Motorunterschied 2,2 ltr 136PS oder 170 PS
Hallo,
stehe vor der Kaufentscheidung für einen Jahreswagen C200CGI mit 136PS oder C220CDI mit 170 PS.
Da beide Fahrzeuge den gleichen Hubraum von 2146ccm haben muss der Untersched ja irgendwo herkommen, ist das nur ein Chip der Motorsteuerung? oder woher kommt das?
Danke im Voraus für die Antworten
Lego-2550
Beste Antwort im Thema
Kurz mal was zum 250er - so sehr es mich auch schmerzt🙁 (man gibt soetwas nicht leichten Herzens zu) - ich hatte einen vor mir auf der Bahn und es war wenig Verkehr so das Gas geben kein Problem war - Resultat:
In den unteren Regionen nur ganz leichte Vorteile für meinen die sich mit zunehmender Geschwindigkeit abbauten.
Überholen war letztendlich nur auf Grund der höheren Endgeschwindigkeit möglich.😰
Also Hut ab vor dem 250er - die einzigen Nachteile die ich sehe sind der höhere Geschräuschpegel und eventuell (das kann man nur vermuten) die Haltbarkeit. Das Gleiten eines 6-Zylinders ist schon toll.
Wem ein 4 Zylinder reicht - ich denke ein CDI 250er ist eine richtig gute Wahl.🙂
40 Antworten
Das liegt wohl auch daran, dass der Leistungsvorteil vom 350CDI zum 250CDI nicht so exorbitant hoch ist, als dass du ihm deutlich davon fahren könntest, auch wenn man das immer meint 😉
Natürlich hat der 6-Zylinder da ganz andere Vorzüge, die sich nicht alleine durch die Mehrleistung äußern 😁
der aktuelle 350cdi fährt dem 250 schon in jedem bereich davon. das war auch wichtig, weil mit den sechsender-dieseln das meiste geld verdient wird.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
der aktuelle 350cdi fährt dem 250 schon in jedem bereich davon. das war auch wichtig, weil mit den sechsender-dieseln das meiste geld verdient wird.
Den kann ich nicht beurteilen, weil ich mich mit dem 231 PS CDI bescheiden muss... ja und der ...siehe oben...
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
der aktuelle 350cdi fährt dem 250 schon in jedem bereich davon. das war auch wichtig, weil mit den sechsender-dieseln das meiste geld verdient wird.
"Davon fahren" und "davon fahren" sind 2 verschiedene Paar Schuhe...
Der eine spricht von "davon fahren" wenn er im Sprint von 0-100 'ne halbe Wagenlänge herausgeholt hat, der andere spricht von "davon fahren", wenn es beim gleichen Sprint 3 Wagenlängen waren...
Und woher weißt du, dass mit dem 6-Zylinder-Diesel am meisten Geld verdient wird? 😉
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Danke für den Hinweis, der Tippfehlerteufel hat zugeschlagen, es soll natürlich CDI heissen
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ähhh Frage an den Fragesteller:Du Schreibst 200 CGI meinst du den Benziner oder hat der
Fehlerteufel zugeschlagen?MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ähhh Frage an den Fragesteller:Du Schreibst 200 CGI meinst du den Benziner oder hat der
Fehlerteufel zugeschlagen?MfG
Surfkiller20
Sorry, der Fehlerteufel hat zugeschlagen, es soll natürlich "CDI" heissen
Gruß
lego2550
@ TE
welches getriebe sollen diese motoren eigentlich haben?
Zitat:
Original geschrieben von stern8
@ TE
welches getriebe sollen diese motoren eigentlich haben?Hallo´,
ich fahre als Erstwagen einen aktuellen c200 cdi und als Spass - einen der letzten 171 SLK 350 Sportmotor.
im Alltag ist der 200 cdi mehr als ausreichend - für Spass - reíchen 4 Zylinder sicher nicht - da ist eher die Frage 6 - oder 8 Zylinder - letzte Woche hat sich vor uns ein C Klasse Coupe mit C250 CDi mit 200 - 220 auf der Autobahn relativ schnell bewegt - nachdem ich den überholt hatte - hat sich klar herausgestellt -was Leistung ist - mit dem 4 Zylinder Diesel sicher nicht - Beschleunigung in Bereichen ab 220 dauert - der war völlig im Rückspiegel verschwunden - klar nicht mit dem C 200 CDI - eben mit dem SLK 6 Zylinder (305 PS) - ich relativ schnell auf 260 (abgeregelt).
Als Getriebe haben wir in beiden Fahrzeugen das 7 Gang Automatik. In der C Klasse das 7 Gang Plus - gibt sich aber nichts -das vorherige 5 Gang Automatik in der C Klasse - war eigentlich nicht so arg toll - aber besser als Schaltwagen. Gegenüber DSG bei der Konkurrenz - habe ich 6 Jahre gefahren - ist die7 Gang + kein Thema - deutlich besser - auch seit in der C Klasse die Hold Funktion verbaut ist. Im Vergleich zum alten 5 Gang ist DSG eher besser.
Trotz größerem Tank ist meine Reichweite beim 6 Zylinder deutlich geringer - als beim Diesel. Der pendelt sich um die 6,2 Liter ein. Beim 6 Zylinder liegt dies immer zwischen 12 und ... Liter - je nach Fahrweise und Strecke. Es kann auch 16 Liter sein. Ab 220-260 gibt es erhöhten D-Zug Zuschlag. Die Kollegen mit dem Kleinmotor 55 AMG haben alle den Tank um 70 Liter auf 140 Liter erweitert. 500 Km Reichweite braucht man schon.
Aber trotz Vernunft - du gehst morgends in die Garage - mit beiden Schlüsseln - was passiert - der Diesel bleibt zu Hause.
Du entscheidest dich in der Garderobe für ein Auto - der Benziner bleibt zu Hause. Da hängt noch die schwäbische Vernunft im Kopf.
Auf der Strecke die du planst - fahren oder stehen beide gleich schnell - bequem sitzt du im Diesel im Stau kannst Du noch Video übers Command anschauen - oder Internet - in der engen Jeans im Cabrio - im klassichen Höhrraum nur Musik - Command war mir dort zu teuer - der Weg ist dort das Ziel.
Aber die mentale Entscheidung vor der Garage - mit beiden Schlüsseln - ist immer für die enge Jeans.
Daher die Entscheidung wirtschaftlich über die Motorisierung zu entscheiden - ist verdammt schwierig - ich habe mich letzten Dezember auch innerhalb 30 Sekunden gegen die andere Motorisierung entschieden - diese war eben 20 t€ bei fast gleichem Auto teurer - 305 PS gegen 360 PS. SLK 350 gegen SLK 55 AMG.
Im Nachhinein habe ich das schon mehrmals in Frage gestellt. Obwohl der Sportmotor genial ist. Leider gibt es den in dem aktuellem SLK nicht mehr. Der SLK 350 als Modelreihe 172 ist vollkommen gezähmt.
Als Fazit kam raus - der nächste ist ein AMG - warum kann ich nicht wirklich sagen - aber ich denke es muss schon mal ein 8 Zylinder sein - auch soll der neue ein "Sparwunder" sein -der braucht keine 20 Liter mehr - ich glaube es zwar nicht - aber wir werden sehen.
55 PS waren mir keine 20 t€ wert. Das restliche Auto ist nahezu gleich ausgestattet.
Aber - als Vernunftmobil - C 200 CDI - mit Start Stopp Automatik. Mein Kollege meint immer - ich würge das Auto ab. Ich denke mehr beim Diesel investieren lohnt nicht - wenn dann beim richtigen Auto. Diesel ist für den Alltag.
Der Spassfaktor - da liegen keine Meter - sondern Kilometer oder Welten dazwischen.
Meine Kollegen fragen mich immer - mit welchem Auto bist du da - meine Antwort - mit dem Mercedes - allgemeines Gelächter - dann wissen alle - ich wieder nicht mit dem Dienstwagen - der C Klasse da - sondern mit dem SLK - also wieder vor der Garage schwach geworden. Obwohl beide sind Mercedes -in der gewohnten Qualität -
Obwohl ich arbeite nicht bei Mercedes -(könnte sich fast so anhören) wir haben "nur unseren kompletten privaten und geschäftlichen Fuhrpark" von Fremdfabrikaten komplett auf Mercedes umgestellt - mich wundert nur - warum erst so spät -
Wir haben privat die letzten 25 Jahre Audi gefahren - geschäftlich BMW, Audi und VW. Audi war extrem zuverlässig- Super tolle und langlebige Verarbeitung (unser Cabrio hatte in 19 Jahren keinen größeren Schaden), VW das Gegenteil - so viel abgeschleppt mit relativ neuen Fahrzeugen - (Alter bis zu 3 Jahren) in meinem ganzen Leben nicht. (Kommt mir nie mehr ins Haus). Ein 3- monatiges Intermezzo zu Opel Insignia - tolles Auto - aber eben nicht fertig entwickelt. Das Leder um Kilometer besser und schöner als bei Mercedes - aber insgesamt - kann fahren wer will - Leder allein ist kein Auto.
Der Wechsel von Audi resultierte dadurch - in der Leistungsklasse im Cabrio Bereich hatte Audi kein vergleichbares Produkt - Alternative war Porsche - aber allein vom Verkaufsprozess sind diese durchgefallen.
Daher ist die Entscheidung 6-Zylinder - und Modell keine rationale Entscheidung - sondern eine völlig emotiale Entscheidung- Getriebe - klar im Jahr 2011 - nur Automatik - wir haben zwar 125 Jahre Automobil - aber Schaltgetriebe ist völlig out.
Und C200,C220 oder C250 ist eigentlich egal. Wenn mehr Leistung - dann auf keinen Fall einen Vierzylinder. Der Spruch stimmt immer noch: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - als durch Hubraum - Mein 6 Zylinder hat keinen Turbo - der hat einfach nur Hubraum- aber dafür Hochdrehzahlkonzept- Drehzahl bis 7.200 U/min - 2 Gang bis 100 - kein Thema.
Gruss
Frank
Aber für den Alltag in unseren verstopften Großräumen - braucht der C 200 CDI nicht mal die Hälfte wie der 6 Zylinder - 5.8 Liter in der Stadt ist eigentlich normal - wenn ich sparsamer fahren würde - wäre noch mehr drin
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
"Davon fahren" und "davon fahren" sind 2 verschiedene Paar Schuhe...
Der eine spricht von "davon fahren" wenn er im Sprint von 0-100 'ne halbe Wagenlänge herausgeholt hat, der andere spricht von "davon fahren", wenn es beim gleichen Sprint 3 Wagenlängen waren...
zurecht sprechen beide davon. bis 50 km/h von der ampel kann man ja nur ne wagenlänge rausholen, auf der freien autobahn gehts schnell außer sichtweite. der 300 ist schon sehr potent. nur als allradkombi wird er gegen eine 250 limousine nicht davonfahren.
Zitat:
Und woher weißt du, dass mit dem 6-Zylinder-Diesel am meisten Geld verdient wird? 😉
das ist kein exklusivwissen von mir. die sechszylinder werden gut genug verkauft um die für sie spezifischen investitionen zu armortisieren und es ist ein offenes geheimnis, daß der om651 den hersteller nicht billiger kommt als der om642. wegen der aufwändigen doppelturbo- und einspritzanlage. zudem werden sechsender besser ausgestattet - wer hat, der hat.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
zurecht sprechen beide davon. bis 50 km/h von der ampel kann man ja nur ne wagenlänge rausholen, auf der freien autobahn gehts schnell außer sichtweite. der 300 ist schon sehr potent. nur als allradkombi wird er gegen eine 250 limousine nicht davonfahren.
Hast du meinen Beitrag gelesen? Es ging jeweils um z.B. 0-100, oder 100-200...manche sagen bei 'ner halben Wagenlänge, sie wären "davon gefahren", andere erst bei 100m Differenz...daher ist es so schwierig, das zu vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das ist kein exklusivwissen von mir. die sechszylinder werden gut genug verkauft um die für sie spezifischen investitionen zu armortisieren und es ist ein offenes geheimnis, daß der om651 den hersteller nicht billiger kommt als der om642. wegen der aufwändigen doppelturbo- und einspritzanlage. zudem werden sechsender besser ausgestattet - wer hat, der hat.
Dann liefer doch mal einen Link zu Verkaufszahlen 4- und 6-Zylinder? Oder Herstellungspreise von OM651 und OM642...nicht das ich es dir nicht glauben würde, aber es klingt einfach nach "Halbwissen", und ich wüsste gerne, ob du da was handfestest hast...