Motorumbau
Hat hier jemand Ahnung was man bei nem Motorumbau, z.B. 82 PS auf 115 PS, beachten muss, damit es der TÜV abnimmt?
Und was könnte auf technischer Seite auf mich zukommen?
Wär nett wenn mir da jemand helfen könnte...
29 Antworten
Moin,
der Umbau wurde bei Speed Performance zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Da man bei den Jungs auch die Beschaffung der benötigten Teile beauftragen kann, hab ich das gemacht... Auto hingebracht, Auftragsbestätigung unterschrieben, Anzahlung geleistet und dann wieder komplett fertig abgeholt. Ich hab relativ wenig Sorgen damit gehabt, man muss allerdings schon ein wenig Vertrauen mitbringen, sein Auto längere Zeit für sowas großes in fremde Hände zu geben.
Steuern hab ich grad mal nachgschaut: machen jetzt 135 Euro aus.
Steuern ansich ist eigentlich schon eine Frechheit, Geld dafür bezahlen zu müssen, dass man Auto fahren darf, aber naja....
135€ geht ja noch, dafür, dass es ein 2l ist,
und der Verbrauch ist auch respecktabel,
schön wärs ja schon: Jetzt weis ich schon wieder nicht, welchen Motor ich drin haben müsste - ich ichab einen corsa b s93 Bjh 98 1,2l(65ps) wie heißt da meine Motorenbezeichnung und würde da ein c20ne passen?
Hi,
du hast einen X12XE, der C20NE passt. Bezüglich der Steuernorm bin ich mir nicht sicher, das wissen andere genauer als ich... ich würde den C20NE jedenfalls mit D3 Kit verbauen. Macht allerdings nur knapp 30 Euro/Jahr aus, hab ich grade gesehen. Naja, muss jeder selbst wissen, ich würde es auch aus Umweltgründen tun, die 5PS mehr oder weniger sind mir wurscht.
warum verliert der bitte 5ps ?
@RolexTM
warum solls keinen 1.4 16V mit 150ps geben? schon mal bei den tunern ein bischen geblättert sicher nicht oder?
Ähnliche Themen
Durch die D3 Umrüstung bekommt er ein neues Hosenrohr inkl. Vorkat - das klaut ca. 5PS, laut SP sind die spürbar, gerade was Vmax angeht. Inwieweit das stimmt, weiss ich nicht... hab den Vergleich nicht gehabt.
für den euro unterschied zwischen d3 und euro 2 würd ich drauf scheißen. 7 euro zwischen e2 und euro 2 tuen weh. und die paar mehr abgase vertägt die umwelt auch noch.
lol @10zollcorsa... so kann man es natürlich auch sehen hm ?
@QPhalanx...
war das denn nötig mit dem Hosenrohr + Kat ?
War es weil du nen x10xe hattest ? Der x10xe hat doch d3 Norm oder ?? Welches Baujahr hatte der...
Meiner ist bj 3/99...
Kann ich den C20NE nicht durch einen Kaltlaufregler udn zb Calibra Turbo Kat, oder Unifit Metallkat auf euro2/d3 bringen ?
also 5ps würden mich dann schon stören *g*.
Wie teuer war das System denn ?
nach nem teuren Umbau will ich immerhin mindestens genausoviel PS haben wie voher 😉
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
hier kostet 90eu auf euro 2. und wie gesagt es sind noch nicht mal 1 eu unterschied pro 100ccm zwischen d3 und euro 2.
Euro 2 = 7,36 EURO pro 100 ccm
D3 = 6,75 EURO pro 100 ccm
Nötig oder nicht... der Tüv macht wohl gerne mal anstalten, einen D4 (!) Motor auf Euro 2 runterzuschlüsseln. Da der Tüv, der bei SP die Abnahmen macht, sowas gar nicht erst durchgehen lässt... haben wir halt auf D3 umgerüstet. Da das Ding einen offenen Luffi und die Gruppe A hat vermute ich beinahe, dass sich die 5PS Minderleistung aufwiegen - wenn es denn soviel sind, das sind alles nur Schätzungen. Nach meinem Empfinden geht das Ding tierisch ab, vorerst reicht das schon. 🙂
Das dolle an dem Ding ist halt... dass der ab 1.500upm vorangeht wie sonstwas, dafür hört er dann in Richtung 5.500upm auch wieder auf. Man kann aber tierisch entspannt am Ortsausgang im fünften hochdrehen. Wenn man das dann aus dem dritten macht, gehts richtig los. Na wie gesagt, es reicht erstmal.
Bevor zion oder compact wieder was sagen... ich weiss, dass ihr schneller seit. 😎
motor
hi!
ist fein so ein motor im B ocrsa oder?da merkste nun richtig die welten zwischen 55PS und 115PS.Wenn dich dran gewöhnt hast an die 115PS,denk an meine worte mit der nocke grins und wenn du später mehr machen willst ich hab ja wenn gutes an der hand der deinen kopf macht etc...
Absolut, das ist ein himmelweiter Unterschied. Und auf dein Angebot.. komm ich gerne zurück! 🙂
@ Qphalanx...
bei bj 3/99 mit x14xe mit Euro 2 / D3 Norm bräuchte ich dieses Kit also nicht ?
Mir würde ein KLR und ein 'normaler' Metallkat reichen ??
Evtl wirds ja dann noch etwas günstiger...
Was ist das für ein Motor eigentlich ? Also aus welchem Auto mit wieviel Laufleistung ?
Wurde der neu abgedichtet ? also Kolbenringe, Kolben... ZKD und Gummidichtungen ?
Sprich, irgendwie erneuert ?
btw... Gruppe-A ist auch nett oder ? Hattest du die schon voher ? Um welche Gruppe-A handelt es sich denn ?
Naja, theoretisch hätte ich das Kit auch nicht gebraucht, aber der Tüver sträubt sich etwas gegen die Eintragung der Euro2 Norm. Man muss halt einen finden der bereit wäre, ein modernes Auto auf E2 zurückzustufen, denn gesetzlich wäre es erlaubt.
Der Motor selbst stammt aus einem Vectra A und war absolut scheckheftgepflegt. Ich war ganz froh, dass er nicht aus einem GSi kommt... da wäre die Gefahr größer, einen "verheizten" zu bekommen. So hat das Ding mal ein "älterer Herr" gefahren, was zur Folge hatte, das ich das Ding auch erstmal ein bissle wieder einfahren muss. Bei der Heimfahrt hat sich die Tacho Vmax schon von anfangs 180 auf 195 gesteigert... ich will es nur etwas vorsichtig angehen lassen und nicht gleich länger voll durchlatschen.
Der Motor wurde zudem komplett überholt... da ist so ziemlich alles neu, was es so an Dichtungen gibt. Ich hoffe, der wird mich lange begleiten. 🙂
EDIT: Die Gruppe A ist aus Edelstahl und stammt von Jetex/Fortex, da die eine ABE für den C20NE im Corsa mit anbieten. Im Vergleich zu vorher sehr nett, da hat aber auch der Motor viel mit zu tun.
Ich hab mir nach 350km ein Stück Heckschürze weggeschmolzen... so warm wurde der X10XE hinten raus nie. Naja, hab etwas nachgearbeitet und jetzt passt es wunderbar und fällt zum Glück kaum auf - die arme Irmscher Schürze! 😁
www.google.deZitat:
Original geschrieben von KayM1985
Wo befindet sich denn diese "Speed Performance" und haben die auch ne Website?