröl möglichst x-W40 oder noch höher als 40. Unbedingt auf die freigegebene Ölnorm des Motorenherstellers bei den neuen Öl achten.

Ja...

ich weiß. Die wollen aber 1500 - 2000 €uronen dafür haben.

und soviel ist er nun wirklich nicht mehr wert 🙁

Wie bist du eigentlich auf die Verschlammung gekommen ? Ölwarnlampe angegangen ? Also wir machen da immer einen Ölwechsel mit Spülung zusätzlich noch die Ölwanne abbauen und das Ansaugsieb der Ölpumpe reinigen. Hat bis jetzt auch immer genügt und ist billiger. 

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Wie bist du eigentlich auf die Verschlammung gekommen ?

laaaaange Geschichte....

ich habe vor 19 Monaten (DEZ 2006) den A4 als Gebrauchtwagen gekauft.

vor etwa 4 Wochen hat der Turbo den Geist aufgegeben.

Also bin ich zum freundlichen, und habe ihn gebeten den Turbo (bzw die Ursache des Leistungsverlustes) zu machen.

Da noch ein wenig mehr zu machen war (scheibenwischermotor hinten, samt der verkleidung) sollte er alles machen und noch eine AU.

Nachdem der Turbo und der Heckwischer gemacht wurden rief er mich dann an und teilte mir mit, der Kat sei ausgeräumt.

Also auch noch ein neuer Kat !

Macht dann zusammen 2500 €uronen ! eigentlich schon viel zu viel für einen Wagen Bj ´97 .

Mit dem neuen Turbo bin ich dann 2 Wochen ca. 300 Km gefahren, dann war er hin.

Ist ja dann Garantie....

denkste !

denn nun war die Fehlerursache die Motorverschlammung, welche die Zuläufe zum Turbo verstopft hat.

Aus KULANZ haben sie mir den Turbo gemacht, für einen Ladeluftkühler habe ich 70, €uros bezahlt.

Aber für eine Reinigung wollen die 1500 - 2000 €... und das ist dann zuviel, zumal sie dann noch nicht mal Garantie darauf geben 🙁

soll das heißen, du bist 18 monate durchgefahren ohne ölwechsel ??????????

max. nach 15tkm wird der ölwechsel durchgeführt, die meisten denke ich machen es nach 10tkm. ich persönlich mach es alle 1otkm. ist für mich sicherer und für den motor einfach bißle mehr auf der sicheren seite.

mfg

Deine Antwort