Motorverblechung
Hallo
Nachdem gestern meine fehlenden (defekten) Teile gekommen sind habe ich gleich mal die defekten Teile ausgetauscht. Heute habe ich mir mal die sache mit der Motorverblechung angesehen. Dabei muste ich feststellen, dass für die Befestigung nur mehr 2 Schrauben vorhanden waren eine dafon hab ich nicht mehr rausbekommen (werd ich wohl rausbohren müssen) und ein Gewindeloch am Gehäuse ist abgebrochen.
Kann man da eine Mutter dranschweißen oder die Lasche wegschleifen und dan ne neue aus nem Al- Blech dranschweißen. Muss ich da was beachten wegen der Legierung des Gehäuses beim Schweißen?
Muss ich für die Montage den Motor komplett ausbauen oder reicht es wen ich die Heizung und wen nötig ein paar andere Anbauteile abschraube?
Mfg Steve
16 Antworten
Naja. Pulverbeschichtungen werden ja aufgeschmolzen, sind also thermoreaktiv.
Es stimmt schon, dass pulverbeschichtete Teile sich an den Schraubverbindungen stärker setzen als in 2K lackierte Teile. Wobei beide dieses Problem haben, und je dicker lackiert wurde, umso schlimmer.
Wenn man dieses Problem mit lockeren Schrauben umgehen will, muss man lackieren wie VW früher: nur KTL schwarz, das setzt sich nicht nicht... gammelt aber optisch und hält als alleiniger Schutz nicht gar so toll.
Wenn der technische Overkill keine Rolle spielt: galvanisch verzinken, dann KTL schwarz. Das hält alleine bereits 15-20 Jahre Sommerbetrieb. Mit 2K angeblasen 30 Jahre. Sieht nach dieser Zeit aus wie letztes Jahr montiert.