Motorumbau auf 1,8 t?

Seat Leon 1 (1M)

Hey Leute,

da mein Motor in meinem 1,4 (75 Ps) Leon den Geist aufgibt wollt ich nen Motorumbau vornehmen.
Mir ist da der 1,8 t Motor aus dem S3 aufgefallen. Würde der wohl in den Leon reinpassen? Ich wollte nicht so viel in umfangreiche Umbauarbeiten investieren. Oder habt ihr nen anderen Vorschlag für nen Motor der so um die 200 Ps hat der gut in den Leon 1M passt?

Danke schon mal für Antworten
MfG Sunny😉

23 Antworten

Der Wagen war bzw is jahrelang in Familienbesitz....das kann mir also so keiner gegen Geld erserzen😉
Der Umbau kommt nur hoffe ich die haben schnell nen Termin frei....🙂

Dann berichte einfach mal n Bidderl drüber, das geht dabei los, was du als Basis verwendest und hört mit dem Ergebnis auf.

Anderen Usern die etwas ähnlcihes vor haben hilft das sicher weiter.

Auch würde es transparenz in dein Angebot bringen. 6600EUR können viel aber auch wenig sein für so einen Umbau!

aus sentimentalitätsgründen einen motor verpflanzen den es so auch zu kaufen gab und als gebrauchter auch noch die preiswertere lösung darstellt? puh....

wenn dann machs richtig und bau auf vr6 mit aufladung um oder kauf schon einen fertigen.😁

Fertig kaufen ist auch meins.
Aber schön das es Leute gibt die ihr Auto weiterfahren möchten.
Und die machen keine Kosten-Nutzenrechnung auf wenn es um
mehr Power und den Aufwand dafür geht,sie betrachten es als
IHR Hobby,gut das es solche Typen gibt!
Vorallem auch gut das das zeitlose Designe der ersten Leon/Toledo-
Generation gepflegt wird🙂

Das große Erwachen kommt dann aber meist beim verkauf wenn das für viel Geld zusammen gefrickelte Auto die Kosten wieder rein holen soll.

Der eigentliche Wert aber unter dem eines Serienwagens liegt 🙄.

Da hast du natürlich vollkommen Recht !
Rein wirtschaftlich gesehen ist es Unsinn .
Aber die Spezies der Autopusher denkt da
anders .
Gehöre da auch dazu.
Hab zwar nur nen ollen Trabi, in das Teil
hab ich locker schonmal 5.000 reingesteckt
wenn es reicht.
Wenn ich den mal verkaufen wollte würde
ich ev. 2.000 bekommen .
Gibt eben so verrückte Geldverbrenner !

Ach nen S3 oder Top Sport oder R32 oder oder oder kann doch jeder kaufen... was einmaliges haben und dies vom Herzstück bis zum Stoßstangengitter selbst zu gestalten ,dass is doch was glücklich macht. Wenn man ne Amerika Rundreise machen will lässt man sich auch nicht drauf ein nur ne DVD mit Sehenswürdigkeiten anzuschauen 🙂 ich denke in der Tuningwelt steht Wirtschaftlichkeit zumindest für mich ganz hinten dran *ausser wenn ich mich für was verschulden müsste 🙂

Eben,genau das meinte ich😛
Ist halt Spaß an der Freude was selbst realisiert zu haben.
Und so hat fernab eines wirtschaftlichen Denkens jeder
irgendwo seinen Splin, auch Hobby genannt.

Der Vergleich mit der DVD war zwar nicht 100% zutreffend aber witzig 😁

Im ernst, klar steht die Wirtschaftlichkeit eher hinten an, wenn es sich um die Ausübung irgendeines Hobbys handelt. Ein Radfahrer kauft sich ein teures Rad, obwohl er u.U. schon eins hat oder oder oder

Ein Heimwerker wünscht sich Werkzeug der Bosch-Profiline und ein Autofreak wünscht sich ein unverwechselbares Fahrzeug

Dennoch ists wichtig das andere auch auf die wirtschaftlichen Aspekte hinweisen.

Es gibt schließlich auch Fälle indenen nicht der sentimentale Wert zählt. Als Beispiel: Kaufe ich einen FR und lasse ihn chippen oder nehme ich gleich den Cupra (nur als Beispiel)

Was der TE am Ende macht ist ja ihm überlassen - fände es aber gut, dass er uns teilhaben lässt wenn er den Umbau tatsächlich angeht! N paar Fotos, n netter Bericht und vlt eine Aufstellung zu den Kosten und was alles gemacht wurde wäre doch net schlecht!

Deine Antwort