Motorumbau auf c20let 300ps ?

Opel Combo B

Schönen guten morgen meine lieben opelaner 🙂
Ich wollt mir so langsam ma nen neuen motor in meinen 95er Opel corsa kloppen. In deutschland hab ich noch nichts günstiges gefunden. hab gehört in holland soll das günstig sein habsch gehört, aber noch nix passendes im internet gefunden.
hab an nen c20let 2.0l 16v turbo gedacht. Das günstigste was ich gefunden hab was bei speed performance für ca. 11.000€. war auch schon bei opel preis ca. 23.000€ ... kennt einer was günstigeres?
brauche:
Motor + anbauteile
motorumbausatz
kupplungssatz
wasserkühler
kat
bremsscheiben
etc.

also alles komplett + umbau 😉

mfG
mAK

108 Antworten

Naja, wenn selbst wenn mans selber macht muss man immer an so sachen denken wie "mal hier ein schläuchlein, mal da ein Thermostat, und hier noch ein Dingens und da noch ein paar Buchsen und noch das und dies...."

Ich denke das 3500 Euro für nen XE Umbau fast ein wenig knapp sind.

Wenn Du Pech hast brauchst noch Felgen undundund...kost alles Asche..

MFG
adolfo

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Naja, wenn selbst wenn mans selber macht muss man immer an so sachen denken wie "mal hier ein schläuchlein, mal da ein Thermostat, und hier noch ein Dingens und da noch ein paar Buchsen und noch das und dies...."

Ich denke das 3500 Euro für nen XE Umbau fast ein wenig knapp sind.

Wenn Du Pech hast brauchst noch Felgen undundund...kost alles Asche..

MFG
adolfo

immer schön lesen 🙂 ich schreib 3500 für den reinen Umbau! Falls er noch Felgen, Auspuff und Fahrwerk braucht kann er nohcmal min. nen Tausender drauflegen :-)

Aber den reinen Umbau inkl. abdichten kriegst du schon für weit weniger!

Habe im Winter einen Tigra umgebaut, Der Kerl hat mit Motor und allen Dichtungen keine 2000 Euro bezahlt!

Joa wenn die Basic mit Fahrwerk,Felgen etc stimmt, kommt man wohl mit 2000-3000 € hin. Ansonsten würd ich jezz mal so sagen das man von "komplett Serie" auf "c20xe TÜV-tauglich" so 5000€ veranschlagen sollte oder?

Zitat:

Original geschrieben von XeQtR


Joa wenn die Basic mit Fahrwerk,Felgen etc stimmt, kommt man wohl mit 2000-3000 € hin. Ansonsten würd ich jezz mal so sagen das man von "komplett Serie" auf "c20xe TÜV-tauglich" so 5000€ veranschlagen sollte oder?

darum liebe ich MT:

jetzt können natürlich noch alle anderen 5.000 Corsafahrer hier schreiben:

"ich glaube 5000"

"ich glaube 4500"

...................

wenn man keine Ahnung hat ...... 🙂

Ist nicht böse gemeint, aber so kann man Threads auch immer wunderfein in die Länge ziehen und unübersichtlich machen!

und ja, 5000 Euro klappt, wenn man keinen Wert auf Komfort, Qualität und Optik legt.

Ähnliche Themen

Wer sacht denn, das ich bei sowas kein Plan habe?

MFG
adolfo

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Wer sacht denn, das ich bei sowas kein Plan habe?

MFG
adolfo

habe ich dich irgendwo persönlich angesprochen???

Hi,

also ich hab den Umbau auf XE bei meiner Frau mit etwa 4000 geschafft. Allerdings komplett, da wir den Corsa erst Ende November komplett Serie gekauft hatten.

Hier mal so das gröbste an Teilen:

Motor mit Anbauteilen (gebraucht)
Gewindefahrwerk (gebraucht)
Fox Auspuffanlage (neu)
Umbausatz (neu)
Borbet T Alus (gebraucht)
Verstärkungskit (neu)
Flüssigkeiten (mehr als man denkt)
Zusätzliche Allgemeinkosten (Spur einstellen, Anmelden, etc.)
TÜV-Eintragung

Also ich sag mal, wenn Auspuffanlage, Fahrwerk und Alus vorhanden sind, ist es mit 2500-3000 gut machbar. Allerdings hab ich meiner Frau den XE und das Fahrwerk sehr sehr günstig überlassen. War also viel Vitamin B dabei 🙂

Hier mal noch ein Bild von dem kleinen in freier Wildbahn:
http://img.photobucket.com/.../P1030201.jpg
Meiner Frau ihr ganzer Stolz.

Zum Vergleich hier im November beim Kauf der eigentlichen "Wintermöhre" 🙂
http://img.photobucket.com/.../Corsa_Marina.jpg

gruss
k0ax

motor

hi!
naja man muss auch immer bedenken was will man?ein XE mit 100tkm weg kostet mehr wie ien XE mit 180tkm weg usw..dann motor einfach rein und voher neu abdichten oder doch überholen?
also es muss schon jeder wissen was er will und was er für sinnvoll hält..

Re: motor

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
naja man muss auch immer bedenken was will man?ein XE mit 100tkm weg kostet mehr wie ien XE mit 180tkm weg usw..dann motor einfach rein und voher neu abdichten oder doch überholen?
also es muss schon jeder wissen was er will und was er für sinnvoll hält..

bei solchen umbauten würde ich imemr alles nue abdichten 😉

da kommt es auf die paar euro für die dichtungen auch nimemr drauf an.

Naja, konnte ja nur auf xeqtr oder mich bezogen sein...mehr haben ja nicht mitgesprochen...aber egal...bin ja nicht nachtragend...😁

Naja, wenn man noch anfängt den XE Grundzuüberholen...dann reichen auch 5000 nicht aus....

Hatten wir ja mal einen Thread drüber. Unter 1200 Euro nur für die Überholung vom Block ist da nix zu wollen...da ist am Kopf noch nix gemacht!

MFG
adolfo

kommt immer drauf an wo man kauft und was man alles erneuern will.

neue kolben sind nciht umbedingt pflicht. genausowenig ne neue ölpumpe. und wer für den rest wie kolbenringe, dichtungen usw 1200€ zahlt ist selber schuld 😉

bin nichtmal auf 1200€ gekommen mit block hohnen auf erstes übermaß, neue kolben von mahle, ölpumpe und sämtlichen dichtungen. habe ich gerade erst hintermir.

Hi,

wird an meinem auch gemacht. Allerdings Wössnerkolben, andere Pleul und der ganze kram. Hohnen fällt allerdings weg. Hatte schon das übermaß. Ölpumpe und das ganze geraffel kommt auch gleich neu.

Bei meiner Frau ihrem, hab ich nur alles neu abgedichtet.

gruss
k0ax

was is? nich hohnen? du meinst net bohren aber dafür hohnen? der rest is übelster pfusch. neue pleuel brauchst bei 210PS normal auch net, schaden aber auch net. das bearbeiten der serienpleuel kostet ja auch, un so haste noch gute reserven für später. aber hohnen musste auf jedenfall bei neuen kolben (ringe sin eh dabei). jeder schmiedekolben hat ein unterschiedliches mass, un genau das muss auf den jeweiligen zylinder gehohnt werden. (vorher gebohrt...) wenns bohrmass stimmt nur noch kreuzschliff (hohnen) un da is gut. aber halt fürn kolben exakt passend.

den kreuzschliff kannste mit ner hohnklobürste oder mit den egay aufsätzen für die bohrmaschine machen (3 arm).

ist immer gleicher druck auf jedem arm, mit der klobürste is eh egal.

hohntiefe is bis ca 15 µm... also net wirklich viel. 40er schmirgel macht das auch 😁

gibt auch neuere verfahren mit laser, da is die tiefe noch viel geringer, aber ein viel feineres hohnbild vorhanden... kost aber viel geld und macht deswegen auch niemand 😉

also wenn das maß passt und du eh den kack auf hast, den motor eh bischn tunen willst und du standart kolben mit neuen ringen verwendest, dann kratzt das nicht.

ob da jetzt das spiel kolben -> wand bischen höher is, wenn der motor gut dampf hat muss man bei dem spiel eh einschränkungen machen und höher gehen.

mein bock wurde auch net gehohnt, schliff war noch da, kolben noch gut, nur die ringe sind zerfetzt. maße haben alle gepasst, alle in der toleranz (nicht am ende, mittendrin)... neue ringe rein, lager & geschiss, jetzt rennt der hobel bald schon 13 tkm durch die welt, mit viel analogem fahren 😁

und 1200 € für ne überholung.. nur im laden ohne n finger krumm zu machen ^^

trotzdem, wenn ich NEUE schmiedekolben nehme, dann hohne ich mindestens neu, oder bohre die auf passendes mass un hohne dann. aber in en motor der schon XXXkm gelaufen is, setze ich keine neuen kolben ohne neu zu hohnen, das is pfusch hoch 3. egal wieviel KM der motor gelaufen is, egal wie das spiel is. zu jedem kolben gehört seine eigene laufbahn, un nich anders. un die lauftoleranz hat gefälligst bei jedem kolben gleich zu sein, dafür is der motoren kasper da. un dafür bezahle ich ihn auch. (oder andere halt). wollt ich halt mal sagen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen